physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin Wilmersdorf(Schmargendorf)

Wir lieben unseren Beruf, jedoch
sind die strukturellen Vorgaben im
Gesundheitssystem für
Physiotherapierende in Deutschland
einengend. Auf dem Therapiegipfel
kündigt Herr Lauterbach
Veränderungen wie die
Akademisierung und Direktzugang an.


In unserem möglichen Rahmen wollen
wir im Sinne einer sich
entwickelnden Aufklärungskampagne
für Patient*innen unser Auftreten
als innovative,
qualitative(evidenzbasierte/zukunftsorientierte)
Praxis etablieren. Der Fokus in
unserer Behandlung liegt ...
Covid 19
Covid und Corona
Was Therapeuten jetzt wissen müssen.
29.02.2020 • 31 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Aufkommender Panik und Sorgen begegnet man unserer Ansicht nach am besten mit verlässlichen Informationen.

Die Lage
Das Virus breitet sich weltweit extrem schnell aus. Das liegt mitunter an der Tatsache, dass man im Unterschied zu bisherigen Grippepandemien bereits hochansteckend ist, noch bevor man sich selbst krank fühlt. Die Angaben über die Letalität variieren von 0,5 Prozent bis 2 Prozent.
Die „gute Nachricht“ ist aber, dass 80 Prozent der Patienten nur einen milden Verlauf erleben oder gar keine Symptome bemerken. Problematisch ist das Virus vor allem für Ältere und für Personen, welche auf Grund von Vorerkrankungen bereits geschwächt sind.
Kinder zum Beispiel erkrankten bisher nur selten. Auch Schwangere seien laut Experten nicht besonders gefährdet.

Maßnahmen
Den zuständigen Stellen geht es vor allem darum das Ausbruchsgeschehen unter Kontrolle zu bringen, indem sie versuchen die Infektionsketten zu unterbrechen. Dies geschieht dadurch, dass man Infizierte möglichst frühzeitig erkennt, absondert, unter Quarantäne stellt und symptomatisch behandelt.
Auch hat die Bundesregierung mittlerweile einen Krisenstab eingerichtet.

Die Hoffnung der Experten liegt laut Christian Drosten, dem Leiter des Institutes für Virologie an der Charité, auch darauf, „dass man es bis in den Sommer schafft“. Im Sommer haben es Viren schwerer, sich zu verbreiten. Dies liege an der UV-Strahlung, der Trockenheit und der Tatsache, dass sich weniger Menschen auf engem und schlecht belüfteten Raum aufhalten.
Ein Impfstoff steht laut Drosten frühestens im Sommer nächsten Jahres zur Verfügung.

Prophylaxe / Maßnahmen für Heilmittelpraxen
Die Experten des Robert Koch Institutes empfehlen:
  • • die Hustenetikette einzuhalten
    • die Handhygiene zu beachten
    • sich nicht zu oft am Tag ins Gesicht zu fassen, um nicht Erreger in die Schleimhäute von Augen, Nase oder Mund zu bringen
Auch das Aufstellen von Patienteninformationen mit der Bitte bei Erkältungssymptomen zu Hause zu bleiben und diese erst mit dem Arzt telefonisch abzuklären, wird schon empfohlen und praktiziert.

Differenziert ist das Tragen von Mundschutzmasken zu betrachten. Für bereits an Grippesymptomen Erkrankten ist dies unbedingt zu empfehlen. Ob es auch Gesunde vor einer Infektion schützt, darüber gibt es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Finanzielle Aspekte der Epidemie für Angestellte und Selbstständige
Angestellte
Wenn ein Arbeitnehmer an Covid 19 erkrankt, erhält er wie bei jeder anderen Erkrankung auch sechs Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber und danach Krankengeld von seiner Krankenkasse.

Sollte ein Angestellter von Amtswegen als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger oder Krankheitsverdächtiger gelten, bekommt er ein Berufsausübungsverbot und wird unter Quarantäne gestellt. Gemäß dem Infektionsschutzgesetz erhält er die ersten sechs Wochen seinen Lohn weiterhin vom Arbeitgeber. Danach übernimmt die Zahlung die dafür zuständige Stelle (meist Gesundheitsamt), allerdings nur in Höhe des Krankengeldes. Dies muss der Betroffene aber selber bei der dafür zuständigen Landesbehörde beantragen. Darüber hinaus ist er verpflichtet, sich bei seinem Arbeitgeber abzumelden und ihn über die voraussichtliche Dauer der Quarantäne zu informieren.

Allein die Furcht vor einer Ansteckung allerdings berechtigt keinen Arbeitnehmer dazu, zu Hause zu bleiben.

Selbstständige
Sollte einer seiner Angestellten mit einem amtlichen Berufsverbot belegt worden sein, kann sich der Arbeitgeber die Lohnkosten innerhalb von drei Monaten von der zuständigen Behörde erstatten lassen.

Auch wenn der Selbstständige selbst unter das Berufsverbot nach §56 des Infektionsschutzgesetzes fallen sollte, erhält er Leistungen nach oben genannten Infektionsschutzgesetz. Hierzu muss er den zuständigen Stellen die dem Finanzamt gemeldeten Einkommen der letzten Jahre nachweisen. Grundlagen sind die Steuerbescheide nach § 15 SGB IV. Bei der zuständigen Behörde erhält er auch alle weiteren Informationen bzgl. der Antragstellung, der Auszahlung. etc.

Je nach individuell abgeschlossenem Versicherungsvertrag kann es auch sein, dass Praxisinhaber einen Anspruch gegenüber ihrer Betriebsunterbrechungsversicherung haben.

Kurzarbeitergeld
Etliche Praxisinhaber befürchten auch, dass Patienten aus Gründen großer Verunsicherung zu Hause bleiben und dadurch große Lücken in den Plänen entstehen könnten. Hier kann das Kurzarbeitergeld (KUG) der Agentur für Arbeit eine Hilfe sein. Vorraussetzung hierfür ist allerdings, dass die „nach Hause geschickten“ Therapeuten erst ihre Arbeitszeitkonten und ihren Urlaub aufbrauchen.
Zwei Erklärvideos der Agentur für Arbeit über die Voraussetzungen und das Verfahren in Sachen Kurzabeitergeld finden Sie hier.

Was es sonst zu sagen gäbe
• Stets aktuelle Informationen rund um Covid 19 finden Sie auf der Seite des staatlichen Robert Koch-Institutes und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
• Unter jedem Newsletter von physio.de lesen Sie es und diesmal meinen wir es erst recht: Bleiben Sie gesund!

Friedrich Merz / physio.de

Hier finden Sie unsere Reihe "Corona - Unterstützung in schweren Zeiten":
Teil I: Corona - Kurzarbeitergeld für Praxen
Teil II: Corona - Erleichterungen bei der Abrechnung
Teil III: Corona - finanzielle Zuschüsse für Selbstständige durch den Bund
Teil IV: Corona - finanzielle Zuschüsse für Selbstständige auf Länderebene
Teil V: Rettungsschirm für Therapeuten kommt

Mehr Lesen über

CoronaRobert-Koch-InstitutSelbstständigeAngestellteAngestellteCorona


Es gibt 31 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eileen1954
29.02.2020 06:58
Vielen Dank für diese wertvolle Information. Als Praxisinhaberin bin ich sehr gespannt wie sich die Lage weiter entwickelt wird. Es wird sich zeigen und die Hoffnung, dass es im Sommer alles vorbei sein wird, gibt mir Hoffnung.
Für Sie auch gute Gesundheit und bleiben Sie bitte dran, wir brauchen Ihre sachkundige Information, Danke!
Eileen Richter
16

Gefällt mir

• Caroline G.
• MikeL
• Gregor Warwas
• ali
• Brigitte michels
• L.M.
• Heike306
• Evemarie Kaiser
• limone
• Marianne Schuster
• bh
• susanne845
• isa köln
• Gelabinchen
• die neue
• Susulo
Vielen Dank für diese wertvolle Information. Als Praxisinhaberin bin ich sehr gespannt wie sich die Lage weiter entwickelt wird. Es wird sich zeigen und die Hoffnung, dass es im Sommer alles vorbei sein wird, gibt mir Hoffnung. Für Sie auch gute Gesundheit und bleiben Sie bitte dran, wir brauchen Ihre sachkundige Information, Danke! Eileen Richter
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
29.02.2020 18:45
Schließe mich dem Dank gerne an.

Auch wenn es egal ist: manchmal frag ich mich, warum jemand ein schlichtes "Dankeschön" mit einer Negativbewetung versieht. Kann der oder diejenige mir dasmal erklären?
6

Gefällt mir

• MikeL
• Gregor Warwas
• limone
• Superbiene
• Marianne Schuster
• die neue
Schließe mich dem Dank gerne an. Auch wenn es egal ist: manchmal frag ich mich, warum jemand ein schlichtes "Dankeschön" mit einer Negativbewetung versieht. Kann der oder diejenige mir dasmal erklären?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Schließe mich dem Dank gerne an.

Auch wenn es egal ist: manchmal frag ich mich, warum jemand ein schlichtes "Dankeschön" mit einer Negativbewetung versieht. Kann der oder diejenige mir dasmal erklären?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eileen1954 schrieb:

Vielen Dank für diese wertvolle Information. Als Praxisinhaberin bin ich sehr gespannt wie sich die Lage weiter entwickelt wird. Es wird sich zeigen und die Hoffnung, dass es im Sommer alles vorbei sein wird, gibt mir Hoffnung.
Für Sie auch gute Gesundheit und bleiben Sie bitte dran, wir brauchen Ihre sachkundige Information, Danke!
Eileen Richter

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
29.02.2020 08:33
Zur Vervollständigung:

„Unternehmen schließt wegen Coronavirus:


Erhalten Arbeitnehmer weiter Lohn und Gehalt?


Muss ein Unternehmen vorübergehend schließen, um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, sieht der Fall ganz anders aus. Den Angestellten wird ihr Gehalt dann weiter gezahlt. „Es handelt es sich in diesem Fall um die Risikosphäre des Arbeitgebers. Die Fürsorgepflicht wiegt hier mehr als der Beschäftigungsanspruch“, so Anwalt Agster.


Auch das Bundesarbeitsministeriums bestätigt das: „Kann der Arbeitgeber bei Auftreten des Coronavirus aufgrund einer behördlichen Anordnung des Infektionsschutzes Arbeitnehmer nicht beschäftigen, werden diese von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung frei“, zitiert das Redaktionsnetzwerk Deutschland einen Ministeriumssprecher. Die Erbringung der Arbeitsleistung sei ihnen ja unmöglich. Der Arbeitgeber bleibe aber grundsätzlich weiter zur Entgeltzahlung verpflichtet, „wenn die Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit sind, aber der Arbeitgeber sie aus Gründen nicht beschäftigen kann, die in seiner betrieblichen Sphäre liegen“."

(Internet) fr.de/wissen/coronavirus-sars-cov-2-quarantaene-betriebsschliessung-arbeitnehmer-wissen-muessen-lohn-gehalt-13562331.html
1

Gefällt mir

Zur Vervollständigung: [i]„Unternehmen schließt wegen Coronavirus: [/i] [i] [/i] [i]Erhalten Arbeitnehmer weiter Lohn und Gehalt?[/i] [i] [/i] [i]Muss ein Unternehmen vorübergehend schließen, um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, sieht der Fall ganz anders aus. Den Angestellten wird ihr Gehalt dann weiter gezahlt. „Es handelt es sich in diesem Fall um die Risikosphäre des Arbeitgebers. Die Fürsorgepflicht wiegt hier mehr als der Beschäftigungsanspruch“, so Anwalt Agster. [/i] [i] [/i] [i]Auch das Bundesarbeitsministeriums bestätigt das: „Kann der Arbeitgeber bei Auftreten des Coronavirus aufgrund einer behördlichen Anordnung des Infektionsschutzes Arbeitnehmer nicht beschäftigen, werden diese von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung frei“, zitiert das Redaktionsnetzwerk Deutschland einen Ministeriumssprecher. Die Erbringung der Arbeitsleistung sei ihnen ja unmöglich. Der Arbeitgeber bleibe aber grundsätzlich weiter zur Entgeltzahlung verpflichtet, „wenn die Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit sind, aber der Arbeitgeber sie aus Gründen nicht beschäftigen kann, die in seiner betrieblichen Sphäre liegen“."[/i] (Internet) fr.de/wissen/coronavirus-sars-cov-2-quarantaene-betriebsschliessung-arbeitnehmer-wissen-muessen-lohn-gehalt-13562331.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Zur Vervollständigung:

„Unternehmen schließt wegen Coronavirus:


Erhalten Arbeitnehmer weiter Lohn und Gehalt?


Muss ein Unternehmen vorübergehend schließen, um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, sieht der Fall ganz anders aus. Den Angestellten wird ihr Gehalt dann weiter gezahlt. „Es handelt es sich in diesem Fall um die Risikosphäre des Arbeitgebers. Die Fürsorgepflicht wiegt hier mehr als der Beschäftigungsanspruch“, so Anwalt Agster.


Auch das Bundesarbeitsministeriums bestätigt das: „Kann der Arbeitgeber bei Auftreten des Coronavirus aufgrund einer behördlichen Anordnung des Infektionsschutzes Arbeitnehmer nicht beschäftigen, werden diese von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung frei“, zitiert das Redaktionsnetzwerk Deutschland einen Ministeriumssprecher. Die Erbringung der Arbeitsleistung sei ihnen ja unmöglich. Der Arbeitgeber bleibe aber grundsätzlich weiter zur Entgeltzahlung verpflichtet, „wenn die Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit sind, aber der Arbeitgeber sie aus Gründen nicht beschäftigen kann, die in seiner betrieblichen Sphäre liegen“."

(Internet) fr.de/wissen/coronavirus-sars-cov-2-quarantaene-betriebsschliessung-arbeitnehmer-wissen-muessen-lohn-gehalt-13562331.html

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
29.02.2020 09:01
Ich arbeite in einer Praxis, in der nicht ausreichend gelüftet werden kann, da die Fenster nicht zu öffnen sind! Was macht man in dem Fall?
1

Gefällt mir

• SiegesgöttinXX
Ich arbeite in einer Praxis, in der nicht ausreichend gelüftet werden kann, da die Fenster nicht zu öffnen sind! Was macht man in dem Fall?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
29.02.2020 10:23
Ich würde das Gesundheitsamt einmal verständigen, ganz unabhängig von Corona frage ich mich, wie solch eine Praxis überhaupt eine Zulassung bekommt. Sowohl für Patienten als uch die AN eine Zumutung.
6

Gefällt mir

• RoWi
• bh
• AHD
• Philipp Morlock
• Primo
• Stefanie458
Ich würde das Gesundheitsamt einmal verständigen, ganz unabhängig von Corona frage ich mich, wie solch eine Praxis überhaupt eine Zulassung bekommt. Sowohl für Patienten als uch die AN eine Zumutung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Ich würde das Gesundheitsamt einmal verständigen, ganz unabhängig von Corona frage ich mich, wie solch eine Praxis überhaupt eine Zulassung bekommt. Sowohl für Patienten als uch die AN eine Zumutung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ltd. Physiotherapeut
29.02.2020 11:42
.....evtl. Klimaanlage mit automatischem Belüftungssystem wie in vielen Bürogebäuden auch...???
5

Gefällt mir

• MikeL
• Gregor Warwas
• sleeper
• redbi
• bh
.....evtl. Klimaanlage mit automatischem Belüftungssystem wie in vielen Bürogebäuden auch...???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ltd. Physiotherapeut schrieb:

.....evtl. Klimaanlage mit automatischem Belüftungssystem wie in vielen Bürogebäuden auch...???

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
29.02.2020 16:43
jau, mit Klimaanlage kriegt man die Bazillen am besten gleichmäßig verteilt.
4

Gefällt mir

• L.M.
• Susulo
• ella426
• pe117
jau, mit Klimaanlage kriegt man die Bazillen am besten gleichmäßig verteilt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

jau, mit Klimaanlage kriegt man die Bazillen am besten gleichmäßig verteilt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Ich arbeite in einer Praxis, in der nicht ausreichend gelüftet werden kann, da die Fenster nicht zu öffnen sind! Was macht man in dem Fall?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maik1906
29.02.2020 11:24
Geil! Es ist wie immer. Spätestens nach 5 Kommentaren kommt
irgend ein Subjektivstatment und dann ght irgend eine stupide, jeeder Sachbrundlage und Kenntnis
entbehrende Hetze los.

Hab schon drauf gewartet, beim Nächsten Newsletter würde ich mal ein
Hetzeroulett anregen.
Wer den Zeitpunkt errät an dem es losgeht gewinnt den Jackpt
10

Gefällt mir

• MikeL
• ali
• sleeper
• Superbiene
• susanne845
• A. Buchholz
• Susulo
• christoph262
• frgwolle
• KayM
Geil! Es ist wie immer. Spätestens nach 5 Kommentaren kommt irgend ein Subjektivstatment und dann ght irgend eine stupide, jeeder Sachbrundlage und Kenntnis entbehrende Hetze los. Hab schon drauf gewartet, beim Nächsten Newsletter würde ich mal ein Hetzeroulett anregen. Wer den Zeitpunkt errät an dem es losgeht gewinnt den Jackpt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Maik1906 schrieb:

Geil! Es ist wie immer. Spätestens nach 5 Kommentaren kommt
irgend ein Subjektivstatment und dann ght irgend eine stupide, jeeder Sachbrundlage und Kenntnis
entbehrende Hetze los.

Hab schon drauf gewartet, beim Nächsten Newsletter würde ich mal ein
Hetzeroulett anregen.
Wer den Zeitpunkt errät an dem es losgeht gewinnt den Jackpt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
29.02.2020 16:25
Vielen Dank für die Info!
1

Gefällt mir

Vielen Dank für die Info!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Vielen Dank für die Info!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
29.02.2020 17:11
"Je nach individuell abgeschlossenem Versicherungsertrag kann es auch sein, dass Praxisinhaber einen Anspruch gegenüber ihrer Betriebsunterbrechungsversicherung haben."


Das kann man wohl getrost knicken, meine Vers. sichert so etwas grundsätzlich nicht ab und erklärte mir einigermassen glaubhaft, dass es wohl kaum eine Versicherung täte - es sei denn mit horrenden Beiträgen.

Wenn hier jemand etwas anderes weiss, z.B. von seiner eigenen Vers., bitte mach uns schlauer.



Eine Betriebsschliessung müsste doch bereits stattfinde, wenn auch nur ein MA unter Verdacht fällt, oder?

Er könnte ja die Kollegen bereits infiziert haben.

Könnten z.B. Hausbesuche von nachweislich nicht infizierten MA´s weiter gemacht werden?



Und zu den "gut gemeinten" Tipps zum Schutz ist es ja wohl ein Oberwitz, dass es bereits jetzt im Anfangsstadium Versorgungsengpässe gibt bei Desinfektions- und sonstigen Mitteln, da die Produktionsstätten vielfach ausgelagert wurden.



Anlässlich der Gesamtsituation fände ich es sinnvoll, die Globalisierung einmal mehr mit neuem Blick zu betrachten.

4

Gefällt mir

• L.M.
• S.Kochs
• daniela317
• Susulo
[i]"Je nach individuell abgeschlossenem Versicherungsertrag kann es auch sein, dass Praxisinhaber einen Anspruch gegenüber ihrer Betriebsunterbrechungsversicherung haben."[/i] [i] [/i] Das kann man wohl getrost knicken, meine Vers. sichert so etwas grundsätzlich nicht ab und erklärte mir einigermassen glaubhaft, dass es wohl kaum eine Versicherung täte [i]- [/i]es sei denn mit horrenden Beiträgen.[i] [/i] Wenn hier jemand etwas anderes weiss,[i] [/i]z.B. von seiner eigenen Vers., bitte mach uns schlauer.[i] [/i] [i] [/i] Eine Betriebsschliessung müsste doch bereits stattfinde, wenn auch nur ein MA unter Verdacht fällt, oder?[i] [/i] Er könnte ja die Kollegen bereits infiziert haben.[i] [/i] Könnten z.B. Hausbesuche von nachweislich nicht infizierten MA´s weiter gemacht werden?[i] [/i] [i] [/i] Und zu den "gut gemeinten" Tipps zum Schutz ist es ja wohl ein Oberwitz, dass es bereits jetzt im [b]Anfangsstadium [/b]Versorgungsengpässe gibt bei Desinfektions- und sonstigen Mitteln, da die Produktionsstätten vielfach ausgelagert wurden.[i] [/i][i] [/i] Anlässlich der Gesamtsituation fände ich es sinnvoll, die Globalisierung einmal mehr mit neuem Blick zu betrachten.[i] [/i]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
29.02.2020 18:42
@Winnie: :clap:
Globalisierung? Das klingt so nett. Ich würde eher sagen: komplette Abhängigkeit von Billiglohnländern, die die Menschenwürde oft mit Füßen treten, damit wir uns weiter unseren Lebensstil leisten können. Dann aber gerne die moralische Keule schwingen.
Wir haben uns alle verkauft.
Ja, Umdenken wäre ein erfreulicher Nebeneffekt.
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" (Goethe, Faust)
7

Gefällt mir

• MikeL
• WinnieE
• S.Kochs
• M0nique
• limone
• mbone
• a schubart
@Winnie: :clap: Globalisierung? Das klingt so nett. Ich würde eher sagen: komplette Abhängigkeit von Billiglohnländern, die die Menschenwürde oft mit Füßen treten, damit wir uns weiter unseren Lebensstil leisten können. Dann aber gerne die moralische Keule schwingen. Wir haben uns alle verkauft. Ja, Umdenken wäre ein erfreulicher Nebeneffekt. "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" (Goethe, Faust)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

@Winnie: :clap:
Globalisierung? Das klingt so nett. Ich würde eher sagen: komplette Abhängigkeit von Billiglohnländern, die die Menschenwürde oft mit Füßen treten, damit wir uns weiter unseren Lebensstil leisten können. Dann aber gerne die moralische Keule schwingen.
Wir haben uns alle verkauft.
Ja, Umdenken wäre ein erfreulicher Nebeneffekt.
"Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube" (Goethe, Faust)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
29.02.2020 19:24
ja, und was gerade abgeht, ist doch Globalisierung "@ it´s best".....wer das nicht ernsthaft reflektiert, ist meiner Meinung nach nicht mündig für Demokratie. Die jungen noch-nicht-Wähler sind da so manchem Erwachsenen einen guten Schritt voraus.

Aber es ist ja quasi ein kosmisches Gesetz: nach maximaler Expansion erfolgt die Umkehr Richtung Kontraktion. Ist nur spannend, wie groß bis dahin der Flurschaden ist.

Ausserdem fällt mir da gerade der kurze Auftritt des chinesischen Arztes ziemlich zu Beginn der medialen Berichterstattung ein. Er warnte vor dem Virus und wurde von der Regierung gnadenlos niedergemacht und nun ist er - wie auch immer ??? - tot.
Man munkelt, dass in den Labors dort was schief gelaufen ist.
Hab nicht gehört, dass irgend jemand dem nachgeht.
(man möge sich mal vorstellen, was einem dazu z.B zu Schadenersatz einfallen könnte.....)


Also unterstützt mal alle dieses "grandiose" System!
1

Gefällt mir

• S.Kochs
ja, und was gerade abgeht, ist doch Globalisierung "@ it´s best".....wer das nicht ernsthaft reflektiert, ist meiner Meinung nach nicht mündig für Demokratie. Die jungen noch-nicht-Wähler sind da so manchem Erwachsenen einen guten Schritt voraus. Aber es ist ja quasi ein kosmisches Gesetz: nach maximaler Expansion erfolgt die Umkehr Richtung Kontraktion. Ist nur spannend, wie groß bis dahin der Flurschaden ist. Ausserdem fällt mir da gerade der kurze Auftritt des chinesischen Arztes ziemlich zu Beginn der medialen Berichterstattung ein. Er warnte vor dem Virus und wurde von der Regierung gnadenlos niedergemacht und nun ist er - wie auch immer ??? - tot. Man munkelt, dass in den Labors dort was schief gelaufen ist. Hab nicht gehört, dass irgend jemand dem nachgeht. (man möge sich mal vorstellen, was einem dazu z.B zu Schadenersatz einfallen könnte.....) Also unterstützt mal alle dieses "grandiose" System!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

ja, und was gerade abgeht, ist doch Globalisierung "@ it´s best".....wer das nicht ernsthaft reflektiert, ist meiner Meinung nach nicht mündig für Demokratie. Die jungen noch-nicht-Wähler sind da so manchem Erwachsenen einen guten Schritt voraus.

Aber es ist ja quasi ein kosmisches Gesetz: nach maximaler Expansion erfolgt die Umkehr Richtung Kontraktion. Ist nur spannend, wie groß bis dahin der Flurschaden ist.

Ausserdem fällt mir da gerade der kurze Auftritt des chinesischen Arztes ziemlich zu Beginn der medialen Berichterstattung ein. Er warnte vor dem Virus und wurde von der Regierung gnadenlos niedergemacht und nun ist er - wie auch immer ??? - tot.
Man munkelt, dass in den Labors dort was schief gelaufen ist.
Hab nicht gehört, dass irgend jemand dem nachgeht.
(man möge sich mal vorstellen, was einem dazu z.B zu Schadenersatz einfallen könnte.....)


Also unterstützt mal alle dieses "grandiose" System!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

"Je nach individuell abgeschlossenem Versicherungsertrag kann es auch sein, dass Praxisinhaber einen Anspruch gegenüber ihrer Betriebsunterbrechungsversicherung haben."


Das kann man wohl getrost knicken, meine Vers. sichert so etwas grundsätzlich nicht ab und erklärte mir einigermassen glaubhaft, dass es wohl kaum eine Versicherung täte - es sei denn mit horrenden Beiträgen.

Wenn hier jemand etwas anderes weiss, z.B. von seiner eigenen Vers., bitte mach uns schlauer.



Eine Betriebsschliessung müsste doch bereits stattfinde, wenn auch nur ein MA unter Verdacht fällt, oder?

Er könnte ja die Kollegen bereits infiziert haben.

Könnten z.B. Hausbesuche von nachweislich nicht infizierten MA´s weiter gemacht werden?



Und zu den "gut gemeinten" Tipps zum Schutz ist es ja wohl ein Oberwitz, dass es bereits jetzt im Anfangsstadium Versorgungsengpässe gibt bei Desinfektions- und sonstigen Mitteln, da die Produktionsstätten vielfach ausgelagert wurden.



Anlässlich der Gesamtsituation fände ich es sinnvoll, die Globalisierung einmal mehr mit neuem Blick zu betrachten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maik1906
29.02.2020 20:01
Beitrag entfernt. Er ist nicht nicht sachlich oder differenziert formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Ja ja, die Kindlein können alles besser und die Demokratie macht alles selber. Wir brauchen die Anderen nicht. Die richtigen Entscheidungen von heute sind die Fehler von morgen und dann gibt es immer genug die alles schon immer gewusst haben. Was ein Zielkonflickt ist wissen die aber nicht und was gerissen haben sie meistens auch noch nie.
1

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
Ja ja, die Kindlein können alles besser und die Demokratie macht alles selber. Wir brauchen die Anderen nicht. Die richtigen Entscheidungen von heute sind die Fehler von morgen und dann gibt es immer genug die alles schon immer gewusst haben. Was ein Zielkonflickt ist wissen die aber nicht und was gerissen haben sie meistens auch noch nie.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Maik1906 schrieb:

Beitrag entfernt. Er ist nicht nicht sachlich oder differenziert formuliert. /Die Redaktion

Diesen Beitrag dennoch anzeigen
Ja ja, die Kindlein können alles besser und die Demokratie macht alles selber. Wir brauchen die Anderen nicht. Die richtigen Entscheidungen von heute sind die Fehler von morgen und dann gibt es immer genug die alles schon immer gewusst haben. Was ein Zielkonflickt ist wissen die aber nicht und was gerissen haben sie meistens auch noch nie.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
29.02.2020 20:45
Auch diese Krise werden wir überstehen. Werde jeden Tag mit tausenden Keimen überschüttet, einer mehr wird es nicht mehr fett machen.

Über kurz oder lang wird das eine neue Form der Grippe der wir uns jedem Jahr stellen müssen. Auch ohne Vorräte im Keller....
5

Gefällt mir

• M0nique
• Maik1906
• Susulo
• evelyn278
• pe117
Auch diese Krise werden wir überstehen. Werde jeden Tag mit tausenden Keimen überschüttet, einer mehr wird es nicht mehr fett machen. Über kurz oder lang wird das eine neue Form der Grippe der wir uns jedem Jahr stellen müssen. Auch ohne Vorräte im Keller....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Auch diese Krise werden wir überstehen. Werde jeden Tag mit tausenden Keimen überschüttet, einer mehr wird es nicht mehr fett machen.

Über kurz oder lang wird das eine neue Form der Grippe der wir uns jedem Jahr stellen müssen. Auch ohne Vorräte im Keller....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
01.03.2020 02:13
Also wenn ich als Inhaber mich anstecke oder eine meiner Angestellten oder ein Patient der nachweislich den coronavirus hat der bei mir aber in der Praxis behandelt worden ist, wird wohl logischerweise die Praxis vorsorglicherweise aufgrund zur Sicherheit für alle anderen geschlossen werden.

Die Folge daraus wird wohl der absolute Bankrott sein wenn man sich nicht versichert hat mit einer Betriebsschließungsversicherung.

Es ist ist ja schön dass das Gesundheitsamt nach Beantragung den Lohn zahlen würde aber als Betriebsinhaber bin ich dazu verpflichtet meinen Mitarbeiter die Lohnfortzahlung zu leisten und meine anderen Fixkosten auch zu bedienen z.b. Miete, Telefon, Firmenwagen usw.
Dies kann ich aber nicht wenn meine Praxis dann geschlossen ist und ich somit keine Einnahmen verzeichnen kann. Und wenn ich dann auch noch Nachweisen muss die Einnahmen der letzten Jahre um an die Kohle zu kommen dann wissen wir auch alle dass die Mühlen der Bürokratie sehr langsam mahlen. Das heißt man sollte sich gut versichern die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten und darauf hoffen dass es keinen von uns erwischt

2

Gefällt mir

• L.M.
• Uwe Steinicker
Also wenn ich als Inhaber mich anstecke oder eine meiner Angestellten oder ein Patient der nachweislich den coronavirus hat der bei mir aber in der Praxis behandelt worden ist, wird wohl logischerweise die Praxis vorsorglicherweise aufgrund zur Sicherheit für alle anderen geschlossen werden. Die Folge daraus wird wohl der absolute Bankrott sein wenn man sich nicht versichert hat mit einer Betriebsschließungsversicherung. Es ist ist ja schön dass das Gesundheitsamt nach Beantragung den Lohn zahlen würde aber als Betriebsinhaber bin ich dazu verpflichtet meinen Mitarbeiter die Lohnfortzahlung zu leisten und meine anderen Fixkosten auch zu bedienen z.b. Miete, Telefon, Firmenwagen usw. Dies kann ich aber nicht wenn meine Praxis dann geschlossen ist und ich somit keine Einnahmen verzeichnen kann. Und wenn ich dann auch noch Nachweisen muss die Einnahmen der letzten Jahre um an die Kohle zu kommen dann wissen wir auch alle dass die Mühlen der Bürokratie sehr langsam mahlen. Das heißt man sollte sich gut versichern die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten und darauf hoffen dass es keinen von uns erwischt
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
schaumormal
01.03.2020 11:20
Hallo Michael,

ich hatte mich vor einiger Zeit schon bei der Versicherung erkundigt. Einen Ertragsausfall aufgrund von Epidemie oder Pandemie kann nicht versichert werden!!! Die einzige Change ist das Gesundheitsamt, alternativ das Kurzarbeitergeld.

Wenn es um Lohnfortzahlung geht, mahlen die Mühlen in Deutschland ziemlich schnell! (Erfahrung mit einer Praxisschließung durch Wasserschaden)
1

Gefällt mir

Hallo Michael, ich hatte mich vor einiger Zeit schon bei der Versicherung erkundigt. Einen Ertragsausfall aufgrund von Epidemie oder Pandemie kann nicht versichert werden!!! Die einzige Change ist das Gesundheitsamt, alternativ das Kurzarbeitergeld. Wenn es um Lohnfortzahlung geht, mahlen die Mühlen in Deutschland ziemlich schnell! (Erfahrung mit einer Praxisschließung durch Wasserschaden)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



schaumormal schrieb:

Hallo Michael,

ich hatte mich vor einiger Zeit schon bei der Versicherung erkundigt. Einen Ertragsausfall aufgrund von Epidemie oder Pandemie kann nicht versichert werden!!! Die einzige Change ist das Gesundheitsamt, alternativ das Kurzarbeitergeld.

Wenn es um Lohnfortzahlung geht, mahlen die Mühlen in Deutschland ziemlich schnell! (Erfahrung mit einer Praxisschließung durch Wasserschaden)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
01.03.2020 11:49
Hallo schaumormal
Das was du da beschreibst hört sich eher so an dass es sich um eine Ertragsausfallversicherung handelt es gibt aber auch eine Betriebsschließungsversicherung für Physiotherapien.
Schau mal hier z.BBetriebsschlie

1

Gefällt mir

• schaumormal
Hallo schaumormal Das was du da beschreibst hört sich eher so an dass es sich um eine Ertragsausfallversicherung handelt es gibt aber auch eine Betriebsschließungsversicherung für Physiotherapien. Schau mal hier z.Bhttps://www.deutsche-versicherungsboerse.de/verswiki/index_dvb.php?title=Betriebsschlie%C3%9Fungsversicherung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Ringk schrieb:

Hallo schaumormal
Das was du da beschreibst hört sich eher so an dass es sich um eine Ertragsausfallversicherung handelt es gibt aber auch eine Betriebsschließungsversicherung für Physiotherapien.
Schau mal hier z.BBetriebsschlie

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
schaumormal
02.03.2020 09:40
Hallo Michael,

meine Versicherungstante meinte gerade das diese Versicherung nur für die Lebensmittelindustrie zur Verfügung steht (zumindest bei ihrer Firma). Bei welchem Anbieter bist du versichert?


1

Gefällt mir

• MiriamFEEQ
Hallo Michael, meine Versicherungstante meinte gerade das diese Versicherung nur für die Lebensmittelindustrie zur Verfügung steht (zumindest bei ihrer Firma). Bei welchem Anbieter bist du versichert?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



schaumormal schrieb:

Hallo Michael,

meine Versicherungstante meinte gerade das diese Versicherung nur für die Lebensmittelindustrie zur Verfügung steht (zumindest bei ihrer Firma). Bei welchem Anbieter bist du versichert?


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
04.03.2020 16:00
Lieber Michael,

Du gehst Bankrott, wenn Du einen Monat die Praxis schliessen muesstest als Beispiel ?
2

Gefällt mir

• M0nique
• Susulo
Lieber Michael, Du gehst Bankrott, wenn Du einen Monat die Praxis schliessen muesstest als Beispiel ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Lieber Michael,

Du gehst Bankrott, wenn Du einen Monat die Praxis schliessen muesstest als Beispiel ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Podo72
16.03.2020 14:52
Hallo ich bin selbstständige Podologin und habe auch mal eine Frage an euch. Kann es eventuell sein das wir die Praxen vom Gesundheitsamt geschlossen bekommen auch wenn wir keine Coronafälle haben und wer würde uns dies mitteilen. Ich bin im Moment total verwirrt. Lieber Gruß
1

Gefällt mir

Hallo ich bin selbstständige Podologin und habe auch mal eine Frage an euch. Kann es eventuell sein das wir die Praxen vom Gesundheitsamt geschlossen bekommen auch wenn wir keine Coronafälle haben und wer würde uns dies mitteilen. Ich bin im Moment total verwirrt. Lieber Gruß
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Podo72 schrieb:

Hallo ich bin selbstständige Podologin und habe auch mal eine Frage an euch. Kann es eventuell sein das wir die Praxen vom Gesundheitsamt geschlossen bekommen auch wenn wir keine Coronafälle haben und wer würde uns dies mitteilen. Ich bin im Moment total verwirrt. Lieber Gruß

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Michael Ringk schrieb:

Also wenn ich als Inhaber mich anstecke oder eine meiner Angestellten oder ein Patient der nachweislich den coronavirus hat der bei mir aber in der Praxis behandelt worden ist, wird wohl logischerweise die Praxis vorsorglicherweise aufgrund zur Sicherheit für alle anderen geschlossen werden.

Die Folge daraus wird wohl der absolute Bankrott sein wenn man sich nicht versichert hat mit einer Betriebsschließungsversicherung.

Es ist ist ja schön dass das Gesundheitsamt nach Beantragung den Lohn zahlen würde aber als Betriebsinhaber bin ich dazu verpflichtet meinen Mitarbeiter die Lohnfortzahlung zu leisten und meine anderen Fixkosten auch zu bedienen z.b. Miete, Telefon, Firmenwagen usw.
Dies kann ich aber nicht wenn meine Praxis dann geschlossen ist und ich somit keine Einnahmen verzeichnen kann. Und wenn ich dann auch noch Nachweisen muss die Einnahmen der letzten Jahre um an die Kohle zu kommen dann wissen wir auch alle dass die Mühlen der Bürokratie sehr langsam mahlen. Das heißt man sollte sich gut versichern die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten und darauf hoffen dass es keinen von uns erwischt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maik1906
01.03.2020 04:23
Lass das nicht mit mir machen. Die Kündigungen sind schon geschrieben.
3

Gefällt mir

• assi
• morpheus-06
• Uwe Steinicker
Lass das nicht mit mir machen. Die Kündigungen sind schon geschrieben.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
02.03.2020 21:11
Dich scheint bereits eine viel schlimmere Erkrankung heimgesucht zu haben!
1

Gefällt mir

• Buchi
Dich scheint bereits eine viel schlimmere Erkrankung heimgesucht zu haben!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Dich scheint bereits eine viel schlimmere Erkrankung heimgesucht zu haben!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Maik1906
13.03.2020 22:32
Die Erkenntnis
1

Gefällt mir

Die Erkenntnis
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Maik1906 schrieb:

Die Erkenntnis

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Maik1906 schrieb:

Lass das nicht mit mir machen. Die Kündigungen sind schon geschrieben.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Maskenpflicht
Der K(r)ampf geht weiter
Die Berufsgenossenschaft hebt ab morgen die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung auf. Wir erläutern, ...
01.02.2023 • Von Friedrich Merz
Corona
Kampf um die Maskenpflicht
Bayern und Baden-Württemberg lockern die Maskenpflicht und die Verwirrung in den Praxen ist ...
24.01.2023 • Von D. Bombien
Corona
Die Impfpflicht geht – Entlassmanagement ...
Ein kleines Update in Sachen Corona-Sonderregelungen
26.11.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns