Wir sind eine moderne
Physiotherapie-Praxis im Zentrum
von Mannheim.
Unsere Team setzt sich aus 10
Therapeuten mit unterschiedlichen
Behandlungsschwerpunkten und 6
Rezeptionsfachkräften zusammen.
Wir bieten eine abwechslungsreiche
Tätigkeit und tolle
Rahmenbedingungen:
• Top-Arbeitsklima in einem
eingespielten Team
• Überdurchschnittliche
Vergütung
• Regelmäßige interne
Fortbildungen
• 5 zusätzliche Fortbildungstage
• Großzügige finanzielle
Fortbildungsunterstützun...
Physiotherapie-Praxis im Zentrum
von Mannheim.
Unsere Team setzt sich aus 10
Therapeuten mit unterschiedlichen
Behandlungsschwerpunkten und 6
Rezeptionsfachkräften zusammen.
Wir bieten eine abwechslungsreiche
Tätigkeit und tolle
Rahmenbedingungen:
• Top-Arbeitsklima in einem
eingespielten Team
• Überdurchschnittliche
Vergütung
• Regelmäßige interne
Fortbildungen
• 5 zusätzliche Fortbildungstage
• Großzügige finanzielle
Fortbildungsunterstützun...
Grundlage für den Beschluss ist die berufsrechtliche Lockerung des Fernbehandlungsverbots. Somit steht dieser nicht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Anzumerken ist, dass PatientInnen grundsätzlich keinen Anspruch auf eine Krankschreibung per Videoschaltung haben. Standard bleibt weiterhin die persönliche Vorstellung in der Praxis.
In der Bevölkerung ruft der Beschluss mehrheitlich eine positive Resonanz hervor. Einer Umfrage zufolge, bei der 1.073 BundesbürgerInnen befragt wurden, begrüßten drei von fünf die Neuerung.
Abzuwarten bleibt allerdings die Prüfung durch das Bundesgesundheitsministerium. Erst nach erfolgter Nichtbeanstandung tritt der Beschluss rechtmäßig in Kraft und wird im Bundesanzeiger veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang interessant ist zudem, dass die Ausfertigung der AU für die Krankenkasse ab dem 01.01.2021 elektronisch an diese übermittelt wird. Dies resultiert aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz.
Bleiben Sie gesund!
Claudia Czernik / physio.de
AUVideoVideotherapieTSVGG-BA
Man kann auch zur Optimierung kombinieren:
Befundungskabinen mit Videoinstruktion für den Patienten und Videoaufnahmen aus drei Ebenen und Standardfragebogen.
Arzt analysiert später und bestätigt AU bzw. verschreibt oder fragt telefonisch nach.
Viele Testungen lassen sich über Klebesonden, Bewegungsanleitung per Video oder eben kurz-geschultes Personal durchführen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Philipp Morlock schrieb:
Bei den Wartezeiten und Ansteckungsgefahr sollte man eher die Praxisbesuchserlaubnis an Bedingungen knüpfen.
Man kann auch zur Optimierung kombinieren:
Befundungskabinen mit Videoinstruktion für den Patienten und Videoaufnahmen aus drei Ebenen und Standardfragebogen.
Arzt analysiert später und bestätigt AU bzw. verschreibt oder fragt telefonisch nach.
Viele Testungen lassen sich über Klebesonden, Bewegungsanleitung per Video oder eben kurz-geschultes Personal durchführen.
Mein Profilbild bearbeiten