Wir sind eine renommierte
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
MÖCHTEST DU DICH ALS
PHYSIOTHERAPEUT FREI ENTWICKELN
KÖNNEN UND FÜR DEINE LEISTUNG
GESCHÄTZT WERDEN? WENN DU
AMBITIONIERT BIS KANNST DU DICH
AUCH FÜR DIE LEITUNG BEWERBEN,
Lies weiter und lass dich
überzeugen, dass du bei uns
richtig bist.
Wir geben dir mit dem Stundentakt
die Zeit, deine Patienten mit einem
...
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
MÖCHTEST DU DICH ALS
PHYSIOTHERAPEUT FREI ENTWICKELN
KÖNNEN UND FÜR DEINE LEISTUNG
GESCHÄTZT WERDEN? WENN DU
AMBITIONIERT BIS KANNST DU DICH
AUCH FÜR DIE LEITUNG BEWERBEN,
Lies weiter und lass dich
überzeugen, dass du bei uns
richtig bist.
Wir geben dir mit dem Stundentakt
die Zeit, deine Patienten mit einem
...
Der Chatbot „Orthochat“ soll Patienten zu jeder Tages- oder Nachtzeit eine Einschätzung bei gesundheitlichen Fragen rund um den Bewegungsapparat bieten.
Die aktuelle Plattform „Orthinform“ dient mit etwa 250.000 Besuchern im Monat vielen Menschen als feste Informationsquelle bei orthopädischen und unfallchirurgischen Fragen.
Das Entwicklerteam kommt mit dem „Orthochat“ dem Bedürfnis der Patienten nach, im Internet nach gesundheitsrelevanten Informationen zu suchen, bevor sie einen Arzt konsultieren. Ausdrücklich soll der Arztbesuch damit nicht ersetzt werden, da im Chat keine individuellen Diagnosen und Therapieempfehlungen ausgesprochen werden. Der Chatbot solle vielmehr als Ergänzung zum Arztbesuch gesehen werden, um Entscheidungen zu treffen oder die Sprachbarriere zu überwinden. Denn der Chatbot versteht seine Nutzer nicht nur auf Deutsch, sondern in über 50 weiteren Sprachen und antwortet in der Sprache, mit der ihm Fragen gestellt werden. So kann der „Orthochat“ verwendet werden, um sich nach einem Aufklärungs- oder Therapiegespräch beim Arzt noch einmal in der Muttersprache über die diagnostizierte Erkrankung oder die besprochenen Therapieoptionen zu informieren.
Der Chatbot nutzt laut BVOU* ausdrücklich nur Inhalte vertrauenswürdiger Quellen und bereits etablierte KI-Technologien.
dh / physio.de
* Der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie ist die berufspolitische Vertretung für mehr als 7.000 Ärzte in Deutschland mit orthopädisch-unfallchirurgischer Versorgung.
PatientenBeratungdigitale MedienArztkurz notiert
Sie sprechen keine Therapieempfehlung aus. Ausser man kreuzt bei der Aufnahme bei Selbstzahlerleistungen "ja" an.
Sonst gibt's nix.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
FoetorExOre schrieb:
mit dem Unterschied, dass dieser chatbot wesentlich mehr antrainiertes Wissen hat.
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
hmm und was ist "derBot."
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@JürgenK Chatbot – Wikipedia
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
helmingas schrieb:
Die Orthopäden, die allermeisten, denen ich so begegnete, in 25 Jahren tun das gleiche wie der Bot.
Sie sprechen keine Therapieempfehlung aus. Ausser man kreuzt bei der Aufnahme bei Selbstzahlerleistungen "ja" an.
Sonst gibt's nix.
Mein Profilbild bearbeiten