physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Halstenbek/ Rellingen/ Pinneberg

Wir suchen ab sofort" einen
Physiotherapeut*in m/w/d in Voll-
oder Teilzeit (unbefristet).
Elithera Halstenbek ist eine junge
Praxis in Halstenbek mit moderner
Ausstattung in neuen Räumen.
Schwerpunkte sind Manuelle Therapie
/ med. Trainingstherapie mit
angeschlossenem Privattraining und
Kursbereich.
" 
" 
Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zum
Physiotherapeuten
ein MT/KGG- Zertifikat oder die
Bereitschaft zu einer
entsprechenden Fortbildung
Bereitschaft und Fähigkeit zur
vertra...
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
physio.de sorgt für Klarstellung
BG-Rezepte dürfen nun doch länger als vier Wochen behandelt werden.
05.03.2019 • 13 Kommentare

„Es braust ein Ruf wie Donnerhall…“ – nicht ganz so martialisch wie in der „Wacht am Rhein“, aber nicht minder wirksam war der Sturm, welcher die letzten Wochen das zuständige Referat in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, erreichte.

Anlass war unser Artikel „Manches wird doch so heiß gegessen“. Hierin berichten wir von wiederholten Rezept-Absetzungen einzelner Berufsgenossenschaften mit dem Verweis auf eine 4-Wochenfrist, die in der einschlägigen Handlungsanweisung genannt wird. Mancherorts wuchs sich der Sturm auch zu einem Gewitter aus; einem reinigenden, möchte man fast sagen.

Auf Nachfrage von physio.de stellt die DGUV nun klar:
„Die […] Handlungsanleitung ist eine interne Vereinbarung ohne Rechtswirkung auf die Vertragsbeziehungen der DGUV mit Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Die einzige rechtlich bindende Grundlage der Vertragsbeziehungen zwischen Physiotherapeutinnen und –therapeuten und der DGUV ist die […] Vereinbarung vom 1.1.2007 einschließlich der aktuellen Vergütungsvereinbarung.“

Wir freuen uns, zur Klärung und Stärkung der Therapeuten beigetragen zu haben, denn die DGUV lädt alle von Absetzungen betroffenen Therapeuten ein, sich zur Klärung an die zuständigen Landesverbände zu wenden. Die DGUV wörtlich: „Falls es in Einzelfällen zu Kürzungen von entsprechend der ärztlichen Verordnung erbrachten Leistungen mit Bezug auf die 4-Wochen-Frist der Handlungsanleitung kommen sollte, können sich Betroffene an die regional zuständigen Landesverbände der DGUV wenden.“

Die Adressen der zuständigen Landesverbände finden Sie hier.

Nicht verschweigen möchten wir, dass der Satz in unserem oben erwähnten Artikel „Diese [gemeint sind die betroffenen Therapeuten] können dann nichts dagegen tun, da die BG hier im Recht ist.“ juristisch falsch ist, wie man nun sieht. Über die nun erreichte Klarstellung freuen wir uns und danken allen Beteiligten auf Seiten der Unfallversicherung und der Verbände, welche zur Aufklärung des Sachverhaltes beigetragen haben.

Gut, dass wir gesprochen haben.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

BerufsgenossenschaftnachgehaktRezeptRichtigstellung


Es gibt 13 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
05.03.2019 07:04
Na also, geht doch! *[like]*
1

Gefällt mir

Na also, geht doch! *[like]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Na also, geht doch! *[like]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
05.03.2019 08:58
Sag ich doch!!!
1

Gefällt mir

Sag ich doch!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Sag ich doch!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
morpheus-06
05.03.2019 09:49
warum nicht gleich so?
1

Gefällt mir

warum nicht gleich so?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

morpheus-06 schrieb:

warum nicht gleich so?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pe117
05.03.2019 12:44
Warum nicht gleich so .....wir waren auch perplex ob dieser Aussage...*[neutral]*
1

Gefällt mir

Warum nicht gleich so .....wir waren auch perplex ob dieser Aussage...*[neutral]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pe117 schrieb:

Warum nicht gleich so .....wir waren auch perplex ob dieser Aussage...*[neutral]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva D.
05.03.2019 12:50
Und was ist mit der Unterschreitung der Behandlungsfrequenz?



Eva
1

Gefällt mir

Und was ist mit der Unterschreitung der Behandlungsfrequenz?

Eva
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva D. schrieb:

Und was ist mit der Unterschreitung der Behandlungsfrequenz?



Eva

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
morpheus-06
05.03.2019 14:12
Die Fristen und die Behandlungsfrequenz müssen eingehalten werden, da der BG-RV hier keine Ausnahme/Abweichung regelt. Ob das abgesetzt wird, liegt im Ermessen der einzelnen BG, so die DGUV auf meine Anfrage.
1

Gefällt mir

Die Fristen und die Behandlungsfrequenz müssen eingehalten werden, da der BG-RV hier keine Ausnahme/Abweichung regelt. Ob das abgesetzt wird, liegt im Ermessen der einzelnen BG, so die DGUV auf meine Anfrage.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

morpheus-06 schrieb:

Die Fristen und die Behandlungsfrequenz müssen eingehalten werden, da der BG-RV hier keine Ausnahme/Abweichung regelt. Ob das abgesetzt wird, liegt im Ermessen der einzelnen BG, so die DGUV auf meine Anfrage.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tplund
07.03.2019 08:30
Hallo liebe Kollegen,



was für ein maximaler Behandlungszeitraum gilt denn nun. 12 Wochen wie bei GKV Patientien?
1

Gefällt mir

Hallo liebe Kollegen,

was für ein maximaler Behandlungszeitraum gilt denn nun. 12 Wochen wie bei GKV Patientien?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
07.03.2019 09:19
nach RV keiner definiert.
1

Gefällt mir

nach RV keiner definiert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

nach RV keiner definiert.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tplund schrieb:

Hallo liebe Kollegen,



was für ein maximaler Behandlungszeitraum gilt denn nun. 12 Wochen wie bei GKV Patientien?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
07.03.2019 16:25
Ich frage mich immer noch, wie es zu dem Bericht „Manches wird doch so heiß gegessen“. überhaupt kommen konnte.

Mit Behauptungen wie:

"...Immer mehr kommt es bei Therapeuten zu Absetzungen, da diese Frist nicht eingehalten wurde. Diese können dann nichts dagegen tun, da die BG hier im Recht ist. ..." (Hervorhebung von mir)

und den daraus resultierenden Ratschlägen sollte man gerade in einer so sensibilsierten Zeit wie dem "IKK classic-Konflikt" etwas vorsichtiger sein.

Eine Entschuldigung für diesen Sturm im Wasserglas würde ich hier durchaus für angemessen halten.
1

Gefällt mir

Ich frage mich immer noch, wie es zu dem Bericht „Manches wird doch so heiß gegessen“. überhaupt kommen konnte.
Mit Behauptungen wie:
"...Immer mehr kommt es bei Therapeuten zu Absetzungen, da diese Frist nicht eingehalten wurde. Diese können dann nichts dagegen tun, [b] [/b]da die BG hier im Recht ist. ..." (Hervorhebung von mir)
und den daraus resultierenden Ratschlägen sollte man gerade in einer so sensibilsierten Zeit wie dem "IKK classic-Konflikt" etwas vorsichtiger sein.
Eine Entschuldigung für diesen Sturm im Wasserglas würde ich hier durchaus für angemessen halten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

NorbArt schrieb:

Ich frage mich immer noch, wie es zu dem Bericht „Manches wird doch so heiß gegessen“. überhaupt kommen konnte.

Mit Behauptungen wie:

"...Immer mehr kommt es bei Therapeuten zu Absetzungen, da diese Frist nicht eingehalten wurde. Diese können dann nichts dagegen tun, da die BG hier im Recht ist. ..." (Hervorhebung von mir)

und den daraus resultierenden Ratschlägen sollte man gerade in einer so sensibilsierten Zeit wie dem "IKK classic-Konflikt" etwas vorsichtiger sein.

Eine Entschuldigung für diesen Sturm im Wasserglas würde ich hier durchaus für angemessen halten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rabaukula
08.03.2019 18:15
wie ist das bei Logopäden? Ich hatte genau den gleichen Fall ....
1

Gefällt mir

wie ist das bei Logopäden? Ich hatte genau den gleichen Fall ....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rabaukula schrieb:

wie ist das bei Logopäden? Ich hatte genau den gleichen Fall ....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ulrike885
08.03.2019 19:07
Das war ja wiedermal eine Poende. Es gibt kaum ein BG Rezept was nur 4 Wochen behandelt werden kann, weil die Anzahl meistens nicht auf 6x beschränkt ist.

Zudem sind es meistens Unfallfolgen, die einen längerfristigen Behandlungsbedarf erfordern.

Ich erlebe es auch oft, das die Behandlung am Ausstellungstag beginnen soll. Das ist ebenso schwachsinnig weil der Pat. meistens nicht am gleichen Tag der Ausstellung in die Praxis kommt um sich anzumelden. Also sind hier schon wieder erforderliche Erklärungen vorprogrammiert.

Ich schlage mal vor, die Verordnungen mit einem freien Textfeld, für ständige Erklärungen wegen späteren Behandlingsbeginn weil der Pat. sich zu spät anmeldet oder Abweichung von der Anzahl pro Woche weil der Pat. noch andere Termine hat usw. zu versehen. In Begründungen schreiben sind wir ja Weltmeister.
1

Gefällt mir

Das war ja wiedermal eine Poende. Es gibt kaum ein BG Rezept was nur 4 Wochen behandelt werden kann, weil die Anzahl meistens nicht auf 6x beschränkt ist.
Zudem sind es meistens Unfallfolgen, die einen längerfristigen Behandlungsbedarf erfordern.
Ich erlebe es auch oft, das die Behandlung am Ausstellungstag beginnen soll. Das ist ebenso schwachsinnig weil der Pat. meistens nicht am gleichen Tag der Ausstellung in die Praxis kommt um sich anzumelden. Also sind hier schon wieder erforderliche Erklärungen vorprogrammiert.
Ich schlage mal vor, die Verordnungen mit einem freien Textfeld, für ständige Erklärungen wegen späteren Behandlingsbeginn weil der Pat. sich zu spät anmeldet oder Abweichung von der Anzahl pro Woche weil der Pat. noch andere Termine hat usw. zu versehen. In Begründungen schreiben sind wir ja Weltmeister.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ulrike885 schrieb:

Das war ja wiedermal eine Poende. Es gibt kaum ein BG Rezept was nur 4 Wochen behandelt werden kann, weil die Anzahl meistens nicht auf 6x beschränkt ist.

Zudem sind es meistens Unfallfolgen, die einen längerfristigen Behandlungsbedarf erfordern.

Ich erlebe es auch oft, das die Behandlung am Ausstellungstag beginnen soll. Das ist ebenso schwachsinnig weil der Pat. meistens nicht am gleichen Tag der Ausstellung in die Praxis kommt um sich anzumelden. Also sind hier schon wieder erforderliche Erklärungen vorprogrammiert.

Ich schlage mal vor, die Verordnungen mit einem freien Textfeld, für ständige Erklärungen wegen späteren Behandlingsbeginn weil der Pat. sich zu spät anmeldet oder Abweichung von der Anzahl pro Woche weil der Pat. noch andere Termine hat usw. zu versehen. In Begründungen schreiben sind wir ja Weltmeister.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Maskenpflicht
Der K(r)ampf geht weiter
Die Berufsgenossenschaft hebt ab morgen die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung auf. Wir erläutern, ...
01.02.2023 • Von Friedrich Merz
Der Schiedsspruch
Die Feinheiten einmal näher beleuchtet
Für Kenner und Interessierte geben wir einen detaillierten Einblick in den Schiedsspruch vom ...
10.01.2023 • Von Friedrich Merz
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns