physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart | Hauptbahnhof

UNICUM. Gesundheitszentrum am
Hauptbahnhof

1. Vollzeit Physiotherapeut /
Physiotherapeutin 40h/Woche
2. oder in Teilzeit
3. oder in Minijob

Wir suchen Dich!!
STARTBONUS 1000€ nach der
Probezeit.
Unsere Praxis liegt im Herzen der
Stuttgarter City, direkt am Hbf.
und auf dem Stuttgarter Killesberg.
Wir arbeiten in schönen, hellen
Räumlichkeiten auf über 300qm"²
und legen großen Wert auf
hochwertige Therapie, die
regelmäßig durch Weiterbildungen,
Symposien und internen Fortbild...
Bundestagswahl
Servus, pfüat Gott und Auf Wiedersehen
Zwei der profiliertesten Politiker in Sachen Heilmittelerbringer werden dem neuen Deutschen Bundestag nicht mehr angehören.
28.09.2021 • 18 Kommentare
Dr. Achim Kessler und Dr. Roy Kühne Lizenz: CC-BY •
Jahrelang litten Therapeuten unter untragbaren Rahmenbedingungen wie z.B. Grundlohnsummenbindung oder einem Gestrüpp von nahezu 30 verschiedenen Rahmenverträgen. Abhilfe konnte hier nur die "große Politik" schaffen. Doch die hatte die Nöte der Therapeuten nicht einmal "so richtig auf dem Schirm". So lange nicht, bis zwei Politiker aus ganz verschiedenen Parteien sich anschickten, sich der Dinge anzunehmen: Dr. Achim Kessler von der Partei DIE LINKE und Dr. Roy Kühne von der CDU.

Dr. Kessler unterstützte mit großem Engagement die Aktion "Tour de Spahn" von Heiko Schneider. Während Dr. Kühne in Berlin die einschlägigen Akteure des Therapeuten(un)wesens aus ihren Schützengräben holte und sie wiederholt sanft in konstruktive Gespräche zwang; beispielhaft wären hier der Heilmittelerbringer-Workshop 2019 oder der CDU/CSU-Kongress zum Thema "Kooperation zwischen ärztlichen und nicht ärztlichen Gesundheitsberufen" zu nennen.

Gemeinsam sah man beide immer wieder auf Demonstrationen der Vereinten Therapeuten – sowohl im Protestzug als auch anschließend mit deutlichen Worten auf der Bühne. In Erinnerung bleiben wird wohl das Kühn'sche Diktum:

"Politik agiert nicht – sie reagiert nur. Und sie reagiert nur auf ein Problem das virulent, nachhaltig und mit Masse vorgetragen wird!"


Was darüber hinaus bleiben wird, sind zwei legislative Meilensteine an denen beide Gesundheitspolitiker maßgeblich beteiligt waren: das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) und das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). An letzterem arbeiten sich der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Verbände inklusive Schiedsstelle und Gerichte heute noch ab.

Was das Ausscheiden der beiden für die Therapeuten bedeuten wird, lässt sich schwer vorhersagen. Ein Verlust ist es allemal. Der große hessische "Philosoph" Dragoslav Stepanovic hätte wohl angemerkt: "Lebbe geht weiter" – und der Pessimist möchte hinzufügen "Ja, fragt sich nur wie?" Hoffen wir mal, dass ein Berliner Kenner der Szene Recht behalten wird, dessen lakonischer Kommentar dazu lediglich lautete: "Man sieht sich im Leben immer zweimal."

Friedrich Merz / physio.de

PS: Sehr geehrter Herr Dr. Roy Kühne, nachträglich herzlichen Glückwunsch zum gestrigen Geburtstag!

Mehr Lesen über

BundestagKesslerRoy Kühne


Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
28.09.2021 07:26
Sehr Schade. Es wird wieder etwas stiller werden um die Therapieberufe. ;(. Vielen Dank an beide für alles was sie auf den Weg gebracht und unterstützt haben.
9

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• JBB
• Supermann
• Achilles2
• Gelabinchen
• Susulo
• logoU
• springlukas
• Ulrike Boldt
Sehr Schade. Es wird wieder etwas stiller werden um die Therapieberufe. ;(. Vielen Dank an beide für alles was sie auf den Weg gebracht und unterstützt haben.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
logofox
28.09.2021 09:35
>>Es wird wieder etwas stiller werden um die Therapieberufe. ;(<<

Ob das so sein wird, liegt ein wenig auch in unseren Händen.
Es liegt meines Erachtens an jedem Einzelnen, ob es stiller wird oder lauter bleibt um die Therapiefachberufe im Heilmittelbereich.
5

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• dicke
• Susulo
• Logos Nordrhein
• Halbtitan
>>Es wird wieder etwas stiller werden um die Therapieberufe. ;(<< Ob das so sein wird, liegt ein wenig auch in unseren Händen. Es liegt meines Erachtens an jedem Einzelnen, ob es stiller wird oder lauter bleibt um die Therapiefachberufe im Heilmittelbereich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



logofox schrieb:

>>Es wird wieder etwas stiller werden um die Therapieberufe. ;(<<

Ob das so sein wird, liegt ein wenig auch in unseren Händen.
Es liegt meines Erachtens an jedem Einzelnen, ob es stiller wird oder lauter bleibt um die Therapiefachberufe im Heilmittelbereich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
28.09.2021 21:57
Lasst uns schicksalergeben hinschmeißen. Handtuchwerfen. Aufgeben. Einsehen das es alles nichts hilft. Kismet.
Im Zweifelsfall sind die anderen Schuld, im Regelfall sowieso.
1

Gefällt mir

Lasst uns schicksalergeben hinschmeißen. Handtuchwerfen. Aufgeben. Einsehen das es alles nichts hilft. Kismet. Im Zweifelsfall sind die anderen Schuld, im Regelfall sowieso.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Lasst uns schicksalergeben hinschmeißen. Handtuchwerfen. Aufgeben. Einsehen das es alles nichts hilft. Kismet.
Im Zweifelsfall sind die anderen Schuld, im Regelfall sowieso.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Sehr Schade. Es wird wieder etwas stiller werden um die Therapieberufe. ;(. Vielen Dank an beide für alles was sie auf den Weg gebracht und unterstützt haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gelabinchen
28.09.2021 08:12
Vielen Dank an zwei Politiker die nicht nur (Ver-) Sprachen sondern auch Taten erfolgten. Kann man nur hoffen, dass die maßgeblichen Verbände nun in der Lage sind die Lobby im Gesundheitswesen für Heilmittelerbringer aufzubauen. Der Weg geht weiter und in der Regel heißt es :" Man sieht sich im Leben immer zweimal".
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• springlukas
Vielen Dank an zwei Politiker die nicht nur (Ver-) Sprachen sondern auch Taten erfolgten. Kann man nur hoffen, dass die maßgeblichen Verbände nun in der Lage sind die Lobby im Gesundheitswesen für Heilmittelerbringer aufzubauen. Der Weg geht weiter und in der Regel heißt es :" Man sieht sich im Leben immer zweimal".
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gelabinchen schrieb:

Vielen Dank an zwei Politiker die nicht nur (Ver-) Sprachen sondern auch Taten erfolgten. Kann man nur hoffen, dass die maßgeblichen Verbände nun in der Lage sind die Lobby im Gesundheitswesen für Heilmittelerbringer aufzubauen. Der Weg geht weiter und in der Regel heißt es :" Man sieht sich im Leben immer zweimal".

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
28.09.2021 08:28
Die beiden Wahlverlierer-Parteien hinterlassen verbrannte Erde. Aber: „Eine handfeste Überraschung gelang der bisherigen gesundheitspolitische Sprecherin Maria Klein-Schmeink in Münster. Mit 32,3 Prozent ließ sie sogar Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hinter sich."

Über Direktmandate ziehen bei den Grünen und der SPD einige junge Leute neu in den ( überdimensionierten ) Bundestag. Neue Besen ...
1

Gefällt mir

• Jan Dieckmann
Die beiden Wahlverlierer-Parteien hinterlassen verbrannte Erde. Aber: „Eine handfeste Überraschung gelang der bisherigen gesundheitspolitische Sprecherin Maria Klein-Schmeink in Münster. Mit 32,3 Prozent ließ sie sogar Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hinter sich." Über Direktmandate ziehen bei den Grünen und der SPD einige junge Leute neu in den ( überdimensionierten ) Bundestag. Neue Besen ...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
28.09.2021 09:00
Ja, tatsächlich, Frau Klein-Schmeink ist auch durchaus ein Gewinn!
1

Gefällt mir

• Logos Nordrhein
Ja, tatsächlich, Frau Klein-Schmeink ist auch durchaus ein Gewinn!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Ja, tatsächlich, Frau Klein-Schmeink ist auch durchaus ein Gewinn!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Die beiden Wahlverlierer-Parteien hinterlassen verbrannte Erde. Aber: „Eine handfeste Überraschung gelang der bisherigen gesundheitspolitische Sprecherin Maria Klein-Schmeink in Münster. Mit 32,3 Prozent ließ sie sogar Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hinter sich."

Über Direktmandate ziehen bei den Grünen und der SPD einige junge Leute neu in den ( überdimensionierten ) Bundestag. Neue Besen ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
logofox
28.09.2021 09:01
Gut zusammengefasst an dieser Stelle. Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an Beide. Sie haben sich für die Heilmittelerbringer die letzten Jahre mächtig ins Zeug gelegt. Vor allem haben sie keine Probleme damit gehabt, an Demonstrationen aktiv teilzunehmen (im Gegensatz zu manch Heilmittelverbänden). Das aufgeführte Zitat von Roy Kühne bringt es im übrigen auf den Punkt und sollte als Aufruf an die Therapeuten verstanden werden, gemeinsam weiterhin aktiv zu sein:

Politik agiert nicht – sie reagiert nur. Und sie reagiert nur auf ein Problem das virulent, nachhaltig und mit Masse vorgetragen wird!"

In diesem Sinne: Laut bleiben! Dabei: konstruktiv, fokussiert und vor allem deutlich.
4

Gefällt mir

• BBBKS
• Evemarie Kaiser
• dicke
• Logos Nordrhein
Gut zusammengefasst an dieser Stelle. Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an Beide. Sie haben sich für die Heilmittelerbringer die letzten Jahre mächtig ins Zeug gelegt. Vor allem haben sie keine Probleme damit gehabt, an Demonstrationen aktiv teilzunehmen (im Gegensatz zu manch Heilmittelverbänden). Das aufgeführte Zitat von Roy Kühne bringt es im übrigen auf den Punkt und sollte als Aufruf an die Therapeuten verstanden werden, gemeinsam weiterhin aktiv zu sein: [i]Politik agiert nicht – sie reagiert nur. Und sie reagiert nur auf ein Problem das virulent, nachhaltig und mit Masse vorgetragen wird![/i]" In diesem Sinne: Laut bleiben! Dabei: konstruktiv, fokussiert und vor allem deutlich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

logofox schrieb:

Gut zusammengefasst an dieser Stelle. Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an Beide. Sie haben sich für die Heilmittelerbringer die letzten Jahre mächtig ins Zeug gelegt. Vor allem haben sie keine Probleme damit gehabt, an Demonstrationen aktiv teilzunehmen (im Gegensatz zu manch Heilmittelverbänden). Das aufgeführte Zitat von Roy Kühne bringt es im übrigen auf den Punkt und sollte als Aufruf an die Therapeuten verstanden werden, gemeinsam weiterhin aktiv zu sein:

Politik agiert nicht – sie reagiert nur. Und sie reagiert nur auf ein Problem das virulent, nachhaltig und mit Masse vorgetragen wird!"

In diesem Sinne: Laut bleiben! Dabei: konstruktiv, fokussiert und vor allem deutlich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
28.09.2021 09:08
Wenn wir in den vergangenen Jahren eines gelernt haben, dann das: wir müssen unsere Interessen kontinuierlich und klar vortragen. Dabei darf es nicht von einzelnen Personen abhängen, die ein Mandat auf Zeit inne haben.
Roy Kühne und Achim Kessler hinterlassen sehr große Schuhe aber sie haben auch dafür gesorgt, dass Ihre Arbeit fortgeführt werden kann. Die Türen sind offen und unsere Themen präsent.

Es war ein Wahnsinnsritt in den letzten Jahren. Wir können dankbar sein, dass sie an unserer Seite waren.
Aber: denkt jemand ernsthaft, dass mit dem Ende des Mandats deren Engagement endet...?
5

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• dicke
• phill
• Logos Nordrhein
• KayM
Wenn wir in den vergangenen Jahren eines gelernt haben, dann das: wir müssen unsere Interessen kontinuierlich und klar vortragen. Dabei darf es nicht von einzelnen Personen abhängen, die ein Mandat auf Zeit inne haben. Roy Kühne und Achim Kessler hinterlassen sehr große Schuhe aber sie haben auch dafür gesorgt, dass Ihre Arbeit fortgeführt werden kann. Die Türen sind offen und unsere Themen präsent. Es war ein Wahnsinnsritt in den letzten Jahren. Wir können dankbar sein, dass sie an unserer Seite waren. Aber: denkt jemand ernsthaft, dass mit dem Ende des Mandats deren Engagement endet...?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Wenn wir in den vergangenen Jahren eines gelernt haben, dann das: wir müssen unsere Interessen kontinuierlich und klar vortragen. Dabei darf es nicht von einzelnen Personen abhängen, die ein Mandat auf Zeit inne haben.
Roy Kühne und Achim Kessler hinterlassen sehr große Schuhe aber sie haben auch dafür gesorgt, dass Ihre Arbeit fortgeführt werden kann. Die Türen sind offen und unsere Themen präsent.

Es war ein Wahnsinnsritt in den letzten Jahren. Wir können dankbar sein, dass sie an unserer Seite waren.
Aber: denkt jemand ernsthaft, dass mit dem Ende des Mandats deren Engagement endet...?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
28.09.2021 09:51
Der wichtigste „Abgang", welcher den Wehklagen der Heilmittelerbringer in den letzten Jahren ( notgedrungen ) gelauscht hat ist Herr Spahn. Aber er bleibt ja MdB und kann sich aus der Opposition heraus bei Gesundheitsthemen mit seinen Erfahrungen einbringen.
1

Gefällt mir

Der wichtigste „Abgang", welcher den Wehklagen der Heilmittelerbringer in den letzten Jahren ( notgedrungen ) gelauscht hat ist Herr Spahn. Aber er bleibt ja MdB und kann sich aus der Opposition heraus bei Gesundheitsthemen mit seinen Erfahrungen einbringen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Der wichtigste „Abgang", welcher den Wehklagen der Heilmittelerbringer in den letzten Jahren ( notgedrungen ) gelauscht hat ist Herr Spahn. Aber er bleibt ja MdB und kann sich aus der Opposition heraus bei Gesundheitsthemen mit seinen Erfahrungen einbringen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
28.09.2021 19:50
Wow der Laden hier scheint sehr politisch aufgeladen zu sein. Aber als Regelheilmittelerbringer beuge ich natürlich meinen Kopf für alle Politiker die geholfen haben unseren Berufsstand wertzuschätzen. Das freut mich ehrlich! Aber ich und die meisten meiner Kolleginnen haben es auch verdient. Das nennt man Politik nach der Wahl. Trotzdem Danke. Wir als Physiotherapeuten würden sicher auch gerne die Coronahilfe, die wir zwar bekommen haben aber glücklicher Weise nicht oder nicht gänzlich benötigten an andere Heilmittel Berufe weiterleiten.
Bin ich da bei Gelb Rot Grün Schwarz oder den ständig Mißverstandenen aufgehoben?
1

Gefällt mir

Wow der Laden hier scheint sehr politisch aufgeladen zu sein. Aber als Regelheilmittelerbringer beuge ich natürlich meinen Kopf für alle Politiker die geholfen haben unseren Berufsstand wertzuschätzen. Das freut mich ehrlich! Aber ich und die meisten meiner Kolleginnen haben es auch verdient. Das nennt man Politik nach der Wahl. Trotzdem Danke. Wir als Physiotherapeuten würden sicher auch gerne die Coronahilfe, die wir zwar bekommen haben aber glücklicher Weise nicht oder nicht gänzlich benötigten an andere Heilmittel Berufe weiterleiten. Bin ich da bei Gelb Rot Grün Schwarz oder den ständig Mißverstandenen aufgehoben?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Wow der Laden hier scheint sehr politisch aufgeladen zu sein. Aber als Regelheilmittelerbringer beuge ich natürlich meinen Kopf für alle Politiker die geholfen haben unseren Berufsstand wertzuschätzen. Das freut mich ehrlich! Aber ich und die meisten meiner Kolleginnen haben es auch verdient. Das nennt man Politik nach der Wahl. Trotzdem Danke. Wir als Physiotherapeuten würden sicher auch gerne die Coronahilfe, die wir zwar bekommen haben aber glücklicher Weise nicht oder nicht gänzlich benötigten an andere Heilmittel Berufe weiterleiten.
Bin ich da bei Gelb Rot Grün Schwarz oder den ständig Mißverstandenen aufgehoben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jan Dieckmann
28.09.2021 20:03
Frau Klein-Schmeink hat viel Ahnung von der Materie und könnte sich in den nächsten Jahren als sehr hilfreich erweisen. Die Therapeuten (Verbände, Interessengruppen, Stammtisch-Gruppen und Einzelpersonen) müssen nun auch wieder auf bisher Unbekannte zugehen und sie mit unseren Schwierigkeiten vertraut machen.
5

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• phill
• Susulo
• Logos Nordrhein
Frau Klein-Schmeink hat viel Ahnung von der Materie und könnte sich in den nächsten Jahren als sehr hilfreich erweisen. Die Therapeuten (Verbände, Interessengruppen, Stammtisch-Gruppen und Einzelpersonen) müssen nun auch wieder auf bisher Unbekannte zugehen und sie mit unseren Schwierigkeiten vertraut machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jan Dieckmann schrieb:

Frau Klein-Schmeink hat viel Ahnung von der Materie und könnte sich in den nächsten Jahren als sehr hilfreich erweisen. Die Therapeuten (Verbände, Interessengruppen, Stammtisch-Gruppen und Einzelpersonen) müssen nun auch wieder auf bisher Unbekannte zugehen und sie mit unseren Schwierigkeiten vertraut machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
28.09.2021 21:42
Jeder ist ersetzbar in Bezug auf seine Funktion.
Lediglich wie diese ausgeführt wird, variiert je nach dem wer es macht.

Die Ausführung bzw. was ausgeführt wird richtet sich nach dem Bedarf.
Solange keine Inkompetenz vorliegt, sollte es also nicht wesentlich anders sein.

Ich habe wenig für Personenkulte übrig. Wobei es für einen selbst durchaus einen riesen Unterschied macht, wenn man direkt mit einer Person interagiert.
1

Gefällt mir

• kvet
Jeder ist ersetzbar in Bezug auf seine Funktion. Lediglich wie diese ausgeführt wird, variiert je nach dem wer es macht. Die Ausführung bzw. was ausgeführt wird richtet sich nach dem Bedarf. Solange keine Inkompetenz vorliegt, sollte es also nicht wesentlich anders sein. Ich habe wenig für Personenkulte übrig. Wobei es für einen selbst durchaus einen riesen Unterschied macht, wenn man direkt mit einer Person interagiert.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
29.09.2021 06:54
??? Personenkulte???
Meine Güte, ein schlichtes "Dankeschön" ist mal auch ein Akt der Höflichkeit und nicht gleich Kult.
Im übrigen sehe ich es so: Funktionen und Arbeitskraft sind ersetzbar, ja.
Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit sind NIE! ersetzbar und das ist gut so.
5

Gefällt mir

• MikeL
• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• Logos Nordrhein
• Hähnchen
??? Personenkulte??? Meine Güte, ein schlichtes "Dankeschön" ist mal auch ein Akt der Höflichkeit und nicht gleich Kult. Im übrigen sehe ich es so: Funktionen und Arbeitskraft sind ersetzbar, ja. Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit sind NIE! ersetzbar und das ist gut so.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

??? Personenkulte???
Meine Güte, ein schlichtes "Dankeschön" ist mal auch ein Akt der Höflichkeit und nicht gleich Kult.
Im übrigen sehe ich es so: Funktionen und Arbeitskraft sind ersetzbar, ja.
Menschen in ihrer ganzen Persönlichkeit sind NIE! ersetzbar und das ist gut so.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
29.09.2021 07:30
@Susulo Wofür soll ich mich bei den Politikern bedanken? Bei mir bedankt sich auch niemand für meine Arbeit.
1

Gefällt mir

[mention]Susulo[/mention] Wofür soll ich mich bei den Politikern bedanken? Bei mir bedankt sich auch niemand für meine Arbeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@Susulo Wofür soll ich mich bei den Politikern bedanken? Bei mir bedankt sich auch niemand für meine Arbeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
29.09.2021 10:58
@kvet da tust du mir leid, wenn sich niemand für deine Arbeit bedankt.
Bei mir bedanken sich täglich die Menschen und umgekehrt handhabe ich das auch so. Es macht das Leben lebenswerter, wenn wir uns gegenseitig unseren Einsatz anerkennen.
Wenn dann auch noch Geld für die Butter aufs Brot übrig bleibt - umso besser. Momentan gibt es zwar gute Gründe (politisch) weiter zu machen, aber definitiv keinen Grund zu jammern.
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Logos Nordrhein
• mahode
[mention]kvet[/mention] da tust du mir leid, wenn sich niemand für deine Arbeit bedankt. Bei mir bedanken sich täglich die Menschen und umgekehrt handhabe ich das auch so. Es macht das Leben lebenswerter, wenn wir uns gegenseitig unseren Einsatz anerkennen. Wenn dann auch noch Geld für die Butter aufs Brot übrig bleibt - umso besser. Momentan gibt es zwar gute Gründe (politisch) weiter zu machen, aber definitiv keinen Grund zu jammern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@kvet da tust du mir leid, wenn sich niemand für deine Arbeit bedankt.
Bei mir bedanken sich täglich die Menschen und umgekehrt handhabe ich das auch so. Es macht das Leben lebenswerter, wenn wir uns gegenseitig unseren Einsatz anerkennen.
Wenn dann auch noch Geld für die Butter aufs Brot übrig bleibt - umso besser. Momentan gibt es zwar gute Gründe (politisch) weiter zu machen, aber definitiv keinen Grund zu jammern.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Jeder ist ersetzbar in Bezug auf seine Funktion.
Lediglich wie diese ausgeführt wird, variiert je nach dem wer es macht.

Die Ausführung bzw. was ausgeführt wird richtet sich nach dem Bedarf.
Solange keine Inkompetenz vorliegt, sollte es also nicht wesentlich anders sein.

Ich habe wenig für Personenkulte übrig. Wobei es für einen selbst durchaus einen riesen Unterschied macht, wenn man direkt mit einer Person interagiert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
28.09.2021 23:53
Ich persönlich denke, dass Herr Kühne und Herr Spahn gut miteinander konnten. Mit ein Grund warum manches dann umgesetzt wird. Es menschelt überall. Es wird schwer das zu ersetzen.
Auf der anderen Seite sind wir jetzt auf einem Niveau angekommen, über das wir uns eigentlich nicht beschweren können. Jeder Therapeut, der will, kann sich jetzt eine billige Butze mieten, 2 Bänke reinstellen, Kassenzulassung nach Aktenlage, dort bissle Therapie machen oder auch nicht, auf Hausbesuch gehen für 80 - 90 Euro die Stunde, etc. Wenn man nicht ganz doof ist, nutzt man die Möglichkeiten und verdient dabei ganz gut. Natürlich könnte es nach oben immer noch besser sein. 80 000 - 100 000 Euro im Jahr halte ich aber für einen Physio als eine sehr gute Bezahlung.
Wer mehr will kann ja Medizin studieren....
2

Gefällt mir

• andreas 2705
• Hähnchen
Ich persönlich denke, dass Herr Kühne und Herr Spahn gut miteinander konnten. Mit ein Grund warum manches dann umgesetzt wird. Es menschelt überall. Es wird schwer das zu ersetzen. Auf der anderen Seite sind wir jetzt auf einem Niveau angekommen, über das wir uns eigentlich nicht beschweren können. Jeder Therapeut, der will, kann sich jetzt eine billige Butze mieten, 2 Bänke reinstellen, Kassenzulassung nach Aktenlage, dort bissle Therapie machen oder auch nicht, auf Hausbesuch gehen für 80 - 90 Euro die Stunde, etc. Wenn man nicht ganz doof ist, nutzt man die Möglichkeiten und verdient dabei ganz gut. Natürlich könnte es nach oben immer noch besser sein. 80 000 - 100 000 Euro im Jahr halte ich aber für einen Physio als eine sehr gute Bezahlung. Wer mehr will kann ja Medizin studieren....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physio AS
08.10.2021 19:25
flushedcry
1

Gefällt mir

[emoji]flushed[/emoji][emoji]cry[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physio AS schrieb:

flushedcry

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Logos Nordrhein
10.10.2021 11:01
Es ist schon sinnvoll vom Bruttoeinkommen die laufenden Praxiskosten abzuziehen, nicht zu vergessen z. B. die eigene gesetzliche Krankenversicherung, damit man im Alter vernünftig und bezahlbar versorgt wird; Rücklagen für private Ausfallzeiten in der Praxis und die Zeit nach dem aktiven Arbeitsleben...... ach ja und Steuern sind auch nicht zu knapp fällig....
1

Gefällt mir

Es ist schon sinnvoll vom Bruttoeinkommen die laufenden Praxiskosten abzuziehen, nicht zu vergessen z. B. die eigene gesetzliche Krankenversicherung, damit man im Alter vernünftig und bezahlbar versorgt wird; Rücklagen für private Ausfallzeiten in der Praxis und die Zeit nach dem aktiven Arbeitsleben...... ach ja und Steuern sind auch nicht zu knapp fällig....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Logos Nordrhein schrieb:

Es ist schon sinnvoll vom Bruttoeinkommen die laufenden Praxiskosten abzuziehen, nicht zu vergessen z. B. die eigene gesetzliche Krankenversicherung, damit man im Alter vernünftig und bezahlbar versorgt wird; Rücklagen für private Ausfallzeiten in der Praxis und die Zeit nach dem aktiven Arbeitsleben...... ach ja und Steuern sind auch nicht zu knapp fällig....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Ich persönlich denke, dass Herr Kühne und Herr Spahn gut miteinander konnten. Mit ein Grund warum manches dann umgesetzt wird. Es menschelt überall. Es wird schwer das zu ersetzen.
Auf der anderen Seite sind wir jetzt auf einem Niveau angekommen, über das wir uns eigentlich nicht beschweren können. Jeder Therapeut, der will, kann sich jetzt eine billige Butze mieten, 2 Bänke reinstellen, Kassenzulassung nach Aktenlage, dort bissle Therapie machen oder auch nicht, auf Hausbesuch gehen für 80 - 90 Euro die Stunde, etc. Wenn man nicht ganz doof ist, nutzt man die Möglichkeiten und verdient dabei ganz gut. Natürlich könnte es nach oben immer noch besser sein. 80 000 - 100 000 Euro im Jahr halte ich aber für einen Physio als eine sehr gute Bezahlung.
Wer mehr will kann ja Medizin studieren....



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Spargesetz vom Bundestag verabschiedet
Kommt damit indirekt auch das Aus für die Blankoverordnung? Außerdem stellen wir eine ...
29.10.2022 • Von dh
Patientenversorgung
Liposuktion weiterhin keine Regelleistung
Nun beschäftigt sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit dem Anliegen der ...
20.10.2022
Bundestagswahl
Vier Fragen vor der Wahl an DIE LINKE
"Aus unserer Sicht spricht daher nichts für Zuzahlungen – sie gehören abgeschafft."
23.09.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns