physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Stellenausschreibung
Physiotherapeuten/innen (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir zum nächstmöglichen
Termin Physiotherapeuten/innen
(m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder
auf 450,- Euro-Basis.
Auch Berufsanfänger sind uns
herzlich willkommen!

Ihre Aufgaben:
Physiotherapeutische Behandlungen
mit super Patientenklientel -
optional Betreuung von Mitgliedern
in Känguru Fitness - Anwendung von
Trainings- und Therapiekonzepten -
Kursleitung, sowie EMS Training
u.v.m.

Ihr...
Verbandsfusion
Zusammenschluss von VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND?
Die beiden „großen“ Physiotherapieverbände gaben im Sommer den Beginn von Fusionsverhandlungen bekannt.
18.09.2019 • 14 Kommentare

Der Verband für physikalische Therapie (VPT) und PHYSIO-DEUTSCHLAND (ZVK) sind die beiden mitgliedsstärksten Berufsverbände für Physiotherapeuten. Zusammen zählen sie lt. eigener Aussage rund 48.000 Mitglieder. Ende Juli gaben die beiden Verbände nun in einer Pressemeldung bekannt, dass die Gesamtvorstände um die Vorsitzenden Andrea Rädlein (ZVK) und Hans Ortmann (VPT) grünes Licht für Fusionsverhandlungen gegeben haben.

„Basisnah, demokratisch, durchsetzungsfähig und modern“ soll die neue physiotherapeutische Interessenvertretung werden, deren Entstehung bis Ende 2021 abgeschlossen sein soll. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der insgesamt 25 Landesverbände bzw. -gruppen (13 VPT, 12 ZVK). Auch die Mitglieder können sich laut Angaben aktiv am Fusionsprozess beteiligen.

VPT und ZVK kommen mit dieser Entscheidung dem bereits jahrelang andauernden Wunsch nach einer gemeinsamen Interessenvertretung für Physiotherapeuten nach. Diesbezügliche Forderungen wurden zuletzt nicht nur von den Therapeuten selbst, sondern auch von Verhandlungspartnern, wie z.B. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, geäußert.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des VPT und hier die Pressemitteilung des ZVK .

Catrin Heinbokel / physio.de
Nachtrag vom 12. November 2021:
Die Verbände gaben in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Verhandlungen gescheitert seien. Einen Bericht zu den möglichen Hintergründe finden Sie hier.

Mehr Lesen über

VerbändeZVKVPTFusion


Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
18.09.2019 07:31
Das machen die doch nur aus wirtschaftlichen Gründen! Weil ihnen ihre Mitglieder weglaufen!
6

Gefällt mir

• therapeutin
• olga filimonow
• tom1350
• hickity
• irena397
• L.Aurora
Das machen die doch nur aus wirtschaftlichen Gründen! Weil ihnen ihre Mitglieder weglaufen!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
18.09.2019 13:22
Hmmm, vielleicht täusche ich mich, aber ich meine, gerade von dir schon gelesen zu haben "wenn nicht einmal die Verbände sich einig sind und in ständigem Konkurrenzdenken leben, wie sollen sie dann mit kraftvoller Stimme sprechen?"
Was denn nun? Wie sollen sie es dir und anderen Verbandsgegnern nun Recht machen?
Zweitens: was ist so schlimm daran, aus wirtschaftlichen Gründen kluge Entscheidungen zu treffen? Ich mache das immer wieder mal, sowohl privat als auch in der Praxis. Wo wäre das Problem? Mehr Geld im Kasten, mehr Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Definitiv positiv.
8

Gefällt mir

• B. Scheliga
• Dieter Förster
• Tomy
• Medico
• Pyladis Jakumas
• NorbArt
• martin702
• Maximilian Knörzer
Hmmm, vielleicht täusche ich mich, aber ich meine, gerade von dir schon gelesen zu haben "wenn nicht einmal die Verbände sich einig sind und in ständigem Konkurrenzdenken leben, wie sollen sie dann mit kraftvoller Stimme sprechen?" Was denn nun? Wie sollen sie es dir und anderen Verbandsgegnern nun Recht machen? Zweitens: was ist so schlimm daran, aus wirtschaftlichen Gründen kluge Entscheidungen zu treffen? Ich mache das immer wieder mal, sowohl privat als auch in der Praxis. Wo wäre das Problem? Mehr Geld im Kasten, mehr Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Definitiv positiv.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Hmmm, vielleicht täusche ich mich, aber ich meine, gerade von dir schon gelesen zu haben "wenn nicht einmal die Verbände sich einig sind und in ständigem Konkurrenzdenken leben, wie sollen sie dann mit kraftvoller Stimme sprechen?"
Was denn nun? Wie sollen sie es dir und anderen Verbandsgegnern nun Recht machen?
Zweitens: was ist so schlimm daran, aus wirtschaftlichen Gründen kluge Entscheidungen zu treffen? Ich mache das immer wieder mal, sowohl privat als auch in der Praxis. Wo wäre das Problem? Mehr Geld im Kasten, mehr Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Definitiv positiv.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MP CH
20.09.2019 18:12
Ist klar, dass solchen Aussagen von jemanden kommen können, der sich nicht einbringen will,
aber "die Sahne" mitnutzen!
Gerne würde ich mich persönlich austauschen!
z.B. morgen Samstag 21.09. ab 10:00 Uhr in Ramstein!!!!!!
Marian Chruscz
1

Gefällt mir

Ist klar, dass solchen Aussagen von jemanden kommen können, der sich nicht einbringen will, [b]aber "die Sahne" mitnutzen![/b] [b]Gerne würde ich mich persönlich [/b][b]austauschen![/b] [b]z.B. morgen Samstag 21.09. ab 10:00 Uhr in Ramstein!!!!!![/b] [b]Marian Chruscz[/b]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MP CH schrieb:

Ist klar, dass solchen Aussagen von jemanden kommen können, der sich nicht einbringen will,
aber "die Sahne" mitnutzen!
Gerne würde ich mich persönlich austauschen!
z.B. morgen Samstag 21.09. ab 10:00 Uhr in Ramstein!!!!!!
Marian Chruscz

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Das machen die doch nur aus wirtschaftlichen Gründen! Weil ihnen ihre Mitglieder weglaufen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
18.09.2019 07:56
Allein schon wenn man die Kammerdiskussion hier verfolgt hat ist klar dass es nur so sinnvoll ist.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Dieter Förster
• ali
• Pyladis Jakumas
• Haegar
• Susulo
Allein schon wenn man die Kammerdiskussion hier verfolgt hat ist klar dass es nur so sinnvoll ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Allein schon wenn man die Kammerdiskussion hier verfolgt hat ist klar dass es nur so sinnvoll ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UW
18.09.2019 10:48
nun ja, alle die NICHT in einem Berufsverband sind partizipieren gratis von den Leistungen z.B. TSVG, wäre doch schön, wenn die jüngeren Kollegen außer Work-Live Balance (Schwerpunkt Live) auch sich mal einbringen würden anstatt mal am PC schnell einen Sch... kommentar abzugeben - so das musste jetzt mal raus
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Dieter Förster
• Tomy
• Pyladis Jakumas
• Nicole Eder
• Susulo
• Spongiosa
nun ja, alle die NICHT in einem Berufsverband sind partizipieren gratis von den Leistungen z.B. TSVG, wäre doch schön, wenn die jüngeren Kollegen außer Work-Live Balance (Schwerpunkt Live) auch sich mal einbringen würden anstatt mal am PC schnell einen Sch... kommentar abzugeben - so das musste jetzt mal raus
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Felix Schmitz-Justen
21.09.2019 00:57
Ich könnte mir vorstellen, dass die "jüngeren" Kollegen auf Grund mangelnder Erfahrung und Wissen, welches nicht in der Ausbildung gelehrt wird, sich mit solchen Themen wenig auskennen. Als "jüngerer" Kollege konnte ich schon zu Ausbildungszeiten nicht verstehen weshalb so viele Verbände existieren und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Deshalb begrüße ich den Zusammenschluss absolut! Trotzdem sind nicht alle "jüngeren" Kollegen blöd oder schreiben irgendeinen "Sch..."
1

Gefällt mir

• Pyladis Jakumas
Ich könnte mir vorstellen, dass die "jüngeren" Kollegen auf Grund mangelnder Erfahrung und Wissen, welches nicht in der Ausbildung gelehrt wird, sich mit solchen Themen wenig auskennen. Als "jüngerer" Kollege konnte ich schon zu Ausbildungszeiten nicht verstehen weshalb so viele Verbände existieren und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Deshalb begrüße ich den Zusammenschluss absolut! Trotzdem sind nicht alle "jüngeren" Kollegen blöd oder schreiben irgendeinen "Sch..."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Felix Schmitz-Justen schrieb:

Ich könnte mir vorstellen, dass die "jüngeren" Kollegen auf Grund mangelnder Erfahrung und Wissen, welches nicht in der Ausbildung gelehrt wird, sich mit solchen Themen wenig auskennen. Als "jüngerer" Kollege konnte ich schon zu Ausbildungszeiten nicht verstehen weshalb so viele Verbände existieren und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Deshalb begrüße ich den Zusammenschluss absolut! Trotzdem sind nicht alle "jüngeren" Kollegen blöd oder schreiben irgendeinen "Sch..."

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

UW schrieb:

nun ja, alle die NICHT in einem Berufsverband sind partizipieren gratis von den Leistungen z.B. TSVG, wäre doch schön, wenn die jüngeren Kollegen außer Work-Live Balance (Schwerpunkt Live) auch sich mal einbringen würden anstatt mal am PC schnell einen Sch... kommentar abzugeben - so das musste jetzt mal raus

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
18.09.2019 15:30
Diese Entscheidung ist absolut nachvollziehen. Bis Ende 2021 sind alle berufspolitisch wichtigen Entscheidungen für mindestens die nächsten 15 Jahre gefallen: Bundesrahmenvertrag, HM Richtlinie, Blankoverordnung und Neuordnung der Ausbildung.

Danach können sie sich wieder schlafen legen.
2

Gefällt mir

• Dieter Förster
• kvet
Diese Entscheidung ist absolut nachvollziehen. Bis Ende 2021 sind alle berufspolitisch wichtigen Entscheidungen für mindestens die nächsten 15 Jahre gefallen: Bundesrahmenvertrag, HM Richtlinie, Blankoverordnung und Neuordnung der Ausbildung. Danach können sie sich wieder schlafen legen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Diese Entscheidung ist absolut nachvollziehen. Bis Ende 2021 sind alle berufspolitisch wichtigen Entscheidungen für mindestens die nächsten 15 Jahre gefallen: Bundesrahmenvertrag, HM Richtlinie, Blankoverordnung und Neuordnung der Ausbildung.

Danach können sie sich wieder schlafen legen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ulrike885
20.09.2019 18:18
Ich kann Fusionierungen nur begrüßen. Das ist doch immer ein Schritt zu mehr Einigkeit, egal in welcher Branche.
"Einigkeit macht Stark" ,dass hat uns doch die Weltgeschichte schon gelehrt.

Ich sag nur hunderte Krankenkassen und natürlich dazu die gut bezahlten Kassenvorstände, dass Geld was da versenkt wird könnte man doch für den Fortschritt und die Gesundheit der Menschheit nutzen.
Also, Berufsverbände schließt euch zusammen stärkt die Mitgliederzahlen und zieht alle an einem Strang.

Übrigens,eine Kammer brauchen wir nicht dazu.
4

Gefällt mir

• Dieter Förster
• Evemarie Kaiser
• Pyladis Jakumas
• L.Aurora
Ich kann Fusionierungen nur begrüßen. Das ist doch immer ein Schritt zu mehr Einigkeit, egal in welcher Branche. "Einigkeit macht Stark" ,dass hat uns doch die Weltgeschichte schon gelehrt. Ich sag nur hunderte Krankenkassen und natürlich dazu die gut bezahlten Kassenvorstände, dass Geld was da versenkt wird könnte man doch für den Fortschritt und die Gesundheit der Menschheit nutzen. Also, Berufsverbände schließt euch zusammen stärkt die Mitgliederzahlen und zieht alle an einem Strang. Übrigens,eine Kammer brauchen wir nicht dazu.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ulrike885 schrieb:

Ich kann Fusionierungen nur begrüßen. Das ist doch immer ein Schritt zu mehr Einigkeit, egal in welcher Branche.
"Einigkeit macht Stark" ,dass hat uns doch die Weltgeschichte schon gelehrt.

Ich sag nur hunderte Krankenkassen und natürlich dazu die gut bezahlten Kassenvorstände, dass Geld was da versenkt wird könnte man doch für den Fortschritt und die Gesundheit der Menschheit nutzen.
Also, Berufsverbände schließt euch zusammen stärkt die Mitgliederzahlen und zieht alle an einem Strang.

Übrigens,eine Kammer brauchen wir nicht dazu.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MP CH
20.09.2019 18:18
ca.40.000 organisierte Therapeuten wau!!!
bin dabei!

Marian Chruscz
4

Gefällt mir

• Dieter Förster
• Pyladis Jakumas
• michael933
• Tempelritter
[b]ca.40.000 organisierte Therapeuten wau!!![/b] bin dabei! Marian Chruscz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MP CH schrieb:

ca.40.000 organisierte Therapeuten wau!!!
bin dabei!

Marian Chruscz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hickity
20.09.2019 23:57
Dass die beiden Vereine fusionieren möchten mag positiv klingen. ABER, es sind zwei Vereine mit zwei jeweils eigene Vorstellungen die selbstverständlich versuchen werden für sich selbst die beste Gewichtigkeit zu erzielen (siehe die "freie Wirtschaft": Fusionen haben in den allermeisten Fälle zur Zerschlagung geführt). Am Ende ändert sich an der unsäglichen Praxis unserer Verbände untereinander zu streiten nichts. Man sollte mit EINER Stimme für ALLE Berufskollegen sprechen, das heißt wir brauchen eine starke, standhafte, zielstrebige Lobby. Einzelne Verbände (auch untereinander fusionierte) sind Wirkungslos. By the Way, was würde geschehen wenn alle PT-Verbände Deutschlands zusammenschmelzen würden?? Hätten wir dann eine Lobby oder eine Kammer? Gäbe es dann eine Gewerkschaft für Physiotheapeuten (@alle physiotherapeutischen Verbände : schämt euch dafür dass es sie nicht schon lange gibt) ? Des weiteren möchte ich Fragen wofür ein Angestellter Mitglied 10 € im Monat Beitrag zahlen muss, da keine gehaltliche Vorteile durch den "Einsatz" unserer Verbände erfolgt? Und wofür zahlt ein selbstständiger Mitglied 25 € im Monat Beitrag, nur dass er/sie/es eine aktualisierte Preisliste bekommt, oder dass er/sie/es nicht einen gesonderten Vergütungsvertrag mit den KV-en abschließt (hierfür braucht man kein Verband, man hat ja seine Abrechnungszentrale die ja sowieso viel schneller die Preislisten veröffentlicht als unsere Verbände).
3

Gefällt mir

• olga filimonow
• ute werle
• martin702
Dass die beiden Vereine fusionieren möchten mag positiv klingen. ABER, es sind zwei Vereine mit zwei jeweils eigene Vorstellungen die selbstverständlich versuchen werden für sich selbst die beste Gewichtigkeit zu erzielen (siehe die "freie Wirtschaft": Fusionen haben in den allermeisten Fälle zur Zerschlagung geführt). Am Ende ändert sich an der unsäglichen Praxis unserer Verbände untereinander zu streiten nichts. Man sollte mit EINER Stimme für ALLE Berufskollegen sprechen, das heißt wir brauchen eine starke, standhafte, zielstrebige Lobby. Einzelne Verbände (auch untereinander fusionierte) sind Wirkungslos. By the Way, was würde geschehen wenn alle PT-Verbände Deutschlands zusammenschmelzen würden?? Hätten wir dann eine Lobby oder eine Kammer? Gäbe es dann eine Gewerkschaft für Physiotheapeuten (@alle physiotherapeutischen Verbände : schämt euch dafür dass es sie nicht schon lange gibt) ? Des weiteren möchte ich Fragen wofür ein Angestellter Mitglied 10 € im Monat Beitrag zahlen muss, da keine gehaltliche Vorteile durch den "Einsatz" unserer Verbände erfolgt? Und wofür zahlt ein selbstständiger Mitglied 25 € im Monat Beitrag, nur dass er/sie/es eine aktualisierte Preisliste bekommt, oder dass er/sie/es nicht einen gesonderten Vergütungsvertrag mit den KV-en abschließt (hierfür braucht man kein Verband, man hat ja seine Abrechnungszentrale die ja sowieso viel schneller die Preislisten veröffentlicht als unsere Verbände).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hickity schrieb:

Dass die beiden Vereine fusionieren möchten mag positiv klingen. ABER, es sind zwei Vereine mit zwei jeweils eigene Vorstellungen die selbstverständlich versuchen werden für sich selbst die beste Gewichtigkeit zu erzielen (siehe die "freie Wirtschaft": Fusionen haben in den allermeisten Fälle zur Zerschlagung geführt). Am Ende ändert sich an der unsäglichen Praxis unserer Verbände untereinander zu streiten nichts. Man sollte mit EINER Stimme für ALLE Berufskollegen sprechen, das heißt wir brauchen eine starke, standhafte, zielstrebige Lobby. Einzelne Verbände (auch untereinander fusionierte) sind Wirkungslos. By the Way, was würde geschehen wenn alle PT-Verbände Deutschlands zusammenschmelzen würden?? Hätten wir dann eine Lobby oder eine Kammer? Gäbe es dann eine Gewerkschaft für Physiotheapeuten (@alle physiotherapeutischen Verbände : schämt euch dafür dass es sie nicht schon lange gibt) ? Des weiteren möchte ich Fragen wofür ein Angestellter Mitglied 10 € im Monat Beitrag zahlen muss, da keine gehaltliche Vorteile durch den "Einsatz" unserer Verbände erfolgt? Und wofür zahlt ein selbstständiger Mitglied 25 € im Monat Beitrag, nur dass er/sie/es eine aktualisierte Preisliste bekommt, oder dass er/sie/es nicht einen gesonderten Vergütungsvertrag mit den KV-en abschließt (hierfür braucht man kein Verband, man hat ja seine Abrechnungszentrale die ja sowieso viel schneller die Preislisten veröffentlicht als unsere Verbände).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
21.09.2019 07:22
Diese EINE Stimme gibt es doch! Der SHV als Pedant zum Spitzenverband der GKV.
Dass Lobbyarbeit mehr bringt, als unselige Kammerwünsche und laues Mimimi in einen Internetforum dürfte auch jeder mitbekommen haben, der die letzten sechs Jahre aufmerksam verfolgt hat. Und dass sich unterschiedliche Interessen in unterschiedlichen Verbänden organisieren ist normal (Ärzte - Hartmannbund, Virchowbund, vlk., etc.).
Warum nun diese beiden Verbände zusammengehen mag viele Gründe haben. Sich für den Einfluss von AN in einer möglichen Kammer stark zu machen, könnte einer davon sein. Und ob dass dann PI lustig finden, wenn AN mit der Politik in deren Namen reden, bleibt abzuwarten.
1

Gefällt mir

• Pyladis Jakumas
Diese EINE Stimme gibt es doch! Der SHV als Pedant zum Spitzenverband der GKV. Dass Lobbyarbeit mehr bringt, als unselige Kammerwünsche und laues Mimimi in einen Internetforum dürfte auch jeder mitbekommen haben, der die letzten sechs Jahre aufmerksam verfolgt hat. Und dass sich unterschiedliche Interessen in unterschiedlichen Verbänden organisieren ist normal (Ärzte - Hartmannbund, Virchowbund, vlk., etc.). Warum nun diese beiden Verbände zusammengehen mag viele Gründe haben. Sich für den Einfluss von AN in einer möglichen Kammer stark zu machen, könnte einer davon sein. Und ob dass dann PI lustig finden, wenn AN mit der Politik in deren Namen reden, bleibt abzuwarten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

Diese EINE Stimme gibt es doch! Der SHV als Pedant zum Spitzenverband der GKV.
Dass Lobbyarbeit mehr bringt, als unselige Kammerwünsche und laues Mimimi in einen Internetforum dürfte auch jeder mitbekommen haben, der die letzten sechs Jahre aufmerksam verfolgt hat. Und dass sich unterschiedliche Interessen in unterschiedlichen Verbänden organisieren ist normal (Ärzte - Hartmannbund, Virchowbund, vlk., etc.).
Warum nun diese beiden Verbände zusammengehen mag viele Gründe haben. Sich für den Einfluss von AN in einer möglichen Kammer stark zu machen, könnte einer davon sein. Und ob dass dann PI lustig finden, wenn AN mit der Politik in deren Namen reden, bleibt abzuwarten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Alfred Kramer
24.09.2019 09:13
Der SHV als "Pedant",... der war gut! Meine Meinung nach wie vor : EIN Verband für Arbeitgeber, alle Angestellten dürfen sich gewerkschaftlich organisieren.!
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
Der SHV als "Pedant",... der war gut! Meine Meinung nach wie vor : EIN Verband für Arbeitgeber, alle Angestellten dürfen sich gewerkschaftlich organisieren.!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
24.09.2019 11:36
Pendant! .... muss es natürlich heissen. Die Autotipperei spielt manchmal lustige Streiche. Danke für den Hinweis. Ohne Pedanterie wäre es allerdings ein zahnloser Tiger. So gesehen war's ganz gut getroffen.

AG und AN - Interessen unterschiedlich zu vertreten muss man allerdings auch leisten können. Derzeit haben wir vermutlich die meisten Probleme alle zusammen im gleichen Maße. Dass die Themen ein gemeinsames Forum ohne Kammerzwang haben, halte ich für die beste Lösung.


1

Gefällt mir

Pendant! .... muss es natürlich heissen. Die Autotipperei spielt manchmal lustige Streiche. Danke für den Hinweis. Ohne Pedanterie wäre es allerdings ein zahnloser Tiger. So gesehen war's ganz gut getroffen. AG und AN - Interessen unterschiedlich zu vertreten muss man allerdings auch leisten können. Derzeit haben wir vermutlich die meisten Probleme alle zusammen im gleichen Maße. Dass die Themen ein gemeinsames Forum ohne Kammerzwang haben, halte ich für die beste Lösung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Pendant! .... muss es natürlich heissen. Die Autotipperei spielt manchmal lustige Streiche. Danke für den Hinweis. Ohne Pedanterie wäre es allerdings ein zahnloser Tiger. So gesehen war's ganz gut getroffen.

AG und AN - Interessen unterschiedlich zu vertreten muss man allerdings auch leisten können. Derzeit haben wir vermutlich die meisten Probleme alle zusammen im gleichen Maße. Dass die Themen ein gemeinsames Forum ohne Kammerzwang haben, halte ich für die beste Lösung.


profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Kramer
24.09.2019 17:33
Es liegt in der Natur der Sache, daß Arbeitgeber und -nehmer unterschiedliche Ziele verfolgen.

In keiner anderen Branche fühlen sich Arbeitnehmer berufen, die Situation eines Arbeitgebers beurteilen zu können. Leider gibt es bei uns zu viele Arbeitgeber, die glauben, wir ziehen alle am selben Strang. Das ist gleichmacherische Utopie! Kommunismus hat noch nie funktioniert. Für AN-Interssen haben die Gewerkschaften eine historische Tradition. Ein Berufsverband für Selbstständige könnte sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren und müßte nicht so viel Zeit und Energie in Schüler-Anwerbung oder Fortbildungs-Reklame stecken.
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Susulo
Es liegt in der Natur der Sache, daß Arbeitgeber und -nehmer unterschiedliche Ziele verfolgen. In keiner anderen Branche fühlen sich Arbeitnehmer berufen, die Situation eines Arbeitgebers beurteilen zu können. Leider gibt es bei uns zu viele Arbeitgeber, die glauben, wir ziehen alle am selben Strang. Das ist gleichmacherische Utopie! Kommunismus hat noch nie funktioniert. Für AN-Interssen haben die Gewerkschaften eine historische Tradition. Ein Berufsverband für Selbstständige könnte sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren und müßte nicht so viel Zeit und Energie in Schüler-Anwerbung oder Fortbildungs-Reklame stecken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alfred Kramer schrieb:

Es liegt in der Natur der Sache, daß Arbeitgeber und -nehmer unterschiedliche Ziele verfolgen.

In keiner anderen Branche fühlen sich Arbeitnehmer berufen, die Situation eines Arbeitgebers beurteilen zu können. Leider gibt es bei uns zu viele Arbeitgeber, die glauben, wir ziehen alle am selben Strang. Das ist gleichmacherische Utopie! Kommunismus hat noch nie funktioniert. Für AN-Interssen haben die Gewerkschaften eine historische Tradition. Ein Berufsverband für Selbstständige könnte sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren und müßte nicht so viel Zeit und Energie in Schüler-Anwerbung oder Fortbildungs-Reklame stecken.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

Der SHV als "Pedant",... der war gut! Meine Meinung nach wie vor : EIN Verband für Arbeitgeber, alle Angestellten dürfen sich gewerkschaftlich organisieren.!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schiedsspruch
Die Feinheiten einmal näher beleuchtet
Für Kenner und Interessierte geben wir einen detaillierten Einblick in den Schiedsspruch vom ...
10.01.2023 • Von Friedrich Merz
+++ EILMELDUNG +++
Höhere Preise ab 1. Januar 2023
Ab Januar erhöhen sich die Vergütungen um 8,47 Prozent. Zusätzlich gibt es noch "Zahlbeträge" ...
15.12.2022 • Von Friedrich Merz
Vergütung
Krankenkassen bieten 2,58 Prozent mehr
physio.de gibt Einblick in die Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV) zum Schiedsverfahren.
13.12.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns