physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern

Wir sind ein Team von 11
Physiotherapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften in
Garmisch-Partenkirchen.
Wöchentliche Fachbesprechung und
interne wie externe Fortbildungen
sind eine Selbstverständlichkeit.

Für den
orthopädischen/chirurgischen
Bereich in moderner
physiotherapeutischen Praxis mit
computergestützter medizinischer
Trainingstherapie suchen wir
eine/en Physiotherapeut/in in
Vollzeit oder Teilzeit.
Manuelle Therapie, Lymphdrainage
und KGG wäre wünschenswert.
(aber nicht Bedingung...
Lipödem: Stadium III wird bezahlt, I und II gibts ne Studie
Liposuktion: Kostenübernahme und Studie
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) stimmt der befristeten Kostenübernahme für das Operationsverfahren bei schweren Lipödemen zu.
24.10.2019 • 0 Kommentare

Nach langen Diskussionen und zuletzt großer medialer Aufmerksamkeit (physio.de berichtete am 15. Januar 2019 und am
11. Februar 2019 darüber) hat der G-BA Ende letzten Monats die neue Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Liposuktion bei Lipödem im Stadium III veröffentlicht. Darin hat das Gremium, das über die Erstattungsfähigkeit medizinischer Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entscheidet, die befristete Kostenübernahme für das Verfahren bei Patientinnen im Stadium III der Erkrankung beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesgesundheitsministeriums tritt die neue Richtlinie Anfang 2020 in Kraft.

Voraussetzung für die Kostenübernahme der Liposuktion sind ein diagnostiziertes Lipödem, Stadium III sowie:
• eine ärztlich verordnete, konservative Therapie über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten ohne ausreichenden Erfolg,
• ein Body-Mass-Index (BMI) unter 35,
• ein BMI zwischen 35 und 40, wenn zusätzlich zur o.g. Therapie des Lipödems auch die Adipositas behandelt wurde,
• ein BMI über 40 in medizinisch begründeten Ausnahmefällen.

Begleitend findet ab nächstem Jahr eine wissenschaftliche Studie zur Erprobung des Eingriffs, bei Lipödempatientinnen im Stadium I, II und III statt. Interessierte können sich auf der offiziellen Informationsseite oder bei ihrer Krankenkasse über die Teilnahmebedingungen informieren. Die Behandlungsergebnisse werden danach systematisch ausgewertet, um eine Analyse von Nutzen und Schaden der Methode durchzuführen. Auf Basis der Resultate wird der G-BA dann die finale Entscheidung zur Aufnahme der Maßnahme in den Leistungskatalog der GKV treffen.

Die Eckpunkte zur Erprobungsstudie bei Patientinnen im Stadium I, II und III finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

G-BALipödemTherapieGKV


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsamer Bundesausschuss
Zwist ums Stimmrecht für TherapeutInnen und ...
G-BA Chef Hecken bezeichnet Pflegevertreter indirekt als Clowns.
18.05.2022
Arthrose
Knorpeltransplantation jetzt auch für gesetzlich ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss beschließt Kostenübernahme für Chondrozytenimplantation trotz ...
28.03.2022
Berufspolitik
Der Koalitionsvertrag der Ampel aus ...
Was wirklich drin steht und was man hineininterpretieren kann.
08.02.2022 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns