physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Germany

Ein nettes und kompetentes Team aus
Physios, Heilpraktikern und
Osteopathen sucht Verstärkung,
gerne in VZ, aber möglich ist fast
alles...
Unsere Praxis ist alteingesessen,
aber seit 1,5 Jahren in neuen,
modernen, hellen Räumen. Spätere
Übernahme einer Teilhaberschaft
ist denkbar.
Wir fördern Dich und Deine
beruflichen Interessen und sind
flexibel bei der
Arbeitszeit-Gestaltung. Gehalt und
weitere Annehmlichkeiten sind
verhandelbar.
0
Schulgeldfreiheit
Nach Rolle rückwärts nun wieder die Rolle vorwärts in Thüringen
Vertreter fast aller Parteien haben sich darauf geeinigt, die Schulgeldfreiheit in Thüringen nun doch nicht abzuschaffen.
09.06.2022 • 11 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die Mehrheit der Parteien im Thüringer Landtag hat sich festgelegt: Die Schulgeldfreiheit wird nun doch nicht abgeschafft (wir berichteten).

Die CDU hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die Bezuschussung der Therapieschulen von der globalen Minderausgabe von 330 Mio. Euro ausnimmt.

Das Gesetz soll noch vor der Sommerpause mittels zweiter und dritter Lesung über die Bühne gehen. Noch nicht ganz klar zum heutigen Tage ist, ob es bei einem Zuschuss von lediglich 150 Euro pro Schüler und Monat bleibt oder ob dieser Zuschuss noch erhöht wird.

Wie von Vertretern der Landesgruppe Mitte des VPT zu erfahren war, hat die CDU ihnen gegenüber zugegeben, dass vor allem der Druck über die Medien und durch die Petitionen zum diesem Erfolg geführt habe.

Sehr schön.

Friedrich Merz / physio.de

PS. Unsere Übersicht zur bundesweiten Situation der Schulgeldfreiheit haben wir dementsprechend aktualisiert.


Mehr Lesen über

SchulgeldThüringenVPTCDUPetition


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
09.06.2022 00:05
Na also, geht doch!
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Na also, geht doch!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Na also, geht doch!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
09.06.2022 07:08
Super!
Jetzt trifft die Kürzung nur die Gruppen, die nicht so laut schreien können.
1

Gefällt mir

• postri-77
Super! Jetzt trifft die Kürzung nur die Gruppen, die nicht so laut schreien können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Super!
Jetzt trifft die Kürzung nur die Gruppen, die nicht so laut schreien können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Moromädchen
09.06.2022 07:37
For the records...das hat die CDU durchgesetzt, nicht RRG!
1

Gefällt mir

For the records...das hat die CDU durchgesetzt, nicht RRG!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
09.06.2022 09:25
For the records: die CDU hatte die Minderheitsregierung gezwungen, diese Kürzung überhaupt durchzuführen.
Erst die Kürzung durchsetzen, um sich dann als Retter feiern zu lassen, ist doch ziemlich billig.
Was soll so eine lächerliche Nummer im Bildungsbereich und dort speziell bei den Gesundheitsfachberufen? Für lumpige 1,8 Mio€ hat man eine Menge Vertrauen verspielt und ohne Not Schüler*innen zum Spielball von politischen Ränkespielchen gemacht, die man am Ende nicht mal durchgehalten hat.
Lausiges politisches Handwerk...
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Olav
• Ringgeist
• Olaf Seifert
• M0nique
• Supermann
• tinki
• Adam Stremel
For the records: die CDU hatte die Minderheitsregierung gezwungen, diese Kürzung überhaupt durchzuführen. Erst die Kürzung durchsetzen, um sich dann als Retter feiern zu lassen, ist doch ziemlich billig. Was soll so eine lächerliche Nummer im Bildungsbereich und dort speziell bei den Gesundheitsfachberufen? Für lumpige 1,8 Mio€ hat man eine Menge Vertrauen verspielt und ohne Not Schüler*innen zum Spielball von politischen Ränkespielchen gemacht, die man am Ende nicht mal durchgehalten hat. Lausiges politisches Handwerk...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

For the records: die CDU hatte die Minderheitsregierung gezwungen, diese Kürzung überhaupt durchzuführen.
Erst die Kürzung durchsetzen, um sich dann als Retter feiern zu lassen, ist doch ziemlich billig.
Was soll so eine lächerliche Nummer im Bildungsbereich und dort speziell bei den Gesundheitsfachberufen? Für lumpige 1,8 Mio€ hat man eine Menge Vertrauen verspielt und ohne Not Schüler*innen zum Spielball von politischen Ränkespielchen gemacht, die man am Ende nicht mal durchgehalten hat.
Lausiges politisches Handwerk...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Moromädchen schrieb:

For the records...das hat die CDU durchgesetzt, nicht RRG!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
09.06.2022 09:20
Nervig. Jetzt freuen wir uns schon, wenn es keine Rückschritte gibt.
Aber ja, es ist ein echter Erfolg und es wäre schön, diese Lektion erneut im Hinterkopf zu behalten, wenn wir weitere Fortschritte erzielen wollen.
Wenn wir uns engagieren, bewegt sich etwas. Warten wir auf ein Wunder, bewegt sich nichts.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• logofox
• Adam Stremel
Nervig. Jetzt freuen wir uns schon, wenn es keine Rückschritte gibt. Aber ja, es ist ein echter Erfolg und es wäre schön, diese Lektion erneut im Hinterkopf zu behalten, wenn wir weitere Fortschritte erzielen wollen. Wenn wir uns engagieren, bewegt sich etwas. Warten wir auf ein Wunder, bewegt sich nichts.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Nervig. Jetzt freuen wir uns schon, wenn es keine Rückschritte gibt.
Aber ja, es ist ein echter Erfolg und es wäre schön, diese Lektion erneut im Hinterkopf zu behalten, wenn wir weitere Fortschritte erzielen wollen.
Wenn wir uns engagieren, bewegt sich etwas. Warten wir auf ein Wunder, bewegt sich nichts.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
09.06.2022 09:40
Danken wir alle dem kleinen A.s.h.o.h aus dem Kreml, dass wir uns in den nächsten Jahren wohl damit werden abfinden müssen, dass es in vielen Bereichen nicht mehr so läuft, wie wir es uns erhofft oder erträumt haben. Man kann eben nur das Geld ausgeben, was man hat.

Bitte jetzt keine Hinweise aus der linken Ecke, dass man ja das Geld nicht für die Modernisierung der Bundeswehr ausgeben bräuchte!
1

Gefällt mir

Danken wir alle dem kleinen A.s.h.o.h aus dem Kreml, dass wir uns in den nächsten Jahren wohl damit werden abfinden müssen, dass es in vielen Bereichen nicht mehr so läuft, wie wir es uns erhofft oder erträumt haben. Man kann eben nur das Geld ausgeben, was man hat. Bitte jetzt keine Hinweise aus der linken Ecke, dass man ja das Geld nicht für die Modernisierung der Bundeswehr ausgeben bräuchte!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
09.06.2022 10:08
Ja immer haben die anderen Schuld.
1

Gefällt mir

• ronald0612
Ja immer haben die anderen Schuld.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

Ja immer haben die anderen Schuld.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
09.06.2022 10:26
@MikeL Als relativ großes und nicht ganz unbedeutendes Land darf die Frage durchaus auf den Tisch, ob wir mit einer riesen Geschwindigkeit aufrüsten müssen. Damit werden die meisten Zeichen nicht Richtung Kreml sondern in unserer Gesellschaft und den folgenden Generationen gesetzt - furchtbar. Irgendwann wird die Welt hoffentlich nicht mehr durch Aktionismus bestimmt.
MfG :)
2

Gefällt mir

• ronald0612
• Irene29
[mention]MikeL[/mention] Als relativ großes und nicht ganz unbedeutendes Land darf die Frage durchaus auf den Tisch, ob wir mit einer riesen Geschwindigkeit aufrüsten müssen. Damit werden die meisten Zeichen nicht Richtung Kreml sondern in unserer Gesellschaft und den folgenden Generationen gesetzt - furchtbar. Irgendwann wird die Welt hoffentlich nicht mehr durch Aktionismus bestimmt. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@MikeL Als relativ großes und nicht ganz unbedeutendes Land darf die Frage durchaus auf den Tisch, ob wir mit einer riesen Geschwindigkeit aufrüsten müssen. Damit werden die meisten Zeichen nicht Richtung Kreml sondern in unserer Gesellschaft und den folgenden Generationen gesetzt - furchtbar. Irgendwann wird die Welt hoffentlich nicht mehr durch Aktionismus bestimmt.
MfG :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Danken wir alle dem kleinen A.s.h.o.h aus dem Kreml, dass wir uns in den nächsten Jahren wohl damit werden abfinden müssen, dass es in vielen Bereichen nicht mehr so läuft, wie wir es uns erhofft oder erträumt haben. Man kann eben nur das Geld ausgeben, was man hat.

Bitte jetzt keine Hinweise aus der linken Ecke, dass man ja das Geld nicht für die Modernisierung der Bundeswehr ausgeben bräuchte!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Olav
09.06.2022 20:19
Merken jetzt die Verbände eventuell, dass mit öffentlichem Druck doch etwas herauszuholen ist? Ist ja nicht so, dass ihnen das niemand vorher gesagt hätte oder sie keine Gelegenheit dazu gehabt hätten...

Aber vielleicht nutzt man ja jetzt diese neue Erkenntnis und den Schwung, um auch in anderen Bundesländern (MV, B, ...) die Schulgeldfreiheit durchzusetzen. Wäre ja nur fair wenn jetzt die Köpfe nicht gleich wieder im Sand verschwänden...
1

Gefällt mir

• logofox
Merken jetzt die Verbände eventuell, dass mit öffentlichem Druck doch etwas herauszuholen ist? Ist ja nicht so, dass ihnen das niemand vorher gesagt hätte oder sie keine Gelegenheit dazu gehabt hätten... Aber vielleicht nutzt man ja jetzt diese neue Erkenntnis und den Schwung, um auch in anderen Bundesländern (MV, B, ...) die Schulgeldfreiheit durchzusetzen. Wäre ja nur fair wenn jetzt die Köpfe nicht gleich wieder im Sand verschwänden...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Olav schrieb:

Merken jetzt die Verbände eventuell, dass mit öffentlichem Druck doch etwas herauszuholen ist? Ist ja nicht so, dass ihnen das niemand vorher gesagt hätte oder sie keine Gelegenheit dazu gehabt hätten...

Aber vielleicht nutzt man ja jetzt diese neue Erkenntnis und den Schwung, um auch in anderen Bundesländern (MV, B, ...) die Schulgeldfreiheit durchzusetzen. Wäre ja nur fair wenn jetzt die Köpfe nicht gleich wieder im Sand verschwänden...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
10.06.2022 16:15
Komisch.

Auf jeden Fall ist es sinnvoll jede Form von Bildung gratis (höchstens eine Art Schutzgebühr) zur Verfügung zu stellen.

Geht mit PC-Programmen und Smartphone-App's.
Und Räumlichkeiten und Prüfer für Kurse für praktisches Üben und Prüfungen müssten gestellt werden.

Man kann vermutlich 90% der "Instruktor und alle Studierenden sind im gleichen Raum"-Zeit sparen.
1

Gefällt mir

Komisch. Auf jeden Fall ist es sinnvoll jede Form von Bildung gratis (höchstens eine Art Schutzgebühr) zur Verfügung zu stellen. Geht mit PC-Programmen und Smartphone-App's. Und Räumlichkeiten und Prüfer für Kurse für praktisches Üben und Prüfungen müssten gestellt werden. Man kann vermutlich 90% der "Instruktor und alle Studierenden sind im gleichen Raum"-Zeit sparen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Komisch.

Auf jeden Fall ist es sinnvoll jede Form von Bildung gratis (höchstens eine Art Schutzgebühr) zur Verfügung zu stellen.

Geht mit PC-Programmen und Smartphone-App's.
Und Räumlichkeiten und Prüfer für Kurse für praktisches Üben und Prüfungen müssten gestellt werden.

Man kann vermutlich 90% der "Instruktor und alle Studierenden sind im gleichen Raum"-Zeit sparen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Vivian Wagner
10.06.2022 19:31
Dem Himmel sei Dank, wenigstens das!🫣
1

Gefällt mir

Dem Himmel sei Dank, wenigstens das!🫣
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Vivian Wagner schrieb:

Dem Himmel sei Dank, wenigstens das!🫣



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Holetschek will Nachwuchskräfte für die Gesundheitsfachberufe gewinnen
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister wirbt ...
Pressemitteilung des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vom 12. Mai 2023
15.05.2023 Gastbeitrag
Schulgeld Berlin
Verkündet, vertröstet, verschoben…
Kriegt Berlin jetzt die Kurve beim Schulgeld?
29.08.2022 • Von O.G.
Schulgeldfreiheit
Rolle rückwärts in Thüringen
Thüringen führt das Schulgeld wieder ein. Einsparungen von 1,85 Millionen Euro sollen Haushalt ...
27.05.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns