physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Ludwigsburg/ Kornwestheim/ Markgröningen/Stuttgart

Wir suchen Dich als
Physiotherapeuten in Voll- oder
Teilzeit für unsere Praxen in
Ludwigsburg-Neckarweihingen,
Kornwestheim, Markgröningen und
Stuttgart-Hausen. Wir sind ein
engagiertes Team, bestehend aus
Physiotherapeuten und
Empfangsmitarbeitern mit
langjähriger Erfahrung und einem
großen Behandlungsspektrum. Unsere
Schwerpunkte liegen in der
Orthopädie, Chirurgie und
Neurologie.
Wir bieten dir einen attraktiven,
modernen Arbeitsplatz mit
individuellen Arbeitszeiten und
verschiedenen Fo...
Unprofessionelle Pressearbeit
Warnung vor Kollegen
ZVK-Vorsitzende im Therapeutensturm nach "Bild"-Veröffentlichung
22.03.2013 • 97 Kommentare

Die Altvorderen hatten es leichter. Ein unbedachtes Wort konnte schon einmal korrigiert, ja vielleicht sogar ins Gegenteil gewendet werden. Heutige Informationstechnologien transportieren Neuigkeiten blitzeschnelle in noch so ferne Gegenden – unverrückbar. Zurück finden sie nimmer mehr. In der Welt ist in der Welt. Diese Erfahrung musste heuer auch die ZVK-Vorsitzende Ulrike Steinecke machen. Die Boulevardzeitung "Bild" bot der Berufsverbandsoberen die Gelegenheit, über ihren Berufsstand zu schreiben, Steilvorlage für eine engagierte Interessenvertretung. Immerhin hat das leicht zu verstehende Blatt mit der beeindruckenden Auflagenhöhe einige Bedeutung. Ulrike Steinecke verspielte die Chance zur wirkungsvollen Darstellung der Branche. "Fehler von Physiotherapeuten" ist ihre Abhandlung betitelt. So warnt die ZVK-Chefin die "Bild"-Leser eher vor ihren Kollegen anstatt sie zum Besuch einer Physiotherapiepraxis zu animieren.

"Insiderin erklärt. Die 10 größten Fehler von Physiotherapeuten", wird da kräftig gehämmert. Und die Branchenvertreterin setzt an zum Rundumschlag. Schlecht organisierte Praxen zählt sie auf, Behandlungszeiten "extrem kurz", keine oder unvollständige Aufklärung des Patienten, "der Therapeut wendet nicht zugelassene Behandlungsmaßnahmen an" und therapiert ohne einen Befund zu erstellen. Und "bedenken Sie", betont Steinecke: "Wenn Sie auch nach mehreren Sitzungen beim Therapeuten keine Besserung...feststellen, läuft etwas falsch". Die langjährige Prima des nach eigenen Angaben größten Therapeutenverbandes rät: "Dann besser einen anderen Physiotherapeuten aufsuchen".

Kaum war der Steinecke-Text bei "bild.de" auf Sendung erlebt der Berufsverband einen gewaltigen Sturm der Entrüstung. Die Vorsitzende ruderte zurück mit einer Mischung aus schuldbewusster Betroffenheit und nassforscher Überheblichkeit. Sie habe versäumt, den Bericht noch einmal zu lesen vor der Veröffentlichung, heißt es auf der Webseite des Berufsverbandes. Dabei gibt sie sich medienerfahren. "1.271 Artikel mit einer Auflage von 40 Millionen" hätte der ZVK im vergangenen Jahr verfasst. Außerdem stelle sich der Verband "schützend vor seine Mitglieder und verteidigt sie gegen jegliche unberechtigte Kritik". Funktionärin Steinecke hat den Regierenden aufs Maul geschaut: Die "politische Verantwortung" trage sie und beklagt auf ihrer Internetseite "das System kurzer und unflexibler Behandlungszeiten" und unzureichende Bezahlung.

Inzwischen hat "Bild" den Artikel entschärft. Frau Steineckes Kritik an nachlässig arbeitenden Kollegen wurde nach hinten verschoben und die Überschrift positiv gefasst.

Peter Appuhn
physio.de
Nachtrag:
Nach eigenen Angaben schied Frau Steinecke im Mai 2013 beim ZVK aus.

Mehr Lesen über

ZVKVerbände


Es gibt 97 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
22.03.2013 01:18
...Sie habe versäumt, den Bericht noch einmal zu lesen vor der Veröffentlichung, heißt es auf der Webseite des Berufsverbandes....

Denn hätte sie den Bericht noch einmal gelesen, wär dem BHV e.V.- Vorstandsmitglied mit Sicherheit aufgefallen, dass die Therapeuten grundsätzlich unzureichend qualifiziert seien und genau deshalb ja nicht den gestiegenen Anforderungen entsprechen. Dem unkundigen Leser hätte sich sodann vieles noch deutlicher erschlossen. Manch Leser war evtl. davon ausgegangen, dass Physiotherapeuten in der Lage seien den Beruf entsprechend den Anforderungen auszuführen. Was für ein Unsinn aus ZVK Sicht, denn Therapeuten sind für vielerlei deutlich unzureichend ausgebildet - nicht einmal die Uhr können sie richtig lesen und hören nach kurzer Zeit auf zu therapieren. Gut , dass das nun nochmalig beim Leser ausgeräumt werden konnte bzw. daran erinnert wurde.

Vielleicht sind die Verbandsmitglieder selbst im eigenen Verband auch nur Hilfsakteure und warten nach Beitragszahlung auf Anweisung. Z.B. wegen/ nach Mitgliederauftrag Vertragsunterschriftsabgabe als Grundlage der bereits eingesetzten Berufsgruppenaltersarmut ( diese sei nach dem ungebrochenen Willen der vielen tausend Verbandsmitglieder deutlich auszubauen ). Drei Wochen später genau dagegen zu demonstrieren. Also die Jüngergruppe an die Front zu schicken ( um sich selber im Sessel schlapp zu lachen ).



[bearbeitet am 22.03.13 02:10]
1

Gefällt mir

...Sie habe versäumt, den Bericht noch einmal zu lesen vor der Veröffentlichung, heißt es auf der Webseite des Berufsverbandes.... Denn hätte sie den Bericht noch einmal gelesen, wär dem BHV e.V.- Vorstandsmitglied mit Sicherheit aufgefallen, dass die Therapeuten grundsätzlich unzureichend qualifiziert seien und genau deshalb ja nicht den gestiegenen Anforderungen entsprechen. Dem unkundigen Leser hätte sich sodann vieles noch deutlicher erschlossen. Manch Leser war evtl. davon ausgegangen, dass Physiotherapeuten in der Lage seien den Beruf entsprechend den Anforderungen auszuführen. Was für ein Unsinn aus ZVK Sicht, denn Therapeuten sind für vielerlei deutlich unzureichend ausgebildet - nicht einmal die Uhr können sie richtig lesen und hören nach kurzer Zeit auf zu therapieren. Gut , dass das nun nochmalig beim Leser ausgeräumt werden konnte bzw. daran erinnert wurde. Vielleicht sind die Verbandsmitglieder selbst im eigenen Verband auch nur Hilfsakteure und warten nach Beitragszahlung auf Anweisung. Z.B. wegen/ nach Mitgliederauftrag Vertragsunterschriftsabgabe als Grundlage der bereits eingesetzten Berufsgruppenaltersarmut ( diese sei nach dem ungebrochenen Willen der vielen tausend Verbandsmitglieder deutlich auszubauen ). Drei Wochen später genau dagegen zu demonstrieren. Also die Jüngergruppe an die Front zu schicken ( um sich selber im Sessel schlapp zu lachen ). [bearbeitet am 22.03.13 02:10]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

webpt schrieb:

...Sie habe versäumt, den Bericht noch einmal zu lesen vor der Veröffentlichung, heißt es auf der Webseite des Berufsverbandes....

Denn hätte sie den Bericht noch einmal gelesen, wär dem BHV e.V.- Vorstandsmitglied mit Sicherheit aufgefallen, dass die Therapeuten grundsätzlich unzureichend qualifiziert seien und genau deshalb ja nicht den gestiegenen Anforderungen entsprechen. Dem unkundigen Leser hätte sich sodann vieles noch deutlicher erschlossen. Manch Leser war evtl. davon ausgegangen, dass Physiotherapeuten in der Lage seien den Beruf entsprechend den Anforderungen auszuführen. Was für ein Unsinn aus ZVK Sicht, denn Therapeuten sind für vielerlei deutlich unzureichend ausgebildet - nicht einmal die Uhr können sie richtig lesen und hören nach kurzer Zeit auf zu therapieren. Gut , dass das nun nochmalig beim Leser ausgeräumt werden konnte bzw. daran erinnert wurde.

Vielleicht sind die Verbandsmitglieder selbst im eigenen Verband auch nur Hilfsakteure und warten nach Beitragszahlung auf Anweisung. Z.B. wegen/ nach Mitgliederauftrag Vertragsunterschriftsabgabe als Grundlage der bereits eingesetzten Berufsgruppenaltersarmut ( diese sei nach dem ungebrochenen Willen der vielen tausend Verbandsmitglieder deutlich auszubauen ). Drei Wochen später genau dagegen zu demonstrieren. Also die Jüngergruppe an die Front zu schicken ( um sich selber im Sessel schlapp zu lachen ).



[bearbeitet am 22.03.13 02:10]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ptmensch
22.03.2013 08:38
eigentlich müssten wir Alle in diesen Verband eintreten, um diese Altvoderen zu Fall zu bringen. Anders kriegt man den Kleber vom Stuhl nicht weg. Wenn wir genügend Leute wären, müsste man da was ändern können. Ich hab allerdings die Satzung auch noch nie gelesen. So müsste man eigentlich jeden Verband übernehmen können.
1

Gefällt mir

eigentlich müssten wir Alle in diesen Verband eintreten, um diese Altvoderen zu Fall zu bringen. Anders kriegt man den Kleber vom Stuhl nicht weg. Wenn wir genügend Leute wären, müsste man da was ändern können. Ich hab allerdings die Satzung auch noch nie gelesen. So müsste man eigentlich jeden Verband übernehmen können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ptmensch schrieb:

eigentlich müssten wir Alle in diesen Verband eintreten, um diese Altvoderen zu Fall zu bringen. Anders kriegt man den Kleber vom Stuhl nicht weg. Wenn wir genügend Leute wären, müsste man da was ändern können. Ich hab allerdings die Satzung auch noch nie gelesen. So müsste man eigentlich jeden Verband übernehmen können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Martin
22.03.2013 08:48
dieser thread wird ja neben dem schon bestehenden wahrscheinlich auch verwendet, darum erstmal wieder der link, damit jeder weiß, was eigentlich wirklich geschrieben steht: Link

als verbandsvorstand ist es ein aus meiner sicht unverzeihlicher fehler, die gelegenheit ungenutzt zu lassen, auf das primäre problem hinzuweisen, das einer sorgsamen behandlung aller physiotherapeuten zuwiderläuft, nämlich das des vorsintflutlichen vergütungssystems. wie soll ein physiotherapeut für 15 € dauerhaft und zuverlässig befunde erstellen, den patienten behandeln und mit ihm noch ein wirksames und gesichertes eigenübungsprogramm gewährleisten?

das muss zwangsläufig strukturell schwierig werden. qualitätssicherung in der fläche muss so scheitern. nicht physiotherapeuten sind das problem, sondern deren bezahlungsmodus, der eine sorgsame arbeit so erschwert.
aber dann müsste man sich als berufsverband ja die frage stellen, warum man nicht schon seit vielen jahren auf eine reform des vergütungssystems hinarbeitet. ich kann diesbezüglich weder überzeugung und dementsprechend auch keine relevanten aktivitäten erkennen.



[bearbeitet am 22.03.13 08:52]
1

Gefällt mir

dieser thread wird ja neben dem schon bestehenden wahrscheinlich auch verwendet, darum erstmal wieder der link, damit jeder weiß, was eigentlich wirklich geschrieben steht: http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/physiotherapie/physiotherapie-haeufigste-fehler-guten-therapeuten-erklaeren-28093364.bild.html als verbandsvorstand ist es ein aus meiner sicht unverzeihlicher fehler, die gelegenheit ungenutzt zu lassen, auf das primäre problem hinzuweisen, das einer sorgsamen behandlung aller physiotherapeuten zuwiderläuft, nämlich das des vorsintflutlichen vergütungssystems. wie soll ein physiotherapeut für 15 € dauerhaft und zuverlässig befunde erstellen, den patienten behandeln und mit ihm noch ein wirksames und gesichertes eigenübungsprogramm gewährleisten? das muss zwangsläufig strukturell schwierig werden. qualitätssicherung in der fläche muss so scheitern. nicht physiotherapeuten sind das problem, sondern deren bezahlungsmodus, der eine sorgsame arbeit so erschwert. aber dann müsste man sich als berufsverband ja die frage stellen, warum man nicht schon seit vielen jahren auf eine reform des vergütungssystems hinarbeitet. ich kann diesbezüglich weder überzeugung und dementsprechend auch keine relevanten aktivitäten erkennen. [bearbeitet am 22.03.13 08:52]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
22.03.2013 09:19
Dann stellt sich doch SOFORT die Frage an den Verbandsvorstand, warum am Gesamtsystem nicht einfach schon vor x Jahren etwas geändert wurde. Dass die Krankenkassen durchaus über längere Behandlungszeiten (und im Gegenzug selbstverständlich auch höheren Vergütungen) mit sich reden lassen sieht man doch deutlich an der derzeitigen Erstattungspraxis für Osteopathie - und ist ja auch in der Ergo/Logopädie Alltag.

MikeS
1

Gefällt mir

Dann stellt sich doch SOFORT die Frage an den Verbandsvorstand, warum am Gesamtsystem nicht einfach schon vor x Jahren etwas geändert wurde. Dass die Krankenkassen durchaus über längere Behandlungszeiten (und im Gegenzug selbstverständlich auch höheren Vergütungen) mit sich reden lassen sieht man doch deutlich an der derzeitigen Erstattungspraxis für Osteopathie - und ist ja auch in der Ergo/Logopädie Alltag. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Dann stellt sich doch SOFORT die Frage an den Verbandsvorstand, warum am Gesamtsystem nicht einfach schon vor x Jahren etwas geändert wurde. Dass die Krankenkassen durchaus über längere Behandlungszeiten (und im Gegenzug selbstverständlich auch höheren Vergütungen) mit sich reden lassen sieht man doch deutlich an der derzeitigen Erstattungspraxis für Osteopathie - und ist ja auch in der Ergo/Logopädie Alltag.

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tarzan
22.03.2013 10:24
In Westfalen-Lippe bekommen wir noch lange keine 15€ !!!
1

Gefällt mir

In Westfalen-Lippe bekommen wir noch lange keine 15€ !!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tarzan schrieb:

In Westfalen-Lippe bekommen wir noch lange keine 15€ !!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas216
22.03.2013 10:53
Thüringen 8,50 €!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
1

Gefällt mir

Thüringen 8,50 €!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas216 schrieb:

Thüringen 8,50 €!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gabriele Kayser
22.03.2013 18:17
Auszug aus dem BILD-Interview:
"Was kann ich tun, damit ich nie beim Physiotherapeuten lande?
Steinecke: „Mehr Bewegung, weniger Stress und bessere Ernährung. Bei allen, die eine sitzende Tätigkeit (Büro-Job) ausüben, sollte die Haltung so oft wie möglich variieren. Telefonieren Sie mal im Stehen, nutzen Sie die Mittagspause für einen kurzen Spaziergang, machen Sie Dehnübungen für die Finger- und Handmuskeln und strecken Sie Ihre Finger immer mal wieder aus und öffnen die Hände vollständig zum Ausgleich zur Arbeit mit der Computermaus und der Tastatur."

HALLO-hier ist eine Berufsverbandsvorsitzende dabei den Berufsstand in Frage zu stellen ,bzw.(weitergedacht)abzuschaffen.Ich bin entsetzt.
Wer autorisiert derartiges?
Die vertraglich vorgegebene und somit zur Entlohnung bedachte Behandlungszeit bei KG beträgt 15-20 min.
Na-was in der Zeit nach Frau Steineckes Ansicht alles eingebaut werden kann und dann 6 x und zweimal in der Woche und wenn Therapeut und Patient Glück haben,ja dann schreibt der Doc noch eine FolgeVO aus-
wie gesagt- wenn die beiden Glück haben.
Und- Jeder Handwerker würde eine defektes Gerät für diesen Hungerlohn nicht einmal seriös betrachten,geschweige denn reparieren.

1

Gefällt mir

Auszug aus dem BILD-Interview: "Was kann ich tun, damit ich nie beim Physiotherapeuten lande? Steinecke: „Mehr Bewegung, weniger Stress und bessere Ernährung. Bei allen, die eine sitzende Tätigkeit (Büro-Job) ausüben, sollte die Haltung so oft wie möglich variieren. Telefonieren Sie mal im Stehen, nutzen Sie die Mittagspause für einen kurzen Spaziergang, machen Sie Dehnübungen für die Finger- und Handmuskeln und strecken Sie Ihre Finger immer mal wieder aus und öffnen die Hände vollständig zum Ausgleich zur Arbeit mit der Computermaus und der Tastatur." HALLO-hier ist eine Berufsverbandsvorsitzende dabei den Berufsstand in Frage zu stellen ,bzw.(weitergedacht)abzuschaffen.Ich bin entsetzt. Wer autorisiert derartiges? Die vertraglich vorgegebene und somit zur Entlohnung bedachte Behandlungszeit bei KG beträgt 15-20 min. Na-was in der Zeit nach Frau Steineckes Ansicht alles eingebaut werden kann und dann 6 x und zweimal in der Woche und wenn Therapeut und Patient Glück haben,ja dann schreibt der Doc noch eine FolgeVO aus- wie gesagt- wenn die beiden Glück haben. Und- Jeder Handwerker würde eine defektes Gerät für diesen Hungerlohn nicht einmal seriös betrachten,geschweige denn reparieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gabriele Kayser schrieb:

Auszug aus dem BILD-Interview:
"Was kann ich tun, damit ich nie beim Physiotherapeuten lande?
Steinecke: „Mehr Bewegung, weniger Stress und bessere Ernährung. Bei allen, die eine sitzende Tätigkeit (Büro-Job) ausüben, sollte die Haltung so oft wie möglich variieren. Telefonieren Sie mal im Stehen, nutzen Sie die Mittagspause für einen kurzen Spaziergang, machen Sie Dehnübungen für die Finger- und Handmuskeln und strecken Sie Ihre Finger immer mal wieder aus und öffnen die Hände vollständig zum Ausgleich zur Arbeit mit der Computermaus und der Tastatur."

HALLO-hier ist eine Berufsverbandsvorsitzende dabei den Berufsstand in Frage zu stellen ,bzw.(weitergedacht)abzuschaffen.Ich bin entsetzt.
Wer autorisiert derartiges?
Die vertraglich vorgegebene und somit zur Entlohnung bedachte Behandlungszeit bei KG beträgt 15-20 min.
Na-was in der Zeit nach Frau Steineckes Ansicht alles eingebaut werden kann und dann 6 x und zweimal in der Woche und wenn Therapeut und Patient Glück haben,ja dann schreibt der Doc noch eine FolgeVO aus-
wie gesagt- wenn die beiden Glück haben.
Und- Jeder Handwerker würde eine defektes Gerät für diesen Hungerlohn nicht einmal seriös betrachten,geschweige denn reparieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kai bütow
30.03.2013 06:27
sie hat uns genau so viel geschadet oder geholfen wie alle ihre Vorsitzenden/Vorstände/Aufsichtsräte vor ihrer Zeit.

Der ZVK ist ja nicht der einzige Verband der unsere Interessen weder Vertritt noch uns und unseren Kollegen innovativ,informativ und tatkräftig zur Seite steht geschweige denn mit hinter oder vor uns.

Seit 30 (Schluck) Jahren beobachte ich resignierend den Misst der über unsere Köpfe hinweg verzapft wird an.

Aber die letzte 5 Jahre habe ich mir das nicht mehr Angetan und es auf meine Mädels von der Rezeption und und der Therapie abgewälzt sich damit auseinander zu setzen. Heilmittelrichtlinien/Katalog/Kreuzchen/Doppelbehandlungen/Indikationsschlüssel/Behandlungen für 3 Monate aussetzten und dann wieder von vorne oder mit verschlechterten Patientenzustand zu Therapieren (v.a bei Lymphpatienten) und und und...

Ich habe mir auf der Facebook Seite vom ZVK das Statement von der Frau Steinecke durchgelesen.

Sie war 12 Jahre Vorsitzende und davor 15 Jahre PT, also Welten weit weg von der Basis.

Ich habe mir damals auch die Verbandstreffen im Fränkischen Raum für kurze Zeit Angetan und erkannte die sehr schnell die Sinnlosigkeit dieser Treffen ohne Zweck außer gut Essen gehen und Dummlabern. Damals schon weit weg der Realität.

Übrigens 606 „Gefällt mir“- Angaben (Wusste gar nicht das der ZVK so wenig Angestellte hat)


Weshalb ich eigentlich Schreibe:

Vielleicht doch keinen Verband sondern eine Gewerkschaft gründen!!!

Ich bekomme Regelmäßig Pippi in die Augen wenn ich höre von einer z.B 5% Tariferhöhung des Lohnes,Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld. Inflationsausgleich u.s.w

Manchmal lese ich hier auch gute Beiträge und Ideen die aber leider immer im Keim erstickt werden.

Wenn ihr/wir nicht selber endlich unseren Arsch hoch bekommen und mal über über wirklich existentiell unabdingbare Schritte unterhalten und dann auch VEREINT UND ZUSAMMEN Nägel mit Köpfen zu machen,
ANSTATT UNS GEGENSEITIG ANZUKACKEN UND ÜBER ZUM BEISPIEL OSTEOPATHIE HIN ODER HER SINNLOS ZEIT UND ENERGIE ZU VERSCHWENDEN ,
dann wird sich NIEMALS etwas zu unseren Gunsten ändern.

Denn wir haben niemanden der unsere Interessen und Anliegen Vertritt.

Ich wünsche euch noch ein Sonniges Osterfest, Kai Bütow

1

Gefällt mir

sie hat uns genau so viel geschadet oder geholfen wie alle ihre Vorsitzenden/Vorstände/Aufsichtsräte vor ihrer Zeit. Der ZVK ist ja nicht der einzige Verband der unsere Interessen weder Vertritt noch uns und unseren Kollegen innovativ,informativ und tatkräftig zur Seite steht geschweige denn mit hinter oder vor uns. Seit 30 (Schluck) Jahren beobachte ich resignierend den Misst der über unsere Köpfe hinweg verzapft wird an. Aber die letzte 5 Jahre habe ich mir das nicht mehr Angetan und es auf meine Mädels von der Rezeption und und der Therapie abgewälzt sich damit auseinander zu setzen. Heilmittelrichtlinien/Katalog/Kreuzchen/Doppelbehandlungen/Indikationsschlüssel/Behandlungen für 3 Monate aussetzten und dann wieder von vorne oder mit verschlechterten Patientenzustand zu Therapieren (v.a bei Lymphpatienten) und und und... Ich habe mir auf der Facebook Seite vom ZVK das Statement von der Frau Steinecke durchgelesen. Sie war 12 Jahre Vorsitzende und davor 15 Jahre PT, also Welten weit weg von der Basis. Ich habe mir damals auch die Verbandstreffen im Fränkischen Raum für kurze Zeit Angetan und erkannte die sehr schnell die Sinnlosigkeit dieser Treffen ohne Zweck außer gut Essen gehen und Dummlabern. Damals schon weit weg der Realität. Übrigens 606 „Gefällt mir“- Angaben (Wusste gar nicht das der ZVK so wenig Angestellte hat) Weshalb ich eigentlich Schreibe: Vielleicht doch keinen Verband sondern eine Gewerkschaft gründen!!! Ich bekomme Regelmäßig Pippi in die Augen wenn ich höre von einer z.B 5% Tariferhöhung des Lohnes,Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld. Inflationsausgleich u.s.w Manchmal lese ich hier auch gute Beiträge und Ideen die aber leider immer im Keim erstickt werden. Wenn ihr/wir nicht selber endlich unseren Arsch hoch bekommen und mal über über wirklich existentiell unabdingbare Schritte unterhalten und dann auch VEREINT UND ZUSAMMEN Nägel mit Köpfen zu machen, ANSTATT UNS GEGENSEITIG ANZUKACKEN UND ÜBER ZUM BEISPIEL OSTEOPATHIE HIN ODER HER SINNLOS ZEIT UND ENERGIE ZU VERSCHWENDEN , dann wird sich NIEMALS etwas zu unseren Gunsten ändern. Denn wir haben niemanden der unsere Interessen und Anliegen Vertritt. Ich wünsche euch noch ein Sonniges Osterfest, Kai Bütow
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kai bütow schrieb:

sie hat uns genau so viel geschadet oder geholfen wie alle ihre Vorsitzenden/Vorstände/Aufsichtsräte vor ihrer Zeit.

Der ZVK ist ja nicht der einzige Verband der unsere Interessen weder Vertritt noch uns und unseren Kollegen innovativ,informativ und tatkräftig zur Seite steht geschweige denn mit hinter oder vor uns.

Seit 30 (Schluck) Jahren beobachte ich resignierend den Misst der über unsere Köpfe hinweg verzapft wird an.

Aber die letzte 5 Jahre habe ich mir das nicht mehr Angetan und es auf meine Mädels von der Rezeption und und der Therapie abgewälzt sich damit auseinander zu setzen. Heilmittelrichtlinien/Katalog/Kreuzchen/Doppelbehandlungen/Indikationsschlüssel/Behandlungen für 3 Monate aussetzten und dann wieder von vorne oder mit verschlechterten Patientenzustand zu Therapieren (v.a bei Lymphpatienten) und und und...

Ich habe mir auf der Facebook Seite vom ZVK das Statement von der Frau Steinecke durchgelesen.

Sie war 12 Jahre Vorsitzende und davor 15 Jahre PT, also Welten weit weg von der Basis.

Ich habe mir damals auch die Verbandstreffen im Fränkischen Raum für kurze Zeit Angetan und erkannte die sehr schnell die Sinnlosigkeit dieser Treffen ohne Zweck außer gut Essen gehen und Dummlabern. Damals schon weit weg der Realität.

Übrigens 606 „Gefällt mir“- Angaben (Wusste gar nicht das der ZVK so wenig Angestellte hat)


Weshalb ich eigentlich Schreibe:

Vielleicht doch keinen Verband sondern eine Gewerkschaft gründen!!!

Ich bekomme Regelmäßig Pippi in die Augen wenn ich höre von einer z.B 5% Tariferhöhung des Lohnes,Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld. Inflationsausgleich u.s.w

Manchmal lese ich hier auch gute Beiträge und Ideen die aber leider immer im Keim erstickt werden.

Wenn ihr/wir nicht selber endlich unseren Arsch hoch bekommen und mal über über wirklich existentiell unabdingbare Schritte unterhalten und dann auch VEREINT UND ZUSAMMEN Nägel mit Köpfen zu machen,
ANSTATT UNS GEGENSEITIG ANZUKACKEN UND ÜBER ZUM BEISPIEL OSTEOPATHIE HIN ODER HER SINNLOS ZEIT UND ENERGIE ZU VERSCHWENDEN ,
dann wird sich NIEMALS etwas zu unseren Gunsten ändern.

Denn wir haben niemanden der unsere Interessen und Anliegen Vertritt.

Ich wünsche euch noch ein Sonniges Osterfest, Kai Bütow

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
franziska12
05.04.2013 12:14
Alle Physiotherapeuten sollten schleunigst aus diesem Verband austreten. Wer eine so dumme, unfähige Interessenvertretung hat, braucht keine Feinde mehr. Das ist die einzige Möglichkeit, diesem unglaublich dusseligen (oder geschmierten?) Haufen das Wasser abzugraben und mal eine anständige Interessenvertetung auf die Beine zu stellen.
Man stelle sich vor, der Hartmannbund würde sich in der Bildzeitung über zu lange Wartezeiten bei Ärzten beschweren: Lachnummer. Dieser Vorstand würde sofort abgesägt.
1

Gefällt mir

Alle Physiotherapeuten sollten schleunigst aus diesem Verband austreten. Wer eine so dumme, unfähige Interessenvertretung hat, braucht keine Feinde mehr. Das ist die einzige Möglichkeit, diesem unglaublich dusseligen (oder geschmierten?) Haufen das Wasser abzugraben und mal eine anständige Interessenvertetung auf die Beine zu stellen. Man stelle sich vor, der Hartmannbund würde sich in der Bildzeitung über zu lange Wartezeiten bei Ärzten beschweren: Lachnummer. Dieser Vorstand würde sofort abgesägt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



franziska12 schrieb:

Alle Physiotherapeuten sollten schleunigst aus diesem Verband austreten. Wer eine so dumme, unfähige Interessenvertretung hat, braucht keine Feinde mehr. Das ist die einzige Möglichkeit, diesem unglaublich dusseligen (oder geschmierten?) Haufen das Wasser abzugraben und mal eine anständige Interessenvertetung auf die Beine zu stellen.
Man stelle sich vor, der Hartmannbund würde sich in der Bildzeitung über zu lange Wartezeiten bei Ärzten beschweren: Lachnummer. Dieser Vorstand würde sofort abgesägt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Martin schrieb:

dieser thread wird ja neben dem schon bestehenden wahrscheinlich auch verwendet, darum erstmal wieder der link, damit jeder weiß, was eigentlich wirklich geschrieben steht: Link

als verbandsvorstand ist es ein aus meiner sicht unverzeihlicher fehler, die gelegenheit ungenutzt zu lassen, auf das primäre problem hinzuweisen, das einer sorgsamen behandlung aller physiotherapeuten zuwiderläuft, nämlich das des vorsintflutlichen vergütungssystems. wie soll ein physiotherapeut für 15 € dauerhaft und zuverlässig befunde erstellen, den patienten behandeln und mit ihm noch ein wirksames und gesichertes eigenübungsprogramm gewährleisten?

das muss zwangsläufig strukturell schwierig werden. qualitätssicherung in der fläche muss so scheitern. nicht physiotherapeuten sind das problem, sondern deren bezahlungsmodus, der eine sorgsame arbeit so erschwert.
aber dann müsste man sich als berufsverband ja die frage stellen, warum man nicht schon seit vielen jahren auf eine reform des vergütungssystems hinarbeitet. ich kann diesbezüglich weder überzeugung und dementsprechend auch keine relevanten aktivitäten erkennen.



[bearbeitet am 22.03.13 08:52]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
22.03.2013 09:02
Ich bin irritiert, dass die Reaktion "huch, das ist jetzt aber doof gelaufen" offensichtlich die einzige bleiben soll. Der Schaden ist angerichtet.
Wer informiert die Medien jetzt über den tatsächlichen Sachverhalt? Soll das mit der läppischen Korrektur 1,5 Tage nach der Veröffentlichung alles gewesen sein??
1

Gefällt mir

Ich bin irritiert, dass die Reaktion "huch, das ist jetzt aber doof gelaufen" offensichtlich die einzige bleiben soll. Der Schaden ist angerichtet. Wer informiert die Medien jetzt über den tatsächlichen Sachverhalt? Soll das mit der läppischen Korrektur 1,5 Tage nach der Veröffentlichung alles gewesen sein??
Gefällt mir
Alle 15 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
22.03.2013 09:22
Wir hatten gestern schon den ersten Patienten der gefragt hat ob das Alles bei uns "normal" läuft und wieviel Behandlungszeit ihm eigentlich zusteht, er hätte da was gelesen....

Der Schaden ist entstanden und dafür muss diese völlig unfähige Person ihren nicht vorhandenen Hut nehmen.


MikeS
1

Gefällt mir

Wir hatten gestern schon den ersten Patienten der gefragt hat ob das Alles bei uns "normal" läuft und wieviel Behandlungszeit ihm eigentlich zusteht, er hätte da was gelesen.... Der Schaden ist entstanden und dafür muss diese völlig unfähige Person ihren nicht vorhandenen Hut nehmen. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Wir hatten gestern schon den ersten Patienten der gefragt hat ob das Alles bei uns "normal" läuft und wieviel Behandlungszeit ihm eigentlich zusteht, er hätte da was gelesen....

Der Schaden ist entstanden und dafür muss diese völlig unfähige Person ihren nicht vorhandenen Hut nehmen.


MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
22.03.2013 09:24
...ich sehe es als absolute Chance, das endlich alle Physios wachgerüttelt werden und ein Gegenstatment in der Bildzeitung erscheint!
Den ZVK benötigt wohl seit dieser Aktion keiner mehr, ausser die Steinecke fliegt und kompetente Leute hinter ihr nutzen den kläglich gescheiterten Versuch um wirklich mal was gescheites für die Physiowelt zu tun!

Viele Grüsse und ran an den Speck :||

1

Gefällt mir

...ich sehe es als absolute Chance, das endlich alle Physios wachgerüttelt werden und ein Gegenstatment in der Bildzeitung erscheint! Den ZVK benötigt wohl seit dieser Aktion keiner mehr, ausser die Steinecke fliegt und kompetente Leute hinter ihr nutzen den kläglich gescheiterten Versuch um wirklich mal was gescheites für die Physiowelt zu tun! Viele Grüsse und ran an den Speck :||
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

...ich sehe es als absolute Chance, das endlich alle Physios wachgerüttelt werden und ein Gegenstatment in der Bildzeitung erscheint!
Den ZVK benötigt wohl seit dieser Aktion keiner mehr, ausser die Steinecke fliegt und kompetente Leute hinter ihr nutzen den kläglich gescheiterten Versuch um wirklich mal was gescheites für die Physiowelt zu tun!

Viele Grüsse und ran an den Speck :||

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
22.03.2013 09:27
Wir hatten auch eine Nachfrage nach der Therapiezeit. Der Patient (Automechaniker) wurde über Dauer und Kosten aufgeklärt. Große Augen beim Patienten und Zusatzarbeit für die Praxis. Wohin schicke ich die Rechnung für die Mehrarbeit?
1

Gefällt mir

Wir hatten auch eine Nachfrage nach der Therapiezeit. Der Patient (Automechaniker) wurde über Dauer und Kosten aufgeklärt. Große Augen beim Patienten und Zusatzarbeit für die Praxis. Wohin schicke ich die Rechnung für die Mehrarbeit?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Medico schrieb:

Wir hatten auch eine Nachfrage nach der Therapiezeit. Der Patient (Automechaniker) wurde über Dauer und Kosten aufgeklärt. Große Augen beim Patienten und Zusatzarbeit für die Praxis. Wohin schicke ich die Rechnung für die Mehrarbeit?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
22.03.2013 09:40
Direkt an ....

Coaching · Begleitung · Rede | Für Führungskräfte im Gesundheitswesen, aktive in der Berufspolitik und Menschen in Gesundh

... und jetzt ist mir endgültig schlecht ...

MikeS
1

Gefällt mir

Direkt an .... http://www.ulrikesteinecke.de ... und jetzt ist mir endgültig schlecht ... MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Direkt an ....

Coaching · Begleitung · Rede | Für Führungskräfte im Gesundheitswesen, aktive in der Berufspolitik und Menschen in Gesundh

... und jetzt ist mir endgültig schlecht ...

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
22.03.2013 09:51
Dann sollten endlich alle PI s den ZVK und VPT verlassen.

Vielleicht denkt dann der VDB und IFK einmal über eine Fusion nach, denn eine einzige Vertretung der PI s könnte sicher mehr erreichen.

Es gäbe dann nämlich nur noch einen Verband der die Berechtigung für Verhandlungen mit den GKV en hat.

Es wäre eigentlich gar nicht so schwer etwas zu ändern, wenn wir den Willen hätten könnte dies ab 2014 der Fall sein.

Also PI s kündigt eure Mitgliedschaft beim ZVK und VPT steigt beim VDB oder IFK ein und fordert diesen Verbandszusammenschluß.
Auch die Altmitglieder vom VDB und IFK sollten dies fordern.


MfG
1

Gefällt mir

Dann sollten endlich alle PI s den ZVK und VPT verlassen. Vielleicht denkt dann der VDB und IFK einmal über eine Fusion nach, denn eine einzige Vertretung der PI s könnte sicher mehr erreichen. Es gäbe dann nämlich nur noch einen Verband der die Berechtigung für Verhandlungen mit den GKV en hat. Es wäre eigentlich gar nicht so schwer etwas zu ändern, wenn wir den Willen hätten könnte dies ab 2014 der Fall sein. Also PI s kündigt eure Mitgliedschaft beim ZVK und VPT steigt beim VDB oder IFK ein und fordert diesen Verbandszusammenschluß. Auch die Altmitglieder vom VDB und IFK sollten dies fordern. MfG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Dann sollten endlich alle PI s den ZVK und VPT verlassen.

Vielleicht denkt dann der VDB und IFK einmal über eine Fusion nach, denn eine einzige Vertretung der PI s könnte sicher mehr erreichen.

Es gäbe dann nämlich nur noch einen Verband der die Berechtigung für Verhandlungen mit den GKV en hat.

Es wäre eigentlich gar nicht so schwer etwas zu ändern, wenn wir den Willen hätten könnte dies ab 2014 der Fall sein.

Also PI s kündigt eure Mitgliedschaft beim ZVK und VPT steigt beim VDB oder IFK ein und fordert diesen Verbandszusammenschluß.
Auch die Altmitglieder vom VDB und IFK sollten dies fordern.


MfG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Charlotte 11
22.03.2013 12:28
Bloß nicht zum VDB!!!!!:verwirrt:
1

Gefällt mir

Bloß nicht zum VDB!!!!!:verwirrt:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Charlotte 11 schrieb:

Bloß nicht zum VDB!!!!!:verwirrt:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Freistein
22.03.2013 12:51
Keiner, Medico.
Ich habe eher das Gefühl, dieses wird die einzige Reaktion sein und der ZVK wird es aussitzen und weitermachen wie bisher, mit Fr. Steineke im Vorstand. In der Hoffnung wir PT´s vergessen die Angelegenheit sehr schnell wieder.

1

Gefällt mir

Keiner, Medico. Ich habe eher das Gefühl, dieses wird die einzige Reaktion sein und der ZVK wird es aussitzen und weitermachen wie bisher, mit Fr. Steineke im Vorstand. In der Hoffnung wir PT´s vergessen die Angelegenheit sehr schnell wieder.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Freistein schrieb:

Keiner, Medico.
Ich habe eher das Gefühl, dieses wird die einzige Reaktion sein und der ZVK wird es aussitzen und weitermachen wie bisher, mit Fr. Steineke im Vorstand. In der Hoffnung wir PT´s vergessen die Angelegenheit sehr schnell wieder.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Freistein
22.03.2013 13:52
Wieso buchst nicht ein Seminar bei Fr. Steineke, gibst Ihr den Pat zur Therapie und kehrst dann beide nach 15 Minuten aus der Kabine?????
Ich würde gerne mal sehen bzw. hören wie Fr. Steineke mit Ihrer eigenen Gebrauchsanweisung klar kommt.;-)
1

Gefällt mir

Wieso buchst nicht ein Seminar bei Fr. Steineke, gibst Ihr den Pat zur Therapie und kehrst dann beide nach 15 Minuten aus der Kabine????? Ich würde gerne mal sehen bzw. hören wie Fr. Steineke mit Ihrer eigenen Gebrauchsanweisung klar kommt.;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Freistein schrieb:

Wieso buchst nicht ein Seminar bei Fr. Steineke, gibst Ihr den Pat zur Therapie und kehrst dann beide nach 15 Minuten aus der Kabine?????
Ich würde gerne mal sehen bzw. hören wie Fr. Steineke mit Ihrer eigenen Gebrauchsanweisung klar kommt.;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Fuzziguzzi
22.03.2013 14:40
Deshalb spreche ich ja auch von einem Zusammenschluß von VDB und IFK als den dann alleinigen Vertreter aller PI s und somit als einzigen Verhandler mit den Kassen.

Und schon wären ZVK und VPT nicht mehr dabei.


Eigentlich ganz einfach wenn wir nur ein wenig aktiv werden.


MfG
1

Gefällt mir

Deshalb spreche ich ja auch von einem Zusammenschluß von VDB und IFK als den dann alleinigen Vertreter aller PI s und somit als einzigen Verhandler mit den Kassen. Und schon wären ZVK und VPT nicht mehr dabei. Eigentlich ganz einfach wenn wir nur ein wenig aktiv werden. MfG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Fuzziguzzi schrieb:

Deshalb spreche ich ja auch von einem Zusammenschluß von VDB und IFK als den dann alleinigen Vertreter aller PI s und somit als einzigen Verhandler mit den Kassen.

Und schon wären ZVK und VPT nicht mehr dabei.


Eigentlich ganz einfach wenn wir nur ein wenig aktiv werden.


MfG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
philipp811
22.03.2013 17:01
Vielleicht hat diese Dame ein Egoproblem ?? Nein im Ernst - warum wird Physio.de hier nicht aktiv? Wäre eine Möglichkeit.

1

Gefällt mir

Vielleicht hat diese Dame ein Egoproblem ?? Nein im Ernst - warum wird Physio.de hier nicht aktiv? Wäre eine Möglichkeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



philipp811 schrieb:

Vielleicht hat diese Dame ein Egoproblem ?? Nein im Ernst - warum wird Physio.de hier nicht aktiv? Wäre eine Möglichkeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ZVPHB
22.03.2013 18:15
Heidi,

´man´ braucht den ZVK nicht !!!
Lt Satzung §2, 2
" Zweck des ZVK ist es, die berufspolitischen Belange der Landesverbände des ZVK sowie ihrer Mitglieder (Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Schüler und Studierende) auf Bundesebene in Deutschland sowie international zu fördern und zu vertreten.
Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet. "

Gegen diesen §, mit der Verpflichtung, haben Frau Steinecke und Frau Merz aufs Gröblichste verstossen !!
Ob da nicht auch der gesamte Vorstand (größtenteils ´hauptamtlich´)
involviert war ??
Frau Steinecke ist ja auch hauptamtlich !! Kann sie diese Tätigkeit, neben ihren anderen, a la P.St., überhaupt, zumindest zufriedenstellend, ausüben ??

Von diesen Leuten wird der ZVK gebraucht, um sich von ihren Beitragszahlern ein gutes Einkommen und eine gute Rente zu sichern !
Die werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht wie der Großteil der Therapeuten in die Altersarmutsfalle tappen !!:-(
Alle anderen Therapeuten brauchen den ZVK NICHT !!!

So, jetzt warte ich immer noch auf den Rücktritt von Frau Steinecke und den anderen Beteiligten !!

Sollte es nicht dazu kommen, wäre es Sache der ZVK-Landesverbände für eine Satzungsgemäße Abwahl und Neuordnung des Vorstandes in Köln und, besser, Liquidierung des ZVK zu sorgen !!!

Hein
1

Gefällt mir

Heidi, ´man´ braucht den ZVK nicht !!! Lt Satzung §2, 2 " Zweck des ZVK ist es, die berufspolitischen Belange der Landesverbände des ZVK sowie ihrer Mitglieder (Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Schüler und Studierende) auf Bundesebene in Deutschland sowie international zu fördern und zu vertreten. Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet. " Gegen diesen §, mit der Verpflichtung, haben Frau Steinecke und Frau Merz aufs Gröblichste verstossen !! Ob da nicht auch der gesamte Vorstand (größtenteils ´hauptamtlich´) involviert war ?? Frau Steinecke ist ja auch hauptamtlich !! Kann sie diese Tätigkeit, neben ihren anderen, a la P.St., überhaupt, zumindest zufriedenstellend, ausüben ?? Von diesen Leuten wird der ZVK gebraucht, um sich von ihren Beitragszahlern ein gutes Einkommen und eine gute Rente zu sichern ! Die werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht wie der Großteil der Therapeuten in die Altersarmutsfalle tappen !!:-( Alle anderen Therapeuten brauchen den ZVK NICHT !!! So, jetzt warte ich immer noch auf den Rücktritt von Frau Steinecke und den anderen Beteiligten !! Sollte es nicht dazu kommen, wäre es Sache der ZVK-Landesverbände für eine Satzungsgemäße Abwahl und Neuordnung des Vorstandes in Köln und, besser, Liquidierung des ZVK zu sorgen !!! Hein
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ZVPHB schrieb:

Heidi,

´man´ braucht den ZVK nicht !!!
Lt Satzung §2, 2
" Zweck des ZVK ist es, die berufspolitischen Belange der Landesverbände des ZVK sowie ihrer Mitglieder (Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Schüler und Studierende) auf Bundesebene in Deutschland sowie international zu fördern und zu vertreten.
Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet. "

Gegen diesen §, mit der Verpflichtung, haben Frau Steinecke und Frau Merz aufs Gröblichste verstossen !!
Ob da nicht auch der gesamte Vorstand (größtenteils ´hauptamtlich´)
involviert war ??
Frau Steinecke ist ja auch hauptamtlich !! Kann sie diese Tätigkeit, neben ihren anderen, a la P.St., überhaupt, zumindest zufriedenstellend, ausüben ??

Von diesen Leuten wird der ZVK gebraucht, um sich von ihren Beitragszahlern ein gutes Einkommen und eine gute Rente zu sichern !
Die werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht wie der Großteil der Therapeuten in die Altersarmutsfalle tappen !!:-(
Alle anderen Therapeuten brauchen den ZVK NICHT !!!

So, jetzt warte ich immer noch auf den Rücktritt von Frau Steinecke und den anderen Beteiligten !!

Sollte es nicht dazu kommen, wäre es Sache der ZVK-Landesverbände für eine Satzungsgemäße Abwahl und Neuordnung des Vorstandes in Köln und, besser, Liquidierung des ZVK zu sorgen !!!

Hein

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ZVPHB
22.03.2013 18:20
Heidi,

´man´ braucht den ZVK nicht !!!
Lt Satzung §2, 2
" Zweck des ZVK ist es, die berufspolitischen Belange der Landesverbände des ZVK sowie ihrer Mitglieder (Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Schüler und Studierende) auf Bundesebene in Deutschland sowie international zu fördern und zu vertreten.
Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet. "

Gegen diesen §, mit der Verpflichtung, haben Frau Steinecke und Frau Merz aufs Gröblichste verstossen !!
Ob da nicht auch der gesamte Vorstand (größtenteils ´hauptamtlich´)
involviert war ??
Frau Steinecke ist ja auch hauptamtlich !! Kann sie diese Tätigkeit, neben ihren anderen, a la P.St., überhaupt, zumindest zufriedenstellend, ausüben ??

Von diesen Leuten wird der ZVK gebraucht, um sich von ihren Beitragszahlern ein gutes Einkommen und eine gute Rente zu sichern !
Die werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht wie der Großteil der Therapeuten in die Altersarmutsfalle tappen !!:-(
Alle anderen Therapeuten brauchen den ZVK NICHT !!!

So, jetzt warte ich immer noch auf den Rücktritt von Frau Steinecke und den anderen Beteiligten !!

Sollte es nicht dazu kommen, wäre es Sache der ZVK-Landesverbände für eine Satzungsgemäße Abwahl und Neuordnung des Vorstandes in Köln und, besser, Liquidierung des ZVK zu sorgen !!!

Hein
1

Gefällt mir

Heidi, ´man´ braucht den ZVK nicht !!! Lt Satzung §2, 2 " Zweck des ZVK ist es, die berufspolitischen Belange der Landesverbände des ZVK sowie ihrer Mitglieder (Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Schüler und Studierende) auf Bundesebene in Deutschland sowie international zu fördern und zu vertreten. Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet. " Gegen diesen §, mit der Verpflichtung, haben Frau Steinecke und Frau Merz aufs Gröblichste verstossen !! Ob da nicht auch der gesamte Vorstand (größtenteils ´hauptamtlich´) involviert war ?? Frau Steinecke ist ja auch hauptamtlich !! Kann sie diese Tätigkeit, neben ihren anderen, a la P.St., überhaupt, zumindest zufriedenstellend, ausüben ?? Von diesen Leuten wird der ZVK gebraucht, um sich von ihren Beitragszahlern ein gutes Einkommen und eine gute Rente zu sichern ! Die werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht wie der Großteil der Therapeuten in die Altersarmutsfalle tappen !!:-( Alle anderen Therapeuten brauchen den ZVK NICHT !!! So, jetzt warte ich immer noch auf den Rücktritt von Frau Steinecke und den anderen Beteiligten !! Sollte es nicht dazu kommen, wäre es Sache der ZVK-Landesverbände für eine Satzungsgemäße Abwahl und Neuordnung des Vorstandes in Köln und, besser, Liquidierung des ZVK zu sorgen !!! Hein
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ZVPHB schrieb:

Heidi,

´man´ braucht den ZVK nicht !!!
Lt Satzung §2, 2
" Zweck des ZVK ist es, die berufspolitischen Belange der Landesverbände des ZVK sowie ihrer Mitglieder (Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Schüler und Studierende) auf Bundesebene in Deutschland sowie international zu fördern und zu vertreten.
Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet. "

Gegen diesen §, mit der Verpflichtung, haben Frau Steinecke und Frau Merz aufs Gröblichste verstossen !!
Ob da nicht auch der gesamte Vorstand (größtenteils ´hauptamtlich´)
involviert war ??
Frau Steinecke ist ja auch hauptamtlich !! Kann sie diese Tätigkeit, neben ihren anderen, a la P.St., überhaupt, zumindest zufriedenstellend, ausüben ??

Von diesen Leuten wird der ZVK gebraucht, um sich von ihren Beitragszahlern ein gutes Einkommen und eine gute Rente zu sichern !
Die werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht wie der Großteil der Therapeuten in die Altersarmutsfalle tappen !!:-(
Alle anderen Therapeuten brauchen den ZVK NICHT !!!

So, jetzt warte ich immer noch auf den Rücktritt von Frau Steinecke und den anderen Beteiligten !!

Sollte es nicht dazu kommen, wäre es Sache der ZVK-Landesverbände für eine Satzungsgemäße Abwahl und Neuordnung des Vorstandes in Köln und, besser, Liquidierung des ZVK zu sorgen !!!

Hein

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
HeiBau
24.03.2013 22:43


Link

"Coaching auf Augenhöhe" -so tief können wir uns gar nicht bücken, wie
Frau Ulrike Steinecke durch diesen, IHREN Beitrag zur Physiotherapie gesunken ist!
1

Gefällt mir

http://ph.ys.io/Zamk "Coaching auf Augenhöhe" -so tief können wir uns gar nicht bücken, wie Frau Ulrike Steinecke durch diesen, IHREN Beitrag zur Physiotherapie gesunken ist!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



HeiBau schrieb:



Link

"Coaching auf Augenhöhe" -so tief können wir uns gar nicht bücken, wie
Frau Ulrike Steinecke durch diesen, IHREN Beitrag zur Physiotherapie gesunken ist!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Willi Hecht
25.03.2013 08:24
Hallo
wenn ich in diesen Verband wäre, würde ich einen anderen Verband suchen das wäre eine maßnahme
Die wird doch durch euere beiträge bezahlt
1

Gefällt mir

Hallo wenn ich in diesen Verband wäre, würde ich einen anderen Verband suchen das wäre eine maßnahme Die wird doch durch euere beiträge bezahlt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Willi Hecht schrieb:

Hallo
wenn ich in diesen Verband wäre, würde ich einen anderen Verband suchen das wäre eine maßnahme
Die wird doch durch euere beiträge bezahlt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roland387
05.04.2013 11:50
An de ZVK natürlich

1

Gefällt mir

An de ZVK natürlich
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



roland387 schrieb:

An de ZVK natürlich

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Medico schrieb:

Ich bin irritiert, dass die Reaktion "huch, das ist jetzt aber doof gelaufen" offensichtlich die einzige bleiben soll. Der Schaden ist angerichtet.
Wer informiert die Medien jetzt über den tatsächlichen Sachverhalt? Soll das mit der läppischen Korrektur 1,5 Tage nach der Veröffentlichung alles gewesen sein??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Göthner
22.03.2013 09:48
ZVK-Mitglieder treibt die Nestbeschmutzerin aus dem Amt-nur das ist angemessen!!!
1

Gefällt mir

ZVK-Mitglieder treibt die Nestbeschmutzerin aus dem Amt-nur das ist angemessen!!!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Kramer
22.03.2013 09:53
Wann lese ich hier. daß das letzte Mitglied des ZVK FRISTLOS gekündigt hat???

1

Gefällt mir

Wann lese ich hier. daß das letzte Mitglied des ZVK FRISTLOS gekündigt hat???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alfred Kramer schrieb:

Wann lese ich hier. daß das letzte Mitglied des ZVK FRISTLOS gekündigt hat???

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Udo Eickenberg
22.03.2013 10:07
Hi,

ist schon kurios. Seit Jahren meidet der ZVK physio.de wegen dessen BLÖD-Niveaus wie der Teufel das Weihwasser um jetzt völlig unprofessionell und dilettantisch hinter BLÖD.DE hinterher zu hecheln.
Auf seiner Homepage macht er dann auf dicke Hose, was die "Professionalisierung" seiner Öffentlichkeitsarbeit anbetrifft ohne zu merken, dass er in reine Erbsenzählerei abgleitet. Wie lernfähig ist das denn?
Gerne rühmt er sich ja quasie als Legitimation seines Handelns seiner 30.000 Mitglieder. Er kann ja hier gerne widersprechen, dass das zu allergrößten Teilen Angestellte sind, so dass sich alle Selbständigen im Land bewusst sein sollten, von einem Angestelltenverband am Nasenring via BLÖD.DE vorgeführt worden zu sein.
Grund zum Rücktritt für diejenigen, die sich nur zu gerne ihrer politischen Verantwortung rühmen - i wo.

Mit kollegialen Grüßen

1

Gefällt mir

Hi, ist schon kurios. Seit Jahren meidet der ZVK physio.de wegen dessen BLÖD-Niveaus wie der Teufel das Weihwasser um jetzt völlig unprofessionell und dilettantisch hinter BLÖD.DE hinterher zu hecheln. Auf seiner Homepage macht er dann auf dicke Hose, was die "Professionalisierung" seiner Öffentlichkeitsarbeit anbetrifft ohne zu merken, dass er in reine Erbsenzählerei abgleitet. Wie lernfähig ist das denn? Gerne rühmt er sich ja quasie als Legitimation seines Handelns seiner 30.000 Mitglieder. Er kann ja hier gerne widersprechen, dass das zu allergrößten Teilen Angestellte sind, so dass sich alle Selbständigen im Land bewusst sein sollten, von einem Angestelltenverband am Nasenring via BLÖD.DE vorgeführt worden zu sein. Grund zum Rücktritt für diejenigen, die sich nur zu gerne ihrer politischen Verantwortung rühmen - i wo. Mit kollegialen Grüßen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Udo Eickenberg schrieb:

Hi,

ist schon kurios. Seit Jahren meidet der ZVK physio.de wegen dessen BLÖD-Niveaus wie der Teufel das Weihwasser um jetzt völlig unprofessionell und dilettantisch hinter BLÖD.DE hinterher zu hecheln.
Auf seiner Homepage macht er dann auf dicke Hose, was die "Professionalisierung" seiner Öffentlichkeitsarbeit anbetrifft ohne zu merken, dass er in reine Erbsenzählerei abgleitet. Wie lernfähig ist das denn?
Gerne rühmt er sich ja quasie als Legitimation seines Handelns seiner 30.000 Mitglieder. Er kann ja hier gerne widersprechen, dass das zu allergrößten Teilen Angestellte sind, so dass sich alle Selbständigen im Land bewusst sein sollten, von einem Angestelltenverband am Nasenring via BLÖD.DE vorgeführt worden zu sein.
Grund zum Rücktritt für diejenigen, die sich nur zu gerne ihrer politischen Verantwortung rühmen - i wo.

Mit kollegialen Grüßen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
T.duck
22.03.2013 11:04
Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, jetzt wir hier wieder Tagelang Diskutiert und sich drüber aufgeregt was Geschrieben wurde, über die Stellungnahme und darüber das Sie ihren Hut nehmen soll.
Aber es passiert nichts… man sollte jetzt einfach mal Handeln und sich dagegenstellen, mit klaren Forderungen und Aktionen (Unterschriftenaktion z.B. per Fax an alle sich beteiligten Therapeuten.
Denn hier werden nur wieder die Sachen Diskutiert, die schon lange bekannt sind und sich bis Heute kein bisschen Geändert haben.
Hat also jemand Kontakte die man Nutzen könnte und könnte man mit Hilfe der anderen Therapeuten in Gang setzen.
1

Gefällt mir

Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, jetzt wir hier wieder Tagelang Diskutiert und sich drüber aufgeregt was Geschrieben wurde, über die Stellungnahme und darüber das Sie ihren Hut nehmen soll. Aber es passiert nichts… man sollte jetzt einfach mal Handeln und sich dagegenstellen, mit klaren Forderungen und Aktionen (Unterschriftenaktion z.B. per Fax an alle sich beteiligten Therapeuten. Denn hier werden nur wieder die Sachen Diskutiert, die schon lange bekannt sind und sich bis Heute kein bisschen Geändert haben. Hat also jemand Kontakte die man Nutzen könnte und könnte man mit Hilfe der anderen Therapeuten in Gang setzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



T.duck schrieb:

Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, jetzt wir hier wieder Tagelang Diskutiert und sich drüber aufgeregt was Geschrieben wurde, über die Stellungnahme und darüber das Sie ihren Hut nehmen soll.
Aber es passiert nichts… man sollte jetzt einfach mal Handeln und sich dagegenstellen, mit klaren Forderungen und Aktionen (Unterschriftenaktion z.B. per Fax an alle sich beteiligten Therapeuten.
Denn hier werden nur wieder die Sachen Diskutiert, die schon lange bekannt sind und sich bis Heute kein bisschen Geändert haben.
Hat also jemand Kontakte die man Nutzen könnte und könnte man mit Hilfe der anderen Therapeuten in Gang setzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
22.03.2013 13:52
So einfach ist das alles nicht. Selbst wenn da jemand jemanden kennt, denn die wesentlichen Sachverhalte sind geheim. Die den Verbandsmitgliedern bekannten ( von diesen ja ermittelten ) Selbstkosten der Leistungserbringung sind sogar derart geheim, dass diese nicht einmal den Kassen verraten werden. Da spielt sich nichts ab, die geheimen Informationen bleiben geheim.
1

Gefällt mir

So einfach ist das alles nicht. Selbst wenn da jemand jemanden kennt, denn die wesentlichen Sachverhalte sind geheim. Die den Verbandsmitgliedern bekannten ( von diesen ja ermittelten ) Selbstkosten der Leistungserbringung sind sogar derart geheim, dass diese nicht einmal den Kassen verraten werden. Da spielt sich nichts ab, die geheimen Informationen bleiben geheim.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



webpt schrieb:

So einfach ist das alles nicht. Selbst wenn da jemand jemanden kennt, denn die wesentlichen Sachverhalte sind geheim. Die den Verbandsmitgliedern bekannten ( von diesen ja ermittelten ) Selbstkosten der Leistungserbringung sind sogar derart geheim, dass diese nicht einmal den Kassen verraten werden. Da spielt sich nichts ab, die geheimen Informationen bleiben geheim.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bea 41
22.03.2013 21:52
" Wir machen uns stark für die Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Deutschland. Darüber hinaus kümmern wir uns um eine effiziente und patientenorientierte Versorgung mit Physiotherapie."
(Zitat aus der Website des ZVK)

Schon interessant was die Leitenden unsres Berufsverbandes darunter verstehn. Statt für uns zu kämpfen und die Situation an der Basis zu verbessern (Behandlungszeit, Entlohnung, Ansehen bei den Ärzten..) schüren sie Misstrauen bei der Bevölkerung . Dieses Verhalten zeigt wie wenig Ahnung die "Spitze" von der Basis hat. Wie soll ein Patient entscheiden wer gut und wer es nicht ist, wenn er schon mit Misstrauen zur Therapie geht. In Zukunft wird es für uns deutlich schwerer das Vertrauen der Pat. und verordnenden Ärzte zu gewinnen, die oft sowieso keine Ahnung von der Wirksamkeit einer guten Physiotherapie haben.
:´-(
1

Gefällt mir

" Wir machen uns stark für die Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Deutschland. Darüber hinaus kümmern wir uns um eine effiziente und patientenorientierte Versorgung mit Physiotherapie." (Zitat aus der Website des ZVK) Schon interessant was die Leitenden unsres Berufsverbandes darunter verstehn. Statt für uns zu kämpfen und die Situation an der Basis zu verbessern (Behandlungszeit, Entlohnung, Ansehen bei den Ärzten..) schüren sie Misstrauen bei der Bevölkerung . Dieses Verhalten zeigt wie wenig Ahnung die "Spitze" von der Basis hat. Wie soll ein Patient entscheiden wer gut und wer es nicht ist, wenn er schon mit Misstrauen zur Therapie geht. In Zukunft wird es für uns deutlich schwerer das Vertrauen der Pat. und verordnenden Ärzte zu gewinnen, die oft sowieso keine Ahnung von der Wirksamkeit einer guten Physiotherapie haben. :´-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bea 41 schrieb:

" Wir machen uns stark für die Interessen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in Deutschland. Darüber hinaus kümmern wir uns um eine effiziente und patientenorientierte Versorgung mit Physiotherapie."
(Zitat aus der Website des ZVK)

Schon interessant was die Leitenden unsres Berufsverbandes darunter verstehn. Statt für uns zu kämpfen und die Situation an der Basis zu verbessern (Behandlungszeit, Entlohnung, Ansehen bei den Ärzten..) schüren sie Misstrauen bei der Bevölkerung . Dieses Verhalten zeigt wie wenig Ahnung die "Spitze" von der Basis hat. Wie soll ein Patient entscheiden wer gut und wer es nicht ist, wenn er schon mit Misstrauen zur Therapie geht. In Zukunft wird es für uns deutlich schwerer das Vertrauen der Pat. und verordnenden Ärzte zu gewinnen, die oft sowieso keine Ahnung von der Wirksamkeit einer guten Physiotherapie haben.
:´-(

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Göthner schrieb:

ZVK-Mitglieder treibt die Nestbeschmutzerin aus dem Amt-nur das ist angemessen!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gerhard Stasiczek
22.03.2013 11:46
Alle Mitglieder des ZVK sollten den Rücktritt der DAme fordern. Sollte sie nicht innerhalb von 2 Wochen zurücktreten dann fristlose Kündigung der Mitgliedschaft mit Rückbuchung der Beiträge (wenn noch möglich) bzw. Strorno der Einzugsermächtigung. Wer sich so zitieren lässt der hat es nicht anders verdient.
1

Gefällt mir

Alle Mitglieder des ZVK sollten den Rücktritt der DAme fordern. Sollte sie nicht innerhalb von 2 Wochen zurücktreten dann fristlose Kündigung der Mitgliedschaft mit Rückbuchung der Beiträge (wenn noch möglich) bzw. Strorno der Einzugsermächtigung. Wer sich so zitieren lässt der hat es nicht anders verdient.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
22.03.2013 13:29
"Alle Mitglieder des ZVK sollten den Rücktritt der DAme fordern. Sollte sie nicht innerhalb von 2 Wochen zurücktreten dann fristlose Kündigung der Mitgliedschaft mit Rückbuchung der Beiträge (wenn noch möglich) bzw. Strorno der Einzugsermächtigung. Wer sich so zitieren lässt der hat es nicht anders verdient. "

--> Der Vorschlag des Tages ...

MikeS
1

Gefällt mir

"Alle Mitglieder des ZVK sollten den Rücktritt der DAme fordern. Sollte sie nicht innerhalb von 2 Wochen zurücktreten dann fristlose Kündigung der Mitgliedschaft mit Rückbuchung der Beiträge (wenn noch möglich) bzw. Strorno der Einzugsermächtigung. Wer sich so zitieren lässt der hat es nicht anders verdient. " --> Der Vorschlag des Tages ... MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

"Alle Mitglieder des ZVK sollten den Rücktritt der DAme fordern. Sollte sie nicht innerhalb von 2 Wochen zurücktreten dann fristlose Kündigung der Mitgliedschaft mit Rückbuchung der Beiträge (wenn noch möglich) bzw. Strorno der Einzugsermächtigung. Wer sich so zitieren lässt der hat es nicht anders verdient. "

--> Der Vorschlag des Tages ...

MikeS

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gerhard Stasiczek schrieb:

Alle Mitglieder des ZVK sollten den Rücktritt der DAme fordern. Sollte sie nicht innerhalb von 2 Wochen zurücktreten dann fristlose Kündigung der Mitgliedschaft mit Rückbuchung der Beiträge (wenn noch möglich) bzw. Strorno der Einzugsermächtigung. Wer sich so zitieren lässt der hat es nicht anders verdient.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mcfly
22.03.2013 15:39
Hallo,
mit Erstaunen habe ich die Debatte um diese Dame gelesen, die angeblich eine "Kollegin" sein soll.
Das hier ist das typische Beispiel, wie weit sich Verbandsobere von der Basis (und ihrem Beruf) schon entfernt haben und nur ihrer eigenen Profilneurose nachgeben, statt wie von den Mitgliedern beauftragt, für diese zu kämpfen.
Für mich ein weiterer Beweis weiterhin ohne eine Verbandsmitgliedschaft zu arbeiten.

Viele Grüße

mcfly

1

Gefällt mir

Hallo, mit Erstaunen habe ich die Debatte um diese Dame gelesen, die angeblich eine "Kollegin" sein soll. Das hier ist das typische Beispiel, wie weit sich Verbandsobere von der Basis (und ihrem Beruf) schon entfernt haben und nur ihrer eigenen Profilneurose nachgeben, statt wie von den Mitgliedern beauftragt, für diese zu kämpfen. Für mich ein weiterer Beweis weiterhin ohne eine Verbandsmitgliedschaft zu arbeiten. Viele Grüße mcfly
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mcfly schrieb:

Hallo,
mit Erstaunen habe ich die Debatte um diese Dame gelesen, die angeblich eine "Kollegin" sein soll.
Das hier ist das typische Beispiel, wie weit sich Verbandsobere von der Basis (und ihrem Beruf) schon entfernt haben und nur ihrer eigenen Profilneurose nachgeben, statt wie von den Mitgliedern beauftragt, für diese zu kämpfen.
Für mich ein weiterer Beweis weiterhin ohne eine Verbandsmitgliedschaft zu arbeiten.

Viele Grüße

mcfly

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
heidi59
22.03.2013 16:58
statt für mehr Gehalt zu werben und die Krankenkassen für kurze Behandlungszeit verantwortlich zu machen, nun so etwas: Da frage ich mich wofür gibt es diesen Verband???? Alle gehen wegen mehrGeld auf die Strasse und die Physios stehen seit Jaaahhhren auf dem gleichen Stand.
Wofür braucht man den ZVK Kann mir das mal Jemand sagen ???

1

Gefällt mir

statt für mehr Gehalt zu werben und die Krankenkassen für kurze Behandlungszeit verantwortlich zu machen, nun so etwas: Da frage ich mich wofür gibt es diesen Verband???? Alle gehen wegen mehrGeld auf die Strasse und die Physios stehen seit Jaaahhhren auf dem gleichen Stand. Wofür braucht man den ZVK Kann mir das mal Jemand sagen ???
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
guerino548
22.03.2013 17:19
:-D Genau das ist eine gute Frage, wofür der ZVK eigentlich gut ist? Ich bin seit einem Jahr ausgetreten. Es hat niemanden im ZVK interessiert warum. Aber ich kann sagen es ist mir auch nicht aufgefallen das ich nicht mehr im Verband bin. Wenn aber die angesprochenen Punkte einer schlecht geführten Praxis genauer betrachtet dann erkennt man das eigentlich die GKV die meisten Physios zu so einen Handeln treiben um wettbewerbfähig zu bleiben. Aus diesen Grund habe ich auch meine Kassenzulassung abgegeben! Jetzt habe ich meine Preise, meinen zufriedenen Patienten der immer pünktlich und ausreichend behandelt wird und ich bin gerne bei den Ärzten gesehen da ich ihr Buget nicht belaste! Nebenbei bekomme ich alle meine Rezepte so wie ich sie brauche und kann so streng nach Verordnung behandeln. So verliere ich nicht meinen Versicherungsanspruch meiner Haftpflicht. Ich habe jetzt nicht einmal mehr bemerkt das ich keine Kassenzulassung mehr habe! Im Gegenteil ich spare Geld in der Verwaltung und habe mehr Zeit zum behandeln.:OO) :||
1

Gefällt mir

:-D Genau das ist eine gute Frage, wofür der ZVK eigentlich gut ist? Ich bin seit einem Jahr ausgetreten. Es hat niemanden im ZVK interessiert warum. Aber ich kann sagen es ist mir auch nicht aufgefallen das ich nicht mehr im Verband bin. Wenn aber die angesprochenen Punkte einer schlecht geführten Praxis genauer betrachtet dann erkennt man das eigentlich die GKV die meisten Physios zu so einen Handeln treiben um wettbewerbfähig zu bleiben. Aus diesen Grund habe ich auch meine Kassenzulassung abgegeben! Jetzt habe ich meine Preise, meinen zufriedenen Patienten der immer pünktlich und ausreichend behandelt wird und ich bin gerne bei den Ärzten gesehen da ich ihr Buget nicht belaste! Nebenbei bekomme ich alle meine Rezepte so wie ich sie brauche und kann so streng nach Verordnung behandeln. So verliere ich nicht meinen Versicherungsanspruch meiner Haftpflicht. Ich habe jetzt nicht einmal mehr bemerkt das ich keine Kassenzulassung mehr habe! Im Gegenteil ich spare Geld in der Verwaltung und habe mehr Zeit zum behandeln.:OO) :||
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



guerino548 schrieb:

:-D Genau das ist eine gute Frage, wofür der ZVK eigentlich gut ist? Ich bin seit einem Jahr ausgetreten. Es hat niemanden im ZVK interessiert warum. Aber ich kann sagen es ist mir auch nicht aufgefallen das ich nicht mehr im Verband bin. Wenn aber die angesprochenen Punkte einer schlecht geführten Praxis genauer betrachtet dann erkennt man das eigentlich die GKV die meisten Physios zu so einen Handeln treiben um wettbewerbfähig zu bleiben. Aus diesen Grund habe ich auch meine Kassenzulassung abgegeben! Jetzt habe ich meine Preise, meinen zufriedenen Patienten der immer pünktlich und ausreichend behandelt wird und ich bin gerne bei den Ärzten gesehen da ich ihr Buget nicht belaste! Nebenbei bekomme ich alle meine Rezepte so wie ich sie brauche und kann so streng nach Verordnung behandeln. So verliere ich nicht meinen Versicherungsanspruch meiner Haftpflicht. Ich habe jetzt nicht einmal mehr bemerkt das ich keine Kassenzulassung mehr habe! Im Gegenteil ich spare Geld in der Verwaltung und habe mehr Zeit zum behandeln.:OO) :||

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael HEINRICH
22.03.2013 18:18
Mich erstaunt dieser Beitrag in der "Blöd-Zeitung" überhaupt nicht!!Für mich hat der ZVK schon lange das Niveau des VPT und bin deshalb schon vor 2 Jahren ausgetreten. Man kommt auch ohne Verband über die Runden!! Was nützt einem ein Verband, der seine Mitglieder nur Verwaltet, aber sonst überhaupt nichts für sie tut!!! Ich kann nur allen VPT Mitgliedern raten, auch auszutreten! Vielleicht wachen die dann mal auf und ändern endlich was!!



[bearbeitet am 22.03.13 18:20]



[bearbeitet am 22.03.13 18:23]
1

Gefällt mir

Mich erstaunt dieser Beitrag in der "Blöd-Zeitung" überhaupt nicht!!Für mich hat der ZVK schon lange das Niveau des VPT und bin deshalb schon vor 2 Jahren ausgetreten. Man kommt auch ohne Verband über die Runden!! Was nützt einem ein Verband, der seine Mitglieder nur Verwaltet, aber sonst überhaupt nichts für sie tut!!! Ich kann nur allen VPT Mitgliedern raten, auch auszutreten! Vielleicht wachen die dann mal auf und ändern endlich was!! [bearbeitet am 22.03.13 18:20] [bearbeitet am 22.03.13 18:23]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael HEINRICH schrieb:

Mich erstaunt dieser Beitrag in der "Blöd-Zeitung" überhaupt nicht!!Für mich hat der ZVK schon lange das Niveau des VPT und bin deshalb schon vor 2 Jahren ausgetreten. Man kommt auch ohne Verband über die Runden!! Was nützt einem ein Verband, der seine Mitglieder nur Verwaltet, aber sonst überhaupt nichts für sie tut!!! Ich kann nur allen VPT Mitgliedern raten, auch auszutreten! Vielleicht wachen die dann mal auf und ändern endlich was!!



[bearbeitet am 22.03.13 18:20]



[bearbeitet am 22.03.13 18:23]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GEOW
22.03.2013 20:55
hallo Heidi,
ja kann ich!

heidi59 schrieb:

> statt für mehr Gehalt zu werben und die Krankenkassen für kurze
> Behandlungszeit verantwortlich zu machen, nun so etwas: Da
> frage ich mich wofür gibt es diesen Verband???? Alle gehen
> wegen mehrGeld auf die Strasse und die Physios stehen seit
> Jaaahhhren auf dem gleichen Stand.
> Wofür braucht man den ZVK Kann mir das mal Jemand sagen ???
>

Der ZVK ist dazu da, das uns PT immer wieder Bewußt wird wie klein, unwichtig, unwürdig, verachtungsvoll zu jeder erniedrigung herabwürdigend unsere Tätigkeit ist.
Als PT hast du zu Dienen demütig auch den noch so stinkenden, mit Pissflecken und Straz in der Hose betroffenen Pat zu behandeln . Auf gar keinen Fall hast du das Recht ihn auf seine Unzulänglichkeit anzusprechen.
Als PT ist es deine Pflicht den nach Galle riechenden mit Schwartenbildung und BMI Over 40 zu Massieren, auf keinen Fall ist es dir erlaubt ihn überhaupt auf seine falsche Ernährungsweise hinzuweisen.
Bewegungsübungen, KG, MT, etc. hast du Passiv auszuführen nur weil der Pat. ein Bewegungsmuffel ist, ist es dir nicht erlaubt ihn zu sagen, dass Therapie nur bei aktiver Mitarbeit (Hausaufgabenprogramm) schmerzfreie Bewegungserfolge bringt. Denn als PT hast du die nötigen Hausaufgaben deiner Pat zu machen (natürlich ohne ihn damit zu belästigen, notfalls kann er zur allgemeinen Belustigung zuschaunen).
Wenn am Ende deine Behandlungen der Verordnungen des Regellfall nicht den erwarteten Erfolg beim Pat. gebracht haben, ist das ganz und gar die Schuld des Therapeuten.
Nach Ansicht des ZVK hast du dich dann auf dem Marktplatz zu stellen und dich der Unwürdigkeit preiszugeben. Dein Gehalt hast du der Pensionskasse (Zusatzversorgungskasse) für GKV Angestellte zu Spenden und dich umgehend zu einer Fortbildung bei der ZVK anzumelden.
Solltest du das Rentenalter erreichen, bist du dazu verplfichtet, sofort bei Renteninanspruchnahme das sogenannte Freiwillige Soziale Jahr auszuüben. Dies geht im Falle der Therapeuten bis zu ihren Ableben. Die Inanspruchnahme eines Bettes im Altenheim ist dir nicht gestattet. Für den Fall, dass du nicht mehr von nutzen sein kannst, stellt der ZVK dir einen Strick zum Freitot zur Verfügung. Das Päckchen zum zurücksenden des Strickes hast du in diesen Fall an dir zu befestigen und voher mit ausreichend Porto zu versehen. Der Strick ist zur Wiederverwendung gedacht und muß mindestens für 1000 Freitotausübungen halten. Sollte der Strick hohe Abnutzungszeichen haben, mußt natürlich du das Geld für die Neuanschaffung bereitstellen. Wage es ja nicht einfach voher abzuleben, denn dafür hat der ZVK keine Beitragsgelder übrig. Nach deinem Ableben hast du dich Verbrennen zu lassen und deine Asche als Streugut für GKV Verwaltungen zur verfügung zu stellen. Selbstverständlich hast du für die Einäscherung und das verschreuen des Streugutes Rücklagen zu schaffen.

Schönes Wochendende
:-D

1

Gefällt mir

hallo Heidi, ja kann ich! heidi59 schrieb: > statt für mehr Gehalt zu werben und die Krankenkassen für kurze > Behandlungszeit verantwortlich zu machen, nun so etwas: Da > frage ich mich wofür gibt es diesen Verband???? Alle gehen > wegen mehrGeld auf die Strasse und die Physios stehen seit > Jaaahhhren auf dem gleichen Stand. > Wofür braucht man den ZVK Kann mir das mal Jemand sagen ??? > Der ZVK ist dazu da, das uns PT immer wieder Bewußt wird wie klein, unwichtig, unwürdig, verachtungsvoll zu jeder erniedrigung herabwürdigend unsere Tätigkeit ist. Als PT hast du zu Dienen demütig auch den noch so stinkenden, mit Pissflecken und Straz in der Hose betroffenen Pat zu behandeln . Auf gar keinen Fall hast du das Recht ihn auf seine Unzulänglichkeit anzusprechen. Als PT ist es deine Pflicht den nach Galle riechenden mit Schwartenbildung und BMI Over 40 zu Massieren, auf keinen Fall ist es dir erlaubt ihn überhaupt auf seine falsche Ernährungsweise hinzuweisen. Bewegungsübungen, KG, MT, etc. hast du Passiv auszuführen nur weil der Pat. ein Bewegungsmuffel ist, ist es dir nicht erlaubt ihn zu sagen, dass Therapie nur bei aktiver Mitarbeit (Hausaufgabenprogramm) schmerzfreie Bewegungserfolge bringt. Denn als PT hast du die nötigen Hausaufgaben deiner Pat zu machen (natürlich ohne ihn damit zu belästigen, notfalls kann er zur allgemeinen Belustigung zuschaunen). Wenn am Ende deine Behandlungen der Verordnungen des Regellfall nicht den erwarteten Erfolg beim Pat. gebracht haben, ist das ganz und gar die Schuld des Therapeuten. Nach Ansicht des ZVK hast du dich dann auf dem Marktplatz zu stellen und dich der Unwürdigkeit preiszugeben. Dein Gehalt hast du der Pensionskasse (Zusatzversorgungskasse) für GKV Angestellte zu Spenden und dich umgehend zu einer Fortbildung bei der ZVK anzumelden. Solltest du das Rentenalter erreichen, bist du dazu verplfichtet, sofort bei Renteninanspruchnahme das sogenannte Freiwillige Soziale Jahr auszuüben. Dies geht im Falle der Therapeuten bis zu ihren Ableben. Die Inanspruchnahme eines Bettes im Altenheim ist dir nicht gestattet. Für den Fall, dass du nicht mehr von nutzen sein kannst, stellt der ZVK dir einen Strick zum Freitot zur Verfügung. Das Päckchen zum zurücksenden des Strickes hast du in diesen Fall an dir zu befestigen und voher mit ausreichend Porto zu versehen. Der Strick ist zur Wiederverwendung gedacht und muß mindestens für 1000 Freitotausübungen halten. Sollte der Strick hohe Abnutzungszeichen haben, mußt natürlich du das Geld für die Neuanschaffung bereitstellen. Wage es ja nicht einfach voher abzuleben, denn dafür hat der ZVK keine Beitragsgelder übrig. Nach deinem Ableben hast du dich Verbrennen zu lassen und deine Asche als Streugut für GKV Verwaltungen zur verfügung zu stellen. Selbstverständlich hast du für die Einäscherung und das verschreuen des Streugutes Rücklagen zu schaffen. Schönes Wochendende :-D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GEOW schrieb:

hallo Heidi,
ja kann ich!

heidi59 schrieb:

> statt für mehr Gehalt zu werben und die Krankenkassen für kurze
> Behandlungszeit verantwortlich zu machen, nun so etwas: Da
> frage ich mich wofür gibt es diesen Verband???? Alle gehen
> wegen mehrGeld auf die Strasse und die Physios stehen seit
> Jaaahhhren auf dem gleichen Stand.
> Wofür braucht man den ZVK Kann mir das mal Jemand sagen ???
>

Der ZVK ist dazu da, das uns PT immer wieder Bewußt wird wie klein, unwichtig, unwürdig, verachtungsvoll zu jeder erniedrigung herabwürdigend unsere Tätigkeit ist.
Als PT hast du zu Dienen demütig auch den noch so stinkenden, mit Pissflecken und Straz in der Hose betroffenen Pat zu behandeln . Auf gar keinen Fall hast du das Recht ihn auf seine Unzulänglichkeit anzusprechen.
Als PT ist es deine Pflicht den nach Galle riechenden mit Schwartenbildung und BMI Over 40 zu Massieren, auf keinen Fall ist es dir erlaubt ihn überhaupt auf seine falsche Ernährungsweise hinzuweisen.
Bewegungsübungen, KG, MT, etc. hast du Passiv auszuführen nur weil der Pat. ein Bewegungsmuffel ist, ist es dir nicht erlaubt ihn zu sagen, dass Therapie nur bei aktiver Mitarbeit (Hausaufgabenprogramm) schmerzfreie Bewegungserfolge bringt. Denn als PT hast du die nötigen Hausaufgaben deiner Pat zu machen (natürlich ohne ihn damit zu belästigen, notfalls kann er zur allgemeinen Belustigung zuschaunen).
Wenn am Ende deine Behandlungen der Verordnungen des Regellfall nicht den erwarteten Erfolg beim Pat. gebracht haben, ist das ganz und gar die Schuld des Therapeuten.
Nach Ansicht des ZVK hast du dich dann auf dem Marktplatz zu stellen und dich der Unwürdigkeit preiszugeben. Dein Gehalt hast du der Pensionskasse (Zusatzversorgungskasse) für GKV Angestellte zu Spenden und dich umgehend zu einer Fortbildung bei der ZVK anzumelden.
Solltest du das Rentenalter erreichen, bist du dazu verplfichtet, sofort bei Renteninanspruchnahme das sogenannte Freiwillige Soziale Jahr auszuüben. Dies geht im Falle der Therapeuten bis zu ihren Ableben. Die Inanspruchnahme eines Bettes im Altenheim ist dir nicht gestattet. Für den Fall, dass du nicht mehr von nutzen sein kannst, stellt der ZVK dir einen Strick zum Freitot zur Verfügung. Das Päckchen zum zurücksenden des Strickes hast du in diesen Fall an dir zu befestigen und voher mit ausreichend Porto zu versehen. Der Strick ist zur Wiederverwendung gedacht und muß mindestens für 1000 Freitotausübungen halten. Sollte der Strick hohe Abnutzungszeichen haben, mußt natürlich du das Geld für die Neuanschaffung bereitstellen. Wage es ja nicht einfach voher abzuleben, denn dafür hat der ZVK keine Beitragsgelder übrig. Nach deinem Ableben hast du dich Verbrennen zu lassen und deine Asche als Streugut für GKV Verwaltungen zur verfügung zu stellen. Selbstverständlich hast du für die Einäscherung und das verschreuen des Streugutes Rücklagen zu schaffen.

Schönes Wochendende
:-D

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

heidi59 schrieb:

statt für mehr Gehalt zu werben und die Krankenkassen für kurze Behandlungszeit verantwortlich zu machen, nun so etwas: Da frage ich mich wofür gibt es diesen Verband???? Alle gehen wegen mehrGeld auf die Strasse und die Physios stehen seit Jaaahhhren auf dem gleichen Stand.
Wofür braucht man den ZVK Kann mir das mal Jemand sagen ???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luclre
22.03.2013 21:57
In meiner Praxis bekommt jeder Patient ein kleines Din A 5 Blatt mit folgender Information nach Hause.
Seit dem 01.11.2011 gilt auch bei mir der Praxis dieses Gesetz. Weiss eigentlich irgendjemand etwas über das Sozialgesetzbuch 5 § 12 Absatz 1 das besagt: " Die HEILMITTELLEISTUNGEN müsen AUSREICHEND,ZWECKMÄSSIG und WIRTSCHAFTLICH SEIN, Sie dürfen das Maß des notwendigen NICHT überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich für Ihre Krankenkasse sind, können Versicherte nicht beanspruchen,dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassse nicht bewilligen."
AUSSERDEM gibt die GKV für jede Physiotherapeutische Behandlung ( inkl.aller administrativen Aufgaben) eine Behandlungszeit von 15-20 Minuten vor. Eine Ausweitung dieser Behandlungszeit ist auf Kosten Ihrer Krankenkasse NICHT möglich!
Wie lange sollen wir PT`s eigentlich uns noch ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans? Lebt Ihr alle im Reichtum bei solch schlechter Belohnung unseres so wertvollen Berufs mit Fortbildungen bis zum Abkotzen.
Gerne schicke ich auf Anfrage mal einen Bericht den ich im März zwecks Demo an die Zeitschrfit Physio Praxis geschickt habe.
Es ist schon lange überfällig das wir endlich mal auf die Strasse gehen.
Ich habe schon lange das Gefühl das die Verbände sich nur mit unseren Beiträgen die Taschen voll stecken aber etwas für uns tun ????? Keine Ahnung was die für uns tun.
1

Gefällt mir

In meiner Praxis bekommt jeder Patient ein kleines Din A 5 Blatt mit folgender Information nach Hause. Seit dem 01.11.2011 gilt auch bei mir der Praxis dieses Gesetz. Weiss eigentlich irgendjemand etwas über das Sozialgesetzbuch 5 § 12 Absatz 1 das besagt: " Die HEILMITTELLEISTUNGEN müsen AUSREICHEND,ZWECKMÄSSIG und WIRTSCHAFTLICH SEIN, Sie dürfen das Maß des notwendigen NICHT überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich für Ihre Krankenkasse sind, können Versicherte nicht beanspruchen,dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassse nicht bewilligen." AUSSERDEM gibt die GKV für jede Physiotherapeutische Behandlung ( inkl.aller administrativen Aufgaben) eine Behandlungszeit von 15-20 Minuten vor. Eine Ausweitung dieser Behandlungszeit ist auf Kosten Ihrer Krankenkasse NICHT möglich! Wie lange sollen wir PT`s eigentlich uns noch ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans? Lebt Ihr alle im Reichtum bei solch schlechter Belohnung unseres so wertvollen Berufs mit Fortbildungen bis zum Abkotzen. Gerne schicke ich auf Anfrage mal einen Bericht den ich im März zwecks Demo an die Zeitschrfit Physio Praxis geschickt habe. Es ist schon lange überfällig das wir endlich mal auf die Strasse gehen. Ich habe schon lange das Gefühl das die Verbände sich nur mit unseren Beiträgen die Taschen voll stecken aber etwas für uns tun ????? Keine Ahnung was die für uns tun.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Luclre schrieb:

In meiner Praxis bekommt jeder Patient ein kleines Din A 5 Blatt mit folgender Information nach Hause.
Seit dem 01.11.2011 gilt auch bei mir der Praxis dieses Gesetz. Weiss eigentlich irgendjemand etwas über das Sozialgesetzbuch 5 § 12 Absatz 1 das besagt: " Die HEILMITTELLEISTUNGEN müsen AUSREICHEND,ZWECKMÄSSIG und WIRTSCHAFTLICH SEIN, Sie dürfen das Maß des notwendigen NICHT überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich für Ihre Krankenkasse sind, können Versicherte nicht beanspruchen,dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassse nicht bewilligen."
AUSSERDEM gibt die GKV für jede Physiotherapeutische Behandlung ( inkl.aller administrativen Aufgaben) eine Behandlungszeit von 15-20 Minuten vor. Eine Ausweitung dieser Behandlungszeit ist auf Kosten Ihrer Krankenkasse NICHT möglich!
Wie lange sollen wir PT`s eigentlich uns noch ausnehmen lassen wie eine Weihnachtsgans? Lebt Ihr alle im Reichtum bei solch schlechter Belohnung unseres so wertvollen Berufs mit Fortbildungen bis zum Abkotzen.
Gerne schicke ich auf Anfrage mal einen Bericht den ich im März zwecks Demo an die Zeitschrfit Physio Praxis geschickt habe.
Es ist schon lange überfällig das wir endlich mal auf die Strasse gehen.
Ich habe schon lange das Gefühl das die Verbände sich nur mit unseren Beiträgen die Taschen voll stecken aber etwas für uns tun ????? Keine Ahnung was die für uns tun.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jürgen Wehner
23.03.2013 08:24
so ist es unter Physiotherapeuten die wo meinen sie wären gut die müssen so was schreiben dabei haben sie selbst nichts drauf :OO)

1

Gefällt mir

so ist es unter Physiotherapeuten die wo meinen sie wären gut die müssen so was schreiben dabei haben sie selbst nichts drauf :OO)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jürgen Wehner schrieb:

so ist es unter Physiotherapeuten die wo meinen sie wären gut die müssen so was schreiben dabei haben sie selbst nichts drauf :OO)

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

SHV Gipfel - 1. Teil
Geladen, um zu hören
450 Teilnehmer berieten, stritten und hörten zum Thema „Berufsattraktivität im ...
23.11.2022 • Von Friedrich Merz
Podiumsdiskussion
Vollakademisierung versus Teilakademisierung
Zweistündige Veranstaltung mit Verbänden und Politik über die Vor- und Nachteile – ...
15.10.2022
Was kommt da? Und muss man sich das bieten lassen?
GKV-Spitzenverband will Spielregeln für ...
Seine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf wirft Fragen auf.
01.10.2022 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns