Du möchtest als Physiotherapeut:in
mehr erreichen? Ganzheitliche
Therapie reicht für dich von
manueller Therapie bis hin zur
Trainings- und Sporttherapie? Bei
uns kannst du dich entwickeln und
einbringen. Wir arbeiten als Team
zusammen. Wir kooperieren mit dem
Olympiastützpunkt Bayern und den
Munich Cowboys. Fachliche
Weiterbildung ist für uns eine
Selbstverständlichkeit und bei uns
bekommst du die Zeit dafür. Denn
wir legen Wert auf Qualität und
eine nachhaltige Therapie. Dazu
gehört fÃ...
mehr erreichen? Ganzheitliche
Therapie reicht für dich von
manueller Therapie bis hin zur
Trainings- und Sporttherapie? Bei
uns kannst du dich entwickeln und
einbringen. Wir arbeiten als Team
zusammen. Wir kooperieren mit dem
Olympiastützpunkt Bayern und den
Munich Cowboys. Fachliche
Weiterbildung ist für uns eine
Selbstverständlichkeit und bei uns
bekommst du die Zeit dafür. Denn
wir legen Wert auf Qualität und
eine nachhaltige Therapie. Dazu
gehört fÃ...
In der aktuellen Förderperiode hat nun ein maßgeblich von PhysiotherapeutInnen konzipiertes Projekt einen Förderzuschlag erhalten. Das appgestützte Projekt „Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation“ (SmArt-E) soll Menschen mit Knie- und/oder Hüftarthrose bei der Steigerung der körperlichen Aktivität unterstützen. Gleichsam sollen die arthrosebedingten Schmerzen reduziert und somit auch Operationen hinausgezögert werden. Dabei orientiert sich das Konzept an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Therapieangebot wird interdisziplinär, über eine Zusammenarbeit mit PsychotherapeutInnen, realisiert und ist sowohl für Gruppen- als auch Einzeltherapien einsetzbar.
Um den Therapieansatz auf Wirksamkeit zu prüfen, ist eine randomisierte kontrollierte Studie geplant, in der zwei Untersuchungsgruppen zufällig gebildet werden. Eine Gruppe erhält die Therapie, die andere eine Vergleichsanwendung. Zu Beginn, nach drei und nach zwölf Monaten werden dann Parameter, wie Funktionsfähigkeit und Schmerzen, in beiden Gruppen gemessen und miteinander verglichen. Wenn sich positive Versorgungseffekte ergeben, kann der Behandlungsansatz in die Regelversorgung übernommen werden.
Das als Konsortialprojekt mit mehreren Partnern unter Federführung von Prof. Dr. Dirk Peschke (Hochschule für Gesundheit Bochum) geplante Vorhaben, ist dem Bereich „neue Versorgungsformen“ zugeordnet.
Eine Übersicht zu allen geförderten Projekten im Förderzeitraum erhalten Sie hier.
Claudia Czernik / physio.de
FörderungInnovationG-BATherapie
Mein Profilbild bearbeiten