physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

RheinPfalz

Wir bieten eine Stelle als
Physiotherapeuten(m;w;d) für
Vollzeit/ Teilzeit an.
Unsere Praxis baut sich auf 255qm
mit 8 eigenen Behandlungsräumen
und einem gerätegestützten
Rückenzentrum auf. Der Schwerpunkt
liegt in der orthopädischen
Medizin mit MT. Aber auch
chirugische und neurologische
(Erwachsene) Behandlungen sind an
der Tagesordnung. Unsere Anmeldung
und Behandlungen sind getrennt, so
dass man die Zeit am Patienten hat.
Wir sind vier Therapeuten/in und
brauchen dringend Verstärkun...
Schmerzfrei gärtnern
Berufsgenossenschaften geben Tipps für gesunde Rücken.
04.06.2014 • 0 Kommentare

Zuständig ist sie für Arbeitsunfälle und berufsbedingte Krankheiten, die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) als Spitzenverband der Berufsgenossenschaften (BG). Doch auch die Freizeit ihrer Mitglieder liegt den öffentlichen Versicherern am Herzen. Jahreszeitlich bedingt lenken sie jetzt den Blick auf die Gartenarbeit mit ihren möglichen schmerzhaften Folgen für den Rücken.

Rückenschmerzen sind vielen Hobbygärtnern nicht unbekannt. Der Geschäftsführer des Gemeinde-Unfallversicherungsverbands Oldenburg (GUV), Michael May, rät den geplagten Gartenjüngern Geräte mit variablem Stiel für die Arbeit an der Scholle einzusetzen. "Es macht einfach mehr Spaß und ist gesünder für den Rücken, wenn ich Schaufel, Harke oder Besen in aufrechter Haltung benutzen kann und mich nicht über ihnen krümmen muss", weiß der Versicherungsfachmann.

Stabile Positionen über längere Zeiträume sind nie gut für das Kreuz. Abwechslung muss sein. Pflanzen eingraben wird vom Baumschneiden oder Rasenmähen abgelöst beispielsweise. Belastend wirken auch Hebetätigkeiten, das Tragen, Schieben oder Ziehen. Die Vermittlung der Prinzipien klassischer Rückenschulen könnte da einige präventive Wirkungen entfalten. Vielleicht im Kurs "Gartenarbeit? Mit Rückgrat!".


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenGarten


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerz
Individuelles oder standardisiertes ...
Neue Übersichtsarbeit und Meta-Analyse fasst die Daten von über 10.000 PatientInnen zusammen.
15.12.2022
LWS
Weniger ärztliche Therapie durch frühe ...
Eine amerikanische Studie versucht herauszufinden, ob Physiotherapie überflüssige Behandlungen ...
14.10.2022 • Von D. Bombien
Unspezifischer Rückenschmerz
„Graded Sensorimotor Retraining“ bei ...
Aufklärung lindert Rückenschmerz langfristig.
24.09.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns