physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Halstenbek/ Rellingen/ Pinneberg

Wir suchen ab sofort" einen
Physiotherapeut*in m/w/d in Voll-
oder Teilzeit (unbefristet).
Elithera Halstenbek ist eine junge
Praxis in Halstenbek mit moderner
Ausstattung in neuen Räumen.
Schwerpunkte sind Manuelle Therapie
/ med. Trainingstherapie mit
angeschlossenem Privattraining und
Kursbereich.
" 
" 
Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zum
Physiotherapeuten
ein MT/KGG- Zertifikat oder die
Bereitschaft zu einer
entsprechenden Fortbildung
Bereitschaft und Fähigkeit zur
vertra...
Heilen macht rückenkrank
Berufsgenossenschaft will Prävention in Gesundheitsberufen fördern.
20.11.2013 • 0 Kommentare

Rückenschmerz, das Volksleiden, macht auch vor Gesundheitsarbeitern nicht Halt. Ganz im Gegenteil: zusammen mit Hauterkrankungen gehören Rückenprobleme zu den häufigsten Krankheiten in den Gesundheitsberufen. Die Verbreitung steige mit der Zahl der Berufsjahre, erklärte jetzt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Hautirritationen treten dagegen eher bei Berufsanfängern auf.

So stellen überwiegend ältere Beschäftigte in Kliniken und Praxen eine "Verdachtsanzeige" auf eine Berufskrankheit wegen einer Wirbelsäulenerkrankung. 30 Prozent der 45- bis 54-Jährigen sind es, berichtet die Berufsgenossenschaft. Insgesamt sieben Millionen Menschen sind in der BGW versichert.

Jutta Lamers, die Präventionsleiterin der BGW, weiß, dass Rückenqualen bei Älteren erst richtig zum Tragen kommen. Fehlhaltungen summierten sich über Jahre bevor Schmerzen massiv werden, stellt die Expertin fest und plädiert dafür, nicht solange zu warten. "Am besten lässt sich Rückenproblemen vorbeugen, indem man von Anfang an möglichst rückengerecht arbeitet".

Die konkrete Umsetzung sei vom Tätigkeitsfeld abhängig, sagt die Präventionsleiterin. Alle baulichen, technischen und organisatorischen Möglichkeiten müssten genutzt werden. Ausreichend Platz, barrierefreie und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze gehörten dazu und auch das "regelmäßige Vermitteln von Know-how".


Peter Appuhn
physio.de




































Mehr Lesen über

BerufsgenossenschaftBGWRückenschmerzenBerufskrankheit


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Entlassmanagement bleibt – Maskenpflicht ...
Ein kleines Update in Sachen Corona-Sonderregelungen --- letzte Aktualisierung 1. Juni 2022 ---
28.05.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? ---letzte Aktualisierung am 22. Juni ...
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeuten ab dem ...
Damit Sie weiterhin Überblick behalten, haben wir alle Regeln wieder für Sie übersichtlich ...
21.12.2021 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns