?"/> ?">
physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Die RHÖN-KLINIKUM AG betreibt am
Campus Bad Neustadt a. d. Saale im
Norden Bayerns Fachkliniken sowie
ein Haus der Grund- und
Regelversorgung mit insgesamt rund
1.800 Bet-ten. Darunter befindet
sich mit der Neurologischen Klinik
Bad Neustadt eines der bundesweit
größten Zentren für integrierte
neurologische Medizin, von der
Akut- und Intensivneurologie bis in
alle Formen der Rehabilitation mit
aktuell 302 Betten.
2019 erfolgte die Eröffnung eines
neuen Klinikgebäudes, das nunmehr
eine Vi...
Sofortprogramm: Gastbeitrag von Kühne zum aktuellen Stand
Was wurde eigentlich aus dem "Sofortprogramm Therapieberufe"?
Ein Gastbeitrag von Dr. Roy Kühne, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB)
30.10.2018 • 33 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Mit dem HHVG haben wir in der vergangenen Wahlperiode eine erste wichtige Vergütungssteigerung rausgeholt.

Mit Wiedereinzug in den Bundestag habe ich deutlich gemacht, dass hier noch ein langer Weg zu gehen ist. Deshalb habe ich mit dem Start der neuen Koalition das "Sofortprogramm Therapieberufe" herausgebracht und Ministerium, Kassen und Verbände gleichermaßen gefordert, gemeinsam mehr zu erreichen.

Der Minister hat nun zugesagt, zeitnah 500 - 700 Mio. € durch die Anpssung an die bundesweit höchsten Vergütungssätze in die Hand zu nehmen. Das begrüße ich, es ist ein erster wichtiger Schritt. Damit sind aber nur rund 1/3 der von mir geforderten 1,8 Mrd. € zusätzlich ins System investiert worden.

Gleichzeitig sollen Rahmenbedingungen unter die Lupe genommen werden, die Therapieberufe zukunftssicher aufgestellt werden. Das bedeutet aus meiner Sicht auch, dass die regionalen Besonderheiten, auf die der Minister in der Ankündigung der Vergütungsanpassungen (Eckpunktepapier) hinweist, weitere Erhöhungen mit sich bringen müssen.

Auch sind die Verbände dringend gefordert, die Entkopplung der Grundlohnsumme wirklich zu nutzen und nach Ende der Vergütungsvereinbarungen (bis 2019) weiter und besser als bisher zu verhandeln. Nur so können wesentliche Vergütungssteigerungen erreicht werden.

Dr. Roy Kühne, MdB

Mehr Lesen über

SofortprogrammGastbeitragRoy Kühne


Es gibt 33 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klauslogo
06.11.2018 09:49
Ok...
1

Gefällt mir

Ok...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Klauslogo schrieb:

Ok...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
weicken
06.11.2018 22:24
Richtig klasse, das Sofortprogramm...
wir hatten uns über die massive Erhöhung sehr gefreut. Jetzt steht das Telefon still. Das Budget blieb das gleiche, die Verordnungszahlen gehen, auch massiv, zurück. Die Ärzte befürchten zurecht, das Budget mit den neuen Tarifen zu sprengen.
Wem soll das was nützen? Augenwischerei, tolle Worte, schlechte Wirkung. Wenn das noch ein paar Wochen so weiter geht, kann ich zumachen. Danke, Sofortprogramm
1

Gefällt mir

Richtig klasse, das Sofortprogramm... wir hatten uns über die massive Erhöhung sehr gefreut. Jetzt steht das Telefon still. Das Budget blieb das gleiche, die Verordnungszahlen gehen, auch massiv, zurück. Die Ärzte befürchten zurecht, das Budget mit den neuen Tarifen zu sprengen. Wem soll das was nützen? Augenwischerei, tolle Worte, schlechte Wirkung. Wenn das noch ein paar Wochen so weiter geht, kann ich zumachen. Danke, Sofortprogramm
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

weicken schrieb:

Richtig klasse, das Sofortprogramm...
wir hatten uns über die massive Erhöhung sehr gefreut. Jetzt steht das Telefon still. Das Budget blieb das gleiche, die Verordnungszahlen gehen, auch massiv, zurück. Die Ärzte befürchten zurecht, das Budget mit den neuen Tarifen zu sprengen.
Wem soll das was nützen? Augenwischerei, tolle Worte, schlechte Wirkung. Wenn das noch ein paar Wochen so weiter geht, kann ich zumachen. Danke, Sofortprogramm

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
07.11.2018 17:29
@weicken



In welchem KV Bezirk sitzen Sie denn? In Berlin wurde den Othopäden das "Budget" für Pat. >64 JAhre rückwirkend zum 01.01.18 um 14% erhöht. Bei Allg. und Neurologen um ca. 9%.



"Das Budget blieb das gleiche,..." ist bei Verallgemeinerung somit definitv ein fette Lüge. Wird hier gerne im Forum benutzt. Stimmt deshalb aber trotzdem nicht. Innerhalb einer FA-Gruppe gibt es auch kleine Absenkungen der Richtgrößen. Aber insgesamt ist der Zuwachs deutlich zu sehen. Nachzulesen hier:



Link

Link
1

Gefällt mir

@weicken

In welchem KV Bezirk sitzen Sie denn? In Berlin wurde den Othopäden das "Budget" für Pat. >64 JAhre rückwirkend zum 01.01.18 um 14% erhöht. Bei Allg. und Neurologen um ca. 9%.

[b] [/b] "Das Budget blieb das gleiche,..." ist bei Verallgemeinerung somit definitv ein fette Lüge. Wird hier gerne im Forum benutzt. Stimmt deshalb aber trotzdem nicht. Innerhalb einer FA-Gruppe gibt es auch kleine Absenkungen der Richtgrößen. Aber insgesamt ist der Zuwachs deutlich zu sehen. Nachzulesen hier:

https://www.kvberlin.de/20praxis/60vertrag/10vertraege/richtgroessen/rg_hm_2018.pdf
https://www.kvberlin.de/20praxis/60vertrag/10vertraege/richtgroessen/rg_hm_2017.pdf
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
08.11.2018 13:35
Die zweite Lüge ist, dass es bundesweit betrachtet zu einer Verringerung der Verordnungsmenge kam.
1

Gefällt mir

Die zweite Lüge ist, dass es bundesweit betrachtet zu einer Verringerung der Verordnungsmenge kam.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Die zweite Lüge ist, dass es bundesweit betrachtet zu einer Verringerung der Verordnungsmenge kam.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
02.12.2018 14:11
@Tom

Was die Rezeptmenge angeht, ist das aber tatsächlich der Fall (-330.000) und KEINE Lüge.



Jan. - Juni 2018: 15,63 Mio. Verordnungsblätter

Jan. - Juni 2017: 15,96 Mio. Verordnungsblätter



Wenn ich mir den bundesweiten Durchschnittsumsatz von 2015 - 2018 (Betrachtung jeweils HIS 2. Quartal) so anschaue, kann ich auch eigentlich gar keine echte "Sonderkonjunktur" gegenüber den Vorjahren erkennen!

Die Steigerungsraten sind nicht höher als in den Vorjahren. Müssten Sie doch aber eigentlich......



Nur wie - wenn die Budgetanpassung nicht proportional zu den neuen Vergütungssätzen erfolgt?!
1

Gefällt mir

@Tom
Was die Rezeptmenge angeht, ist das aber tatsächlich der Fall (-330.000) und KEINE Lüge.

Jan. - Juni 2018: 15,63 Mio. Verordnungsblätter
Jan. - Juni 2017: 15,96 Mio. Verordnungsblätter

Wenn ich mir den bundesweiten Durchschnittsumsatz von 2015 - 2018 (Betrachtung jeweils HIS 2. Quartal) so anschaue, kann ich auch eigentlich gar keine echte "Sonderkonjunktur" gegenüber den Vorjahren erkennen!
Die Steigerungsraten sind nicht höher als in den Vorjahren. Müssten Sie doch aber eigentlich......

Nur wie - wenn die Budgetanpassung nicht proportional zu den neuen Vergütungssätzen erfolgt?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

@Tom

Was die Rezeptmenge angeht, ist das aber tatsächlich der Fall (-330.000) und KEINE Lüge.



Jan. - Juni 2018: 15,63 Mio. Verordnungsblätter

Jan. - Juni 2017: 15,96 Mio. Verordnungsblätter



Wenn ich mir den bundesweiten Durchschnittsumsatz von 2015 - 2018 (Betrachtung jeweils HIS 2. Quartal) so anschaue, kann ich auch eigentlich gar keine echte "Sonderkonjunktur" gegenüber den Vorjahren erkennen!

Die Steigerungsraten sind nicht höher als in den Vorjahren. Müssten Sie doch aber eigentlich......



Nur wie - wenn die Budgetanpassung nicht proportional zu den neuen Vergütungssätzen erfolgt?!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

@weicken



In welchem KV Bezirk sitzen Sie denn? In Berlin wurde den Othopäden das "Budget" für Pat. >64 JAhre rückwirkend zum 01.01.18 um 14% erhöht. Bei Allg. und Neurologen um ca. 9%.



"Das Budget blieb das gleiche,..." ist bei Verallgemeinerung somit definitv ein fette Lüge. Wird hier gerne im Forum benutzt. Stimmt deshalb aber trotzdem nicht. Innerhalb einer FA-Gruppe gibt es auch kleine Absenkungen der Richtgrößen. Aber insgesamt ist der Zuwachs deutlich zu sehen. Nachzulesen hier:



Link

Link

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Sommerinterview mit Roy Kühne - Zuzahlung, Digitalisierung, Prüfpflicht
Kühnes nächster Coup?
Dr. Roy Kühne, MdB spricht im Sommerinterview über seine nächsten Projekte: Weg mit dem ...
10.05.2019 • Von Friedrich Merz
Ein Meilenstein für Therapeuten
Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG
Das neue Gesetz beinhaltet viele neue Regelungen, manche Verbesserungen und eine Menge Hausaufgaben ...
16.03.2019 • Von Friedrich Merz
Kühne: Redaktionsgespräch zum Behandlungsplan der Szene
"Der Ball liegt bei den Verbänden"
Dr. Roy Kühne zum Redaktionsgespräch bei physio.de
02.10.2018 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns