physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Weserbergland Hameln-Pyrmont

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
suchen wir :

eine(n) Physiotherapeut*in (m/w/d)
in Vollzeit / Teilzeit oder als
Aushilfe

Ihre Aufgabe:
- Physiotherapeutische Behandlungen
von Patient*innen mit
verschiedensten Erkrankungen
- Durchführung von Therapie im
Rahmen von ambulanten
Vorsorgemaßnahmen und/oder
Privatarrangements
- Physiotherapeutischen Check-Ups,
Erstellung von Trainingsplänen und
Begleitung der Teilnehmer*innen an
gerätegestütztem
gesundheitsorientierten
Fitnesstraining
...
Schiedsstelle
Das geht ja schon gut los
Errichtung der Schiedsstelle zum 15.11.19 im ersten Anlauf gescheitert. --- Ein Kommentar von Friedrich Merz
20.11.2019 • 3 Kommentare
„Es ruht der See so weit und still, weil der SpiBu es so will!“
Lizenz: CC-BY •
Nächsten Sommer wird es spannend! Da wird zum ersten Mal bundesweit ein neuer und einheitlicher Rahmenvertrag für alle Heilmittelerbringer zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (SpiBu) und den maßgeblichen Verbänden ausverhandelt.
Das Besondere an diesem neuen Vertrag: Der Gesetzgeber hat mittels Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bestimmt, dass die neuen Preise „die Entwicklung der Personalkosten, die Entwicklung der Sachkosten für die Leistungserbringung sowie die durchschnittlichen laufenden Kosten für den Betrieb der Heilmittelpraxis“ berücksichtigen müssen.

Ob nun aus gesetzgeberischer Weisheit oder rein zum Zwecke der Übung - wir wissen es nicht -, hat er die beiden oben genannten Parteien ferner verpflichtet, bis 15. November 2019 eine Schiedsstelle einzurichten. Aufgabe dieser wäre es, im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen im nächsten Jahr, die Einzelheiten des neuen Rahmenvertrages festzulegen.

Doch bis dato hört und liest man nüscht. Unsere daraufhin erfolgten Recherchen hätte Wilhelm Busch wohl wie folgt zusammengefasst:

„Es ruht der See, so weit und still,
weil der SpiBu es so will!“


Was war geschehen?
Laut Gesetz sollen der Schiedsstelle drei Unparteiische angehören. Ein unparteiischer Vorsitzender und zwei weitere unparteiische Mitglieder. Dem Vernehmen nach hatte man sich auch auf den unparteiischen Vorsitzenden in Person von Dr. Ulrich Orlowski geeinigt. Dieser war bis März Ministerialdirektor im Gesundheitsministerium und federführend beteiligt am TSVG.

Stein des Anstoßes ist aber laut informierter Kreise die Personalie: Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg

Herr von Stackelberg war bis 30. Juni dieses Jahres noch stellvertretender Vorsitzender des SpiBu und soll nun auf Wunsch dessen als einer der zwei weiteren „unparteiischen“ Mitglieder fungieren. Allerdings war es dem GKV-Spitzenverband seltsamerweise nicht möglich, die maßgeblichen Heilmittelverbände von dessen Unparteilichkeit zu überzeugen.

Ob diese „Unfähigkeit“ Ausdruck von mangelndem Einfühlungsvermögen in die Gegenseite oder einfach nur Chuzpe ist, sei dahingestellt. Jedenfalls wirkt es nicht sehr ermutigend, wenn schon der Auftakt zu schwierigen und eventuell sogar historischen Verhandlungen so misslingt. Mancher fragt sich auch, ob dies vielleicht auch ein Verhandlungs-Testballon gewesen sei. Frei nach dem Motto: 'Mal schauen, was die Therapeuten sich so alles bieten lassen?' Und noch misstrauischere Zeitgenossen sehen darin einen Akt der Konfrontation, statt der dringend benötigten Kooperation im Sinne der Patientenversorgung.

Wie geht es jetzt weiter?
Auch hier hilft wieder ein Blick ins Gesetz. Dort ist geregelt, dass das Ministerium den Vertragsparteien nochmal eine Frist zur Einigung setzt. Sollte diese erneut ergebnislos verstreichen, wird das Ministerium die drei unparteiischen Mitglieder bestellen.
Jedenfalls werden wir, sobald die Schiedsstelle mit all ihren 81(!) Mitgliedern stehen sollte, hier wieder über deren Zusammensetzung und Aufgaben berichten.

Friedrich Merz / physio.de

Nachklapp:
Wir boten natürlich auch dem SpiBu an, mittels einer Stellungnahme seine Sicht der Dinge kundzutun. Dieser bat jedoch um Verständniss dafür, dass sie sich "während laufender Verhandlungen nicht zu den Einschätzungen oder auch Kommentaren von Dritten äußern". Dies respektieren wir selbstverständlich.

Nichtsdestotrotz, zu folgendem grundsätzlichen Hinweis ließ er sich dann doch hinreißen: "Die unparteiischen Mitglieder einer solchen Schiedsstelle müssen neutral sein. Darüber hinaus brauchen sie aber auch Fachwissen und Sachkunde, denn die Entscheidungen einer Schiedsstelle haben nachhaltige Auswirkungen auf die Versorgung der Versicherten und auf das Handeln der Leistungserbringer wie auch der Kassen. Die Person des Unparteiischen sollte daher beide Merkmale - Neutralität und profundes Wissen rund um die GKV-Versorgung - gleichermaßen verkörpern."

update vom Dezember 2019
Mittlerweile wurde die Schiedsstelle im zweiten Anlauf installiert. Ihr unparteiischer Vorsitzender ist der ehemalige Ministerialdirigent im Bundesministerium für Gesundheit Dr. Ulrich Orlowski.
Einen ausführlichen Bericht zur Schiedsstelle finden Sie hier.

Mehr Lesen über

KommentarSchiedsverfahrenTSVG


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Nickel
20.11.2019 08:00
Die Apotheker sind froh, dass sie ihn los sind und die Heilmittelerbringer dürfen sich auf seine Unparteilichkeit freuen?

Link

Offener Brief an Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg | Mamma Mia! Online - Das Brustkrebsmagazin

Da wäre ja auch jeder ehemalige Vorsitzende eines Berufsverbandes ein prima Unparteiischer. Da fällt mir aber sofort mindestens ein/e hervoragend geeignete/r Kandidat/in ein.


Oje ich muss bei SpiBu immer an Spitzbuben denken. Ob die Abkürzung mit Absicht gewählt wurde, um Irrtümer bei den Vertragspartnern über die Gesinnung zu vermeiden?

Weiß man schon, wie die Unterstützung der Therapeuten für die Vorbereitung der Verhandlungen läuft oder ist da der See auch ruhig und still?
6

Gefällt mir

• MikeL
• ali
• Bernard
• Susulo
• kaka80
• Tempelritter
Die Apotheker sind froh, dass sie ihn los sind und die Heilmittelerbringer dürfen sich auf seine Unparteilichkeit freuen? https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/09/03/aok-schlaegt-stackelberg-nachfolgerin-vor https://mammamia-online.de/allgemein/offener-brief-an-johann-magnus-freiherr-von-stackelberg/ Da wäre ja auch jeder ehemalige Vorsitzende eines Berufsverbandes ein prima Unparteiischer. Da fällt mir aber sofort mindestens ein/e hervoragend geeignete/r Kandidat/in ein. Oje ich muss bei SpiBu immer an Spitzbuben denken. Ob die Abkürzung mit Absicht gewählt wurde, um Irrtümer bei den Vertragspartnern über die Gesinnung zu vermeiden? Weiß man schon, wie die Unterstützung der Therapeuten für die Vorbereitung der Verhandlungen läuft oder ist da der See auch ruhig und still?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
20.11.2019 18:31
dann ist ja gut, dass die maßgeblichen Heilmittelverbände ihn abgelehnt haben.

1

Gefällt mir

• Susulo
dann ist ja gut, dass die maßgeblichen Heilmittelverbände ihn abgelehnt haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

dann ist ja gut, dass die maßgeblichen Heilmittelverbände ihn abgelehnt haben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas Nickel schrieb:

Die Apotheker sind froh, dass sie ihn los sind und die Heilmittelerbringer dürfen sich auf seine Unparteilichkeit freuen?

Link

Offener Brief an Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg | Mamma Mia! Online - Das Brustkrebsmagazin

Da wäre ja auch jeder ehemalige Vorsitzende eines Berufsverbandes ein prima Unparteiischer. Da fällt mir aber sofort mindestens ein/e hervoragend geeignete/r Kandidat/in ein.


Oje ich muss bei SpiBu immer an Spitzbuben denken. Ob die Abkürzung mit Absicht gewählt wurde, um Irrtümer bei den Vertragspartnern über die Gesinnung zu vermeiden?

Weiß man schon, wie die Unterstützung der Therapeuten für die Vorbereitung der Verhandlungen läuft oder ist da der See auch ruhig und still?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
20.11.2019 08:48
Die Kassen bereiten schon den zweiten Schritt vor, bevor überhaupt irgendwelche Inhalte der ersten Verhandlungen sichtbar werden.
Aus meiner Sicht wird es in jedem Fall zu einem Schiedsverfahren kommen und möglicherweise wird das Ergebnis am Ende sogar noch vor Gerichten beklagt.

So sieht das, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament ein Gesetzt verabschiedet und seinen klaren Willen zum Ausdruck bringt, während eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes alles vorbereitet, um diesen Willen zu unterlaufen.

Diese Krankenkassen sind mit ihrem selbstherrlichen Verhalten und ihrer Macht mittlerweile eine Gefahr für die Versorgungssicherheit in diesem Land geworden.
17

Gefällt mir

• MikeL
• PTP
• ali
• Wolters
• steve k
• Bernard
• S.Kochs
• Quietschmaus
• JBB
• bh
• tom1350
• NorbArt
• Susulo
• kaka80
• ptinning
• Tractus
• sabine252
Die Kassen bereiten schon den zweiten Schritt vor, bevor überhaupt irgendwelche Inhalte der ersten Verhandlungen sichtbar werden. Aus meiner Sicht wird es in jedem Fall zu einem Schiedsverfahren kommen und möglicherweise wird das Ergebnis am Ende sogar noch vor Gerichten beklagt. So sieht das, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament ein Gesetzt verabschiedet und seinen klaren Willen zum Ausdruck bringt, während eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes alles vorbereitet, um diesen Willen zu unterlaufen. Diese Krankenkassen sind mit ihrem selbstherrlichen Verhalten und ihrer Macht mittlerweile eine Gefahr für die Versorgungssicherheit in diesem Land geworden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Medico schrieb:

Die Kassen bereiten schon den zweiten Schritt vor, bevor überhaupt irgendwelche Inhalte der ersten Verhandlungen sichtbar werden.
Aus meiner Sicht wird es in jedem Fall zu einem Schiedsverfahren kommen und möglicherweise wird das Ergebnis am Ende sogar noch vor Gerichten beklagt.

So sieht das, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament ein Gesetzt verabschiedet und seinen klaren Willen zum Ausdruck bringt, während eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes alles vorbereitet, um diesen Willen zu unterlaufen.

Diese Krankenkassen sind mit ihrem selbstherrlichen Verhalten und ihrer Macht mittlerweile eine Gefahr für die Versorgungssicherheit in diesem Land geworden.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar
Ich habe unterzeichnet
Ein Kommentar von Daniel Bombien zur Petition "Therapieberufe reformieren – für die ...
03.05.2022 • Von D. Bombien
Kommentar
Billiger gings nicht ...
Die geplatzte Fusion des ZVKs mit dem VPT kosten die ZVK-Mitglieder rund 136.000 Euro.
05.03.2022 • Von Friedrich Merz
Kommentar
Gesetzliche Krankenversicherung zündet nächste ...
Kassen versuchen Keil zwischen Arbeitgeber und -nehmer zu treiben.
29.11.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns