physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bremen

Gesund trainieren: Ihr Zentrum für
Physikalische Medizin am Rotes
Kreuz Krankenhaus

Auf über 700 Quadratmetern bieten
wir Therapie- und Trainingsangebote
rund um die Förderung und
Erhaltung der Gesundheit an. Von
der Physioeinzeltherapie bis hin
zum medizinischen Gerätetraining,
Prävention, Rehasport und
zahlreichen Kursangeboten gibt es
im Physio K alle Leistungen mit und
ohne Rezept!

Für unser Therapiezentrum
„Physio K“ für den ambulanten
Bereich
suchen wir zum nächstmöglic...
"Therapiemethoden"
Nächster Dämpfer für Liebscher und Bracht
Das umstrittene Schmerzkonzept muss mehrere Unterlassungsklagen unterzeichnen.
11.05.2022 • 122 Kommentare
Roland-Liebscher-Bracht & Dr. med. Petra Bracht Lizenz: CC-BY •
Die selbsternannten Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht und Petra Bracht stapeln nicht nur beim Thema Bewegung und Schmerz hoch – zusätzlich zu ihren wissenschaftlich nicht haltbaren Behauptungen über Schmerzen und Bewegungsverhalten (wir berichteten) stellt das Unternehmerpaar auch Behauptungen zur „richtigen“ Ernährungsweise gegen Arthrose auf. In ihrem Online-Shop vertreiben sie Produkte wie „Vitamin D3“, „Q10+“ oder „Basen+“. Die Notwendigkeit diese Präparate einzunehmen, begründet Liebscher und Bracht (LuB) damit, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen, da hier ein Ungleichgewicht unweigerlich zu Arthrose führe. Die schon seit mehr als hundert Jahren immer wieder auftauchende Theorie des „Säure-Basen-Haushalts“ ist wissenschaftlich nicht belegt und zudem äußerst unplausibel.

Nach bekannter Strategie „Wer Angst hat, kauft mehr“ behauptet LuB zudem, dass eine ausgewogene Ernährung nicht mehr ausreiche, um genügend Mikronährstoffe aufzunehmen, weswegen im Grunde genommen kein Weg an den Nahrungsergänzungsmitteln vorbeiführe. Diese Aussage ist illegal, da derlei Behauptungen von der Nahrungsergänzungsmittelverordnung untersagt werden. Zudem sind die vermarkteten Mittel nicht ungefährlich. Tanja Wolf, Expertin für den Verbraucherschutz im digitalen Gesundheitsmarkt warnt: „Bei den Bestandteilen von „Basen+“ scheint teilweise die empfohlene Höchstmenge überschritten zu werden.“

Liebscher und Bracht muss Unterlassungserklärung unterschreiben
Der Faktencheck Gesundheitswerbung mahnte nun das Verhalten von LuB erfolgreich ab. Die Aussage „Da der Verlust nicht anders kompensierbar ist, raten wir zur zusätzlichen Aufnahme von Mikronährstoffen durch Nahrungsergänzungsmittel“, darf so nicht mehr verwendet werden. Auch das Werbeversprechen im Namen des „Schmerzfrei Drückers“ ist in Zukunft zu unterlassen.

Wie perfide die Marketing-Strategie von LuB ist, zeigt auch eine weitere Klage der VerbraucherschützerInnen: Ihnen fielen die ausschließlich positiven Bewertungen unter den Nahrungsergänzungsmitteln auf. Bei genauerem Hinsehen kein Wunder: Nach Testkäufen versuchten sie, auf der Homepage schlechte Bewertungen mit weniger als drei von fünf Sternen zu platzieren. Diese wurden nicht auf der Seite veröffentlicht. Stattdessen wurden fünf-Sterne Bewertungen – offensichtlich vom Unternehmen selbst generiert – auf der Homepage vermerkt. Aufgrund der Unterlassungsklage werden nun auch schlechte Bewertungen veröffentlicht.

Der bitterste Rückschlag für Roland Liebscher-Bracht: Sich selbst zum „Schmerzspezialisten Nr. 1“ zu küren, findet der Verbraucherschutz ebenfalls irreführend. Auch diese Behauptung hat der gelernte Maschinenbauer in Zukunft zu unterlassen.

Einen Stein ins Rollen gebracht
Trotz Unterlassungsklage liest man auf der Homepage von LuB immer noch den Aufmacher „Ein schmerzfreies und gesundes Leben für jeden Menschen“. Mit Werbegesichtern von Per Mertesacker oder DFB-Mannschaftsphysiotherapeut Klaus Eder suggerieren die Unternehmer Expertise wo keine zu finden ist. Der Kult LuB lebt also nach wie vor. Ingo Froboese, Universitätsprofessor an der Sporthochschule Köln, der ebenfalls lange Zeit auf der Homepage von LuB zitiert wurde, sagte schon 2018 in der ZEIT: „Sie zelebrieren eine Heilung, wobei aber leider der wissenschaftliche Beweis komplett fehlt. Ihre Vorträge und Bücher haben etwas Sektenhaftes. Mir kommt es schon fast vor wie eine Religionsgemeinschaft."

Die Kritik an LuB wird hörbar lauter. Es bleibt spannend, wie lange sich ihre Marketingabteilung gegen den Widerstand aus der Wissenschaft verteidigen kann.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

Liebscher und BrachtKritikUrteilTherapiemethoden


Es gibt 122 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
markus37
Vor 9 Monaten
Das große Problem im Gesundheitswesen ist und bleibt, wie auch z. B. in der Gastronomie und in der Autobranche, dass jeder ohne beruflich fundierte Ausbildung bis zu einem gewissen Grad wildern darf!
So auch Liebscher und Bracht. Ich habe schon vor über 25 Jahren auf einer Verbandssitzung gesagt, dass wir uns als Physiotherapeuten/-innen besser in Szene setzen müssen, sonst wird irgendwann jedes Fitnessstudio unseren Job machen! Damals wurde ich belächelt.

Fragwürdige Therapien wie große Teile der Osteopathie, aber auch "Methoden" wie sämtliche Maschinenzirkel- und Muskellängentrainingsmethoden usw. haben keinerlei Evidenz, bzw. bedienen oder verdrehen wissenschaftliche Aussagen ohne jegliche Zuverlässigkeit, Gültigkeit oder Überprüfbarkeit!
Nur durch eine bundesweite Regelung und Vereinheitlichung der physiotherapeutischen Ausbildung sowie der "Verakademisierung" ist unser Berufbild zu festigen und evidenzbasiert in Zukunft noch stärker zu etablieren.

Markus Rauth
M. Sc. Sortphysio/Sportwissenschaft
Osteo-/Sportosteopath
1

Gefällt mir

Das große Problem im Gesundheitswesen ist und bleibt, wie auch z. B. in der Gastronomie und in der Autobranche, dass jeder ohne beruflich fundierte Ausbildung bis zu einem gewissen Grad wildern darf! So auch Liebscher und Bracht. Ich habe schon vor über 25 Jahren auf einer Verbandssitzung gesagt, dass wir uns als Physiotherapeuten/-innen besser in Szene setzen müssen, sonst wird irgendwann jedes Fitnessstudio unseren Job machen! Damals wurde ich belächelt. Fragwürdige Therapien wie große Teile der Osteopathie, aber auch "Methoden" wie sämtliche Maschinenzirkel- und Muskellängentrainingsmethoden usw. haben keinerlei Evidenz, bzw. bedienen oder verdrehen wissenschaftliche Aussagen ohne jegliche Zuverlässigkeit, Gültigkeit oder Überprüfbarkeit! Nur durch eine bundesweite Regelung und Vereinheitlichung der physiotherapeutischen Ausbildung sowie der "Verakademisierung" ist unser Berufbild zu festigen und evidenzbasiert in Zukunft noch stärker zu etablieren. Markus Rauth M. Sc. Sortphysio/Sportwissenschaft Osteo-/Sportosteopath
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
Vor 9 Monaten
Es sollte auch jeder dürfen.

Nur können möglichst nicht.
Weil schwierig.
Deshalb Akademisierung und rechtlich geschützte Bezeichnung der Leistung und des Berufs.

Es sollte Gesundheitsgymnastik heissen. Oder Physiotherapie geschützt sein.

Normierung und Vereinheitlichung sind wirtschaftlich toll, individuell Müll.
Anatomie und Physiologie sind üblicherweise individuell ausgeprägt.
Wobei viele Menschen zwei Beine und zwei Arme haben, zugegeben.

Fazit:
Medizin in Grundbildung.
Universitäre Abschlüsse.
Geschützte Bezeichnung.
Arbeitswerkzeuge für anspruchsvolles objektives Physiotherapieren als Standard z.B. KI-gestuetzte Video-Ganganalyse und Interpretation

Und LuB sind Geschichte.
1

Gefällt mir

• markus37
Es sollte auch jeder dürfen. Nur können möglichst nicht. Weil schwierig. Deshalb Akademisierung und rechtlich geschützte Bezeichnung der Leistung und des Berufs. Es sollte Gesundheitsgymnastik heissen. Oder Physiotherapie geschützt sein. Normierung und Vereinheitlichung sind wirtschaftlich toll, individuell Müll. Anatomie und Physiologie sind üblicherweise individuell ausgeprägt. Wobei viele Menschen zwei Beine und zwei Arme haben, zugegeben. Fazit: Medizin in Grundbildung. Universitäre Abschlüsse. Geschützte Bezeichnung. Arbeitswerkzeuge für anspruchsvolles objektives Physiotherapieren als Standard z.B. KI-gestuetzte Video-Ganganalyse und Interpretation Und LuB sind Geschichte.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Es sollte auch jeder dürfen.

Nur können möglichst nicht.
Weil schwierig.
Deshalb Akademisierung und rechtlich geschützte Bezeichnung der Leistung und des Berufs.

Es sollte Gesundheitsgymnastik heissen. Oder Physiotherapie geschützt sein.

Normierung und Vereinheitlichung sind wirtschaftlich toll, individuell Müll.
Anatomie und Physiologie sind üblicherweise individuell ausgeprägt.
Wobei viele Menschen zwei Beine und zwei Arme haben, zugegeben.

Fazit:
Medizin in Grundbildung.
Universitäre Abschlüsse.
Geschützte Bezeichnung.
Arbeitswerkzeuge für anspruchsvolles objektives Physiotherapieren als Standard z.B. KI-gestuetzte Video-Ganganalyse und Interpretation

Und LuB sind Geschichte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
markus37
Vor 9 Monaten
Hallo Phillipp,
Das ist grundsätzlich meine Ansicht, nur besser beschrieben. Danke.
Gruß Markusok_hand
1

Gefällt mir

Hallo Phillipp, Das ist grundsätzlich meine Ansicht, nur besser beschrieben. Danke. Gruß Markus[emoji]ok_hand[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



markus37 schrieb:

Hallo Phillipp,
Das ist grundsätzlich meine Ansicht, nur besser beschrieben. Danke.
Gruß Markusok_hand

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

markus37 schrieb:

Das große Problem im Gesundheitswesen ist und bleibt, wie auch z. B. in der Gastronomie und in der Autobranche, dass jeder ohne beruflich fundierte Ausbildung bis zu einem gewissen Grad wildern darf!
So auch Liebscher und Bracht. Ich habe schon vor über 25 Jahren auf einer Verbandssitzung gesagt, dass wir uns als Physiotherapeuten/-innen besser in Szene setzen müssen, sonst wird irgendwann jedes Fitnessstudio unseren Job machen! Damals wurde ich belächelt.

Fragwürdige Therapien wie große Teile der Osteopathie, aber auch "Methoden" wie sämtliche Maschinenzirkel- und Muskellängentrainingsmethoden usw. haben keinerlei Evidenz, bzw. bedienen oder verdrehen wissenschaftliche Aussagen ohne jegliche Zuverlässigkeit, Gültigkeit oder Überprüfbarkeit!
Nur durch eine bundesweite Regelung und Vereinheitlichung der physiotherapeutischen Ausbildung sowie der "Verakademisierung" ist unser Berufbild zu festigen und evidenzbasiert in Zukunft noch stärker zu etablieren.

Markus Rauth
M. Sc. Sortphysio/Sportwissenschaft
Osteo-/Sportosteopath

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Grötsch
Vor 5 Monaten
Aber Liebscher und Bracht sind doch gut. Haben mir voll geholfen. Andere PT‘s haben immer nur rumgedrückt. Hat gar nix gebracht. Am schlimmsten war die Bobath Frau.
1

Gefällt mir

Aber Liebscher und Bracht sind doch gut. Haben mir voll geholfen. Andere PT‘s haben immer nur rumgedrückt. Hat gar nix gebracht. Am schlimmsten war die Bobath Frau.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
. vielen Dank für Dein persönliches Erlebnis, hier geht es um die generelle Wirksamkeit einer Methode. mfg hgbthinking_face
1

Gefällt mir

. vielen Dank für Dein persönliches Erlebnis, hier geht es um die generelle Wirksamkeit einer Methode. mfg hgb[emoji]thinking_face[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

. vielen Dank für Dein persönliches Erlebnis, hier geht es um die generelle Wirksamkeit einer Methode. mfg hgbthinking_face

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Grötsch
Vor 5 Monaten
Ja eben. Hat doch was gebracht im Vergleich zu den anderen Therapien. Warum die Aufregung über L und B
1

Gefällt mir

Ja eben. Hat doch was gebracht im Vergleich zu den anderen Therapien. Warum die Aufregung über L und B
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Grötsch schrieb:

Ja eben. Hat doch was gebracht im Vergleich zu den anderen Therapien. Warum die Aufregung über L und B

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 5 Monaten
@Alexander Grötsch du hast die Grundsatzdiskussion nicht verstanden. Wie auch. Du bist kein Therapeut, sondern Laie.

Es geht darum, dass ein Nichttherapeut sein Konzept als Therapie verkauft und Patienten behandelt. Und DAS ist verboten.
Die Wirksamkeit der Methode steht hier nicht zur Debatte. Er hat von den Therapeuten „geklaut“ und nennt es seins. Auch DAS ist nicht ok.

Dass er dir geholfen hat, freut mich. Dann hast du bestimmt 0815 Beschwerden gehabt und Glückgehabt, dass es nichts schlimmes war, was kontraindiziert gewesen wäre.
1

Gefällt mir

• hgb
[mention]Alexander Grötsch[/mention] du hast die Grundsatzdiskussion nicht verstanden. Wie auch. Du bist kein Therapeut, sondern Laie. Es geht darum, dass ein Nichttherapeut sein Konzept als Therapie verkauft und Patienten behandelt. Und DAS ist verboten. Die Wirksamkeit der Methode steht hier nicht zur Debatte. Er hat von den Therapeuten „geklaut“ und nennt es seins. Auch DAS ist nicht ok. Dass er dir geholfen hat, freut mich. Dann hast du bestimmt 0815 Beschwerden gehabt und Glückgehabt, dass es nichts schlimmes war, was kontraindiziert gewesen wäre.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Alexander Grötsch du hast die Grundsatzdiskussion nicht verstanden. Wie auch. Du bist kein Therapeut, sondern Laie.

Es geht darum, dass ein Nichttherapeut sein Konzept als Therapie verkauft und Patienten behandelt. Und DAS ist verboten.
Die Wirksamkeit der Methode steht hier nicht zur Debatte. Er hat von den Therapeuten „geklaut“ und nennt es seins. Auch DAS ist nicht ok.

Dass er dir geholfen hat, freut mich. Dann hast du bestimmt 0815 Beschwerden gehabt und Glückgehabt, dass es nichts schlimmes war, was kontraindiziert gewesen wäre.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Grötsch
Vor 5 Monaten
@massu Verstehe ich nicht. Ich war doch bei zig Therapeuten. Physiotherapeuten als auch Osteopathen. Hat nix gebracht. Wenn also die 0815 Beschwerden von anerkannten Therapeuten nicht behandelt werden Können, aber ein Nichttherapeut schon, was sagt das dann über die Therapeuten aus?
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Verstehe ich nicht. Ich war doch bei zig Therapeuten. Physiotherapeuten als auch Osteopathen. Hat nix gebracht. Wenn also die 0815 Beschwerden von anerkannten Therapeuten nicht behandelt werden Können, aber ein Nichttherapeut schon, was sagt das dann über die Therapeuten aus?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Grötsch schrieb:

@massu Verstehe ich nicht. Ich war doch bei zig Therapeuten. Physiotherapeuten als auch Osteopathen. Hat nix gebracht. Wenn also die 0815 Beschwerden von anerkannten Therapeuten nicht behandelt werden Können, aber ein Nichttherapeut schon, was sagt das dann über die Therapeuten aus?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
Vor 5 Monaten
@Alexander Grötsch
Das sagt vor allem über dich aus, dass du hier als Fanboy-Beauftragter die Werbetrommel weiter spielen darfst......
Darüberhinaus ist dein Beitrag ohne Belang. Punkt.
2

Gefällt mir

• hgb
• Physoworld
[mention]Alexander Grötsch[/mention] Das sagt vor allem über dich aus, dass du hier als Fanboy-Beauftragter die Werbetrommel weiter spielen darfst...... Darüberhinaus ist dein Beitrag ohne Belang. Punkt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Alexander Grötsch
Das sagt vor allem über dich aus, dass du hier als Fanboy-Beauftragter die Werbetrommel weiter spielen darfst......
Darüberhinaus ist dein Beitrag ohne Belang. Punkt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 5 Monaten
Libe Koordinatoren, können wir diesen unsäglichen "Beifallsbaum" nun schließen??
mfg hgbslightly_frowning_face
1

Gefällt mir

Libe Koordinatoren, können wir diesen unsäglichen "Beifallsbaum" nun schließen?? mfg hgb[emoji]slightly_frowning_face[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Libe Koordinatoren, können wir diesen unsäglichen "Beifallsbaum" nun schließen??
mfg hgbslightly_frowning_face

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Grötsch schrieb:

Aber Liebscher und Bracht sind doch gut. Haben mir voll geholfen. Andere PT‘s haben immer nur rumgedrückt. Hat gar nix gebracht. Am schlimmsten war die Bobath Frau.

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Therapiemethoden
Liebscher & Bracht und die Wissenschaft
Eine aktuelle Arbeit beleuchtet die selbsternannten Schmerzexperten aus wissenschaftlicher Sicht.
09.03.2022 • Von D. Bombien
Faszien-Therapie
Vom Kleben und Filzen
Ein Überblick über die Datenlage zu faszialen Adhäsionen
24.11.2021 • Von D. Bombien
Liebscher und Bracht: kritisches Auseinandersetzung 2. Teil
Liebscher und Bracht: Acht Thesen - Acht Antworten
Ein Gastbeitrag von Tobias Saueressig - 2. Teil
13.04.2018 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns