physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Zentrum

Wir suchen engagierte
Physiotherapeuten & Osteopathen
sowie Berufsanfänger:innen, die
sich gerne aktiv in unser
Praxisleben einbringen und dieses
mitgestalten möchten.
Mitarbeiter Benefit: Kostenloses
Training im Krajak Oakroom

Stellenbeschreibung:
-Sie verfügen über eine
abgeschlossene physiotherapeutische
Ausbildung mit der
Zusatzqualifikation manuelle
Therapie und manuelle
Lymphdrainage.
-Im Idealfall haben Sie einige
Jahre Berufserfahrung.
-Sie arbeiten gerne im Team.
-Sie pflege...
Interdisziplinär gegen den Schmerz
Kongress in Frankfurt vom 19. bis zum 22. März.
17.03.2014 • 0 Kommentare

Sie scheint so selbstverständlich, die interdisziplinäre Versorgung der Patienten. Die Wirklichkeit jedoch ist fern manch guter Vorsätze. Kaum eine Fachgesellschaft schaut über den Tellerrand eigener Kompetenzen hinaus. Zum verbal überstrapazierten "Wohl des Patienten" taugen die üblichen Alleingänge eher nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie ist anders. Seit einem Vierteljahrhundert veranstalten die Schmerzexperten ihren alljährlichen Schmerz- und Palliativtag als einen gemeinsamen Kongress für alle betroffenen Berufsgruppen. Ärzte, Pflegepersonal, Psychologen, Apotheker und Physiotherapeuten lernen zusammen mit- und voneinander aktuelle diagnostische und therapeutische Konzepte gegen Schmerzesleiden. Praxistaugliche Versorgungskonzepte sollen entwickelt werden, erklären die Veranstalter.

Hier eine Auswahl von Themen, mit denen sich die Teilnehmer ausgiebig auseinandersetzen können:
Wer wird in Zukunft Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln?
Welche Chancen haben Frühintervention und Prävention?
Welche neuen Versorgungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Wie soll die Ausbildung von Schmerztherapeuten geregelt werden?
Was sind die aktuellen Trends in der sanften Schmerztherapie?
Welche Bedeutung kommt den Apothekern und Physiotherapeuten in der Betreuung
chronischer Schmerzpatienten zu?
Was muss die Politik leisten, um die Versorgung von Schmerzpatienten zu sichern?

Vorträge, Hands-on-Workshops, Diskussionen und Seminare bieten den Fachkräften vielfältige Möglichkeiten. Die Interdisziplinarität haben die veranstaltenden Verbände weit gefasst. Mit den Vorträgen der ehemaligen Bischöfin und Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, und dem Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Frank Schirrmacher, werden auch medizinferne Aspekte diskutiert.

Vom 19. bis zum 22. März dreht sich im Congress Center der Messe Frankfurt alles um den Schmerz.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

SchmerzenKongress


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerz
Arzneimittel bei akutem unterem Rückenschmerz
Welche Nicht-Opioide sind am effektivsten bei akuten lumbalen Schmerzen?
18.03.2023
Schmerztherapie
Cannabinoide nicht wirksamer als Placebo
Breit aufgebaute Meta-Analyse mit Betrachtung unterschiedlicher Präparate und Schmerzzustände
09.03.2023
Nicht verzagen
Radikulopathien der Halswirbelsäule
Wie Evidenz in die Praxis kommt, auch wenn die Datenlage uneindeutig ist und wie sie den Druck von ...
19.01.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns