physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Oberbayern

Das Sport- und Physiotherapie
Zentrum Oberland am wunderschönen
Tegernsee sucht ab sofort
Verstärkung. Wie bieten eine
entspannte Atmosphäre mit sehr
erfahrenen Kollegen aus den
Bereichen der Sportphysiotherapie,
Osteopathie, Neurologie und
Sportwissenschaften bis hin zur
Heilpraktik. Seit Jahren sind wir
Partner des Deutsche Ski Verbandes,
sowie des Skimo Team Germany und
des Olympischen Sportbundes und
stehen hier in enger
Zusammenarbeit.
Wir würden uns sehr über eine
Bewerbung in unsere...
BMG gibt Gutachten zu Heilpraktiker in Auftrag
Wird der Heilpraktikerberuf abgeschafft?
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Rechtsgutachten dazu in Auftrag gegeben.
16.11.2019 • 173 Kommentare

Für viele Naturheilkundler oder Osteopathen war die Heilpraktikerprüfung bisher eine gute Möglichkeit, direkt zu behandeln und mit den Krankenkassen abzurechnen.

Das könnte sich in Zukunft ändern. Denn das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat nun ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das unter anderem die Möglichkeit ausloten soll, den Heilpraktikerberuf abzuschaffen. Alternativ sollen die Juristen unter anderem prüfen, ob sich die Ausbildung hinsichtlich ihrer Dauer und Inhalte am Medizinstudium orientieren muss oder ob Heilpraktikern die Behandlung weiterer Erkrankungen als denen, die bereits jetzt unter einem sogenannten „Arztvorbehalt“ stehen, verboten werden kann. Ist es rechtlich überhaupt möglich, einen weiteren Heilberuf neben dem Arztberuf „mit weitgehend umfassender Heilkundekompetenz durch Bundesrecht zu regeln?“, heißt es in der Auftragsausschreibung wörtlich.

Das Heilpraktikergesetz stammt aus dem Jahr 1939. Ursprünglich sei vorgesehen gewesen, damit den Beruf abzuschaffen, schreibt das Bundesgesundheitsministerium. Heutzutage sei es nur noch deshalb rechtsgültig, weil es dem Grundgesetz nicht widerspreche. Es zähle aber zum vorkonstitutionellen Recht und sei daher nur noch „fragmentarisch“ erhalten. Zudem sei im Koalitionsvertrag eine Prüfung des Gesetzes vereinbart worden.

Hintergrund der BMG-Bemühungen ist der Wunsch nach mehr Patientensicherheit. Der Beruf des Heilpraktikers ist in den vergangenen Jahren immer wieder durch Fälle in Verruf geraten, bei denen Patienten durch unseriöse Praktiken Schaden nahmen oder sogar zu Tode kamen. Das darf natürlich nicht geschehen, denn wer als Heilpraktiker arbeiten möchte, muss vor dem Gesundheitsamt oder einer anderen zuständigen Behörde beweisen, dass von seiner Arbeit keine Gefahr für Patienten oder die Bevölkerung ausgehe.

Kritiker bemängeln, dass das alleine keine Qualifikation darstelle. Zwar hat der frühere Bundesgesundheitsminister Helmut Gröhe die Heilpraktikerprüfung vereinheitlichen lassen. Und der jetzige Minister Jens Spahn hat ein Gesetz eingeführt, nach dem Heilpraktiker nur mit behördlicher Erlaubnis rezeptpflichtige Arzneimittel selbst herstellen dürfen. Dennoch reichen diese Maßnahmen insbesondere vielen Ärzten nicht aus. Zu selten und zu schlecht würden Heilpraktiker kontrolliert, sagen sie. Die Ausbildung sei außerdem nicht wie bei Medizinern staatlich geregelt. Welche Fähigkeiten und medizinischen Kenntnisse ihr Behandler erworben habe, sei für Patienten daher nicht erkennbar.

Der Berufsverband „Bund Deutscher Heilpraktiker“ (BDH) betont, dass Heilpraktiker im Gegensatz zu Ärzten nicht nur Symptome behandelten, sondern auf die natürlichen Abwehr- und Selbstheilungskräfte des Körpers setzten und nach den wahren der Ursachen von Krankheiten suchten. Zudem dauert, statistisch gesehen, ein erstes Gespräch mit dem Arzt im Durchschnitt acht Minuten, während sich viele Heilpraktiker dafür eine Stunde Zeit nehmen. Sollte der Gesetzgeber tatsächlich die Abschaffung des Heilpraktikers anstreben, will der BDH notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen.

Hier finden Sie die Ausschreibung des BGM und die Leistungsbeschreibung.

Stephanie Hügler / physio.de
update vom 8.12.2020
Gestern hat das Gesundheitsministerium auf Nachfrage von physio.de nun bestätigt, dass das Gutachten zum Heilpraktikerrecht mittlerweile vorliege und nun sorgfältig geprüft werde. Eine Veröffentlichung des Berichts sei nach dieser eingehenden Prüfung geplant. Wir werden weiterhin für Sie berichten.

Mehr Lesen über

HeilpraktikerBMGGutachten


Es gibt 173 Beiträge
  • 3
  • 4
  • 5
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
peter n.
15.12.2019 15:01
Eins soll man mal feststellen! Das Klima brauch keine Rettung der Mensch auch nicht.Der Mensch bekämpft sich seit eh und jeh selbst.Fehlt der Wille zum Krieg peinigt uns die Staatsmacht mit Verordnungen und Zwangsgebühren.Das ganze darf man dann als freier Bürger auch noch durch eine freie Wahl bezeugen.Igitt,das ist so eklig das man sich die Mauer zurück ersehnt.
1

Gefällt mir

Eins soll man mal feststellen! Das Klima brauch keine Rettung der Mensch auch nicht.Der Mensch bekämpft sich seit eh und jeh selbst.Fehlt der Wille zum Krieg peinigt uns die Staatsmacht mit Verordnungen und Zwangsgebühren.Das ganze darf man dann als freier Bürger auch noch durch eine freie Wahl bezeugen.Igitt,das ist so eklig das man sich die Mauer zurück ersehnt.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karstenw
15.12.2019 17:31
Sehr fundiert, peter n.
Wir zerstören das Weltklima und es muss nicht gerettet werden?
Und eine menschenverachtende Mauer wieder aufzubauen würde die Gesamtsituation retten?
Womöglich noch mit Selbstschussanlagen und Schießbefehl?
Für manche Aussagen hier kann ich mich nur fremdschämen.
2

Gefällt mir

• B. Sebelin
• Thomas Schultz
Sehr fundiert, peter n. Wir zerstören das Weltklima und es muss nicht gerettet werden? Und eine menschenverachtende Mauer wieder aufzubauen würde die Gesamtsituation retten? Womöglich noch mit Selbstschussanlagen und Schießbefehl? Für manche Aussagen hier kann ich mich nur fremdschämen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karstenw schrieb:

Sehr fundiert, peter n.
Wir zerstören das Weltklima und es muss nicht gerettet werden?
Und eine menschenverachtende Mauer wieder aufzubauen würde die Gesamtsituation retten?
Womöglich noch mit Selbstschussanlagen und Schießbefehl?
Für manche Aussagen hier kann ich mich nur fremdschämen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
peter n.
15.12.2019 17:45
Ha!Ha!
Wie wird das Weltklima zerstört? Wir zerstören die Natur und töten unsere Tiere.Opfern wir die
nun auch noch fürs Klima?
1

Gefällt mir

Ha!Ha! Wie wird das Weltklima zerstört? Wir zerstören die Natur und töten unsere Tiere.Opfern wir die nun auch noch fürs Klima?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



peter n. schrieb:

Ha!Ha!
Wie wird das Weltklima zerstört? Wir zerstören die Natur und töten unsere Tiere.Opfern wir die
nun auch noch fürs Klima?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karstenw
16.12.2019 09:36
"Wir zerstören die Natur und töten unsere Tiere" das stimmt leider.
Aber wie meinen Sie das mit dem Opfern fürs Klima?
Und wie soll eine Todesmauer dabei helfen?

1

Gefällt mir

"Wir zerstören die Natur und töten unsere Tiere" das stimmt leider. Aber wie meinen Sie das mit dem Opfern fürs Klima? Und wie soll eine Todesmauer dabei helfen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karstenw schrieb:

"Wir zerstören die Natur und töten unsere Tiere" das stimmt leider.
Aber wie meinen Sie das mit dem Opfern fürs Klima?
Und wie soll eine Todesmauer dabei helfen?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

peter n. schrieb:

Eins soll man mal feststellen! Das Klima brauch keine Rettung der Mensch auch nicht.Der Mensch bekämpft sich seit eh und jeh selbst.Fehlt der Wille zum Krieg peinigt uns die Staatsmacht mit Verordnungen und Zwangsgebühren.Das ganze darf man dann als freier Bürger auch noch durch eine freie Wahl bezeugen.Igitt,das ist so eklig das man sich die Mauer zurück ersehnt.

  • 3
  • 4
  • 5


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Lage
Medizinklimaindex zeigt Abwärtstrend
Heilpraktiker sind am zufriedensten mit ihren Arbeitsbedingungen.
17.12.2022 • Von dh
Wirtschaftliche Lage
Klimawandel in der Medizin – Update II. ...
Zuversicht in der ambulanten Gesundheitsversorgung nimmt weiter drastisch ab.
20.08.2022
Heilpraktiker-Gutachten
Neues zum Heilpraktikerwesen
Bundesgesundheitsministerium (BMG) veröffentlicht das Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht als ...
19.06.2021 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns