physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Westliches Ruhrgebiet / Essen

Wer braucht mal einen beruflichen
Tapetenwechsel?? Wir suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt wie
alle anderen auch :-) MasseurInnen
in unbefristeter Stelle mit einem
besseren Grundgehalt als überall
woanders plus einem attraktiven
Provisionsmodell. Wenn kein
MLD-Zertifikat vorhanden, bieten
wir gerne die Übernahme der Kosten
an. Wir sind ein lebensfrohes Team
von 5 Therapeuten, 2
Rezeptionskräften und 1 Dualen
Studentin in einer netten Praxis.
Zusätzlich zu den 4
Behandlungsräumen sind wir...
Energiepreise und Inflation
Acht Milliarden-Hilfsprogramm für Kliniken und Pflegeheime
Gehen Praxen leer aus?
18.11.2022 • 17 Kommentare

Gesundheitsminister Lauterbach hat sich zusammen mit Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck auf Energie- und Inflationshilfen für Klinken und Pflegeheime in Höhe von acht Milliarden Euro geeinigt. Das geht aus einem Eckpunktepapier des Kanzleramts für die Ministerpräsidentenkonferenz hervor.

Das Geld hierfür soll aus dem 200 Milliarden Euro starken Wirtschaftsstabilisierungsfonds kommen. Mit diesem schuldenfinanzierten „Abwehrschirm“ sollen die Folgen der hohen Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen abgefedert werden. Kliniken und Pflegeheime sollen hier als Härtefall eingestuft werden, da sie kaum Energie einsparen können und über die Energiepreisbremse nicht genügend entlastet würden.

Damit die Krankenhäuser im Winter nicht von einer Insolvenz-Welle überrollt werden, sollen diese von Oktober 2022 bis März 2023 Abschlagszahlungen als Liquiditätshilfen erhalten. In der Pflege sollen höhere Energiekosten direkt erstattet werden. Für die Zeit von März 2023 bis Ende April 2024 sollen Kliniken und Pflegeheime ergänzend zur Energiepreisbremse ungedeckte Mehrkosten erstattet bekommen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) forderte diese Sonderhilfen ebenso für Arztpraxen. Auch sie litten unter der enormen Steigerung der Energiekosten. Dies lasse sich beispielsweise mit dem hohen Stromverbrauch von Geräten wie MRT oder CT erklären. Ein einziges MRT-Gerät verbrauche jährlich eine Strommenge wie ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in 30 Jahren, so die KBV in einer Pressemitteilung.

Ob niedergelassene Arzt-Praxen in die Härtefallregelung aufgenommen werden, ist aktuell noch nicht klar. Dass auch physiotherapeutische Praxen auf eine zusätzliche Hilfe hoffen dürfen, scheint eher unwahrscheinlich.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

FinanzenZuschüsseKrankenhausPflege


Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
Vor 2 Monaten
Zum Einen darf ich auf PHYSIO.de lesen, dass die KBV gleich Sonderhilfen für Arztpraxen fordert, was machen denn mal wieder die PHYSIO-Verbände?

Ich empfinde diese Thematik als nicht allzu brisant, dennoch ist festzuhalten, dass andere Verbände reflexartig "HIER" schreien zur Vertretung der Interessen des zu vertretenen Berufsstandes, ich schließe aus dem o.g. Text vorsichtig, dass bei uns wieder mal so lange unter den Spitzenverbänden beraten werden muss, bis das Thema sich von allein erledigt hat.

Gleichwohl unterstelle ich, und ich neige eigentlich zum meckern, dass wir andere Sorgen haben als die Anhebung der Energiekosten, die zwar nach der Deckelung immer noch deutlich höher sind, in der Gesamtkostenaufstellung aber nach wie vor einen überaus geringen Anteil darstellen.
1

Gefällt mir

Zum Einen darf ich auf PHYSIO.de lesen, dass die KBV gleich Sonderhilfen für Arztpraxen fordert, was machen denn mal wieder die PHYSIO-Verbände? Ich empfinde diese Thematik als nicht allzu brisant, dennoch ist festzuhalten, dass andere Verbände reflexartig "HIER" schreien zur Vertretung der Interessen des zu vertretenen Berufsstandes, ich schließe aus dem o.g. Text vorsichtig, dass bei uns wieder mal so lange unter den Spitzenverbänden beraten werden muss, bis das Thema sich von allein erledigt hat. Gleichwohl unterstelle ich, und ich neige eigentlich zum meckern, dass wir andere Sorgen haben als die Anhebung der Energiekosten, die zwar nach der Deckelung immer noch deutlich höher sind, in der Gesamtkostenaufstellung aber nach wie vor einen überaus geringen Anteil darstellen.
Gefällt mir
Antworten
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 2 Monaten
Wir brauchen keine einmaligen Sonderzahlungen, sondern dauerhaft angemessene Honorare. Hätten wir Honorare in Anlehnung an TVöD, würde ich die Energiepreiserhöhung auf einer Backe abreiten.
6

Gefällt mir

• M0nique
• Supermann
• doreens
• tina007
• Horatio72
• tinki
Wir brauchen keine einmaligen Sonderzahlungen, sondern dauerhaft angemessene Honorare. Hätten wir Honorare in Anlehnung an TVöD, würde ich die Energiepreiserhöhung auf einer Backe abreiten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Wir brauchen keine einmaligen Sonderzahlungen, sondern dauerhaft angemessene Honorare. Hätten wir Honorare in Anlehnung an TVöD, würde ich die Energiepreiserhöhung auf einer Backe abreiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 2 Monaten
Ach, die Angestellten würden sich über eine einmalige Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000€ freuen. Die müssen Zuhause nämlich auch heizen.
1

Gefällt mir

• Lelo2016
Ach, die Angestellten würden sich über eine einmalige Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000€ freuen. Die müssen Zuhause nämlich auch heizen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

Ach, die Angestellten würden sich über eine einmalige Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000€ freuen. Die müssen Zuhause nämlich auch heizen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 2 Monaten
@Dolto Ein angemessenes Honorar würde dauerhaft Gehälter von 3500-3800€ im Durchschnitt ermöglichen. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das angemessene Honorar wählen und könnte umgerechnet 2-3x pro Jahr die Inflationsausgleichsprämie zahlen.
1

Gefällt mir

[mention]Dolto[/mention] Ein angemessenes Honorar würde dauerhaft Gehälter von 3500-3800€ im Durchschnitt ermöglichen. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das angemessene Honorar wählen und könnte umgerechnet 2-3x pro Jahr die Inflationsausgleichsprämie zahlen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Dolto Ein angemessenes Honorar würde dauerhaft Gehälter von 3500-3800€ im Durchschnitt ermöglichen. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das angemessene Honorar wählen und könnte umgerechnet 2-3x pro Jahr die Inflationsausgleichsprämie zahlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sarah Gerbert
Vor 2 Monaten
@Jens Uhlhorn ja, aber laut doltotommark sind alle PI's knallharte Ausbeuter und knechten und saugen ihre Angestellten gnadenlos aus.
Muss man auch mal vestehen.
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Horatio72
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] ja, aber laut doltotommark sind alle PI's knallharte Ausbeuter und knechten und saugen ihre Angestellten gnadenlos aus. Muss man auch mal vestehen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sarah Gerbert schrieb:

@Jens Uhlhorn ja, aber laut doltotommark sind alle PI's knallharte Ausbeuter und knechten und saugen ihre Angestellten gnadenlos aus.
Muss man auch mal vestehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 2 Monaten
@Jens Uhlhorn Das eine schließt das andere nicht aus.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Das eine schließt das andere nicht aus.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Jens Uhlhorn Das eine schließt das andere nicht aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 2 Monaten
@Dolto Ne, Gehalterhöhung um 800€ mtl, 3000€ Inflationsausgleich mtl. und 12 x Weihnachtsgeld. Das sollte passen....
1

Gefällt mir

[mention]Dolto[/mention] Ne, Gehalterhöhung um 800€ mtl, 3000€ Inflationsausgleich mtl. und 12 x Weihnachtsgeld. Das sollte passen....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Dolto Ne, Gehalterhöhung um 800€ mtl, 3000€ Inflationsausgleich mtl. und 12 x Weihnachtsgeld. Das sollte passen....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
Vor 2 Monaten
@Jens Uhlhorn Exakt meine Meinung, dennoch erachte ich die genannte reflexartige Einforderung sämtlicher möglicher Leistungen für die Pflicht eines einen Berufsstand vertretenden Verbandes.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Exakt meine Meinung, dennoch erachte ich die genannte reflexartige Einforderung sämtlicher möglicher Leistungen für die Pflicht eines einen Berufsstand vertretenden Verbandes.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dorsovolar schrieb:

@Jens Uhlhorn Exakt meine Meinung, dennoch erachte ich die genannte reflexartige Einforderung sämtlicher möglicher Leistungen für die Pflicht eines einen Berufsstand vertretenden Verbandes.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dolto
Vor 2 Monaten
@Jens Uhlhorn Ehrenmann, Bruder.
1

Gefällt mir

• Butthead
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Ehrenmann, Bruder.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dolto schrieb:

@Jens Uhlhorn Ehrenmann, Bruder.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
Vor 2 Monaten
@Jens Uhlhorn Bei uns im Raum München verdient bereits so ziemlch jeder Therapeut zwischen 3500,- und 4000,-, trotz hoher Praxismieten. Weiß nicht warum solche Gehälter in anderen Regionen nicht möglich sein sollten.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Bei uns im Raum München verdient bereits so ziemlch jeder Therapeut zwischen 3500,- und 4000,-, trotz hoher Praxismieten. Weiß nicht warum solche Gehälter in anderen Regionen nicht möglich sein sollten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JBB schrieb:

@Jens Uhlhorn Bei uns im Raum München verdient bereits so ziemlch jeder Therapeut zwischen 3500,- und 4000,-, trotz hoher Praxismieten. Weiß nicht warum solche Gehälter in anderen Regionen nicht möglich sein sollten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 2 Monaten
@JBB Hast Du Informationen, ob PI das mit Mehrarbeit kompensieren und ihre Altersvorsorge auflösen? Ferner würde mich interessieren, ob die erbrachen Leistungen, die zu den hohen Gehältern führen und noch die Mieten stemmen, rahmenvertragskonform erbracht wurden...
1

Gefällt mir

[mention]JBB[/mention] Hast Du Informationen, ob PI das mit Mehrarbeit kompensieren und ihre Altersvorsorge auflösen? Ferner würde mich interessieren, ob die erbrachen Leistungen, die zu den hohen Gehältern führen und noch die Mieten stemmen, rahmenvertragskonform erbracht wurden...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@JBB Hast Du Informationen, ob PI das mit Mehrarbeit kompensieren und ihre Altersvorsorge auflösen? Ferner würde mich interessieren, ob die erbrachen Leistungen, die zu den hohen Gehältern führen und noch die Mieten stemmen, rahmenvertragskonform erbracht wurden...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
Vor 2 Monaten
@JBB Vllt. hast sehr große Private Einteil.
Bei uns ca. 10% private.
Rest einfache KG ohne Zusätze....
1

Gefällt mir

[mention]JBB[/mention] Vllt. hast sehr große Private Einteil. Bei uns ca. 10% private. Rest einfache KG ohne Zusätze....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

@JBB Vllt. hast sehr große Private Einteil.
Bei uns ca. 10% private.
Rest einfache KG ohne Zusätze....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dorsovolar schrieb:

Zum Einen darf ich auf PHYSIO.de lesen, dass die KBV gleich Sonderhilfen für Arztpraxen fordert, was machen denn mal wieder die PHYSIO-Verbände?

Ich empfinde diese Thematik als nicht allzu brisant, dennoch ist festzuhalten, dass andere Verbände reflexartig "HIER" schreien zur Vertretung der Interessen des zu vertretenen Berufsstandes, ich schließe aus dem o.g. Text vorsichtig, dass bei uns wieder mal so lange unter den Spitzenverbänden beraten werden muss, bis das Thema sich von allein erledigt hat.

Gleichwohl unterstelle ich, und ich neige eigentlich zum meckern, dass wir andere Sorgen haben als die Anhebung der Energiekosten, die zwar nach der Deckelung immer noch deutlich höher sind, in der Gesamtkostenaufstellung aber nach wie vor einen überaus geringen Anteil darstellen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 2 Monaten
Ich werde wegen 800€ mehr Stromkosten und 1000€ Heizkosten nicht pleite gehen. Man muss nicht immer gleich nach Hilfen brüllen, manche Sachen müssen auch so mal gehen. Wenn wir bei jeder Krise jedem das Geld hinterher werfen müssen wir uns nicht wundern dass der Staat pleite ist.
3

Gefällt mir

• Jytte
• Butthead
• Dolto
Ich werde wegen 800€ mehr Stromkosten und 1000€ Heizkosten nicht pleite gehen. Man muss nicht immer gleich nach Hilfen brüllen, manche Sachen müssen auch so mal gehen. Wenn wir bei jeder Krise jedem das Geld hinterher werfen müssen wir uns nicht wundern dass der Staat pleite ist.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M.Bo
Vor 2 Monaten
Gesprochen wie ein echter Märtyrer.
1

Gefällt mir

Gesprochen wie ein echter Märtyrer.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M.Bo schrieb:

Gesprochen wie ein echter Märtyrer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 2 Monaten
Das deutsche Gejammer ist nur noch schwer zu ertragen... Wenn man in andere Länder schaut die kriegen nur einen Bruchteil an den Hilfen die es im reichen Deutschland gibt.
1

Gefällt mir

Das deutsche Gejammer ist nur noch schwer zu ertragen... Wenn man in andere Länder schaut die kriegen nur einen Bruchteil an den Hilfen die es im reichen Deutschland gibt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Das deutsche Gejammer ist nur noch schwer zu ertragen... Wenn man in andere Länder schaut die kriegen nur einen Bruchteil an den Hilfen die es im reichen Deutschland gibt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Ich werde wegen 800€ mehr Stromkosten und 1000€ Heizkosten nicht pleite gehen. Man muss nicht immer gleich nach Hilfen brüllen, manche Sachen müssen auch so mal gehen. Wenn wir bei jeder Krise jedem das Geld hinterher werfen müssen wir uns nicht wundern dass der Staat pleite ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ACW
Vor 2 Monaten
Das ist kein Hilfsprogramm sondern eine Belohnung fürs Versagen.
1

Gefällt mir

Das ist kein Hilfsprogramm sondern eine Belohnung fürs Versagen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ACW schrieb:

Das ist kein Hilfsprogramm sondern eine Belohnung fürs Versagen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
Vor 2 Monaten
Vielleicht sollte einfach auf die "überflüssigen" MRT Untersuchungen (bestimmt 30-40 Prozent) verzichtet werden, dann wäre sehr viel Energie und Geld gespart
1

Gefällt mir

• Sandalenmann
Vielleicht sollte einfach auf die "überflüssigen" MRT Untersuchungen (bestimmt 30-40 Prozent) verzichtet werden, dann wäre sehr viel Energie und Geld gespart
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

JBB schrieb:

Vielleicht sollte einfach auf die "überflüssigen" MRT Untersuchungen (bestimmt 30-40 Prozent) verzichtet werden, dann wäre sehr viel Energie und Geld gespart



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Bericht
Entwicklung der GKV-Finanzen
Defizite und hohe Ausgaben schlagen trotz staatlicher Zuschüsse zu Buche.
20.09.2022 • Von dh
Blankoverordnung & Telefonische AU
Frist zur Einführung der Blankoverordnung ...
… und was Gesundheitsminister Lauterbach sonst noch plant
17.08.2022 • Von dh
Säumige PatientInnen
Mahnbescheide ohne Anwalt verschicken
Unbezahlte Rechnungen können online selbst angemahnt werden.
16.09.2022 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns