physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wiesbaden

Ab sofort suchen wir
Berufsanfänger oder
berufserfahrene Physiotherapeuten
(m/w/d) in Voll- oder Teilzeit als
Festanstellung

Unser Therapie Kompetenzzentrum ist
ein fachübergreifendes, ambulantes
Zentrum zur Behandlung und
Rehabilitation mittels
Physiotherapie, Logopädie und
Ergotherapie. Im Herzen von
Wiesbaden bieten wir auf 750
Quadratmetern unseren Patienten*
barrierefrei individuelle
Therapieoptionen. Unser
dreizehnköpfiges,
interdisziplinäres Team besteht
derzeit aus zehn Therapeut...
LWS
Tabletten helfen nicht immer
Die Studienlage zu Muskelrelaxantien bei Rückenschmerzen ist unklar.
22.11.2021 • 5 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Rückenschmerzen sind in westlichen Industrieländern, auch in Deutschland, einer der häufigsten Gründe für Krankschreibungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: die Menschen sitzen zu viel, bewegen sich zu wenig und leiden zu oft unter Übergewicht. Häufig spielen auch psychische Faktoren eine Rolle, weshalb in vielen Schmerz- und Rehakliniken großen Wert auf eine ganzheitliche Schmerztherapie gelegt wird.

Da die meisten Menschen aber gern schnell wieder leistungsfähig sein wollen und viele ÄrztInnen gern Tabletten verschreiben, kommen auch Medikamente wie krampflösende Muskelrelaxantien schnell zum Einsatz, gerade bei Schmerzen im unteren Rücken. Doch wie hilfreich sind diese Mittelchen?

Nicht besonders, haben nun australische ForscherInnen um Aidan G. Cashin herausgefunden und ihre Erkenntnisse in der renommierten Zeitschrift British Medical Journal (BMJ) veröffentlicht: In einer Meta-Analyse verglichen sie 31 randomisierte kontrollierte Studien bis Februar 2021 an insgesamt rund 6.500 PatientInnen. Dazu nutzten sie verschiedene evidenzbasierte Methoden, darunter das „Cochrane risk-of-bias-tool“, um Verzerrungen im Studiendesign zu erkennen.

Anschließend bewerteten sie die Wirksamkeit, Akzeptanz und Sicherheit von benzodiazepinfreien Muskelrelaxantien im Vergleich zu Placebos. Dabei zeigte sich, dass die Tabletten insgesamt lediglich in den ersten beiden Wochen als wirksam empfunden wurden. Der schmerzlindernde Effekt war zudem sehr schwach und betrug nur knapp acht Punkte auf einer 100-Punkte-Skala. Hinzu kamen bei einige PatientInnen massive Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen, sodass viele die Medikamenteneinnahme abbrachen. Die meisten Studien hatten außerdem eine eher geringe Evidenz.

Dass sich die Wissenschaft bei Muskelrelaxantien insgesamt nicht sicher ist, zeigt auch ein Blick in die Leitlinien der verschiedenen Länder: Während die USA sie befürworten, lehnt die belgische Ärzteschaft sie genauso ab wie die deutsche Nationale Leitlinie bei nicht-spezifischem Kreuzschmerz. Von fünfzehn Leitlinien weltweit befürworten sie nur sechs. Die australischen ForscherInnen fordern daher mehr große, qualitativ hochwertige placebokontrollierte Studien dazu.

Vielleicht könnte aber auch ein Blick auf die Ursachen von Schmerzen helfen. Sport, Physio- und Psychotherapie sowie Entspannungstrainings zeigen: Es braucht nicht immer Tabletten, um lästige Schmerzen zu bekämpfen. Auch eine Lebensstiländerung mit mehr Bewegung und weniger Stress bringt oft Erleichterung.

Stephanie Hügler / physio.de

Mehr Lesen über

MedikamenteRückenschmerzenLWSSchmerzenStudie


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
22.11.2021 07:17
>>Vielleicht könnte aber auch ein Blick auf die Ursachen von Schmerzen helfen.<< .. das ist doch der entscheidende Satz! Trauer, Verlust, emotionale Frustation ändern sich nicht nachhaltig durch Myotonolytika und Änderung des Lebensstils.
MfG + eine schöne Woche hgbblush
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• ronald0612
• Daniel Bombien
[b]>>Vielleicht könnte aber auch ein Blick auf die Ursachen von Schmerzen helfen.<< .[/b]. das ist doch der entscheidende Satz! Trauer, Verlust, emotionale Frustation ändern sich nicht nachhaltig durch Myotonolytika und Änderung des Lebensstils. MfG + eine schöne Woche hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

>>Vielleicht könnte aber auch ein Blick auf die Ursachen von Schmerzen helfen.<< .. das ist doch der entscheidende Satz! Trauer, Verlust, emotionale Frustation ändern sich nicht nachhaltig durch Myotonolytika und Änderung des Lebensstils.
MfG + eine schöne Woche hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
23.11.2021 20:20
Physiotherapie hilft auch nicht immer.... Und jetzt? Gibts da auch nen Artikel dazu?
1

Gefällt mir

Physiotherapie hilft auch nicht immer.... Und jetzt? Gibts da auch nen Artikel dazu?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
23.11.2021 20:57
Badde: Diese Frage beantwortet sich, wenn Du die Suchfunktion hier oben re in der Menueleiste nutzt!
https://www.physio.de/community/news/rueckenschmerz-einmalige-beratung-genauso-effektiv-wie-regelmaessige-physiotherapie/99/5427/1
mfg hgbsmiley
1

Gefällt mir

Badde: Diese Frage beantwortet sich, wenn Du die Suchfunktion hier oben re in der Menueleiste nutzt! https://physio.de/community/news/rueckenschmerz-einmalige-beratung-genauso-effektiv-wie-regelmaessige-physiotherapie/99/5427/1 mfg hgb[emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Badde: Diese Frage beantwortet sich, wenn Du die Suchfunktion hier oben re in der Menueleiste nutzt!
https://www.physio.de/community/news/rueckenschmerz-einmalige-beratung-genauso-effektiv-wie-regelmaessige-physiotherapie/99/5427/1
mfg hgbsmiley

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Badde
23.11.2021 22:01
@hgb
Meine Frage war nicht wirklich ernst gemeint. Aber trotzdem Danke.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Meine Frage war nicht wirklich ernst gemeint. Aber trotzdem Danke.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Badde schrieb:

@hgb
Meine Frage war nicht wirklich ernst gemeint. Aber trotzdem Danke.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
24.11.2021 11:19
@Badde
Das liegt an den Überschriften hier, die sich auf die Methoden und weniger auf die Ursachen konzentrieren, siehe auch heute die Fascienrolle. BGM Th gab es schon vor den Nazis.
mfg hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]Badde[/mention] Das liegt an den Überschriften hier, die sich auf die Methoden und weniger auf die Ursachen konzentrieren, siehe auch heute die Fascienrolle. BGM Th gab es schon vor den Nazis. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Badde
Das liegt an den Überschriften hier, die sich auf die Methoden und weniger auf die Ursachen konzentrieren, siehe auch heute die Fascienrolle. BGM Th gab es schon vor den Nazis.
mfg hgbblush

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Badde schrieb:

Physiotherapie hilft auch nicht immer.... Und jetzt? Gibts da auch nen Artikel dazu?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fersensporn
Plantare Fersenschmerzen
Wenn jeder Schritt zur Qual wird.
28.11.2022 • Von F.Stelljes
Ellenbogen
Der Tennisellenbogen (3) – Konservative ...
Ein mehrteiliger Leitfaden zur klinischen Entscheidungsfindung, Prävention und Rehabilitation bei ...
18.03.2022
Muskeln
Medikament gegen Muskel­abbau
Die Behandlung mit Bimagrumab führt bei älteren Menschen nach Oberschenkel­hals­bruch zur ...
01.07.2021 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns