Wir suchen Physiotherapeuten
(m/w/d) genau wie Dich!
Deine Qualifikationen sind....
nicht egal, aber als ausgebildeter
Physiotherapeut wirst Du die
entsprechenden Qualifikationen
besitzen.
Wir bieten.....
hier könnte viel stehen, lass uns
das individuell besprechen. Denn
wir sind anders, wir schreiben
nicht viel, wir packen an.
Bewirb Dich jetzt bei uns.
Sende Deine schriftliche Bewerbung
an unsere Mailadresse, oder melde
Dich telefonisch bei uns!
Wir freuen uns auf Dich!
(m/w/d) genau wie Dich!
Deine Qualifikationen sind....
nicht egal, aber als ausgebildeter
Physiotherapeut wirst Du die
entsprechenden Qualifikationen
besitzen.
Wir bieten.....
hier könnte viel stehen, lass uns
das individuell besprechen. Denn
wir sind anders, wir schreiben
nicht viel, wir packen an.
Bewirb Dich jetzt bei uns.
Sende Deine schriftliche Bewerbung
an unsere Mailadresse, oder melde
Dich telefonisch bei uns!
Wir freuen uns auf Dich!
Ein internationales Team von Wissenschaftlern aus Italien, Neuseeland und Belgien hat nun eine Untersuchung durchgeführt, in der sie erheben, wie viele dieser Studien mit hohem wissenschaftlichen Anspruch in den Jahren 1964 bis 2017 in der renommierten Onlinebibliothek PubMed veröffentlicht wurden. Sie verglichen die Anzahl der Artikel aus dem Fachgebiet der Physiotherapie/physikalischen Medizin/Rehabilitationsmedizin („Physical Therapy Modalities“ und „Rehabilitation“) mit der Anzahl der publizierten Studien zu Medikamenten („Drug Therapy“).
Die Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der veröffentlichten Studien im untersuchten Zeitraum kontinuierlich gestiegen ist. Zwar lag die Gesamtanzahl der Artikel deutlich unter der aus dem Bereich der Arzneimittelforschung, der Anstieg der Publikationszahlen in den letzten 20 Jahren war in den Fachgebieten der Physiotherapie und Rehabilitation allerdings signifikant höher. Die Anzahl der RCTs zur Wirksamkeit von Medikamenten hat in den letzten 10 Jahren sogar leicht abgenommen.
Die Autoren schließen daraus, dass die Forschung in der physikalischen und rehabilitativen Medizin in den letzten Jahren gegenüber der Arzneimittelforschung an Bedeutung gewonnen hat. Dies könne mit einer Zunahme des Stellenwertes von Verfahren aus diesen Fachgebieten im Gesamtkontext der Medizin in Zusammenhang gebracht werden. Die Qualität der veröffentlichten Studien wurde nicht untersucht. Es handelt sich lediglich um eine erste statistische Einschätzung der untersuchten Entwicklung.
Ein kostenloses Abstract der Studie finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
StudiePhysiotherapie
Mein Profilbild bearbeiten