physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wellingsbüttel

Wir suchen ab 01.04.23 oder später
eine/einen Physiotherapeuten/-in
mit oder ohne Berufserfahrung und
Fortbildungen in Teil- oder
Vollzeit als Verstärkung für
unser tolles und freundliches Team
unserer modernen
Physiotherapiepraxis in
Hamburg-Wellingsbüttel.
Sie erwartet ein flexibles,
mitarbeiterorientiertes
Arbeitsumfeld und Arbeitszeiten
sowie ein leistungsgerechtes Gehalt
mit Aufstiegschancen.
Fortbildungen werden von uns
gefördert und wenn gewünscht auch
finanziert.
Ein Praxis-PKW...
0
Hortikultur, die neue Therapie
Funktion verbessert. Schmerzen verschwinden. Die Seele freut sich.
12.10.2013 • 0 Kommentare

Dem Gemüt tut Gartenarbeit gut. Viele Menschen mit psychischen Störungen finden zwischen Unkraut und Rosenzucht Linderung für ihre Leiden. Jetzt konnten Schweizer Physiotherapeuten im Rahmen einer Studie auch bei gärtnernden Schmerzpatienten eine Minderung der Qualen nachweisen.

Die Probanden - alle litten an einer Fibromyalgie oder aber unspezifischen Rückenschmerzen - mussten entweder ein vierwöchiges interdisziplinäres Schmerzrehabilitationsprogramm mit Gartenarbeit absolvieren oder sie waren von der zusätzlichen Tätigkeit im Grünen befreit.

Die Gartengruppe wurde zunächst zehn Minuten lang theoretisch in die Pflanzenwelt eingeführt, um sich dann einem Wahrnehmungstraining zur Stressreduktion hinzugegeben. Die anschließende körperliche Anstrengung in der Botanik dauerte jeweils 25 bis 30 Minuten. Zehn- bis 15-minütige Pausen gaben den Patienten die Möglichkeit, ihre Schmerzbewältigungsstrategien zu vertiefen.

Beide Gruppen profitierten von der Therapie. Doch konnte sich die Gartengruppe über ein signifikant besseres Ergebnis freuen. Funktionverbesserungen, mehr Lebensqualität und eine effektivere Schmerzbewältigung zeigten die Frischluftteilnehmer.

Schon etabliert sich ein neues Behandlungskonstrukt: Gartentherapie oder (ge)wichtiger - Hortikulturtherapie. Lange Winterabende bieten Gelegenheit, ein Therapie- und Ausbildungskonzept zu gestalten.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

GartenTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Knie
Was verbessert arthrosebedingte Knieschmerzen? ...
Wissenschaftler analysieren Daten aus einer britischen Kohortenstudie.
03.06.2021 • Von C.H.
Garten
Schmerzfrei gärtnern
Berufsgenossenschaften geben Tipps für gesunde Rücken.
04.06.2014
Frechheit?
Raus in den Garten. Aber rückengerecht.
Orthopäden geben Tipps.
17.04.2014 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns