physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern - München - Schwabing

Job gesucht – Traumjob gefunden!
Unser Team empfängt dich mit
offenen Armen. Ob in Vollzeit oder
Teilzeit: ars movendi
physiotherapie freut sich auf deine
Bewerbung.

Für unsere orthopädisch
orientierte Physiotherapie-Praxis
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Verstärkung unseres
engagierten Teams in Voll-/Teilzeit
in Festanstellung.

Wir bieten eine angenehme
Patiententerminierung im
30-Minuten-Takt, acht großzügige
und lichtdurchflutete Einzelkabinen
und eine überdur...
Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung
Gehaltsentwicklung als Grundlage.
08.11.2014 • 0 Kommentare

Regierung und Bundesrat haben zugestimmt - einem Inkrafttreten der neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung am 1. Januar 2015 steht nichts mehr im Wege. Grundlage ist die Einkommensentwicklung des vergangenen Jahres. 2013 stiegen die Gehälter durchschnittlich um 2,03 Prozent, im Westen um 1,99 Prozent, im Osten um 2,19 Prozent.

Die künftigen Rechengrößen im Einzelnen:

Beitragbemessungsgrenze

Kranken- und Pflegeversicherung:
West und Ost: monatlich 4.125 Euro (2014: 4.050 Euro)
jährlich 49.500 Euro (2014: 48.600 Euro)

Renten- und Arbeitslosenversicherung:
Westen: monatlich 6.050 Euro (2014: 5.950 Euro), jährlich 72.600 Euro (2014: 71.400 Euro)
Osten: monatlich 5.200 Euro (2014: 5.000 Euro), jährlich 62.400 Euro (2014: 60.000 Euro)

Versicherungspflichtgrenze:
Liegt das Einkommen darüber, darf das System der gesetzlichen Krankenversicherung zum Übertritt zu einer Privatkasse verlassen werden.

Sie steigt einheitlich von jetzt 4.462,50 auf 4.575 Euro im Monat, jährlich von 53.550 auf 54.900 Euro.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

RechengrößenSozialversicherung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rechengrößen
Bundesregierung beschließt Rechengrößen der ...
Bemessungsgrenzen, Bezugsgrößen, Pflichtgrenzen.
20.10.2015
Rechengrößen
Mehr Geld für die gesetzliche Sozialversicherung
Neue Rechengrößen für 2014
30.09.2013
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns