physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Wir heißen wir Sie zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
herzlich Willkommen in unserer
Praxis für Physiotherapie am
UKE.
Ihr Aufgabenbereich:
› Die konservative, prä- und
postoperative Behandlung von
Patient: innen mit orthopädisch- /
chirurgischen und/
oder neurologischen Erkrankungen
› Planung und Durchführung von
physiotherapeutischen Assessments,
Behandlungen und Beratungen
› Digitale Doku...
0
Osteopathie: weniger Kosten, mehr Qualität
Behandlungen werden von Techniker Krankenkasse geringer bezuschusst.
18.10.2014 • 99 Kommentare

Schlechte Nachrichten für die rund 8,5 Millionen gesetzlich Versicherten: Ab 2015 erhalten sie deutlich geringere Zuschüsse zu den Kosten für Osteopathie-Behandlungen. Denn die Techniker Krankenkasse (TK) reduziert die Erstattung von maximal 360 Euro auf höchstens 120 Euro im Jahr, stattdessen setzt sie auf ein neues Bonussystem. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. sieht in diesem Schritt eine Reaktion auf die vermeintliche Kostenexplosion bei den Osteopathie-Ausgaben der Kassen, bedauert die Entscheidung und appelliert an die übrigen Kassen, überlegt zu handeln.

Wer kritisiert, die Zahlungen für freiwillige Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für Osteopathie-Behandlungen hätten sich erhöht, macht die Rechnung ohne die Kostenersparnisse durch Osteopathie für das Gesundheitssystem, so der VOD. Addiere man die Einsparungen durch Osteopathie-Behandlungen - wie für nicht mehr nötige Operationen oder Arztbesuche - und die Einnahmen der Kassen durch Neukunden, käme man auf
ein Nullsummen-Spiel oder hätte einen Netto-Einspareffekt. "Was wir brauchen, ist eine Sicherung der Qualität der Osteopathie-Behandlungen", fordert die VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann und kritisiert, dass die TK als Deutschlands größte Krankenkasse dabei kein Exempel statuiert.

Bereits seit Inkrafttreten des Versorgungstrukturgesetzes 2012 bezuschusst die TK als Vorreiter Osteopathie-Behandlungen in Form von Zusatzleistungen - immer mehr Kassen taten es ihr nach. Mittlerweile erstatten mehr als 100 Krankenkassen anteilig die Kosten für Osteopathie. "Die Erstattungspraxis bedarf allerdings dringender Korrekturen, um eine hohe Patientensicherheit gewährleisten zu können und die für Osteopathen notwendige Rechtssicherheit zu schaffen", erklärt VOD-Rechtsexpertin Dr. Sylke Wagner-Burkard. Die gesetzlichen Krankenkassen sollten osteopathische Leistungen nur dann anteilig erstatten, wenn eine qualifizierte osteopathische Ausbildung vorliegt und der Osteopath durch
die Behandlung nicht mit dem Heilpraktiker-Gesetz in Konflikt gerät.

Denn was viele nicht wissen: Die Osteopathie ist in Deutschland kein staatlicher anerkannter Beruf, die Ausbildung ist nicht einheitlich geregelt, deshalb sind die Anforderungen an eine Mitgliedschaft in diversen Verbänden sehr unterschiedlich - von 300 bis 1350 Unterrichtseinheiten. Außerdem kommt der osteopathisch tätige Physiotherapeut mit dem Heilpraktiker-Gesetz in Konflikt, wenn er nicht den Heilpraktiker-Status hat.
Werden dagegen die Anforderungen an die Teilnahme an der Erstattung im Sinne der Patientensicherheit und Rechtssicherheit erhöht, würden dadurch sinnvoll Kosten eingespart, so der VOD. Wagner-Burkard: "Bleibt nur die Hoffnung, dass die übrigen Kassen die Idee der TK nicht kopieren, sondern die Chance ergreifen, durch erhöhte Anforderungen an die osteopathische Ausbildung der Therapeuten einen echten Beitrag zur Qualitätssicherung im Gesundheitsmarkt zu leisten."


NUR / physio.de

Mehr Lesen über

OsteopathieHeilpraktiker


Es gibt 99 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sascha52
04.11.2014 13:14
SEHR GUT KEISER- BUNT
1

Gefällt mir

SEHR GUT KEISER- BUNT
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sascha52 schrieb:

SEHR GUT KEISER- BUNT

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
McMiki
05.11.2014 13:42
Also vergleichst du ein Experiment mit einem Haar mit wissenschaftlichen Erkenntnissen? Man man man....MT ist genau so ein Mist wie Osteopathie...gibt ja auch nicht viele Unterschiede in den Techniken!! Kein PT der Welt kann mir erzählen, dass er ein Facettgelenk isoliert mobilisieren kann...falls es dir nicht aufgefallen ist, hast du gerade selber genug Argumente geliefert gegen die MT und damit auch gegen die Osteopathie..aufgefallen? Also sind wir ja einer Meinung...achja und um noch mal auf dein Haarexperiment zurück zu kommen, nimm doch mal ein langes Haar und lass jemanden ein Buchstaben damit legen...du wirst überrascht sein wie wenig man doch spüren kann!!
1

Gefällt mir

Also vergleichst du ein Experiment mit einem Haar mit wissenschaftlichen Erkenntnissen? Man man man....MT ist genau so ein Mist wie Osteopathie...gibt ja auch nicht viele Unterschiede in den Techniken!! Kein PT der Welt kann mir erzählen, dass er ein Facettgelenk isoliert mobilisieren kann...falls es dir nicht aufgefallen ist, hast du gerade selber genug Argumente geliefert gegen die MT und damit auch gegen die Osteopathie..aufgefallen? Also sind wir ja einer Meinung...achja und um noch mal auf dein Haarexperiment zurück zu kommen, nimm doch mal ein langes Haar und lass jemanden ein Buchstaben damit legen...du wirst überrascht sein wie wenig man doch spüren kann!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas216
05.11.2014 19:48
Oh Mann! Ich glaube es nicht, was Du für einen Stuss von Dir gibst! lass es einfach sein, und nerve ein paar Leute, die Wert auf diesen gequirlten Mist legen!
1

Gefällt mir

Oh Mann! Ich glaube es nicht, was Du für einen Stuss von Dir gibst! lass es einfach sein, und nerve ein paar Leute, die Wert auf diesen gequirlten Mist legen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas216 schrieb:

Oh Mann! Ich glaube es nicht, was Du für einen Stuss von Dir gibst! lass es einfach sein, und nerve ein paar Leute, die Wert auf diesen gequirlten Mist legen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

McMiki schrieb:

Also vergleichst du ein Experiment mit einem Haar mit wissenschaftlichen Erkenntnissen? Man man man....MT ist genau so ein Mist wie Osteopathie...gibt ja auch nicht viele Unterschiede in den Techniken!! Kein PT der Welt kann mir erzählen, dass er ein Facettgelenk isoliert mobilisieren kann...falls es dir nicht aufgefallen ist, hast du gerade selber genug Argumente geliefert gegen die MT und damit auch gegen die Osteopathie..aufgefallen? Also sind wir ja einer Meinung...achja und um noch mal auf dein Haarexperiment zurück zu kommen, nimm doch mal ein langes Haar und lass jemanden ein Buchstaben damit legen...du wirst überrascht sein wie wenig man doch spüren kann!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ryno
06.11.2014 09:39
Korrekt
1

Gefällt mir

Korrekt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ryno schrieb:

Korrekt

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Osteopathie, Rentenversicherungspflicht und ...
Drei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es wert sind, berichten zu werden.
13.09.2023 • Von O.G.
Kommentar
Osteopathie: Kult oder Medizin?
Ein Kommentar unseres Autors Daniel Bombien
03.02.2023 • Von D. Bombien
Kritische Betrachtung
Rundumschlag Osteopathie
Alternativmedizin oder sinnvolle Unterstützung?
02.02.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns