physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Velbert

Deine Aufgaben
TheraTrain vereint Therapie,
Training und Rehabilitation in
einer hochmodernen Einrichtung.
Qualifiziertes Personal aus den
Bereichen Physiotherapie,
Ergotherapie, Sporttherapie,
Osteopathie und Logopädie sorgen
täglich für professionelle
Behandlungen und Therapiekonzepte.
Im Rosenkamp 6 arbeitet der
größte Teil unserer
Mitarbeiter:innen auf einer Fläche
von nahezu 1000m"², die sich auf 3
Ebenen verteilen. Am zweiten
Standort, im Medicum, führen wir
ausschließlich Einzelb...
Knie: neue S2k-Leitlinien zur Gonarthrose
100 Prozent Zustimmung für Physiotherapie bei Gonarthrose
S2k-Leitlinien Gonarthrose empfehlen Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining als Sollmaßnahme.
20.03.2018 • 0 Kommentare

In Leitlinien wird abgeraten, ein Kann oder ein Soll ausgesprochen. Bezüglich der bewegungstherapeutischen Maßnahmen sprechen die Experten bei Gonarthrose eine klare Soll-Empfehlung aus. Für ihre Aussage legten sie mehrere Studien zugrunde, die einen positiven Effekt belegten. Auch zu Sport wird im Anfangsstadium der Arthrose individualisiert geraten.

Einer Studie von Fransen und Team (2015) zeigte, dass Bewegungstherapie mit hoher Evidenz zumindest kurzzeitig zu einer Verbesserung von Schmerz und Funktion führte. Uthmann et al (2013) bestätigten, dass generell Bewegungsinterventionen signifikant effektiver sind als keine, dabei schnitten die kombinierten Interventionen aus Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining am besten ab.

Weitere Studien zeigten, dass eine Sturzprophylaxe bzw. die Verbesserung des Gleichgewichts bei Kniearthrotikern am besten mit Krafttraining, Tai Chi und Ausdauertraining zu erreichen sind. (Mat et al./ 2015). Eine Untersuchung über die beste Vermittlung der bewegungstherapeutischen Inhalte ergab, dass rein schriftliches Informieren keinen ausreichenden Effekt hat, während die Kombination mit physiotherapeutischer Einführung signifikante Verbesserungen von Schmerz und Funktion nach sich führten.

Sport bei Gonarthrose ist noch in der Diskussion. Die High-Impact-Sportarten werden nicht empfohlen, da sich hier eine Häufung von Gonarthrose zeigte und das Verletzungsrisiko hoch ist. Dabei scheinen aber Low-Impact-Sportarten keinen negativen Effekt auf die Gonarthrose zu haben. Bei beginnender Arthrose zeigte sich eine Verminderung des Schmerzes und die Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft und des Gelenkstoffwechsels.

Die Sportempfehlung sollte laut Experten "individualisiert erfolgen und einerseits anatomische Voraussetzungen (Beinachsen, Begleitpathologien) und die aktuelle Schmerz- und Entzündungsreaktion der Arthrose berücksichtigen." Angemessene Sportarten seien Wandern, Radfahren, Golf, Tennis und mehr. Dabei soll die Bewegungsausführung angeleitet, eine Überlastung vermieden und bei Schwellung und Schmerzen eine Sportpause eingelegt werden. Grundsätzlich fordern die Autoren weitere Untersuchungen zum Fortschreiten von Gonarthrose unter der Sportaktivität.

Die komplette Leitlinie in aller Ausführlichkeit finden Sie hier.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

LeitlinieGonarthroseKnieArthrosePhysiotherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Leitlinien
Aktualisierung zur Versorgung vom Tremor
Im Frühsommer 2022 erschien die vollständig überarbeitete Version der Leitlinie zum Management ...
07.11.2022
Wissen, was wirkt.
Evidenzbasierte Medizin (EbM)
Warum Wissenschaft auf der Suche nach der bestmöglichen Versorgung von PatientInnen unerlässlich ...
15.11.2022
Übergewicht
Taillen-Größen-Verhältnis (TGV) soll Body Mass ...
Britischer Leitlinienentwurf empfiehlt neuen Ansatz bei der Ermittlung von Übergewicht.
07.06.2022
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns