Du bist sportlich und motiviert
eine Therapie auf Basis neuster
Erkenntnisse zu managen? Dann bist
du bei uns genau richtig.
Wir sind ein junges Team und
arbeiten ausschließlich im
orthopädischen, chirurgischen und
sportmedizinischen Bereich. Wir
sind in einem stetigen Wachstum und
suchen dafür Dich als
Verstärkung.
Deine Aufgaben:
Behandlung und Coaching der
Patienten mit o.g.
Beschwerdebildern bis zur Rückkehr
in den Alltag/Sport. Jede/r
Patient/in hat ein individuelles
Ziel und du u...
eine Therapie auf Basis neuster
Erkenntnisse zu managen? Dann bist
du bei uns genau richtig.
Wir sind ein junges Team und
arbeiten ausschließlich im
orthopädischen, chirurgischen und
sportmedizinischen Bereich. Wir
sind in einem stetigen Wachstum und
suchen dafür Dich als
Verstärkung.
Deine Aufgaben:
Behandlung und Coaching der
Patienten mit o.g.
Beschwerdebildern bis zur Rückkehr
in den Alltag/Sport. Jede/r
Patient/in hat ein individuelles
Ziel und du u...
Nie Rückenqualen hatten nur vier Prozent der 18- bis 24-Jährigen, bei den bis 30-Jahre alten Befragten reduzierte sich die Rate auf ein Prozent. Im fortgeschrittenen Alter jedoch dreht sich das Verhältnis um. Acht Prozent der über 65-Jährigen kannte keine Rückenschmerzen.
Die Interviewer fragten auch nach den Ursachen für das Leiden. Mehr als jeder Zweite (51 Prozent) führte einseitige Belastungen oder Haltungsprobleme an. Zwölf Prozent dachten an Stress im beruflichen Alltag oder auch Stress im häuslichen Umfeld.
Drei Viertel der Schmerzpatienten suchen mit ihren Beschwerden einen Arzt auf. Alle haben zuvor versucht, eigentherapeutisch tätig zu werden. 54 Prozent nahm Medikamente ein. 53 Prozent suchte ihr Glück mit Wärme und "Massagen". Immerhin 52 Prozent vertraute auf mehr Bewegung.
Peter Appuhn
physio.de
RückenschmerzenUmfrage
Mein Profilbild bearbeiten