physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Zentrum Innenstadt

WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!

Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Positionspapier
Sollten Zertifikatspositionen abgeschafft werden?
Die Vereinten Therapeuten fordern in einem Positionspapier die Einführung einer einheitlichen Abrechnungsposition in der Physiotherapie.
25.10.2018 • 45 Kommentare

Seit über 30 Jahren gibt es in der Physiotherapie Abrechnungspositionen für „besondere Maßnahmen“, für die spezielle Weiterbildungen erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise die Manuelle Therapie oder auch die Manuelle Lymphdrainage. Landläufig spricht man von den sog. "Zertifikaten" oder "Zertifikatspositionen", welche nicht nur in letzter Zeit immer wieder Stein des Anstoßes sind (Wir berichteten).

Zur Vorgeschichte
1996 wurden die von Physio Deutschland (damals ZVK) Anfang der 80er mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) vereinbarten Zertifikatspositionen in die "Gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände zur Zulassungserweiterung für besondere Maßnahmen der physikalischen Therapie" überführt. Weiterhin wurde vereinbart, dass für die Prüfung der Fortbildungsträger, der Fortbildungsstätten und der Dozenten der vdek verantwortlich ist. So weit, so gut. Doch dann passierte folgendes: Es wurde gängige Praxis, dass die damalige Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände e.V. (BHV) all die Listen der Fortbildungsträger und -dozenten führte, sie dem vdek zur Überprüfung weiterreichte und für diese Überprüfung vertraglich festgelegt jährlich 20.000 Euro zahlte. Ein Umstand den der VDB Physiotherapieverband als Mitglied der BHV heftig kritisierte. Es folgten etliche Rechtstreitigkeiten zu diesem Thema bis hin zu einem höchstrichterlichen Urteil, welches der BHV recht gab und letztendlich zur Auflösung dieser und zur Neugründung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände SHV (diesmal ohne den VDB) führte.

Die Forderung
Aktuell beträgt der Anteil dieser Abrechnungspositionen am Heilmittelumsatz in der Physiotherapie rund 44 Prozent. Für mehr als die Hälfte der ausgeschriebenen Stellenangebote wird mindestens eine Zertifikatsfortbildung vorausgesetzt.
In dem kürzlich veröffentlichten Positionspapier fordern die Vereinten Therapeuten nun die Abschaffung der Zertifikatspositionen in der Physiotherapie. Dafür gibt der Verein folgende Gründe an:

  1. Die Berufsausbildung muss Physiotherapeuten zur beruflichen Handlungsfähigkeit qualifizieren. Wenn examinierte Physiotherapeuten fast die Hälfte der abgegebenen Leistungen nicht durchführen dürfen und mehr als die Hälfte der Stellenangebote nicht antreten kann, ist dies infrage zu stellen.

  2. Laut Definition des Bundesministeriums für Bildung und Forschung muss eine berufliche Weiterbildung „an Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit orientiert“ sein und ggf. einen beruflichen Aufstieg ermöglichen. Diese Zielsetzungen sind im Kontext der Zertifikatspositionen anzuzweifeln.

  3. Die Evidenz der durch die Zertifikatspositionen geschützten Behandlungsmethoden ist nicht ausreichend bewiesen. Sie können damit nicht als Argument für die Verbesserung der Qualität physiotherapeutischer Leistungen angeführt werden.

  4. Die Zertifikatspositionen stellen ein zusätzliches organisatorisches und finanzielles Problem für Physiotherapeuten dar und können dadurch den Fachkräftemangel verstärken.

Die Vereinten Therapeuten schlagen deshalb die Einrichtung einer einheitlichen Abrechnungsposition „Physiotherapie“, bzw. „Physikalische Therapie“ für Masseure und medizinische Bademeister, vor. Dieser sollte „ein einheitlicher Eckpreis pro Behandlungsminute zu Grunde liegen, der neben der therapeutischen Leistung auch bürokratische Kosten und Investitionen mitberücksichtigt“.

Das Positionspapier in voller Länge finden Sie hier.

Catrin Heinbokel und Friedrich Merz / physio.de
Anmerkung der Redaktion
In einer der Redaktion vorliegenden Stellungnahme aus dem Sommer 2013 widerspricht der ZVK den Zahlen der Vereinten Therapeuten. Der Verband wörtlich: "Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände (BHV) und der Spitzenverband der Krankenkassen zahlen jährlich jeweils 17.500 Euro für die Prüfung und Listenführung." Allerdings sagt er nicht an wen.
Gerne hätten wir auch den aktuellen Standpunkt des ZVK's zum Thema Zertifikate veröffentlicht. Das Angebot eines Gastbeitrages hierzu wurde von ihm jedoch höflich und dankend abgelehnt.

Redaktionelle Ergänzung
Mittlerweile hat der Verband seine Sicht der Dinge in seiner Verbandszeitschrift publiziert. Eine Zusammenfassung dieser Sicht lesen Sie hier.

Mehr Lesen über

ZertifikateVTVDBSHVPositionspapier


Es gibt 45 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
25.10.2018 07:14
Ich hoffe das kommt nicht durch. Ich stelle mir gerade vor das jeder Therapeut neuro Kinder ohne entsprechende Fortbildung behandeln darf *[dislike]*
1

Gefällt mir

Ich hoffe das kommt nicht durch. Ich stelle mir gerade vor das jeder Therapeut neuro Kinder ohne entsprechende Fortbildung behandeln darf *[dislike]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Helena
06.11.2018 12:38
Ich darf doch nach meiner staatlichen Anerkennung auf ärztliche Verordnung alles behandeln!
Abrechnen kann ich ohne Zertifikat jedoch nur die KG-Positionen - oder verhalte ich mich damit verkehrt?
1

Gefällt mir

Ich darf doch nach meiner staatlichen Anerkennung auf ärztliche Verordnung alles behandeln! Abrechnen kann ich ohne Zertifikat jedoch nur die KG-Positionen - oder verhalte ich mich damit verkehrt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Helena schrieb:

Ich darf doch nach meiner staatlichen Anerkennung auf ärztliche Verordnung alles behandeln!
Abrechnen kann ich ohne Zertifikat jedoch nur die KG-Positionen - oder verhalte ich mich damit verkehrt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Judith Eberhardt
06.12.2018 09:20
Falsche Schlussfolgerung
1

Gefällt mir

Falsche Schlussfolgerung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Judith Eberhardt schrieb:

Falsche Schlussfolgerung

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Ich hoffe das kommt nicht durch. Ich stelle mir gerade vor das jeder Therapeut neuro Kinder ohne entsprechende Fortbildung behandeln darf *[dislike]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
25.10.2018 07:38
Meine Frage ist: wo kommen qualifizierte Fachlehrer her, die in den PT Schulen die "Zertifikatsfächer" unterrichten sollen? Die PT Ausbildung wird ja im Moment neu geregelt, da ist Vieles möglich. Altes über Bord werfen und Platz schaffen für Neues. Ein Teil der Zertifikate kann sicher integriert werden. Die Bobath-Vojta Zertifikats Ausbilder müssen dann auch mal die Evidenz untersuchen / veröffentlichen. Nicht jedes Zertifikat ist automatisch eine qualifizierte Behandlung.
1

Gefällt mir

Meine Frage ist: wo kommen qualifizierte Fachlehrer her, die in den PT Schulen die "Zertifikatsfächer" unterrichten sollen? Die PT Ausbildung wird ja im Moment neu geregelt, da ist Vieles möglich. Altes über Bord werfen und Platz schaffen für Neues. Ein Teil der Zertifikate kann sicher integriert werden. Die Bobath-Vojta Zertifikats Ausbilder müssen dann auch mal die Evidenz untersuchen / veröffentlichen. Nicht jedes Zertifikat ist automatisch eine qualifizierte Behandlung.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
25.10.2018 09:46
Woher möchtest du denn die unbehandelte Kontrollgruppe bekommen? Ich verstehe dein Argument grundsätzlich, aber es wird schwer durchzuführen sein...
1

Gefällt mir

Woher möchtest du denn die unbehandelte Kontrollgruppe bekommen? Ich verstehe dein Argument grundsätzlich, aber es wird schwer durchzuführen sein...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

Woher möchtest du denn die unbehandelte Kontrollgruppe bekommen? Ich verstehe dein Argument grundsätzlich, aber es wird schwer durchzuführen sein...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tempelritter schrieb:

Meine Frage ist: wo kommen qualifizierte Fachlehrer her, die in den PT Schulen die "Zertifikatsfächer" unterrichten sollen? Die PT Ausbildung wird ja im Moment neu geregelt, da ist Vieles möglich. Altes über Bord werfen und Platz schaffen für Neues. Ein Teil der Zertifikate kann sicher integriert werden. Die Bobath-Vojta Zertifikats Ausbilder müssen dann auch mal die Evidenz untersuchen / veröffentlichen. Nicht jedes Zertifikat ist automatisch eine qualifizierte Behandlung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roli
25.10.2018 07:39
Ich kann durchaus Ihre Argumentation verstehen.Jedoch sieht die Realität doch heute schon so aus das viele Rezepte in KG geändert werden,da einfach keine KG Neuro Kinder Therapeuten zur Verfügung stehen.
1

Gefällt mir

Ich kann durchaus Ihre Argumentation verstehen.Jedoch sieht die Realität doch heute schon so aus das viele Rezepte in KG geändert werden,da einfach keine KG Neuro Kinder Therapeuten zur Verfügung stehen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
25.10.2018 08:46
Das ist sicher richtig. Aber meinen Sie das das besser wird wenn man das Zertifikat abschafft dann macht es keiner mehr . Denn wer macht ne super teure fobi um danach nix davon zu haben.
1

Gefällt mir

Das ist sicher richtig. Aber meinen Sie das das besser wird wenn man das Zertifikat abschafft dann macht es keiner mehr . Denn wer macht ne super teure fobi um danach nix davon zu haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Das ist sicher richtig. Aber meinen Sie das das besser wird wenn man das Zertifikat abschafft dann macht es keiner mehr . Denn wer macht ne super teure fobi um danach nix davon zu haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Helena
06.11.2018 12:34
Hallo a schubart, machen Sie denn nur Fortbildungen, wonach es danach mehr Geld zu verdienen gibt?
Ich mache die Fobis, die mich fachlich interessieren.
1

Gefällt mir

Hallo a schubart, machen Sie denn nur Fortbildungen, wonach es danach mehr Geld zu verdienen gibt? Ich mache die Fobis, die mich fachlich interessieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Helena schrieb:

Hallo a schubart, machen Sie denn nur Fortbildungen, wonach es danach mehr Geld zu verdienen gibt?
Ich mache die Fobis, die mich fachlich interessieren.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

roli schrieb:

Ich kann durchaus Ihre Argumentation verstehen.Jedoch sieht die Realität doch heute schon so aus das viele Rezepte in KG geändert werden,da einfach keine KG Neuro Kinder Therapeuten zur Verfügung stehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
25.10.2018 08:10
Die Höhe des Einheitspreises pro Minute wird nicht genannt.
1

Gefällt mir

Die Höhe des Einheitspreises pro Minute wird nicht genannt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Die Höhe des Einheitspreises pro Minute wird nicht genannt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
25.10.2018 09:41
Wenn ich überlege, wieviel Zeit und Geld ich in meine Fortbildung Bobath Pädiatrie, Vojta Pädiatrie gesteckt habe. Dann soll jeder Berufsanfänger alles genauso behandeln dürfen? Unverantwortlich, spätestens das wird viele derzeit tätige Therapeuten zum aufhören bewegen, mich eingeschlossen. Damit fällt auch jedes Argument weg, langjährigen gut qualifizierten Therapeuten mehr Gehalt zu bezahlen, wird die Verweildauer in der Physiotherapie nicht erhöhen...
1

Gefällt mir

Wenn ich überlege, wieviel Zeit und Geld ich in meine Fortbildung Bobath Pädiatrie, Vojta Pädiatrie gesteckt habe. Dann soll jeder Berufsanfänger alles genauso behandeln dürfen? Unverantwortlich, spätestens das wird viele derzeit tätige Therapeuten zum aufhören bewegen, mich eingeschlossen. Damit fällt auch jedes Argument weg, langjährigen gut qualifizierten Therapeuten mehr Gehalt zu bezahlen, wird die Verweildauer in der Physiotherapie nicht erhöhen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

doreens schrieb:

Wenn ich überlege, wieviel Zeit und Geld ich in meine Fortbildung Bobath Pädiatrie, Vojta Pädiatrie gesteckt habe. Dann soll jeder Berufsanfänger alles genauso behandeln dürfen? Unverantwortlich, spätestens das wird viele derzeit tätige Therapeuten zum aufhören bewegen, mich eingeschlossen. Damit fällt auch jedes Argument weg, langjährigen gut qualifizierten Therapeuten mehr Gehalt zu bezahlen, wird die Verweildauer in der Physiotherapie nicht erhöhen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bert
25.10.2018 10:10
richtig so -...die Behandlungsqualität wird es dann richten....





PS. ich würde selbstverständlich niemals Lymphen oder eine Pädiatrie Behandlung ausfuhren ..
1

Gefällt mir

richtig so -...die Behandlungsqualität wird es dann richten....


PS. ich würde selbstverständlich niemals Lymphen oder eine Pädiatrie Behandlung ausfuhren ..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bert schrieb:

richtig so -...die Behandlungsqualität wird es dann richten....





PS. ich würde selbstverständlich niemals Lymphen oder eine Pädiatrie Behandlung ausfuhren ..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
25.10.2018 10:12
Gehört schon immer abgeschafft und dafür in die Ausbildung integriert. Goldene Nasen für die Fortbildungskartelle gäbe es somit nicht mehr.
1

Gefällt mir

Gehört schon immer abgeschafft und dafür in die Ausbildung integriert. Goldene Nasen für die Fortbildungskartelle gäbe es somit nicht mehr.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

Gehört schon immer abgeschafft und dafür in die Ausbildung integriert. Goldene Nasen für die Fortbildungskartelle gäbe es somit nicht mehr.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Angrybeaver
25.10.2018 10:20
Der Großteil der Welt hat keine Zertifikatspositionen wie sie in Deutschland üblich sind.

Die Abschaffung der Zertifikatspositionen ist der richtige Weg wenn auch die Akademisierung des Berufsstandes

weiter vorangetrieben wird um endlich einen internationalen Anschluss zu finden.

Spezialisierung über einen Master ist eben weltweit gängig und nicht über irgendwelche dubiosen Fortbildungsangebote, trotzdem

werden auch im Ausland Fortbildungen angeboten, nur eben nicht als soll essentieller Teil des Berufsbild.

In der Regel sollten Therapeuten selber entscheiden und einschätzen können welche Behandlung in ihren

Tätigkeitsfeld liegt und welche eben nicht, wenn das nicht möglich ist, kann man die deutsche Physiotherapie direkt

in die Tonne kloppen.

Grüße aus dem wilden Ausland ohne Zertifikate...
1

Gefällt mir

Der Großteil der Welt hat keine Zertifikatspositionen wie sie in Deutschland üblich sind.
Die Abschaffung der Zertifikatspositionen ist der richtige Weg wenn auch die Akademisierung des Berufsstandes
weiter vorangetrieben wird um endlich einen internationalen Anschluss zu finden.
Spezialisierung über einen Master ist eben weltweit gängig und nicht über irgendwelche dubiosen Fortbildungsangebote, trotzdem
werden auch im Ausland Fortbildungen angeboten, nur eben nicht als soll essentieller Teil des Berufsbild.
In der Regel sollten Therapeuten selber entscheiden und einschätzen können welche Behandlung in ihren
Tätigkeitsfeld liegt und welche eben nicht, wenn das nicht möglich ist, kann man die deutsche Physiotherapie direkt
in die Tonne kloppen.
Grüße aus dem wilden Ausland ohne Zertifikate...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Carla Grimmelt
03.11.2018 06:37
Ja das ist mir aus der Seele gesprochen. Bei anderen Berufen im Gesundheitswesen wie z.B. bei den Heilpraktikern entscheided auch jeder alleine mit welcher Behandlungsmethode er arbeitet, egal ob Zertifikat oder nicht. Vielleicht sollte man mal vertrauen und den Physios Verantwortung gegenüber dem Menschen zutrauen?!
1

Gefällt mir

Ja das ist mir aus der Seele gesprochen. Bei anderen Berufen im Gesundheitswesen wie z.B. bei den Heilpraktikern entscheided auch jeder alleine mit welcher Behandlungsmethode er arbeitet, egal ob Zertifikat oder nicht. Vielleicht sollte man mal vertrauen und den Physios Verantwortung gegenüber dem Menschen zutrauen?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Carla Grimmelt schrieb:

Ja das ist mir aus der Seele gesprochen. Bei anderen Berufen im Gesundheitswesen wie z.B. bei den Heilpraktikern entscheided auch jeder alleine mit welcher Behandlungsmethode er arbeitet, egal ob Zertifikat oder nicht. Vielleicht sollte man mal vertrauen und den Physios Verantwortung gegenüber dem Menschen zutrauen?!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Angrybeaver schrieb:

Der Großteil der Welt hat keine Zertifikatspositionen wie sie in Deutschland üblich sind.

Die Abschaffung der Zertifikatspositionen ist der richtige Weg wenn auch die Akademisierung des Berufsstandes

weiter vorangetrieben wird um endlich einen internationalen Anschluss zu finden.

Spezialisierung über einen Master ist eben weltweit gängig und nicht über irgendwelche dubiosen Fortbildungsangebote, trotzdem

werden auch im Ausland Fortbildungen angeboten, nur eben nicht als soll essentieller Teil des Berufsbild.

In der Regel sollten Therapeuten selber entscheiden und einschätzen können welche Behandlung in ihren

Tätigkeitsfeld liegt und welche eben nicht, wenn das nicht möglich ist, kann man die deutsche Physiotherapie direkt

in die Tonne kloppen.

Grüße aus dem wilden Ausland ohne Zertifikate...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
25.10.2018 11:29
Zum Glück wird der SHV als alleinbeauftragter Stellvertreter dies nicht mitmachen.
1

Gefällt mir

Zum Glück wird der SHV als alleinbeauftragter Stellvertreter dies nicht mitmachen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Zum Glück wird der SHV als alleinbeauftragter Stellvertreter dies nicht mitmachen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kLICKA
25.10.2018 13:21
Hallo

Ich finde schon Zertifikate bei speziellen DIngen wie Kinder Neuro MT gut und wichtig. Jedenfalls beim derzeitigen Stand der Qualität und Inhalte in der Ausbildung würde es mir ohne spezifische Weiterbildung in speziellen Bereichen etwas Bauchschmerzen bereiten. Aber bei gemachten Zertifikaten aber dieses müsste dann bei Abrechnung wesentlich höher bezahlt werden um die Spezialisierung zu honorieren.
1

Gefällt mir

Hallo Ich finde schon Zertifikate bei speziellen DIngen wie Kinder Neuro MT gut und wichtig. Jedenfalls beim derzeitigen Stand der Qualität und Inhalte in der Ausbildung würde es mir ohne spezifische Weiterbildung in speziellen Bereichen etwas Bauchschmerzen bereiten. Aber bei gemachten Zertifikaten aber dieses müsste dann bei Abrechnung wesentlich höher bezahlt werden um die Spezialisierung zu honorieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kLICKA schrieb:

Hallo

Ich finde schon Zertifikate bei speziellen DIngen wie Kinder Neuro MT gut und wichtig. Jedenfalls beim derzeitigen Stand der Qualität und Inhalte in der Ausbildung würde es mir ohne spezifische Weiterbildung in speziellen Bereichen etwas Bauchschmerzen bereiten. Aber bei gemachten Zertifikaten aber dieses müsste dann bei Abrechnung wesentlich höher bezahlt werden um die Spezialisierung zu honorieren.

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fortbildung
Problemfall Zertifikate?!
Wie sinnvoll sind die Zertifikatspositionen in der Physiotherapie?
09.12.2021 • Von dh
Therapiemethoden
Bobath-Therapie kritisch hinterfragt
Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit vergleicht die Bobath-Therapie mit einfacheren ...
09.12.2020 • Von D. Bombien
Dr. Roy Kühne
Sommerinterview 2020
Dr. Roy Kühne mit einer Tour d’Horizon hinweg über alle Baustellen der Physiotherapie wie ...
19.09.2020 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns