physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Das ambulante Reha-Zentrum Rizzi
ist ein seit 35 Jahren bestehendes
Physiotherapeutisches Zentrum in
Mainz. Auf 350 qm moderner
Therapie- und Trainingsfläche
bieten wir ein angenehmes
Arbeitsumfeld mit optimalen
Arbeits- und
Therapiemöglichkeiten. Zu den
Behandlungsschwerpunkten zählen
neben dem
orthopädisch-chirurgischen Bereich
auch die med. Trainingstherapie,
sowie die Neurologie.

Wir, das Reha-Zentrum für
erweiterte ambulante Physiotherapie
(EAP), bieten Dir:

-faire Bezahlung
-e...
0
Frechheit?
Raus in den Garten. Aber rückengerecht.
Orthopäden geben Tipps.
17.04.2014 • 0 Kommentare

Da sage noch einer die Orthopäden wollen nur operieren und Spritzen verteilen. Ach i wo, die Experten für Bewegungs- und Halteapparat sind auf dem Qui Vive. Jahreszeitlich sensibel, geben sie dem Publikum handfeste Tipps, wie es möglichst schmerzfrei an frischer Luft im Garten werkeln kann. Die Ratschläge der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) wollen wir unserer geschätzten Leserschaft nicht vorenthalten und drucken Sie hier in voller Länge ab:


"Eine plötzlich starke Beanspruchung des untrainierten Rückens führt oft zu akuten Rückenschmerzen - dem sogenannten Hexenschuss. Betroffen sind im Frühjahr vor allem Hobbygärtner. Ein kontinuierliches Rückentraining ist die beste Hexenschussprävention. Orthopäden der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) geben Tipps für einen starken Rücken und erklären, wie man einen Hexenschuss schnell wieder los wird und ab wann der Gang zum Orthopäden nötig ist.

Beim Hexenschuss fährt der Schmerz wie ein Blitz ins Kreuz. Es kommt zu anhaltenden Schmerzen, die den Betroffenen in eine gebückte Haltung zwingen. Auslöser für einen Hexenschuss können ruckartige Bewegungen, schwere Lasten, Verdrehungen und eine durch Unterkühlung verspannte Muskulatur sein. Begünstigt wird der Hexenschuss durch eine verkümmerte Muskulatur, die der bewegungsarme Lebensstil der heutigen Gesellschaft mit sich bringt. Nach Angaben der Deutschen Rückenschmerzstudie 2003/2006 haben über 80 Prozent der Deutschen mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen, viele davon sind muskelbedingt.

Mit folgenden einfachen Tricks und Übungen bei der Gartenarbeit kann man den eigenen Rücken stärken und schonen:

- zum Anheben schwerer Gegenstände in die Knie gehen und den Rücken gerade halten
- schwere Lasten nah am Körper tragen bzw. mit einer Schubkarre transportieren
- Zugluft im Rücken vermeiden, den Rücken vollständig bedecken - insbesondere bei Tätigkeiten, bei denen man leicht ins Schwitzen kommt (Umgraben, Rasenmähen)
- regelmäßige Pausen einlegen, bei denen die gesamte Muskulatur des Körpers gestreckt und entspannt werden kann

Kommt es trotz der genannten Maßnahmen zu einem Hexenschuss, lassen sich die Schmerzen in den meisten Fällen wie folgt oft schnell wieder beheben, so dass der Betroffene innerhalb von vier Wochen wieder fit ist und die Schmerzen nicht chronisch werden:

Der Betroffenen sollte aufgrund der Schmerzen nicht in eine Schonhaltung verfallen, sondern sich weiterhin aktiv bewegen. Die Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels, maximal zwei bis drei Tage, kann helfen, ohne Schmerzen schnell wieder aktiv zu werden. Wärmeanwendungen, wie zum Beispiel ein heißes Bad oder Rotlichtanwendung, ergänzen den Heilungsprozess.

Halten die Schmerzen länger als drei Tage an, ist der Gang zum Orthopäden notwendig. Der Orthopäde hat die Möglichkeit, örtliche Betäubungsmittel und muskelentspannende und entzündungshemmende Mittel in die Rückenmuskulatur zu spritzen, um die Schmerzfreiheit wiederherzustellen und weiteren Verkrampfungen vorzubauen.

Gehen die Rückenschmerzen mit Lähmungserscheinungen, Kribbeln oder Empfindungsstörungen an den Beinen einher, handelt es sich um eine ernste Ursache der Rückenschmerzen. In diesem Fall sollte sofort ein Orthopäde aufgesucht werden."

Pressemitteilung DGOU



Garten, Haushalt, Babys handlen, Sitzen, Stehen, Gehen, Treppensteigen, entspannen, Auto oder Fahrrad fahren......unendliche Gelegenheiten, Alltagsmotorik einer interessierten Klientel wirkungsvoll zu vermitteln. Physiotherapeuten können das auch - besser(?)

Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

MarketingGartenOrthopädieRückenschmerzenPressemeldung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Marketing
Tue Gutes und rede darüber
Selbstmarketing für Einsteiger.
19.10.2012
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns