physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Wir suchen Mitarbeiter (m,w,d) für
die Physiotherapie und Ergotherapie

Das Therapiezentrum wurde 1999 in
Vilsbiburg gegründet. Die
Kleinstadt liegt in der idyllischen
niederbayerischen Hügellandschaft,
Nähe Landshut (20 km südlich, 80
km im Osten von München)
Wir sind interdisziplinäres
Therapiezentrum mit Physio-,
Ergotherapie, Logopädie, med.
Trainingstherapie und einer
interdisziplinären
Frühförderstelle - Alles unter
einem Dach.
Zudem bieten wir viele
Präventions- und Reha...
0
Rettungsschirm Heilmittelerbringer
Rettungsschirm für Therapeuten kommt
40 Prozent des 4. Quartals 2019 sollen ausgezahlt werden
11.04.2020 • 200 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die RND-Zeitungen (Redaktionsnetzwerk Deutschland) berichten über eine neue Verordnung, die das Gesundheitsministerium ab kommender Woche (14. April 2020) in Kraft setzen will. In dieser geht es um einen Schutzschirm für Zahnärzte und Therapeuten.

Die Patientinnen und Patienten seien derzeit verständlicherweise zurückhaltend bei ihren normalen Arztbesuchen, so Spahn zu den RND-Zeitungen. Sie verschieben die turnusmäßige medizinische Hilfe nach hinten. Dadurch brechen den Therapeuten und Zahnärzten die Einnahmen weg.

Die Reha-Einrichtungen für die sonst stark nachgefragten Eltern-Kind-Kuren seien ebenfalls betroffen und bräuchten nun Unterstützung. Dem CDU-Politiker geht es nach eigenen Worten darum, die bislang gut funktionierenden Strukturen zu erhalten. Der geplante Rettungsschirm solle daher Verluste abfedern und gleichzeitig die Liquidität der betroffenen Berufsgruppen sichern.

Konkret plant das Gesundheitsministerium, den Heilmittelerbringern (Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten) 40 Prozent ihrer nachgewiesenen Vergütung aus dem IV. Quartal 2019 als Einmalzuschuss zu zahlen.

Ob es wirklich so kommen wird, weiß man erst, wenn die Rechtsverordnung veröffentlicht ist. Allerdings sieht es derzeit sehr vielversprechend aus!

Frieder Bothner / physio.de

Update: Wie uns von Dr. Roy Kühne bestätigt wurde, soll der von ihm initiierte Rettungsschirm wie folgt aufgespannt werden:

  • • Der Zuschuss beträgt 40% der Vergütung, die eine Praxis im vierten Quartal 2019 von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten hat.
  • • Soweit den Leistungserbringern im Zuge der Corona-Krise zusätzliche Aufwendungen für Hygiene- und Schutzmaßnahmen entstehen, erhalten sie hierfür eine Erstattung.
  • • Die Zahlungen sind nicht rückzahlbar.
  • • Die administrative Durchführung erfolgt durch die von den Krankenkassen auf Landesebene gebildeten Arbeitsgemeinschaften, die für das Zulassungsverfahren im Heilmittelbereich verantwortlich sind.
  • • Andere Unterstützungsmaßnahmen wie Soforthilfen, Kurzarbeitergeld etc. dürfen zusätzlich in Anspruch genommen werden.
Die erste offizielle Bestätigung durch das Gesundheitsministerium für den Rettungsschirm finden Sie hier.

Zu allen weiteren Details werden wir weiter berichten.

Hier finden Sie die anderen Teile unserer Reihe "Unterstützung in schweren Zeiten":
Teil I: Corona - Kurzarbeitergeld für Praxen
Teil II: Corona - Erleichterungen bei der Abrechnung
Teil III: Corona - finanzielle Hilfen für Selbstständige durch den Bund
Teil IV: Corona - finanzielle Zuschüsse für Selbstständige auf Länderebene

Mehr Lesen über

CoronaHeilmittelerbringerHilfeRettungsschirm


Es gibt 200 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
11.04.2020 11:33
Hallo!

"Konkret plant das Gesundheitsministerium, den sogenannten Heilmittelerbringern – das sind beispielsweise Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten – 40 Prozent ihrer nachgewiesenen Vergütung aus dem Quartal IV/2019 als Einmalzuschuss zu zahlen."

Konkret meinen die Einmalzuschuss von Oktober, November, Dezember 2019 aber:
Umsatzerlöse, Betriebliche Rohertrag, Betriebsergebniss oder vorläufiges Ergebniss?



1

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
Hallo! "Konkret plant das Gesundheitsministerium, den sogenannten Heilmittelerbringern – das sind beispielsweise Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten – 40 Prozent ihrer nachgewiesenen Vergütung aus dem Quartal IV/2019 als Einmalzuschuss zu zahlen." Konkret meinen die Einmalzuschuss von Oktober, November, Dezember 2019 aber: Umsatzerlöse, Betriebliche Rohertrag, Betriebsergebniss oder vorläufiges Ergebniss?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
11.04.2020 11:38
"Vergütung" heist für mich, das Geld, welches über Behandlungen in diesen 3 Monaten auf deinem Konto gelandet ist. Den Zuschuß wird man ja wahrscheinlich auch versteuern müssen!
3

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• MT09
• Uwe Steinicker
"Vergütung" heist für mich, das Geld, welches über Behandlungen in diesen 3 Monaten auf deinem Konto gelandet ist. Den Zuschuß wird man ja wahrscheinlich auch versteuern müssen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

"Vergütung" heist für mich, das Geld, welches über Behandlungen in diesen 3 Monaten auf deinem Konto gelandet ist. Den Zuschuß wird man ja wahrscheinlich auch versteuern müssen!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
11.04.2020 17:02
was denn sonst?
4

Gefällt mir

• Physio-Team Hochzoll
• marc17
• mens sana in corpore sano
• Uwe Steinicker
was denn sonst?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

was denn sonst?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

postri-77 schrieb:

Hallo!

"Konkret plant das Gesundheitsministerium, den sogenannten Heilmittelerbringern – das sind beispielsweise Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten – 40 Prozent ihrer nachgewiesenen Vergütung aus dem Quartal IV/2019 als Einmalzuschuss zu zahlen."

Konkret meinen die Einmalzuschuss von Oktober, November, Dezember 2019 aber:
Umsatzerlöse, Betriebliche Rohertrag, Betriebsergebniss oder vorläufiges Ergebniss?



Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
11.04.2020 11:54
Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein ! :smile:


Allerdings darf man schon fragen, ob diese Lösung gerecht wäre ?!
Was ist mit den Therapeuten, die ihre monatliche Abrechnung wenige Tage VOR dem 01. Oktober oder wenige Tage NACH dem 31.Dezember erhalten haben ?
Diese Einnahmen fallen dann komplett bei der Berechnung weg.
Gerechter wäre ein durchschnittlicher Quartalsumsatz gerechnet aufs GANZE Jahr 2019.
Ich hoffe, dass unsere Politiker so was bedenken werden ...
4

Gefällt mir

• asima
• mahode
• Finne
• Uwe Steinicker
Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein ! :smile: Allerdings darf man schon fragen, ob diese Lösung gerecht wäre ?! Was ist mit den Therapeuten, die ihre monatliche Abrechnung wenige Tage VOR dem 01. Oktober oder wenige Tage NACH dem 31.Dezember erhalten haben ? Diese Einnahmen fallen dann komplett bei der Berechnung weg. Gerechter wäre ein durchschnittlicher Quartalsumsatz gerechnet aufs GANZE Jahr 2019. Ich hoffe, dass unsere Politiker so was bedenken werden ...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.04.2020 11:57
Gerecht ist der Monatsumsatz, den du dir bei z.B. TheOrg unter Auswertungen anzeigen lassen kannst. Da geht auch ein Zeitraum oder ein Vergleich zweier Zeiträume. Eigentlich ganz einfach. Klappt so beim Honorar eines FM.
1

Gefällt mir

Gerecht ist der Monatsumsatz, den du dir bei z.B. TheOrg unter Auswertungen anzeigen lassen kannst. Da geht auch ein Zeitraum oder ein Vergleich zweier Zeiträume. Eigentlich ganz einfach. Klappt so beim Honorar eines FM.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Gerecht ist der Monatsumsatz, den du dir bei z.B. TheOrg unter Auswertungen anzeigen lassen kannst. Da geht auch ein Zeitraum oder ein Vergleich zweier Zeiträume. Eigentlich ganz einfach. Klappt so beim Honorar eines FM.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
12.04.2020 14:30
Das wird hier aber nicht möglich sein als Grundlage zu nehmen. Die GKV will ja auch überprüfen. Wenn sie einfach von dem 40% auszahlt was bei ihr in diesem Quartal abgerechnet wurde ist das für die GKV am einfachsten umsetzbar und am einfachsten überprüfbar.


Ist es jetzt wichtig ob das 100% gerecht ist ? An sich kann man sehr froh sein über so eine Regelung. Es wird umgekehrt auch Praxen geben die mehr Rezepte in die Okt/Nov/Dez. Abrechnung reingenommen haben wie sie tatsächlich in diesem Zeitraum behandelt haben, das ist mehr oder weniger zufällig.

3

Gefällt mir

• Pelu
• Jennifer Schindeldecker
• Stefan Arnold
Das wird hier aber nicht möglich sein als Grundlage zu nehmen. Die GKV will ja auch überprüfen. Wenn sie einfach von dem 40% auszahlt was bei ihr in diesem Quartal abgerechnet wurde ist das für die GKV am einfachsten umsetzbar und am einfachsten überprüfbar. Ist es jetzt wichtig ob das 100% gerecht ist ? An sich kann man sehr froh sein über so eine Regelung. Es wird umgekehrt auch Praxen geben die mehr Rezepte in die Okt/Nov/Dez. Abrechnung reingenommen haben wie sie tatsächlich in diesem Zeitraum behandelt haben, das ist mehr oder weniger zufällig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Das wird hier aber nicht möglich sein als Grundlage zu nehmen. Die GKV will ja auch überprüfen. Wenn sie einfach von dem 40% auszahlt was bei ihr in diesem Quartal abgerechnet wurde ist das für die GKV am einfachsten umsetzbar und am einfachsten überprüfbar.


Ist es jetzt wichtig ob das 100% gerecht ist ? An sich kann man sehr froh sein über so eine Regelung. Es wird umgekehrt auch Praxen geben die mehr Rezepte in die Okt/Nov/Dez. Abrechnung reingenommen haben wie sie tatsächlich in diesem Zeitraum behandelt haben, das ist mehr oder weniger zufällig.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mogli123 schrieb:

Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein ! :smile:


Allerdings darf man schon fragen, ob diese Lösung gerecht wäre ?!
Was ist mit den Therapeuten, die ihre monatliche Abrechnung wenige Tage VOR dem 01. Oktober oder wenige Tage NACH dem 31.Dezember erhalten haben ?
Diese Einnahmen fallen dann komplett bei der Berechnung weg.
Gerechter wäre ein durchschnittlicher Quartalsumsatz gerechnet aufs GANZE Jahr 2019.
Ich hoffe, dass unsere Politiker so was bedenken werden ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ossi
11.04.2020 11:58
40 % aus der nachgewiesenen Vergütung? Wahrscheinlich sind gemeint die systemrelevanten Vergütungen der GKV.


Also Einnahmen von Privatpatienten und Selbstzahlerkunden ausgenommen. Und reine Privatpraxen gehen leer aus.
1

Gefällt mir

• sandra132
40 % aus der nachgewiesenen Vergütung? Wahrscheinlich sind gemeint die systemrelevanten Vergütungen der GKV. Also Einnahmen von Privatpatienten und Selbstzahlerkunden ausgenommen. Und reine Privatpraxen gehen leer aus.
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
11.04.2020 12:15
Wieso? Du kannst doch Rechnungen, die du bei PKV Versicherten geschrieben hast, bzw. den Eingang dieses Honorars auf deinem Konto auch nachweisen...
1

Gefällt mir

• Sardas
Wieso? Du kannst doch Rechnungen, die du bei PKV Versicherten geschrieben hast, bzw. den Eingang dieses Honorars auf deinem Konto auch nachweisen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

Wieso? Du kannst doch Rechnungen, die du bei PKV Versicherten geschrieben hast, bzw. den Eingang dieses Honorars auf deinem Konto auch nachweisen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
11.04.2020 12:30
Vielleicht bin ich ja böse, aber reine Privatpraxen, warum sollten die von den gestzliche Gesundheitskassen unterstützt werden? Vielleicht spenden ja für die große Versicherungskonzerne wie Allianz et al ?
Wer eine Privatpraxis eröffnet hat, hat doch hoffentlich so mit Patienten abgerechnet, dass Rücklagen gebildet werden konnten? Sonst hätte eine Privatpraxis ja gar keinen Sinn. Mit den GKV Konditionen waren nennenswerte Rücklagen nicht möglich, in den letzten 2 Jahrzehnten.
Wer jetzt Probleme mit seiner Privatpraxis hat, der kann sicher die Soforthilfen des Bundes und der Länder in Anspruch nehmen, denn genau dafür, nämlich für kleine Unternehmen, sind diese gedacht.

Mich nervt es tierisch: da kann angeboten werden, was will, da können sich Leute reinhängen wie sie wollen. Am Ende wird wieder rumgenörgelt. Wo steht denn geschrieben, dass ich am Ende 1:1 soviel in der Tasche haben muss wie ohne die Krise. Mannmannmann, schaut mal in die USA, wo jeder, der einen Tag krank ist gleich seinen Job los ist. Schaut in so ziemlich jedes andere Land der Welt. Die Deutschen vermitteln mir immer das Gefühl :"die andern können leiden, die haben da ja selber schuld, aber wir Deutschen machen ja sonst alles richtig, deshalb steht uns Entschädigung in voller Größe zu"

Tut mir leid, ich bin wohl gerade etwas im Aggressionsmodus. Ich komm auch wieder runter:
DANKE, an Verbände für ihre unermüdliche Arbeit, danke, an viele mir bekannte Kolleginnen und Kollegen, die nicht müde wurden, an die Presse zu gehen und Politiker/Abgeordnete zu sensibilisieren. Danke an Roy Kühne, der das alles gar nicht nötig hätte und sicher oft genug genervt ist von seinen Kollegen. Danke für alle, die über ihre eigene Misere hinaus denken
54

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• ali
• vdv
• HaNa
• Jens Uhlhorn
• Harito
• Friederike Lühr
• Magnum
• Petra 25
• dh
• Geronimo
• JBB
• Alfred Kramer
• Jytte
• Leni C.
• Pelu
• miru
• Jörg Lenhof
• Hacki 2
• Rick07
• Heike Kempf
• UweD
• katrin52
• Regina Petry
• walter46
• andree78
• karin-maria
• online
• Sabine Westendorf
• mbone
• Nikolis
• spatz3
• die neue
• Ruhrpottvelosoph
• dän
• physiox100
• Krettek Nadja
• d689
• RoFo
• andreas 146
• mia 554
• Jennifer Schindeldecker
• ursula417
• a schubart
• Alexej Sahvorost
• Sinan U.
• Knetkur
• ella426
• Hans Stummer
• Uwe Steinicker
• GernotW
• Marzia Rahim
• Stefan999
Vielleicht bin ich ja böse, aber reine Privatpraxen, warum sollten die von den gestzliche Gesundheitskassen unterstützt werden? Vielleicht spenden ja für die große Versicherungskonzerne wie Allianz et al ? Wer eine Privatpraxis eröffnet hat, hat doch hoffentlich so mit Patienten abgerechnet, dass Rücklagen gebildet werden konnten? Sonst hätte eine Privatpraxis ja gar keinen Sinn. Mit den GKV Konditionen waren nennenswerte Rücklagen nicht möglich, in den letzten 2 Jahrzehnten. Wer jetzt Probleme mit seiner Privatpraxis hat, der kann sicher die Soforthilfen des Bundes und der Länder in Anspruch nehmen, denn genau dafür, nämlich für kleine Unternehmen, sind diese gedacht. Mich nervt es tierisch: da kann angeboten werden, was will, da können sich Leute reinhängen wie sie wollen. Am Ende wird wieder rumgenörgelt. Wo steht denn geschrieben, dass ich am Ende 1:1 soviel in der Tasche haben muss wie ohne die Krise. Mannmannmann, schaut mal in die USA, wo jeder, der einen Tag krank ist gleich seinen Job los ist. Schaut in so ziemlich jedes andere Land der Welt. Die Deutschen vermitteln mir immer das Gefühl :"die andern können leiden, die haben da ja selber schuld, aber wir Deutschen machen ja sonst alles richtig, deshalb steht uns Entschädigung in voller Größe zu" Tut mir leid, ich bin wohl gerade etwas im Aggressionsmodus. Ich komm auch wieder runter: DANKE, an Verbände für ihre unermüdliche Arbeit, danke, an viele mir bekannte Kolleginnen und Kollegen, die nicht müde wurden, an die Presse zu gehen und Politiker/Abgeordnete zu sensibilisieren. Danke an Roy Kühne, der das alles gar nicht nötig hätte und sicher oft genug genervt ist von seinen Kollegen. Danke für alle, die über ihre eigene Misere hinaus denken
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Vielleicht bin ich ja böse, aber reine Privatpraxen, warum sollten die von den gestzliche Gesundheitskassen unterstützt werden? Vielleicht spenden ja für die große Versicherungskonzerne wie Allianz et al ?
Wer eine Privatpraxis eröffnet hat, hat doch hoffentlich so mit Patienten abgerechnet, dass Rücklagen gebildet werden konnten? Sonst hätte eine Privatpraxis ja gar keinen Sinn. Mit den GKV Konditionen waren nennenswerte Rücklagen nicht möglich, in den letzten 2 Jahrzehnten.
Wer jetzt Probleme mit seiner Privatpraxis hat, der kann sicher die Soforthilfen des Bundes und der Länder in Anspruch nehmen, denn genau dafür, nämlich für kleine Unternehmen, sind diese gedacht.

Mich nervt es tierisch: da kann angeboten werden, was will, da können sich Leute reinhängen wie sie wollen. Am Ende wird wieder rumgenörgelt. Wo steht denn geschrieben, dass ich am Ende 1:1 soviel in der Tasche haben muss wie ohne die Krise. Mannmannmann, schaut mal in die USA, wo jeder, der einen Tag krank ist gleich seinen Job los ist. Schaut in so ziemlich jedes andere Land der Welt. Die Deutschen vermitteln mir immer das Gefühl :"die andern können leiden, die haben da ja selber schuld, aber wir Deutschen machen ja sonst alles richtig, deshalb steht uns Entschädigung in voller Größe zu"

Tut mir leid, ich bin wohl gerade etwas im Aggressionsmodus. Ich komm auch wieder runter:
DANKE, an Verbände für ihre unermüdliche Arbeit, danke, an viele mir bekannte Kolleginnen und Kollegen, die nicht müde wurden, an die Presse zu gehen und Politiker/Abgeordnete zu sensibilisieren. Danke an Roy Kühne, der das alles gar nicht nötig hätte und sicher oft genug genervt ist von seinen Kollegen. Danke für alle, die über ihre eigene Misere hinaus denken

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
11.04.2020 12:47
Natürlich bekommen Privatpraxen 100% der GKV Abschlagszahlungen...;) ( Ironie )....

Bei der Frage allein weiß ich nicht ob ich weinen oder lachen soll.

8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• dh
• Alfred Kramer
• Hanna Dietrich
• asphaltmurphy
• jojohppt
• a schubart
Natürlich bekommen Privatpraxen 100% der GKV Abschlagszahlungen...;) ( Ironie ).... Bei der Frage allein weiß ich nicht ob ich weinen oder lachen soll.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

Natürlich bekommen Privatpraxen 100% der GKV Abschlagszahlungen...;) ( Ironie )....

Bei der Frage allein weiß ich nicht ob ich weinen oder lachen soll.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Leni C.
11.04.2020 14:28
Vielen Dank . Perfekt ausgedrückt . Frohe Ostern !
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Alfred Kramer
• Susulo
• a schubart
Vielen Dank . Perfekt ausgedrückt . Frohe Ostern !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Leni C. schrieb:

Vielen Dank . Perfekt ausgedrückt . Frohe Ostern !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Magnum
11.04.2020 16:06
Susulo ich bin ganz Deiner Meinung sehe es genauso
4

Gefällt mir

• MikeL
• Susulo
• Alexej Sahvorost
• Uwe Steinicker
Susulo ich bin ganz Deiner Meinung sehe es genauso
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Magnum schrieb:

Susulo ich bin ganz Deiner Meinung sehe es genauso

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
11.04.2020 16:47
@ arminia
genau genommen steht ja da:

Der Zuschuss beträgt 40% der Vergütung, die eine Praxis im vierten Quartal
2019 von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten hat.

Demnach sind logischerweise davon nun Privatpraxen ausgenommen.

3

Gefällt mir

• Magnesium
• Alexej Sahvorost
• Uwe Steinicker
@ arminia genau genommen steht ja da: Der Zuschuss beträgt 40% der Vergütung, [b]die eine Praxis [/b]im vierten Quartal 2019 [b]von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten hat.[/b] Demnach sind logischerweise davon nun Privatpraxen ausgenommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@ arminia
genau genommen steht ja da:

Der Zuschuss beträgt 40% der Vergütung, die eine Praxis im vierten Quartal
2019 von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten hat.

Demnach sind logischerweise davon nun Privatpraxen ausgenommen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
menopau
11.04.2020 22:56
Bleib oben.Super zusammengefasst
1

Gefällt mir

Bleib oben.Super zusammengefasst
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



menopau schrieb:

Bleib oben.Super zusammengefasst

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jörg Lenhof
12.04.2020 06:07
Dem ist nichts hinzuzufügen!
1

Gefällt mir

Dem ist nichts hinzuzufügen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jörg Lenhof schrieb:

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
walter46
12.04.2020 13:43
Ich kann Susulo nur zustimmen
1

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
Ich kann Susulo nur zustimmen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



walter46 schrieb:

Ich kann Susulo nur zustimmen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PhysioWeim
17.04.2020 15:58
Du bist also dafür dass die PKVs das Geld behalten, bevor es deine Physio-Kollegen bekommen? Keine Privat PI will hier Geld von den GKVs, hat das einer behauptet, bevor Du so ausgetickt bist Finds geil wie Leute einfach sich irgendwelche Sachen ausdenken und dann drüber schreiben als wäre es behauptet worden.. weil Du die Amis erwähnt hast, der Trump macht das auch so wie Du.

Also: Privat PIs kriegen 40% von den PKVs, so wie die Kassenpraxen ebenfalls von ihren Privatpatientenanteil.. Problem solved. Oder wollt ihr das das Geld an die PP zurückgeht..? Wohl keiner hier.


Ja habe hier schon am Schluß gepostet, dass PP überleben werden, aber bin dann doch für die Lösung hier oben..


1

Gefällt mir

Du bist also dafür dass die PKVs das Geld behalten, bevor es deine Physio-Kollegen bekommen? Keine Privat PI will hier Geld von den GKVs, hat das einer behauptet, bevor Du so ausgetickt bist Finds geil wie Leute einfach sich irgendwelche Sachen ausdenken und dann drüber schreiben als wäre es behauptet worden.. weil Du die Amis erwähnt hast, der Trump macht das auch so wie Du. Also: Privat PIs kriegen 40% von den PKVs, so wie die Kassenpraxen ebenfalls von ihren Privatpatientenanteil.. Problem solved. Oder wollt ihr das das Geld an die PP zurückgeht..? Wohl keiner hier. Ja habe hier schon am Schluß gepostet, dass PP überleben werden, aber bin dann doch für die Lösung hier oben..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PhysioWeim schrieb:

Du bist also dafür dass die PKVs das Geld behalten, bevor es deine Physio-Kollegen bekommen? Keine Privat PI will hier Geld von den GKVs, hat das einer behauptet, bevor Du so ausgetickt bist Finds geil wie Leute einfach sich irgendwelche Sachen ausdenken und dann drüber schreiben als wäre es behauptet worden.. weil Du die Amis erwähnt hast, der Trump macht das auch so wie Du.

Also: Privat PIs kriegen 40% von den PKVs, so wie die Kassenpraxen ebenfalls von ihren Privatpatientenanteil.. Problem solved. Oder wollt ihr das das Geld an die PP zurückgeht..? Wohl keiner hier.


Ja habe hier schon am Schluß gepostet, dass PP überleben werden, aber bin dann doch für die Lösung hier oben..


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
17.04.2020 16:41
Lieber Physio Weim,

ich vermute du meinst mich, es ist hier etwas unübersichtlich.
Du missverstehst mich. Ich habe nix anderes geschrieben als du. Ich habe dafür plädiert, dass hier private Versicherungen in die Bresche springen, wie z.B. die Allianz. Ich sah jetzt nicht, dass ich 50 verschiedene Clubs aufzählen soll. Des weiteren steht definitiv jeder Privatpraxis eine Soforthilfe von Bund und/oder Land zu, finde ich auch nur fair. Wie jedem Unternehmen, das jetzt wegen der Krise Probleme hat.
Es ging mir nur drum, dass ich die Feststellung "private Praxen profitieren nicht vom gkv-System" seltsam fand.

Dann sprichst du Trump an. Hm. Ich habe den amerikanischen Präsidenten mit keinem Wort erwähnt. Das amerikanische System war auch vor Trump schon so ziemlich das asozialste in der Welt und es zeigt momentan die hässlichste Fratze des Kapitalismus. Hier bin ich tatsächlich etwas "ausgetickt" , wie du es nennst, weil ich es enorm finde, was unser Staat sich zumindest bemüht aufzufangen. Und ich habe die Kollegen, die ständig was rumzukritisieren haben an den Zuwendungen unseres Staates, aufgefordert, sich andere Länder anzuschauen. Uns geht es gut hier, bei allen Schwierigkeiten die da sind! Niemand steht gleich am nächsten Tag auf der Straße. Es gibt KuG, es gibt soviele soziale Netze. Das ewige Gejammere geht mir auf den Keks. DAS und nichts anderes wollte ich rüberbringen.

Was die Corona Krise angeht mache ich mir ganz andere Sorgen gerade, wie du in anderen threads nachlesen kannst.

Nachtrag: die PKV wird es nur nicht tun, denn sie fühlt sich nicht verantwortlich - hat ja keine Verträge mit den Praxen. Also müssen da die Privat-PI halt selber Sturm laufen. Für Spahns Rettungsschirm haben sich unendlich viele Kolleginnen ins Zeug gelegt. Und wir haben von den GKV eben einen Versorgungsauftrag. Daher ist die Beziehung eine andere.
2

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
• Stefan999
Lieber Physio Weim, ich vermute du meinst mich, es ist hier etwas unübersichtlich. Du missverstehst mich. Ich habe nix anderes geschrieben als du. Ich habe dafür plädiert, dass hier private Versicherungen in die Bresche springen, wie z.B. die Allianz. Ich sah jetzt nicht, dass ich 50 verschiedene Clubs aufzählen soll. Des weiteren steht definitiv jeder Privatpraxis eine Soforthilfe von Bund und/oder Land zu, finde ich auch nur fair. Wie jedem Unternehmen, das jetzt wegen der Krise Probleme hat. Es ging mir nur drum, dass ich die Feststellung "private Praxen profitieren nicht vom gkv-System" seltsam fand. Dann sprichst du Trump an. Hm. Ich habe den amerikanischen Präsidenten mit keinem Wort erwähnt. Das amerikanische System war auch vor Trump schon so ziemlich das asozialste in der Welt und es zeigt momentan die hässlichste Fratze des Kapitalismus. Hier bin ich tatsächlich etwas "ausgetickt" , wie du es nennst, weil ich es enorm finde, was unser Staat sich zumindest bemüht aufzufangen. Und ich habe die Kollegen, die ständig was rumzukritisieren haben an den Zuwendungen unseres Staates, aufgefordert, sich andere Länder anzuschauen. Uns geht es gut hier, bei allen Schwierigkeiten die da sind! Niemand steht gleich am nächsten Tag auf der Straße. Es gibt KuG, es gibt soviele soziale Netze. Das ewige Gejammere geht mir auf den Keks. DAS und nichts anderes wollte ich rüberbringen. Was die Corona Krise angeht mache ich mir ganz andere Sorgen gerade, wie du in anderen threads nachlesen kannst. Nachtrag: die PKV wird es nur nicht tun, denn sie fühlt sich nicht verantwortlich - hat ja keine Verträge mit den Praxen. Also müssen da die Privat-PI halt selber Sturm laufen. Für Spahns Rettungsschirm haben sich unendlich viele Kolleginnen ins Zeug gelegt. Und wir haben von den GKV eben einen Versorgungsauftrag. Daher ist die Beziehung eine andere.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Lieber Physio Weim,

ich vermute du meinst mich, es ist hier etwas unübersichtlich.
Du missverstehst mich. Ich habe nix anderes geschrieben als du. Ich habe dafür plädiert, dass hier private Versicherungen in die Bresche springen, wie z.B. die Allianz. Ich sah jetzt nicht, dass ich 50 verschiedene Clubs aufzählen soll. Des weiteren steht definitiv jeder Privatpraxis eine Soforthilfe von Bund und/oder Land zu, finde ich auch nur fair. Wie jedem Unternehmen, das jetzt wegen der Krise Probleme hat.
Es ging mir nur drum, dass ich die Feststellung "private Praxen profitieren nicht vom gkv-System" seltsam fand.

Dann sprichst du Trump an. Hm. Ich habe den amerikanischen Präsidenten mit keinem Wort erwähnt. Das amerikanische System war auch vor Trump schon so ziemlich das asozialste in der Welt und es zeigt momentan die hässlichste Fratze des Kapitalismus. Hier bin ich tatsächlich etwas "ausgetickt" , wie du es nennst, weil ich es enorm finde, was unser Staat sich zumindest bemüht aufzufangen. Und ich habe die Kollegen, die ständig was rumzukritisieren haben an den Zuwendungen unseres Staates, aufgefordert, sich andere Länder anzuschauen. Uns geht es gut hier, bei allen Schwierigkeiten die da sind! Niemand steht gleich am nächsten Tag auf der Straße. Es gibt KuG, es gibt soviele soziale Netze. Das ewige Gejammere geht mir auf den Keks. DAS und nichts anderes wollte ich rüberbringen.

Was die Corona Krise angeht mache ich mir ganz andere Sorgen gerade, wie du in anderen threads nachlesen kannst.

Nachtrag: die PKV wird es nur nicht tun, denn sie fühlt sich nicht verantwortlich - hat ja keine Verträge mit den Praxen. Also müssen da die Privat-PI halt selber Sturm laufen. Für Spahns Rettungsschirm haben sich unendlich viele Kolleginnen ins Zeug gelegt. Und wir haben von den GKV eben einen Versorgungsauftrag. Daher ist die Beziehung eine andere.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ossi schrieb:

40 % aus der nachgewiesenen Vergütung? Wahrscheinlich sind gemeint die systemrelevanten Vergütungen der GKV.


Also Einnahmen von Privatpatienten und Selbstzahlerkunden ausgenommen. Und reine Privatpraxen gehen leer aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
11.04.2020 12:53
Ich freue mich das es kommen soll . Euch allen frohe Ostern.
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• vdv
• Annette Hartung
• die neue
• Susulo
• Uwe Steinicker
Ich freue mich das es kommen soll . Euch allen frohe Ostern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Ich freue mich das es kommen soll . Euch allen frohe Ostern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
11.04.2020 13:06
Wir freuen uns auch falls das Gesetz wirklich verabschiedet werden sollte.
Bezüglich der Auswertung des zu zahlenden Betrages gibt es ja Software bzw. Statistiken.

Zum Thema Privatpraxis und Ausgleich: da muss ich nur mit dem Kopf schütteln! Wie kommt man auf solche eine Idee jetzt noch Ausgleichszahlungen zu fordern? Ihr rechnet jahrelang über Kassenniveau ab, pickt euch die Rosinen raus und wollt jetzt noch zusätzlich Geld? Erbärmlich!!!

Schöne Ostern
14

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• WinnieE
• Alfred Kramer
• Jörg Lenhof
• torsten521
• die neue
• Susulo
• Krettek Nadja
• a schubart
• erna09
• ella426
• Susanne0307
• Uwe Steinicker
Wir freuen uns auch falls das Gesetz wirklich verabschiedet werden sollte. Bezüglich der Auswertung des zu zahlenden Betrages gibt es ja Software bzw. Statistiken. Zum Thema Privatpraxis und Ausgleich: da muss ich nur mit dem Kopf schütteln! Wie kommt man auf solche eine Idee jetzt noch Ausgleichszahlungen zu fordern? Ihr rechnet jahrelang über Kassenniveau ab, pickt euch die Rosinen raus und wollt jetzt noch zusätzlich Geld? Erbärmlich!!! Schöne Ostern
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klaus
11.04.2020 17:16
:clap::clap::clap:
1

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
:clap::clap::clap:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Klaus schrieb:

:clap::clap::clap:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
11.04.2020 21:43
Ich habe seit 3 Jharen keinen PP mehr gehabt und muss Dir trotzdem widersprechen: Jeder entscheidet selbst wo und für wen er seine Dienst anbietet - also liegt es in Deinen Händen ob GKV oder Privat. Nur Du bist dafür verantwortlich.

Ich denke aber das Kollegen mit Privatpraxen über mehr Rücklagen verfügen sollten als GKV-Praxen, sonst haben sie was falsch gemacht.

Verluste haben aber auch diese Kollegen und das sollten wir GKVler anerkennen.

2

Gefällt mir

• Schnorr
• marc17
Ich habe seit 3 Jharen keinen PP mehr gehabt und muss Dir trotzdem widersprechen: Jeder entscheidet selbst wo und für wen er seine Dienst anbietet - also liegt es in Deinen Händen ob GKV oder Privat. Nur Du bist dafür verantwortlich. Ich denke aber das Kollegen mit Privatpraxen über mehr Rücklagen verfügen sollten als GKV-Praxen, sonst haben sie was falsch gemacht. Verluste haben aber auch diese Kollegen und das sollten wir GKVler anerkennen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



302er schrieb:

Ich habe seit 3 Jharen keinen PP mehr gehabt und muss Dir trotzdem widersprechen: Jeder entscheidet selbst wo und für wen er seine Dienst anbietet - also liegt es in Deinen Händen ob GKV oder Privat. Nur Du bist dafür verantwortlich.

Ich denke aber das Kollegen mit Privatpraxen über mehr Rücklagen verfügen sollten als GKV-Praxen, sonst haben sie was falsch gemacht.

Verluste haben aber auch diese Kollegen und das sollten wir GKVler anerkennen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sonam
11.04.2020 22:09
Bei allem Respekt.
Hast du mal daran gedacht warum jemand eine privat Praxis eröffnet?
Denkst du dass alle privat Praxen mehr Umsatz machen? Wenn du das glaubst wundere ich mich warum du noch keine privat Praxis eröffnest hast?
Denkst du dass alle diese Kollegen jetzt weniger finanzielle Schwierigkeiten haben als andere? Dass sie keine Familien und Sorgen haben?
Sollen diese Menschen keine Hilfe bekommen? Das finde ich aber total unsolidarisch!
Ich bezeichne deine Meinung aber nicht als "Erbärmlich"und "schüttele nicht mit dem Kopf"! Vielleicht hast du nicht genau darüber nachgedacht...

Schöne Ostern!

P.S ich habe keine PKV Praxis!
6

Gefällt mir

• Schnorr
• steupel
• nonstop
• Billy Batty
• marc17
• 302er
Bei allem Respekt. Hast du mal daran gedacht warum jemand eine privat Praxis eröffnet? Denkst du dass alle privat Praxen mehr Umsatz machen? Wenn du das glaubst wundere ich mich warum du noch keine privat Praxis eröffnest hast? Denkst du dass alle diese Kollegen jetzt weniger finanzielle Schwierigkeiten haben als andere? Dass sie keine Familien und Sorgen haben? Sollen diese Menschen keine Hilfe bekommen? Das finde ich aber total unsolidarisch! Ich bezeichne deine Meinung aber nicht als "Erbärmlich"und "schüttele nicht mit dem Kopf"! Vielleicht hast du nicht genau darüber nachgedacht... Schöne Ostern! P.S ich habe keine PKV Praxis!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sonam schrieb:

Bei allem Respekt.
Hast du mal daran gedacht warum jemand eine privat Praxis eröffnet?
Denkst du dass alle privat Praxen mehr Umsatz machen? Wenn du das glaubst wundere ich mich warum du noch keine privat Praxis eröffnest hast?
Denkst du dass alle diese Kollegen jetzt weniger finanzielle Schwierigkeiten haben als andere? Dass sie keine Familien und Sorgen haben?
Sollen diese Menschen keine Hilfe bekommen? Das finde ich aber total unsolidarisch!
Ich bezeichne deine Meinung aber nicht als "Erbärmlich"und "schüttele nicht mit dem Kopf"! Vielleicht hast du nicht genau darüber nachgedacht...

Schöne Ostern!

P.S ich habe keine PKV Praxis!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Wir freuen uns auch falls das Gesetz wirklich verabschiedet werden sollte.
Bezüglich der Auswertung des zu zahlenden Betrages gibt es ja Software bzw. Statistiken.

Zum Thema Privatpraxis und Ausgleich: da muss ich nur mit dem Kopf schütteln! Wie kommt man auf solche eine Idee jetzt noch Ausgleichszahlungen zu fordern? Ihr rechnet jahrelang über Kassenniveau ab, pickt euch die Rosinen raus und wollt jetzt noch zusätzlich Geld? Erbärmlich!!!

Schöne Ostern

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sportie3046
11.04.2020 13:30
hihihi...und Zahnärzte bekommen 90%.... das lass ich jetzt mal unkommentiert...
4

Gefällt mir

• jojohppt
• a schubart
• Stefan Arnold
• Uwe Steinicker
hihihi...und Zahnärzte bekommen 90%.... das lass ich jetzt mal unkommentiert...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
11.04.2020 13:31
Der Porsche muss auch finanziert werden
2

Gefällt mir

• Philipp Morlock
• Susulo
Der Porsche muss auch finanziert werden
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Der Porsche muss auch finanziert werden

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.04.2020 13:37
So lesen sich auch die Kommentare zur Meldung bei Tagesschau. Nur vergessen die Leute, dass eine Zahnarztpraxis richtig Asche monatlich kostet.
2

Gefällt mir

• Jörg Lenhof
• marc17
So lesen sich auch die Kommentare zur Meldung bei Tagesschau. Nur vergessen die Leute, dass eine Zahnarztpraxis richtig Asche monatlich kostet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

So lesen sich auch die Kommentare zur Meldung bei Tagesschau. Nur vergessen die Leute, dass eine Zahnarztpraxis richtig Asche monatlich kostet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
11.04.2020 13:43
Bitte auch richtig lesen....

"Zahnärzte bekommen trotz kräftig gesunkener Patientenzahlen zunächst 90 Prozent der Vergütung aus dem letzten Jahr. Damit soll die Liquidität der Praxen gesichert werden. Am Ende des Jahres können sie 30 Prozent der zu viel gezahlten Summe behalten"
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• ali
• Pelu
• Billy Batty
Bitte auch richtig lesen.... "Zahnärzte bekommen trotz kräftig gesunkener Patientenzahlen zunächst 90 Prozent der Vergütung aus dem letzten Jahr. Damit soll die Liquidität der Praxen gesichert werden. Am Ende des Jahres können sie 30 Prozent der zu viel gezahlten Summe behalten"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

Bitte auch richtig lesen....

"Zahnärzte bekommen trotz kräftig gesunkener Patientenzahlen zunächst 90 Prozent der Vergütung aus dem letzten Jahr. Damit soll die Liquidität der Praxen gesichert werden. Am Ende des Jahres können sie 30 Prozent der zu viel gezahlten Summe behalten"

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sportie3046 schrieb:

hihihi...und Zahnärzte bekommen 90%.... das lass ich jetzt mal unkommentiert...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
11.04.2020 13:37
Ganz ehrlich... wir können froh sein, dass sich die Verbände, R.Kühne usw. für uns einsetzen und es jetzt wirklich so aussieht als ob wir was bekommen OHNE es wieder zurückzahlen zu müssen.
Ein Dank dafür!
12

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• ali
• Geronimo
• JBB
• Superbiene
• Jörg Lenhof
• die neue
• Susulo
• Krettek Nadja
• erna09
• Stefan999
Ganz ehrlich... wir können froh sein, dass sich die Verbände, R.Kühne usw. für uns einsetzen und es jetzt wirklich so aussieht als ob wir was bekommen OHNE es wieder zurückzahlen zu müssen. Ein Dank dafür!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan999
11.04.2020 13:44
Ich freue mich auch über die 40% wenn sie dann kommen ohne Auflagen...

Im Grunde ist es mir egal was andere Berufsgruppen erhalten.
Ich für meinen Teil hatte eine solide Praxis und bin unverschuldet wie die meisten von uns in diese Misere geraten und wenn ich durch den Rettungsschirm mit nur einem blauen Auge davon komme bin ich froh und dankbar!
12

Gefällt mir

• MikeL
• WinnieE
• HaNa
• asima
• SiegesgöttinXX
• die neue
• Susulo
• marc17
• mia 554
• a schubart
• erna09
• mahode
Ich freue mich auch über die 40% wenn sie dann kommen ohne Auflagen... Im Grunde ist es mir egal was andere Berufsgruppen erhalten. Ich für meinen Teil hatte eine solide Praxis und bin unverschuldet wie die meisten von uns in diese Misere geraten und wenn ich durch den Rettungsschirm mit nur einem blauen Auge davon komme bin ich froh und dankbar!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan999 schrieb:

Ich freue mich auch über die 40% wenn sie dann kommen ohne Auflagen...

Im Grunde ist es mir egal was andere Berufsgruppen erhalten.
Ich für meinen Teil hatte eine solide Praxis und bin unverschuldet wie die meisten von uns in diese Misere geraten und wenn ich durch den Rettungsschirm mit nur einem blauen Auge davon komme bin ich froh und dankbar!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
11.04.2020 13:44
...sehe ich auch so, TOP, wenn es so klappt....
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Superbiene
• die neue
• Susulo
...sehe ich auch so, TOP, wenn es so klappt....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

...sehe ich auch so, TOP, wenn es so klappt....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Ganz ehrlich... wir können froh sein, dass sich die Verbände, R.Kühne usw. für uns einsetzen und es jetzt wirklich so aussieht als ob wir was bekommen OHNE es wieder zurückzahlen zu müssen.
Ein Dank dafür!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Angela Haermeyer
11.04.2020 15:07
Das sind ja positive Nachrichten ,
ich frage mich , wie es mit Freiberuflern läuft , sie müssten dann ja eigentlich ihren Umsatzanteil vom Praxisinhaber ausgezahlt bekommen , oder denke ich da verkehrt ?
4

Gefällt mir

• Lucien
• Billy Batty
• RAD2009
• Susanne0307
Das sind ja positive Nachrichten , ich frage mich , wie es mit Freiberuflern läuft , sie müssten dann ja eigentlich ihren Umsatzanteil vom Praxisinhaber ausgezahlt bekommen , oder denke ich da verkehrt ?
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
11.04.2020 16:35
Ich habe jetzt erst einmal tief durchatmen müssen und mir überlegt, ob ich auf diese Frage überhaupt antworten sollte.


Ach nein, ich lasse es lieber...
5

Gefällt mir

• ali
• Jens Uhlhorn
• Alfred Kramer
• die neue
• Papa Alpaka
Ich habe jetzt erst einmal tief durchatmen müssen und mir überlegt, ob ich auf diese Frage überhaupt antworten sollte. Ach nein, ich lasse es lieber...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Ich habe jetzt erst einmal tief durchatmen müssen und mir überlegt, ob ich auf diese Frage überhaupt antworten sollte.


Ach nein, ich lasse es lieber...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
annette62
11.04.2020 16:40
ich habe heute früh schon einem anderen Freien Mitarbeiter erklärt, dass wir ALLE Freiberufler sind,PI,Angestellte und FM,ich frage mich, wie solche Leute arbeiten können mit diesem Unwissen
5

Gefällt mir

• MikeL
• Jens Uhlhorn
• marc17
• Franziska Haucke
• Merlin S.
ich habe heute früh schon einem anderen Freien Mitarbeiter erklärt, dass wir ALLE Freiberufler sind,PI,Angestellte und FM,ich frage mich, wie solche Leute arbeiten können mit diesem Unwissen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



annette62 schrieb:

ich habe heute früh schon einem anderen Freien Mitarbeiter erklärt, dass wir ALLE Freiberufler sind,PI,Angestellte und FM,ich frage mich, wie solche Leute arbeiten können mit diesem Unwissen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
11.04.2020 16:53
....echt jetzt...?
1

Gefällt mir

....echt jetzt...?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

....echt jetzt...?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Angela Haermeyer
11.04.2020 19:05
Danke für den freundlichen Hinweis , das ist mir bekannt ,
Da habe ich meine Frage wohl nicht so verständlich formuliert ...sorry dafür, trotzdem irgendwie schade, das hier an vielen Stellen so ein unfreundlicher Umgangston herrscht ...
3

Gefällt mir

• Billy Batty
• marc17
• Susanne0307
Danke für den freundlichen Hinweis , das ist mir bekannt , Da habe ich meine Frage wohl nicht so verständlich formuliert ...sorry dafür, trotzdem irgendwie schade, das hier an vielen Stellen so ein unfreundlicher Umgangston herrscht ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Angela Haermeyer schrieb:

Danke für den freundlichen Hinweis , das ist mir bekannt ,
Da habe ich meine Frage wohl nicht so verständlich formuliert ...sorry dafür, trotzdem irgendwie schade, das hier an vielen Stellen so ein unfreundlicher Umgangston herrscht ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
12.04.2020 14:38
Deine Frage ist nicht unberechtigt. Die Rezepte des FM werden von den Praxen abgerechnet. Daher kannst du diese Hilfe nicht von der GKV erhalten weil du nicht abrechnest.Wenn du dies auch von der GKV bekommen würdest wäre der gleiche Umsatz doppelt bezuschusst. Demzufolge erhält der PI den Zuschuss für deinen Umsatz.



In diesem Falle würde eine Praxis für deinen Umsatz den du im letzten Quartal letztes Jahr erhalten hast 40% bekommen, den sie ohne dich nicht hätten und diesen auch zu 100% behalten.


Einen Rechtsanspruch hast du nicht, rede mit deinem PI auf Augenhöhe wie er das sieht. Wenn du von deinen Quartalsrechnungen 2019 40% von ihm bekommst, hat er trotzdem noch seinen anteiligen Gewinn gemäß eurer Prozentualen Verteilung. Wenn er ablehnt überlege dir ob du mit ihm weiter zusammenarbeiten willst.
5

Gefällt mir

• Angela H
• flyingshadow
• Billy Batty
• RAD2009
• Susanne0307
Deine Frage ist nicht unberechtigt. Die Rezepte des FM werden von den Praxen abgerechnet. Daher kannst du diese Hilfe nicht von der GKV erhalten weil du nicht abrechnest.Wenn du dies auch von der GKV bekommen würdest wäre der gleiche Umsatz doppelt bezuschusst. Demzufolge erhält der PI den Zuschuss für deinen Umsatz. In diesem Falle würde eine Praxis für deinen Umsatz den du im letzten Quartal letztes Jahr erhalten hast 40% bekommen, den sie ohne dich nicht hätten und diesen auch zu 100% behalten. Einen Rechtsanspruch hast du nicht, rede mit deinem PI auf Augenhöhe wie er das sieht. Wenn du von deinen Quartalsrechnungen 2019 40% von ihm bekommst, hat er trotzdem noch seinen anteiligen Gewinn gemäß eurer Prozentualen Verteilung. Wenn er ablehnt überlege dir ob du mit ihm weiter zusammenarbeiten willst.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Deine Frage ist nicht unberechtigt. Die Rezepte des FM werden von den Praxen abgerechnet. Daher kannst du diese Hilfe nicht von der GKV erhalten weil du nicht abrechnest.Wenn du dies auch von der GKV bekommen würdest wäre der gleiche Umsatz doppelt bezuschusst. Demzufolge erhält der PI den Zuschuss für deinen Umsatz.



In diesem Falle würde eine Praxis für deinen Umsatz den du im letzten Quartal letztes Jahr erhalten hast 40% bekommen, den sie ohne dich nicht hätten und diesen auch zu 100% behalten.


Einen Rechtsanspruch hast du nicht, rede mit deinem PI auf Augenhöhe wie er das sieht. Wenn du von deinen Quartalsrechnungen 2019 40% von ihm bekommst, hat er trotzdem noch seinen anteiligen Gewinn gemäß eurer Prozentualen Verteilung. Wenn er ablehnt überlege dir ob du mit ihm weiter zusammenarbeiten willst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pelu
12.04.2020 17:55
Beitrag entfernt. Er bleibt nicht beim Thema. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Überrascht dich das? Ich habe dies Plattform jahrelang nicht mehr besucht, weil es immer gleich so los ging....jedesmal das Gleiche, irgendjemand fragt etwas und drei bis siebenundvierzig andere machen den Fragenden runter....normale Praxis hier
1

Gefällt mir

Überrascht dich das? Ich habe dies Plattform jahrelang nicht mehr besucht, weil es immer gleich so los ging....jedesmal das Gleiche, irgendjemand fragt etwas und drei bis siebenundvierzig andere machen den Fragenden runter....normale Praxis hier
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Pelu schrieb:

Beitrag entfernt. Er bleibt nicht beim Thema. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Überrascht dich das? Ich habe dies Plattform jahrelang nicht mehr besucht, weil es immer gleich so los ging....jedesmal das Gleiche, irgendjemand fragt etwas und drei bis siebenundvierzig andere machen den Fragenden runter....normale Praxis hier

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
12.04.2020 18:03
Es ist auffällig dass viele Biträge die nicht im Vorteil von PIs sind abgewertet werden. Eine neutrale Betrachtung ist das nicht. Aber ich vermisse auch AN die sich auch über Berufspolitische Dingen interessieren, die sind hier wenig vertreten, vielfach ist auch das wissen nicht vorhanden, und damit auch keine gute Grundlage für Gehaltsverhandlungen und Arbeitsbedingungen.
1

Gefällt mir

• StefanP
Es ist auffällig dass viele Biträge die nicht im Vorteil von PIs sind abgewertet werden. Eine neutrale Betrachtung ist das nicht. Aber ich vermisse auch AN die sich auch über Berufspolitische Dingen interessieren, die sind hier wenig vertreten, vielfach ist auch das wissen nicht vorhanden, und damit auch keine gute Grundlage für Gehaltsverhandlungen und Arbeitsbedingungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Es ist auffällig dass viele Biträge die nicht im Vorteil von PIs sind abgewertet werden. Eine neutrale Betrachtung ist das nicht. Aber ich vermisse auch AN die sich auch über Berufspolitische Dingen interessieren, die sind hier wenig vertreten, vielfach ist auch das wissen nicht vorhanden, und damit auch keine gute Grundlage für Gehaltsverhandlungen und Arbeitsbedingungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MP CH
24.04.2020 22:46
FALSCH!!!!!
die laufenden oder FIXE Kosten,genant, machen ca. 40% des Umsatzes!!!!
wieder einmal muss ich lesen, dass so mancher Kollegin/Kollege denken/meinen
Einnahmen = Gewinn!!!!
Aufwachen!!!
Gruß aus dem Gesundland Vulkaneifel
1

Gefällt mir

• dh
[b][i]FALSCH!!!!![/i][/b] die laufenden oder FIXE Kosten,genant, machen ca. 40% des Umsatzes!!!! wieder einmal muss ich lesen, dass so mancher Kollegin/Kollege denken/meinen Einnahmen = Gewinn!!!! Aufwachen!!! Gruß aus dem Gesundland Vulkaneifel
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MP CH schrieb:

FALSCH!!!!!
die laufenden oder FIXE Kosten,genant, machen ca. 40% des Umsatzes!!!!
wieder einmal muss ich lesen, dass so mancher Kollegin/Kollege denken/meinen
Einnahmen = Gewinn!!!!
Aufwachen!!!
Gruß aus dem Gesundland Vulkaneifel

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Angela Haermeyer schrieb:

Das sind ja positive Nachrichten ,
ich frage mich , wie es mit Freiberuflern läuft , sie müssten dann ja eigentlich ihren Umsatzanteil vom Praxisinhaber ausgezahlt bekommen , oder denke ich da verkehrt ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
11.04.2020 16:03
Als allererstes auch von mir DANKE! an alle Beteiligten, die sich dafür eingesetzt haben. (sofern es nun auch tatsächlich dazu kommt)

Ebenso gut finde ich, dass die Aufwendungen für zusätzliche Hygieneartikel erstattet werden sollen. Da kommt auch ein ziemliches Sümmchen zusammen.

"Interessant" ist ja die Zahnarztvariante > 90% vom gesamten Vorjahr = 4 Quartale (hab ich jedenfalls auch die Schnelle so verstanden) - dieser Logik kann ich tatsächlich nicht folgen.

Obwohl der Mensch geneigt ist, sich über eine unerwartete Gehaltserhöhung von z.B. 500,00€ nur so lange zu freuen, bis er erfährt, dass der Kollege 1.000,00€ mehr bekommt, denke ich: unterm Strich gesehen können Viele nun das Osterfest etwas entspannter angehen.


In diesem Sinne allen schöne Ostertage!
1

Gefällt mir

Als allererstes auch von mir DANKE! an alle Beteiligten, die sich dafür eingesetzt haben. (sofern es nun auch tatsächlich dazu kommt) Ebenso gut finde ich, dass die Aufwendungen für zusätzliche Hygieneartikel erstattet werden sollen. Da kommt auch ein ziemliches Sümmchen zusammen. "Interessant" ist ja die Zahnarztvariante > 90% vom gesamten Vorjahr = 4 Quartale (hab ich jedenfalls auch die Schnelle so verstanden) - dieser Logik kann ich tatsächlich nicht folgen. Obwohl der Mensch geneigt ist, sich über eine unerwartete Gehaltserhöhung von z.B. 500,00€ nur so lange zu freuen, bis er erfährt, dass der Kollege 1.000,00€ mehr bekommt, denke ich: unterm Strich gesehen können Viele nun das Osterfest etwas entspannter angehen. In diesem Sinne allen schöne Ostertage!
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
11.04.2020 16:34
korrektur meinerseits
1

Gefällt mir

korrektur meinerseits
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

korrektur meinerseits

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
11.04.2020 16:56
...bitte richtig lesen...

Die Zahnärzte bekommen erst einmal 90%, später wird es verrechnet....
1

Gefällt mir

• marc17
...bitte richtig lesen... Die Zahnärzte bekommen erst einmal 90%, später wird es verrechnet....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

...bitte richtig lesen...

Die Zahnärzte bekommen erst einmal 90%, später wird es verrechnet....

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
11.04.2020 17:09
wo liest Du das? Ich hab es nur im Radio so gehört.
1

Gefällt mir

wo liest Du das? Ich hab es nur im Radio so gehört.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

wo liest Du das? Ich hab es nur im Radio so gehört.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
11.04.2020 17:36
am besten IMMER erst auf was schriftliches Warten.....
2

Gefällt mir

• Susulo
• marc17
am besten IMMER erst auf was schriftliches Warten.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

am besten IMMER erst auf was schriftliches Warten.....

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
11.04.2020 17:55
da geb ich Dir Recht.

Ich kann mich nicht davon ausschliessen, bei dem hochbrisanten, existenziellen und emotionalen Thema voreilig etwas zu äussern, was nach 3 mal Durchatmen überflüssig sein mag.

Also erst mal alles in Ruhe sacken lassen.

2

Gefällt mir

• ali
• Susulo
da geb ich Dir Recht. Ich kann mich nicht davon ausschliessen, bei dem hochbrisanten, existenziellen und emotionalen Thema voreilig etwas zu äussern, was nach 3 mal Durchatmen überflüssig sein mag. Also erst mal alles in Ruhe sacken lassen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

da geb ich Dir Recht.

Ich kann mich nicht davon ausschliessen, bei dem hochbrisanten, existenziellen und emotionalen Thema voreilig etwas zu äussern, was nach 3 mal Durchatmen überflüssig sein mag.

Also erst mal alles in Ruhe sacken lassen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geronimo
11.04.2020 18:33
Guckst Du hier :

Jens Spahn: Rettungsschirm für Therapeuten und Zahnärzte in Corona-Krise

Hatte ein Kollege auch im Forum gepostet...
2

Gefällt mir

• Corike
• marc17
Guckst Du hier : https://www.rnd.de/politik/jens-spahn-rettungsschirm-fur-therapeuten-und-zahnarzte-in-corona-krise-WUUN527TCNG7PH5YWKPRZQF7QM.html Hatte ein Kollege auch im Forum gepostet...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geronimo schrieb:

Guckst Du hier :

Jens Spahn: Rettungsschirm für Therapeuten und Zahnärzte in Corona-Krise

Hatte ein Kollege auch im Forum gepostet...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Feras Asaad
13.04.2020 12:45
Hallo Zusammen
Ich habe meine Praxis seit 20.10.2019 , das ist ungerecht .
Viele Grüße
2

Gefällt mir

• marc17
• SGBV
Hallo Zusammen Ich habe meine Praxis seit 20.10.2019 , das ist ungerecht . Viele Grüße
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Feras Asaad schrieb:

Hallo Zusammen
Ich habe meine Praxis seit 20.10.2019 , das ist ungerecht .
Viele Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
13.04.2020 14:01
Nochmal zum Verständnis: Es ist ungerecht dass du deine Praxis am 20.10.2019 eröffnet hast ?

1

Gefällt mir

Nochmal zum Verständnis: Es ist ungerecht dass du deine Praxis am 20.10.2019 eröffnet hast ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Nochmal zum Verständnis: Es ist ungerecht dass du deine Praxis am 20.10.2019 eröffnet hast ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Feras Asaad
13.04.2020 17:31
Ich meine
ich habe im 4. Quartal erst im Dez.2019 die Abrechnung gemacht , so das Geld erst im Jan. 2020 auf Konto
ist .




1

Gefällt mir

Ich meine ich habe im 4. Quartal erst im Dez.2019 die Abrechnung gemacht , so das Geld erst im Jan. 2020 auf Konto ist .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Feras Asaad schrieb:

Ich meine
ich habe im 4. Quartal erst im Dez.2019 die Abrechnung gemacht , so das Geld erst im Jan. 2020 auf Konto
ist .




Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
16.04.2020 12:46
Ich auch .
2

Gefällt mir

• Jason King
• Helmut Fromberger
Ich auch .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hähnchen schrieb:

Ich auch .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sandra132
27.04.2020 13:14
Genau und das ist das Problem, denn unsere Rechenzentren buch nach 4 Wochen, also im Januar...

Und das pKV nicht zählt, nächstes Problem, denn ohne pKV wären die Praxen nicht kostendeckend, oder man muss im 15min takt arbeiten, denn geht aber bei allen die Qualltät runter, oder man macht 30min und Pkv. Nur wo bleibt der gerechte Ausgleich..





1

Gefällt mir

Genau und das ist das Problem, denn unsere Rechenzentren buch nach 4 Wochen, also im Januar... Und das pKV nicht zählt, nächstes Problem, denn ohne pKV wären die Praxen nicht kostendeckend, oder man muss im 15min takt arbeiten, denn geht aber bei allen die Qualltät runter, oder man macht 30min und Pkv. Nur wo bleibt der gerechte Ausgleich..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sandra132 schrieb:

Genau und das ist das Problem, denn unsere Rechenzentren buch nach 4 Wochen, also im Januar...

Und das pKV nicht zählt, nächstes Problem, denn ohne pKV wären die Praxen nicht kostendeckend, oder man muss im 15min takt arbeiten, denn geht aber bei allen die Qualltät runter, oder man macht 30min und Pkv. Nur wo bleibt der gerechte Ausgleich..





Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Als allererstes auch von mir DANKE! an alle Beteiligten, die sich dafür eingesetzt haben. (sofern es nun auch tatsächlich dazu kommt)

Ebenso gut finde ich, dass die Aufwendungen für zusätzliche Hygieneartikel erstattet werden sollen. Da kommt auch ein ziemliches Sümmchen zusammen.

"Interessant" ist ja die Zahnarztvariante > 90% vom gesamten Vorjahr = 4 Quartale (hab ich jedenfalls auch die Schnelle so verstanden) - dieser Logik kann ich tatsächlich nicht folgen.

Obwohl der Mensch geneigt ist, sich über eine unerwartete Gehaltserhöhung von z.B. 500,00€ nur so lange zu freuen, bis er erfährt, dass der Kollege 1.000,00€ mehr bekommt, denke ich: unterm Strich gesehen können Viele nun das Osterfest etwas entspannter angehen.


In diesem Sinne allen schöne Ostertage!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Martin
11.04.2020 16:15
vorneweg: danke an verbände, den herrn kühne und ja auch den herrn spahn. wenns tatsächlich wahr wird, dann wird das endlich mal ne summe, mit der man was anfangen kann.
aber ich schreibs mal, weils irgendwie dazu gehört. ich habe eine unfallchirurgische ausrichtung mit mindestens 25% bg- anteil und viele von euch bestimmt auch 5-10%. die berufsgenossenschaften wickeln über uns vermutlich 90% ihrer rehabilitationsleistungen ab und sollen jetzt einfach von der gkv gestützt werden? für die, die jetzt wieder anspringen wollen: durch die bg-patienten hab ich weniger bugdetprobleme, was vor allem den patienten was bringt. aber die ansprüche der bg sind auch hoch.
nochmal zum anfang: danke an alle, die zu dieser lösung gekommen sind - ob mit oder ohne bg. ich hoffe nur, dass es jetzt nicht heißt, dass wir für die nächsten 3 monate schließen müssen...

1

Gefällt mir

vorneweg: danke an verbände, den herrn kühne und ja auch den herrn spahn. wenns tatsächlich wahr wird, dann wird das endlich mal ne summe, mit der man was anfangen kann. aber ich schreibs mal, weils irgendwie dazu gehört. ich habe eine unfallchirurgische ausrichtung mit mindestens 25% bg- anteil und viele von euch bestimmt auch 5-10%. die berufsgenossenschaften wickeln über uns vermutlich 90% ihrer rehabilitationsleistungen ab und sollen jetzt einfach von der gkv gestützt werden? für die, die jetzt wieder anspringen wollen: durch die bg-patienten hab ich weniger bugdetprobleme, was vor allem den patienten was bringt. aber die ansprüche der bg sind auch hoch. nochmal zum anfang: danke an alle, die zu dieser lösung gekommen sind - ob mit oder ohne bg. ich hoffe nur, dass es jetzt nicht heißt, dass wir für die nächsten 3 monate schließen müssen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Martin schrieb:

vorneweg: danke an verbände, den herrn kühne und ja auch den herrn spahn. wenns tatsächlich wahr wird, dann wird das endlich mal ne summe, mit der man was anfangen kann.
aber ich schreibs mal, weils irgendwie dazu gehört. ich habe eine unfallchirurgische ausrichtung mit mindestens 25% bg- anteil und viele von euch bestimmt auch 5-10%. die berufsgenossenschaften wickeln über uns vermutlich 90% ihrer rehabilitationsleistungen ab und sollen jetzt einfach von der gkv gestützt werden? für die, die jetzt wieder anspringen wollen: durch die bg-patienten hab ich weniger bugdetprobleme, was vor allem den patienten was bringt. aber die ansprüche der bg sind auch hoch.
nochmal zum anfang: danke an alle, die zu dieser lösung gekommen sind - ob mit oder ohne bg. ich hoffe nur, dass es jetzt nicht heißt, dass wir für die nächsten 3 monate schließen müssen...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Medizin-Nobelpreis 2023
Dickköpfigkeit wird belohnt
Nur mit viel Durchhaltevermögen schafften es Katalin Karikó und Drew Weissman zum Nobelpreis.
30.10.2023 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns