physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Physiotherapeut_in (m/w/d) zur
Erweiterung unseres Teams gesucht

Du bist engagiert, aufgeschlossen
und möchtest in einem jungen,
dynamischen Physio-
Unternehmen deine Karriere starten?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Denn wir bieten dir ein
einzigartiges, interdisziplinäres
Team bestehend aus
Physiotherapeut_innen,
Ergotherapeut_innen und
Logopäd_innen in einem
vielseitigen
Gesundheitsunternehmen.

DEIN PROFIL
• Engagement und Begeisterung
für die Gesundheitsbranche
• Freundl...
ZPP
Präventionskurse können ab sofort digital fort- und durchgeführt werden
Pressemitteilung der Zentralen Prüfstelle Prävention vom 22. April 2020
28.04.2020 • 0 Kommentare

Trotz Corona-Pandemie zu Rückenschule und Ernährungscoaching: Die an der Zentralen Prüfstelle Prävention beteiligten gesetzlichen Krankenkassen ermöglichen es Anbietern von Präventionskursen ab sofort, ihre Angebote auch digital
durchzuführen, zum Beispiel im Live-Stream. Bereits begonnene oder im Zeitraum der Kontaktbegrenzungen geplante Kurse können online fortgeführt werden. Die Möglichkeit besteht bis zum 30. September 2020. Sonderregelungen mit Blick auf Corona gibt es unter anderem auch zur Präsenzpflicht von Kursleitern beim Erwerb von Zusatzqualifikationen und bei den Zuschüssen, die Versicherte zu den Kursgebühren erhalten.

„Prävention zum Beispiel gegen Rückenleiden oder Stress- und Suchtfolgen ist auch in Corona-Zeiten sehr wichtig. Mit der Möglichkeit, in der Krisensituation vorläufig auf digitale Angebote umzustellen, wollen die Krankenkassen
möglichst viele Präventionsangebote für ihre Versicherten aufrechterhalten. Damit und mit vielen weiteren Sonderregelungen möchten die Krankenkassen aber auch ganz gezielt die Kursanbieter und Kursleiter unterstützen und zum
Infektionsschutz beitragen“, erklärte Melanie Dold, geschäftsführende Leiterin der Zentralen Prüfstelle Prävention beim Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek).

Weitere Sonderregelungen:

Anbieter können Nachholtermine anbieten

Neben der Möglichkeit begonnene oder im Zeitraum der Kontaktbegrenzungen geplante Präsenzkurse online durchzuführen, können die Anbieter ihre Kurse auch vorübergehend aussetzten. Die verbleibenden Kurseinheiten müssen sie bis 31. Dezember 2020 nachholen. Bislang mussten von der Prüfstelle zertifizierte Präventionskurse stets wöchentlich und - sofern es sich nicht um einen Onlinekurs nach den Kriterien des Leitfadens Prävention handelt - vor Ort abgehalten
werden.

Zusatzqualifikationen können digital erworben werden

Die Krankenkassen beschlossen zudem, dass Kursleiter Zusatzqualifikationen ab sofort digital erwerben können. So sollen die Personenkontakte der Kursleiter reduziert werden. Einweisungen in Kurse sind ebenfalls auf elektronischem
Weg möglich. Die bisher vorgeschriebene Präsenzpflicht entfällt hier bis 30. September 2020.

Kassen bezuschussen auch wegen Corona abgebrochene Angebote

Bei Zuschüssen, die Versicherte zu den Kursgebühren von ihren Krankenkassen erhalten, gelten vorübergehend folgenden Regelungen: Wird ein Kurs aufgrund der Corona-Pandemie vorzeitig beendet und kann er auch nicht fortgeführt
werden, bekommen Versicherte von ihrer Krankenkasse mindestens eine Erstattung auf der Basis der durchgeführten Termine/Kurseinheiten. Eine regelmäßige Teilnahme wird dabei nicht geprüft. Zur Klärung im Einzelfall sollte sich der
Versicherte an seine jeweilige Krankenkasse wenden.

Mehr Informationen zum Thema Präventionskurse in Corona-Zeiten gibt es auf der Website der Prüfstelle und beim GKV-Spitzenverband.

Rund 100.000 Präventionskurse zur Auswahl

Die Zentrale Prüfstelle Prävention wurde 2014 gegründet. Sie ist eine Gemeinschaftseinrichtung nahezu aller gesetzlichen Krankenkassen, ihre Aufgabe ist es, Präventionskurse gemäß dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes zu prüfen. Erfolgreich geprüfte Kursangebote werden mit dem Qualitätssiegel „Deutscher Standard Prävention“ zertifiziert. Die an der Prüfstelle beteiligten Krankenkassen übernehmen die Teilnahmegebühren oder bezuschussen diese für bis zu zwei Kurse pro Jahr und Versichertem. Für die Kurssuche haben die Kassen auf ihren Internetseiten eigene Suchmaschinen eingerichtet. Derzeit stehen den Versicherten dort mehr als 100.000 Präventionskurse einschließlich digitaler Angebote nach dem Leitfaden Prävention zu Auswahl.

Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Zentrale Prüfstelle Prävention, Telefon: 0201/5 65 82 90

Pressekontakte:
Michaela Gottfried, Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Tel.: 030/26931-1200, E-Mail: michaela.gottfried@vdek.com

Dr. Kai Behrens, AOK-Bundesverband
Tel.: 030/34646-2309, E-Mail: kai.behrens@bv.aok.de

Andrea Röder, BKK Dachverband e. V.
Tel.: 030/2700406-302, E-Mail: andrea.roeder@bkk-dv.de

Michael Förstermann, IKK classic
Tel.: 0351/4292-105511, E-Mail: michael.foerstermann@ikk-classic.de

Dr. Wolfgang Buschfort, KNAPPSCHAFT
Tel.: 0234/304-82050, E-Mail: wolfgang.buschfort@kbs.de

Martina Opfermann-Kersten, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Tel.: 0561/785-16183, E-Mail: kommunikation@svlfg.de

Weitere Informationen zur Zentralen Prüfstelle finden Sie hier.

Dies ist eine gemeinsame Presseerklärung von:
  • • Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
    • Techniker Krankenkasse
    • BARMER
    • DAK-Gesundheit
    • Kaufmännische Krankenkasse – KKH
    • Handelskrankenkasse (hkk)
    • HEK – Hanseatische Krankenkasse
    • BKK Dachverband e. V.
    • BKK24
    • BKK Mobil Oil
    • mhplus BKK
    • Securvita BKK
    • BKK Salzgitter
    • TUI BKK
    • AOK Rheinland/Hamburg
    • AOK NordWest
    • AOK Hessen
    • AOK Niedersachsen
    • AOK Bayern
    • AOK Sachsen-Anhalt
    • AOK Nordost
    • AOK Rheinland Pfalz/Saarland
    • AOK Bremen/Bremerhaven
    • AOK PLUS
    • IKK classic
    • IKK Brandenburg und Berlin
    • IKK gesund plus
    • IKK Südwest
    • BIG direkt gesund
    • KNAPPSCHAFT
    • Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Federführend für die Veröffentlichung:
Verband der Ersatzkassen e. V.
Askanischer Platz 1, 10963 Berlin
Ansprechpartnerin: Michaela Gottfried, Tel.: 0 30 / 2 69 31 – 12 00
E-Mail: presse@vdek.com

Mehr Lesen über

CoronaZPPPräventionPressemeldung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen-Antwort-Katalog
Alles muss man sich nicht gefallen lassen
Klarstellungen in Sachen Rezeptabsetzungen und Videotherapie
23.06.2022 • Von Friedrich Merz
Corona
Entlassmanagement bleibt – Maskenpflicht ...
Ein kleines Update in Sachen Corona-Sonderregelungen --- letzte Aktualisierung 1. Juni 2022 ---
28.05.2022 • Von Friedrich Merz
Hygienepauschale
Hartnäckigkeit zahlt sich aus – Dank geht ...
Der Verband der Privaten Krankenversicherung empfiehlt seinen Unternehmen nun doch die ...
20.04.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns