physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg-Eppendorf

Top Gehalt bis zu 4000€, je nach
Qualifikation und Stundenanzahl,
Willkommensprämie

Blitzbewerbung:
https://physiotherapie-iraebert.de/karriere/

Bist du Physiotherapeut*in aus
Leidenschaft, möchtest sehr gut
verdienen und viel Zeit für deine
Patienten haben? Dann bist du bei
uns richtig!

Wir sind eine renommierte
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
Unsere großzügige un...
Behandlungsmethoden: Hyaluronsäure
Ein weiterer Stich für den IGeL
Meta-Analyse bestätigt erneut: Hyaluronsäure-Injektionen sind nicht wirksamer als Placebo und führen zu teils schweren Nebenwirkungen.
19.09.2022 • 12 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die intraartikuläre Injektion von Hyaluron ist eine „Individuelle Gesundheitsleistung“, kurz IGeL. Diese werden von den gesetzlichen Kassen nicht grundsätzlich erstattet und sind somit von PatientInnen selbst zu bezahlen. Per Definition sind dies Leistungen, die nicht zeigen konnten, dass sie „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind sowie das Maß des Notwendigen nicht überschreiten“ (WANZ-Regel).

Die Forschung zur Hyaluroninjektion läuft seit mehr als 25 Jahren. Bisher zeigte KEINE qualitativ hochwertige Studie einen Nutzen. Gleichzeitig zeigen sich häufig leichte und in einigen Fällen sogar schwere bis lebensbedrohliche Nebenwirkungen.

Der IGeL-Monitor bewertet die Intervention mit „tendenziell negativ“.

Auch wenn HeilmittelerbringerInnen selbst keine Injektionen durchführen, werden sie doch häufig von ihren PatientInnen zu dieser Intervention befragt. Daher empfiehlt sich eine entsprechende Grundkenntnis über den Stand der Wissenschaft, um eine adäquate Beratung und Aufklärung durchführen zu können.

Ein druckfrisches systematisches Review mit Meta-Analyse von Tiago V Pereira und KollegInnen weist nun ein weiteres Mal auf die fehlenden Wirksamkeitsnachweise hin.

Methodik
Bei der Arbeit handelt es sich um ein Update eines 2012 veröffentlichten Artikels. Daher wurde die bestehende Datenlage übernommen und durch die systematische Suche in den einschlägigen Datenbanken (Medline, Embase und Cochrane) erweitert. Diese Suche war entsprechend auf den Zeitraum von 2012 bis heute eingegrenzt. Damit ergaben sich letztlich 169 Studien. Im Jahr 2012 standen 74 Artikel zur Verfügung. Durch diese neu hinzugewonnenen Daten konnten die AutorInnen eine Selektion auf die qualitativ hochwertigsten Studien vornehmen. Dieser Schritt erhöht die Aussagekraft und Übertragbarkeit in die Praxis massiv. Somit wurden 25 Artikel mit insgesamt 9.423 PatientInnen mit arthroseinduzierten Kniebeschwerden ausgewertet.

Qualität der Daten
Die 25 eingeschlossenen Veröffentlichungen hatten eine sehr hohe Qualität. Sie wurden mit einer hohen Probandenzahl, Placebokontrolle und mehrfacher Verblindung durchgeführt. Dieses Vorgehen ist das aktuell beste Design und verringert die Gefahr von Fehlern deutlich.

Ergebnisse
Das primär betrachtete Symptom war Schmerz. Hierbei zeigten einige Studien eine statistische Signifikanz. Eine klinische Relevanz, also ein so großer Effekt, der den Einsatz von Hyaluroninjektionen rechtfertigen würde, konnte in KEINER der eingeschlossenen Studien nachgewiesen werden. Frei nach Natalie Garms: „Nicht über den Placeboeffekt hinaus (klinische relevant) wirksam.“ Somit verbietet sich eine Empfehlung für PatientInnen, die aufgrund ihrer Schmerzen nach dieser Intervention fragen.

Ein weiteres untersuchtes Symptom ist die Funktionsfähigkeit. Hier zeigen sich sogar noch weniger positive Effekte. Während im Bezug auf Schmerz zumindest noch vereinzelt eine statistische Signifikanz ergab, kommt es hierbei nicht einmal mehr zu diesen Effekten. Eine klinische Relevanz fehlte daher vollständig. Erbitten nun PatientInnen aufgrund ihrer Funktionseinschränkungen eine Hyaluroninjektion, ist ebenfalls keine Empfehlung auszusprechen.

Abschließend wurden die Beobachtungen zu schwerwiegenden Nebenwirkungen ausgewertet. Im Vergleich zur Placeboinjektion ergab sich ein fast 1,5-faches Risiko auf schwere unerwünschte Ereignisse. Insgesamt litten 3,7 Prozent der HyaluronpatientInnen unter Nebenwirkungen. Darunter Schmerzen, Schwellung, akute aseptische und septische Arthritis. Aber auch systemische Reaktionen von generalisierte Urtikaria bis zur Anaphylaxie wurden beobachtet.

Fazit
Unterm Strich verbietet sich die Injektion von Hyaluron in Kniegelenke anhand der vorliegenden wissenschaftlichen Ergebnisse. Positive Erfahrungsberichte von PatientInnen lassen sich auf den Placeboeffekt zurückführen. Andere Interventionsstrategien wie beispielsweise das GLAD-Programm zeigen hingegen deutlich bessere Ergebnisse. Sowohl gegen Schmerz als auch für eine Funktionsverbesserung ist dieses nicht invasive Prozedere die erste Wahl.
Bitten nun also PatientInnen ihre TherapeutInnen um eine Beratung, sollte die klare Aussage „Nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert“ lauten.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroseKnieSpritzenTherapiemethodenKritik


Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 4 Monaten
"Bitten nun also PatientInnen ihre TherapeutInnen um eine Beratung, sollte die klare Aussage „Nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert“ lauten."

Uiuiuiui, da ist der Ärger ja vorprogrammiert: Der Arzt empfiehlt die Spritze und der Physio rät ab.
Dieser Arzt wird von weiteren Rezepten für Physiotherapie absehen. Und den Therapeuten/die Praxis auf seine rote Liste setzen.
Gruß von Monique
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• PT-Surferin
• Achilles2
• KayM
"Bitten nun also PatientInnen ihre TherapeutInnen um eine Beratung, sollte die klare Aussage „Nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert“ lauten." Uiuiuiui, da ist der Ärger ja vorprogrammiert: Der Arzt empfiehlt die Spritze und der Physio rät ab. Dieser Arzt wird von weiteren Rezepten für Physiotherapie absehen. Und den Therapeuten/die Praxis auf seine rote Liste setzen. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 4 Monaten
@M0nique Grundsätzlich ist Ehrlichkeit kombiniert mit "sich im Spiegel anschauen können" ein hohes Gut. Ganz egal, ob das bequem ist.
MfG :)
2

Gefällt mir

• sleeper
• vdv
[mention]M0nique[/mention] Grundsätzlich ist Ehrlichkeit kombiniert mit "sich im Spiegel anschauen können" ein hohes Gut. Ganz egal, ob das bequem ist. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@M0nique Grundsätzlich ist Ehrlichkeit kombiniert mit "sich im Spiegel anschauen können" ein hohes Gut. Ganz egal, ob das bequem ist.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 4 Monaten
@Ingo Friedrich
Das gebe ich Dir völlig Recht.
Ich rate meinen Patienten seit vielen Jahren von diesen kostenspieligen Hyalo-Spritzen ab. Und immer wieder gibt es Ärger mit den Orthopäden, sogar verärgerte Anrufe, sogar schon mit Brüllerei vom anderen Ende. Kann ich gut mit leben. Aber vielleicht möchte/kann sich nicht jeder mit den verschreibenden Ärzten anlegen - vor allem nicht als Angestellte/r.
Von daher wäre es wohl geschickter, die Patienten auf eine verständliche Seite im Internet hinzuweisen. Dann können die sich selbst ein Bild über die Datenlage machen.
Gruß von Monique
3

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• PT-Surferin
• Achilles2
[mention]Ingo Friedrich[/mention] Das gebe ich Dir völlig Recht. Ich rate meinen Patienten seit vielen Jahren von diesen kostenspieligen Hyalo-Spritzen ab. Und immer wieder gibt es Ärger mit den Orthopäden, sogar verärgerte Anrufe, sogar schon mit Brüllerei vom anderen Ende. Kann ich gut mit leben. Aber vielleicht möchte/kann sich nicht jeder mit den verschreibenden Ärzten anlegen - vor allem nicht als Angestellte/r. Von daher wäre es wohl geschickter, die Patienten auf eine verständliche Seite im Internet hinzuweisen. Dann können die sich selbst ein Bild über die Datenlage machen. Gruß von Monique
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Ingo Friedrich
Das gebe ich Dir völlig Recht.
Ich rate meinen Patienten seit vielen Jahren von diesen kostenspieligen Hyalo-Spritzen ab. Und immer wieder gibt es Ärger mit den Orthopäden, sogar verärgerte Anrufe, sogar schon mit Brüllerei vom anderen Ende. Kann ich gut mit leben. Aber vielleicht möchte/kann sich nicht jeder mit den verschreibenden Ärzten anlegen - vor allem nicht als Angestellte/r.
Von daher wäre es wohl geschickter, die Patienten auf eine verständliche Seite im Internet hinzuweisen. Dann können die sich selbst ein Bild über die Datenlage machen.
Gruß von Monique

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

"Bitten nun also PatientInnen ihre TherapeutInnen um eine Beratung, sollte die klare Aussage „Nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert“ lauten."

Uiuiuiui, da ist der Ärger ja vorprogrammiert: Der Arzt empfiehlt die Spritze und der Physio rät ab.
Dieser Arzt wird von weiteren Rezepten für Physiotherapie absehen. Und den Therapeuten/die Praxis auf seine rote Liste setzen.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
Hyaloronspritzen? 😱 nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert. Sagen sie ihrem Arzt, dass andere Interventionsstrategien wie beispielsweise das was wir hier machen, sprich Physiotherapie hingegen deutlich bessere Ergebnisse zeigen 😃😃
1

Gefällt mir

Hyaloronspritzen? 😱 nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert. Sagen sie ihrem Arzt, dass andere Interventionsstrategien wie beispielsweise das was wir hier machen, sprich Physiotherapie hingegen deutlich bessere Ergebnisse zeigen 😃😃
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 4 Monaten
An der Physio verdient der Arzt aber nix!
1

Gefällt mir

An der Physio verdient der Arzt aber nix!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

An der Physio verdient der Arzt aber nix!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
@M0nique genau😃😃
Diese News finde ich interessant als internas. Aber dem Therapeuten dann aktiv zu empfehlen, dem Patient davon abzuraten, finde ich sehr problematisch….
2

Gefällt mir

• M0nique
• KayM
[mention]M0nique[/mention] genau😃😃 Diese News finde ich interessant als internas. Aber dem Therapeuten dann aktiv zu empfehlen, dem Patient davon abzuraten, finde ich sehr problematisch….
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@M0nique genau😃😃
Diese News finde ich interessant als internas. Aber dem Therapeuten dann aktiv zu empfehlen, dem Patient davon abzuraten, finde ich sehr problematisch….

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
Vor 4 Monaten
@massu 👍
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] 👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@massu 👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Surferin
Vor 4 Monaten
Meine Patienten sind oft begeistert und von der Wirksamkeit der Hyaluronsäure-Injektion überzeugt. Es würde ihnen sofort nach der Spritze helfen.
Na ja, diese persönliche Überzeugung steht dem Wirkprinzip der Hyaluronsäure diametral entgegen, Knorpelaufbau erfolgt nicht innerhalb von kürzester Zeit.
Viele Orthopäden verwenden das Präparat Cingal®, eine Kombination von Hyaluronsäure und Cortison. Letzteres wirkt sofort und läßt den Patienten glauben, die teuer bezahlte Hyaluron-Behandlung hätte ihnen Linderung gebracht. Leider war es das GKV-finanzierbare Cortison.
Es ist daher nicht notwendig, dem Patienten die Info "die Injektion ist nicht empfehlenswert " mit auf den Weg zu geben. Der Hinweis auf die Beimengung von Cortison genügt völlig.
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
• pt ani
• nicola96
• Ruhrpottvelosoph
• Swob
• springlukas
• KayM
• Loving-Life
• Adam Stremel
• Mus Musculus
Meine Patienten sind oft begeistert und von der Wirksamkeit der Hyaluronsäure-Injektion überzeugt. Es würde ihnen sofort nach der Spritze helfen. Na ja, diese persönliche Überzeugung steht dem Wirkprinzip der Hyaluronsäure diametral entgegen, Knorpelaufbau erfolgt nicht innerhalb von kürzester Zeit. Viele Orthopäden verwenden das Präparat Cingal®, eine Kombination von Hyaluronsäure und Cortison. Letzteres wirkt sofort und läßt den Patienten glauben, die teuer bezahlte Hyaluron-Behandlung hätte ihnen Linderung gebracht. Leider war es das GKV-finanzierbare Cortison. Es ist daher nicht notwendig, dem Patienten die Info "die Injektion ist nicht empfehlenswert " mit auf den Weg zu geben. Der Hinweis auf die Beimengung von Cortison genügt völlig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Surferin schrieb:

Meine Patienten sind oft begeistert und von der Wirksamkeit der Hyaluronsäure-Injektion überzeugt. Es würde ihnen sofort nach der Spritze helfen.
Na ja, diese persönliche Überzeugung steht dem Wirkprinzip der Hyaluronsäure diametral entgegen, Knorpelaufbau erfolgt nicht innerhalb von kürzester Zeit.
Viele Orthopäden verwenden das Präparat Cingal®, eine Kombination von Hyaluronsäure und Cortison. Letzteres wirkt sofort und läßt den Patienten glauben, die teuer bezahlte Hyaluron-Behandlung hätte ihnen Linderung gebracht. Leider war es das GKV-finanzierbare Cortison.
Es ist daher nicht notwendig, dem Patienten die Info "die Injektion ist nicht empfehlenswert " mit auf den Weg zu geben. Der Hinweis auf die Beimengung von Cortison genügt völlig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mus Musculus
Vor 4 Monaten
@PT-Surferin Quasi Hustenstiller und Hustenlöser in einem.
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
[mention]PT-Surferin[/mention] Quasi Hustenstiller und Hustenlöser in einem.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mus Musculus schrieb:

@PT-Surferin Quasi Hustenstiller und Hustenlöser in einem.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
Vor 4 Monaten
@PT-Surferin Danke für die Nebeninfo.
1

Gefällt mir

[mention]PT-Surferin[/mention] Danke für die Nebeninfo.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

@PT-Surferin Danke für die Nebeninfo.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Hyaloronspritzen? 😱 nein, eine Injektion ist nicht empfehlenswert. Sagen sie ihrem Arzt, dass andere Interventionsstrategien wie beispielsweise das was wir hier machen, sprich Physiotherapie hingegen deutlich bessere Ergebnisse zeigen 😃😃

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
longus66
Vor 4 Monaten
Prima Bild . . . smiley
1

Gefällt mir

Prima Bild . . . [emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

longus66 schrieb:

Prima Bild . . . smiley

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gelabinchen
Vor 4 Monaten
Meine Antwort bisher: "Manchen hilft es, anderen nicht". Jetzt kommt dieses Wissen noch hinzu. Wir können nur den aktuellen Stand weitergeben und dazu gehört das, was Patienten im Feedback berichten.
1

Gefällt mir

Meine Antwort bisher: "Manchen hilft es, anderen nicht". Jetzt kommt dieses Wissen noch hinzu. Wir können nur den aktuellen Stand weitergeben und dazu gehört das, was Patienten im Feedback berichten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gelabinchen schrieb:

Meine Antwort bisher: "Manchen hilft es, anderen nicht". Jetzt kommt dieses Wissen noch hinzu. Wir können nur den aktuellen Stand weitergeben und dazu gehört das, was Patienten im Feedback berichten.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schulter
Die inverse Schulter-Prothese
Warum werden Gelenkpartner vertauscht, anstatt die Anatomie nachzubilden?
23.01.2023 • Von D. Bombien
Kritik
Versorgung von Knieschmerzen in Deutschland ...
Die DAK moniert Mehrkosten für die Krankenkasse durch zu viele Operationen und zu wenig ...
14.01.2023 • Von D. Bombien
Bewegung gegen Arthrose - ein Update
GLA:D endlich auch in Deutschland! Leider nur in ...
Pilotprojekt startet durch Deutsche Arzt Management GmbH und BARMER bei Hüft- und Kniearthrose in ...
13.01.2023
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns