physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Barmbek Süd

Werde Teil unseres Teams
Wir suchen als Verstärkung für
unser Team in Barmbek-Süd
sofort oder nach Absprache
Physiotherapeuten (m/w/d)
für 20-40 Std. oder auf 520 Euro
Basis
Das sind wir:
• Fröhliches, aufgeschlossenes
und kompetentes Team
• Moderne, barrierefreie und
vielseitig aufgestellte
Physiotherapiepraxis
• Neun helle, ansprechende und
klimatisierte Behandlungsräume
• Großzügiger und flexibel
nutzbarer Trainingsraum
• Individuelle und professionelle
Beratung...
Online-Portal
Plattform „Washabich.de“ sorgt für Klarheit
Studie: Verhilft der Patientenbrief zu mehr Gesundheitskompetenz?
10.07.2019 • 0 Kommentare

Washabich.de ist seit 2011 eine Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Fachchinesisch der Ärzte in eine verständliche Sprache zu übersetzen. Die Gruppe der ehrenamtlichen Mitarbeiter setzt sich aus Ärztinnen, Kommunikationswissenschaftlerinnen und Informatikern zusammen, die alle den Patienten mündig halten wollen, indem sie Gesundheitsinformationen auf Patientenebene vermitteln.

Dass hier Not am Manne oder der Frau ist, belegen schon viele Studien. 54,3 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz. Experten berichten, dass fast die Hälfte der Befragten angibt, Informationen von Therapeut und Arzt nicht zu verstehen. Diese fehlende Fähigkeit, gesundheitliches Wissen zu erwerben und es gewinnbringend umzusetzen, habe schwerwiegende gesundheitliche und ökonomische Auswirkungen.

Deshalb kam bei Washabich.de die Fragestellung auf: „Kann eine verständliche, individuelle Gesundheitsinformation nach einem Klinikaufenthalt die Gesundheitskompetenz steigern?“ In einer Studie mit 2.500 Patienten wurde von 2015 bis 2018 in der Abteilung Innere Medizin der Paracelsus-Klinik Bad Ems dem Entlassbrief des Arztes ein Patientenbrief hinzugefügt. In diesem Patientenbrief wurden in einfacher Sprache sowohl der Verlauf der Erkrankung, als auch der Inhalt der Maßnahmen mitgeteilt und die weiteren Schritte erläutert.

In einer randomisierten kontrollierten Studie bekam die Interventionsgruppe vor und 3 Tage nach dem Erhalt der Briefe einen Fragebogen. Unter anderem enthielt dieser Fragebogen 24 international standardisierte Fragen zum Thema Gesundheitskompetenz. Auch, ob die Patienten gesundheitsrelevante Informationen gefunden und verstanden haben.

Das Ergebnis zum Pilotprojekt zeigte, dass der Patientenbrief eine große Hilfe für die Patienten darstellte. Unter anderem fanden es die Probanden hilfreich, nicht erst googeln zu müssen, um den Grad der Erkrankung einschätzen zu können. Ferner schätzten sie die Informationen wie Risikofaktoren vermieden werden könnten.

79 Prozent der Teilnehmer erinnerten sich an gar kein oder nur an ein kurzes Entlassgespräch. Der Patientenbrief aber führte zum besseren Verständnis der Untersuchungsergebnisse und der Einnahmevorschriften von Medikamenten. Die Patienten fühlten sich mit dem „Übersetzungsbrief“ besser unterstützt und zufriedener mit ihrem Klinikaufenthalt. Sie fühlten sich sicherer im Umgang mit ihrer Erkrankung.

Jetzt hat Washabich.de eine Software entwickelt, die für alle Krankenhäuser kompatibel ist und automatisch anhand der Daten im Krankhaus-Informationssystem einen Patientenbrief erstellt.

Die Ergebnisse der Studie finden Sier hier.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

PatientenWebsiteStudieOnline-Portal


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Säumige PatientInnen
Mahnbescheide ohne Anwalt verschicken
Unbezahlte Rechnungen können online selbst angemahnt werden.
16.09.2022 • Von dh
Gesprächsführung
Die Macht der Kommunikation
Die richtige Wortwahl ist die halbe Therapie- und verhindert Schlimmeres.
22.03.2021 • Von Ul.Ma.
Ärztliche Kommunikation beeinflusst Patientenentscheidung
Gemeinsame Entscheidungsfindung mit dem Arzt
Studie unterstreicht die Bedeutung von Patienteninformationen bei der Entscheidung für oder gegen ...
03.09.2019 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns