physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Nord

Suchst du ein überschaubares Team?
Möchtes du mehr als nur ein
kleines Rädchen im großen Ganzen
sein?
Wünscht du dir Verantwortung UND
Work Life Balance?


Wir - 4 Therapeutinnen und 2
Teamassistentinnen - sind eine seit
23 Jahren bestehende Praxis im
Münchner Norden mit
Therapieschwerpunkten im Bereich
Kiefer-/Kopf-/HWS Beschwerden,
Neurologie, Sportphysiotherapie,
sowie Pädiatrie.

Bei uns hat jeder Therapeut sein
eigenes Fachgebiet und wir freuen
uns über jeden Neuzugang. Egal ...
Schmerzgesellschaft sammelt Unterschriften
Versorgungsforschung soll ausgebaut werden.
29.10.2012 • 0 Kommentare

Die Deutsche Schmerzgesellschaft widmet sich derzeit verstärkt der Versorgungsforschung im Bereich des Schmerzes und sammelt fleißig Unterschriften von Unterstützern. Es seien beispielsweise solide Daten dringend notwendig, um eine adäquate Patientenversorgung vorauszusetzen.

"Unser Ziel ist es, dass das Thema Schmerz auch in Deutschland Top-Thema der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik wird", erklärt Wolfgang Koppert, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft hierzu. "Wir appellieren daher an die Gesundheitspolitik, bessere Rahmenbedingungen für Versorgungsforschung und den Ausbau von Schmerzregistern zu schaffen, und für Patienten die Unterversorgung im Bereich Schmerz zu beenden."

In Deutschland leben derzeit mehr als zehn Millionen mit chronischen Schmerzen. Bevor eine richtige Diagnose gestellt werden kann, vergehen oftmals viele Monate bis über einem Jahr. Daten zur Epidemiologie sowie zu der Versorgungssituation hierzulande seien in vielen Bereichen gar nicht vorhanden.

"Gute Medizin braucht gute Daten und Fakten", erklärt Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft. Die Deutsche Schmerzgesellschaft hofft auf rege Beteiligung und wird den Appell sowie die Unterschriftenliste nach der nächsten Bundestagswahl der Bundesregierung übergeben.

Hier geht es zur Unterschriftenliste.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

DGSSchmerzen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fibromyalgie
Per Leitfaden schneller zur Diagnose
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) veröffentlicht mehrteiligen Leitfaden.
25.01.2023
Schmerz
Zu viele Operationen bei SchmerzpatientInnen
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) findet deutliche Worte.
21.04.2022
Rücken: Leitlinie der DGS
Bewegung, Bewegung, Bewegung
Auch nichtspezifischer Rückenschmerz ist spezifisch.
04.04.2018 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns