physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg-Eppendorf

Wir sind eine renommierte
Privatpraxis mit orthopädischer
Ausrichtung, die sehr eng mit den
führenden Fachärzten
zusammenarbeitet und Patienten im
Stundentakt behandelt.
Unsere großzügige und moderne
Praxis ist ein schöner, heller
Altbau mitten in Hamburg Eppendorf
(Hoheluft-Ost).

Wir suchen für unser fröhliches,
aufgeschlossenes und kleines Team
neue Kolleg*innen in Voll- und
Teilzeit. Einstellung ab sofort.

Blitzbewerbung:
https://physiotherapie-iraebert.de/karriere/

ENTWICK...
0
Im Galopp durch Mark und Bein
Praxislehrbuch der Pferdeosteopathie.
09.05.2014 • 0 Kommentare

Im Gegensatz zur Humanmedizin und ihren Heilberufen sind in der Tierheilkunde viele Berufsbezeichnungen nicht geschützt. Zulassungen wie Tierphysiotherapie oder -osteopathie stehen unter keiner echten Qualitätskontrolle. Der Trend, bei den Physiotherapeuten in Weiterbildungen auch den Weg der Tierbehandlungen einzuschlagen, hält an.

Die Autorin des Lehrbuches "Osteopathie für Pferde", Beatrix Schulte Wien, ist selbst ausgebildete Physiotherapeutin und hat schon vor 16 Jahren das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) gegründet. Somit steht eine langjährige Erfahrung auf ihrer Seite. Das Buch wirkt wie eigens für ihr Lehrinstitut verfasst und ist damit als begleitende Literatur dafür auch geeignet. Bedingt profitieren kann außerdem jeder, der sich einen groben Überblick verschaffen will, um was es bei der Behandlung eines Pferdes im Allgemeinen und der Pferdeosteopathie im Speziellen geht. Klar sollte sein: Es ersetzt keine weiteren Bücher und schon gar nicht eine Ausbildung.

Unterteilt haben die Autorinnen den Stoff in vier Abschnitte. Teil eins befasst sich allgemein mit den Grundlagen der Osteopathie und Biomechanik. Außerdem erläutert er Anatomie und physiologisches Basiswissen beim Pferd.

Der zweite Teil widmet sich strukturiert der Untersuchung, um in Teil drei mit demselben Aufbau die Therapie zu beschreiben. In den Anhängen erscheinen nützliche Adressen und ein medizinisches Glossar. Sehr schön und hilfreich sind die vielen Praxistipps, die pragmatisch und erfahren Einsichten geben. Die Abhandlungen über Hufe und Sättel verschaffen wichtige Hintergrundinformationen.

Das Buch ist gut strukturiert und schön bebildert. Die Zuordnung der Zielgruppe fällt aber schon schwerer und das Werk wird der Materie nicht gerecht. Es hat sich nicht entschieden, ob es ein breit angelegtes Allgemeinwissen für pferdeinteressierte Laien sein will, oder ein Fachbuch für Osteopathie. Oft geht es eher im Galopp durch alle Themen, will alles streifen, bleibt dabei aber an der Oberfläche. Ein medizinisch ausgebildeter Leser will in der generellen Physiologie nicht beim Motoneuron anfangen und ein Tiermediziner wiederum braucht keine groben Bilder über den Skelettaufbau des Pferdes, sondern detaillierte Technikbeschreibungen. Will ich ein "Wie helfe ich mir selbst"-Buch oder eine medizinisch fundierte Fachliteratur? Hier sollen zu viele unterschiedlich ausgebildete Menschen angesprochen werden. Als Begleitliteratur zur Dülmer Ausbildung erfüllt es aber seinen Zweck.


Bibliographie:

Langen, B.; Schulte Wien, B.
Osteopathie für Pferde
Grundlagen und Praxis

Sonntag Verlag, 3. Auflage, 2013
192 Seiten. 141 Abbildungen.
59,95
ISBN: 978-3-8304-9348-8


Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

OsteopathieRezensionPferd


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentar
Osteopathie: Kult oder Medizin?
Ein Kommentar unseres Autors Daniel Bombien
03.02.2023 • Von D. Bombien
Kritische Betrachtung
Rundumschlag Osteopathie
Alternativmedizin oder sinnvolle Unterstützung?
02.02.2023 • Von D. Bombien
Osteopathie
Osteopathen fordern erneut ein Berufsgesetz
Für eine Qualitätssicherung und einen Ausbildungsstandard der Osteopathie in Deutschland
05.10.2022 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns