physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hannover

Unsere Mitarbeiter sind uns
wichtig. Deshalb bieten wir viele
Besonderheiten an, dass Sie sich
als Mitarbeiter bei uns richtig
wohlfühlen. Besonders für
Berufseinsteiger haben wir ganz
tolle Möglichkeiten entwickelt.

Beruf und Familie verbinden? Dann
sind Sie bei uns richtig!!

Sie suchen ein Praxisteam, was
Ihnen die Möglichkeit bietet, dass
Sie Arbeit und Familie sehr gut
unter einen Hut bekommen können?
Dann kommen Sie zu uns. Als
motivierte/r Therapeut*in bieten
wir Ihnen hervorrag...
Knie: Spritzen bei Arthrose umstritten
Fragwürdige Injektionen bei Kniegelenksarthrose
Spritzen mit Kortison, Thrombozyten und Hyaluronsäure sind bei Patienten mit Kniegelenksarthrose weiterhin umstritten.
21.06.2018 • 0 Kommentare

Die Kniegelenksarthrose ist in den westlichen Industrieländern ein häufiges Krankheitsbild. Die Patienten werden in den meisten Fällen zunächst konservativ behandelt. Die Wirksamkeit von Bewegungsübungen ist wissenschaftlich bereits relativ gut belegt. Da viele Betroffene übergewichtig sind, wird ggf. auch zur Gewichtsreduktion geraten. Schmerzen werden in der Regel mithilfe von NSAR (z.B. Ibuprofen) gelindert. Aber auch Spritzen ins Kniegelenk beim Orthopäden sind schon seit längerem eine häufig angewendete Behandlungsform.

Sowohl IGeL-Leistungen (z.B. Hyaluronsäure oder Eigenblut) als auch von der Krankenkasse übernommene Injektionen (z.B. Kortison) werden in orthopädischen Praxen zahlreich angewendet. Laut dem Marktforschungsinstitut IQVIA, das unter anderem Daten von Apotheken, Ärzten und Krankenhäusern analysiert, fanden im Zeitraum von Dezember 2016 bis November 2017 bei gesetzlich Krankenversicherten allein 387000 Kortison-Injektionen statt.

Der Nutzen dieser Behandlung ist allerdings nicht nachgewiesen, sondern teilweise sogar widerlegt. Eine amerikanische Studie aus dem Jahr 2017 ergab beispielsweise, dass sich der Durchmesser der Knorpelschicht bei Kortison-Injektionen im Vergleich zu Injektionen mit Kochsalzlösung bei gleicher Schmerzsymptomatik stärker verringerte. Auch der IGeL-Report für Hyaluronsäure-Injektionen zeigt sehr unterschiedliche Studienergebnisse zum Nutzen der Therapie bei Kniegelenksarthrosen.

Die Zahlen lassen allerdings vermuten, dass diese Erkenntnisse bei den Orthopäden noch zu wenig Beachtung zu finden. Der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ist dieses Problem durchaus bewusst. Sie plädiert für einen zurückhaltenderen Einsatz, insbesondere von Kortison-Injektionen. Laut dem Leiter der Arbeitsgemeinschaft Klinische Geweberegeneration der DGOU Prof. Dr. Philipp Niemeyer sollten die Spritzen "nur bei einem akuten Entzündungsschub und unter sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile" zum Einsatz kommen.

Lesen Sie hier den IGEL-Monitor (2014) und die erwähnte amerkanische Studie zu diesem Thema.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroseKnieKnorpelCortisonSpritzenStudieIGel


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Schulter
Die inverse Schulter-Prothese
Warum werden Gelenkpartner vertauscht, anstatt die Anatomie nachzubilden?
23.01.2023 • Von D. Bombien
Kritik
Versorgung von Knieschmerzen in Deutschland ...
Die DAK moniert Mehrkosten für die Krankenkasse durch zu viele Operationen und zu wenig ...
14.01.2023 • Von D. Bombien
Bewegung gegen Arthrose - ein Update
GLA:D endlich auch in Deutschland! Leider nur in ...
Pilotprojekt startet durch Deutsche Arzt Management GmbH und BARMER bei Hüft- und Kniearthrose in ...
13.01.2023
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns