physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Nagold Herrenberg Böblingen

Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams einen Physiotherapeut/in in
Voll-und/oder Teilzeit

Die Praxis Beck steht für höchste
Qualität in der Behandlung und
Kompetenz in den Bereichen
Osteopathie, Physiotherapie und
manuellen Therapie.
Durch die enge Zusammenarbeit mit
dem AVT College für osteopathische
Medizin sind wir immer auf dem
neusten Stand der Wissenschaft.

Wir bieten:
- Attraktive, überdurchschnittlich
hohe Bezahlung
- Verschiedenen Arbeitszeitmodelle
(besonders attraktiv...
Antwort der Kammerinitiative auf "Acht gg Kammer"
Für und Wider einer Kammer
Antwort der "Initiative Therapeutenkammer"
11.07.2019 • 20 Kommentare

Im Nachgang einer Informationsveranstaltung veröffentlichten wir am 18.6. den Standpunkt von acht beteiligten Berufsverbänden. Die "Initiative Therapeutenkammer" antwortet auf diese Stellungnahme, welche wir hiermit dokumentieren.

Mehr Lesen über

Kammer


Es gibt 20 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
11.07.2019 01:39
Danke für das Dokument.
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Susulo
Danke für das Dokument.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Danke für das Dokument.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.07.2019 10:49
Danke. Ich nehme also mit, dass nach Vorstellung der Kammerinitiative die Therapeuten ihren Beruf nicht zum Geldverdienen machen und dass sie das TSVG als fremden Eingriff in unsere Berufsautonomie sehen. Schön verstrahlt der Verein.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Bert
• Haegar
Danke. Ich nehme also mit, dass nach Vorstellung der Kammerinitiative die Therapeuten ihren Beruf nicht zum Geldverdienen machen und dass sie das TSVG als fremden Eingriff in unsere Berufsautonomie sehen. Schön verstrahlt der Verein.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
11.07.2019 13:28
Die Kammerinitiative als "verstrahlten Verein" zu verunglimpfen widerspricht ja wohl den Regeln dieser Kommentarfunktion.
Ich hoffe die Redaktion entfernt diesen Artikel
1

Gefällt mir

• B. Sebelin
Die Kammerinitiative als "verstrahlten Verein" zu verunglimpfen widerspricht ja wohl den Regeln dieser Kommentarfunktion. Ich hoffe die Redaktion entfernt diesen Artikel
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Zacharopoulos Michael schrieb:

Die Kammerinitiative als "verstrahlten Verein" zu verunglimpfen widerspricht ja wohl den Regeln dieser Kommentarfunktion.
Ich hoffe die Redaktion entfernt diesen Artikel

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
11.07.2019 13:35
@Tom
Du "liest" raus was du lesen willst und mißinterpretierst das bewußt.

Zitat aus dem Text: "Befragungen der Therapeuten nach dem persönlichen Hauptgrund, warum sie ihren Beruf gewählt haben zeigen, dass bei Ihrer Wahl nicht das Geld im Vordergrund stand."

Das ist eine ganz andere Aussage als deine verkürzende, verdrehende Darstellung!





4

Gefällt mir

• Medico
• Evemarie Kaiser
• B. Sebelin
• Susulo
@Tom Du "liest" raus was du lesen willst und mißinterpretierst das bewußt. Zitat aus dem Text: "Befragungen der Therapeuten nach dem persönlichen Hauptgrund, warum sie ihren Beruf gewählt haben zeigen, dass bei Ihrer Wahl nicht das Geld im Vordergrund stand." Das ist eine ganz andere Aussage als deine verkürzende, verdrehende Darstellung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Tom
Du "liest" raus was du lesen willst und mißinterpretierst das bewußt.

Zitat aus dem Text: "Befragungen der Therapeuten nach dem persönlichen Hauptgrund, warum sie ihren Beruf gewählt haben zeigen, dass bei Ihrer Wahl nicht das Geld im Vordergrund stand."

Das ist eine ganz andere Aussage als deine verkürzende, verdrehende Darstellung!





Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.07.2019 16:28
Noch viel schlimmer. Die Kammerinitiative sieht die schlechte Vergütung als ein Symptom des Zustandes des Berufes und nicht als eine Ursache! Auch hier wieder kompletter Realitätsverlust und ignorieren der GLS und seine dauerhafte Abschaffung durch das HHVG.
1

Gefällt mir

• Philipp Morlock
Noch viel schlimmer. Die Kammerinitiative sieht die schlechte Vergütung als ein Symptom des Zustandes des Berufes und nicht als eine Ursache! Auch hier wieder kompletter Realitätsverlust und ignorieren der GLS und seine dauerhafte Abschaffung durch das HHVG.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Noch viel schlimmer. Die Kammerinitiative sieht die schlechte Vergütung als ein Symptom des Zustandes des Berufes und nicht als eine Ursache! Auch hier wieder kompletter Realitätsverlust und ignorieren der GLS und seine dauerhafte Abschaffung durch das HHVG.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
11.07.2019 21:41
Der Verband Physio Deutschland /ZVK der sich jetzt auch für die Kammer einsetzt, hat intensiv daraufhin mitgewirkt, dass die GLS abgeschafft wurde!

@ tom
auch hier wieder komplettes Ignorieren von Tatsachen und einfach mal unverschämt was behaupten. Irgendwer wird es schon glauben.
Typische populistische Masche

2

Gefällt mir

• Medico
• B. Sebelin
Der Verband Physio Deutschland /ZVK der sich jetzt auch für die Kammer einsetzt, hat intensiv daraufhin mitgewirkt, dass die GLS abgeschafft wurde! @ tom auch hier wieder komplettes Ignorieren von Tatsachen und einfach mal unverschämt was behaupten. Irgendwer wird es schon glauben. Typische populistische Masche
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Der Verband Physio Deutschland /ZVK der sich jetzt auch für die Kammer einsetzt, hat intensiv daraufhin mitgewirkt, dass die GLS abgeschafft wurde!

@ tom
auch hier wieder komplettes Ignorieren von Tatsachen und einfach mal unverschämt was behaupten. Irgendwer wird es schon glauben.
Typische populistische Masche

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Danke. Ich nehme also mit, dass nach Vorstellung der Kammerinitiative die Therapeuten ihren Beruf nicht zum Geldverdienen machen und dass sie das TSVG als fremden Eingriff in unsere Berufsautonomie sehen. Schön verstrahlt der Verein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
therapeutin
11.07.2019 13:30
unwichtiges Zeug...
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• tom1350
unwichtiges Zeug...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

therapeutin schrieb:

unwichtiges Zeug...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
11.07.2019 13:32
Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag!

Ich werde noch heute meine Mitgliedschaft im IFK kündigen - einer Organisation die 30 Jahre Zeit hatte, dass unser Berufstand nicht da landet, wo er bedauerlicherweise aktuell steht.


5

Gefällt mir

• PTP
• Medico
• B. Sebelin
• bh
• NorbArt
Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag! Ich werde noch heute meine Mitgliedschaft im IFK kündigen - einer Organisation die 30 Jahre Zeit hatte, dass unser Berufstand nicht da landet, wo er bedauerlicherweise aktuell steht.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
vdv
11.07.2019 13:41
längst geschehen ....
1

Gefällt mir

• B. Sebelin
längst geschehen ....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



vdv schrieb:

längst geschehen ....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Zacharopoulos Michael schrieb:

Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag!

Ich werde noch heute meine Mitgliedschaft im IFK kündigen - einer Organisation die 30 Jahre Zeit hatte, dass unser Berufstand nicht da landet, wo er bedauerlicherweise aktuell steht.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.07.2019 14:36
Wenn man den Widerstand gegen die Pflegekammer von Arbeitgebern und Gewerkschaften initiiert sieht leidet man schon stark unter Realitätsverlust. Der Pflichtbeitrag ohne erkennbare Gegenleistung bleibt der Knackpunkt.
1

Gefällt mir

• doreens
Wenn man den Widerstand gegen die Pflegekammer von Arbeitgebern und Gewerkschaften initiiert sieht leidet man schon stark unter Realitätsverlust. Der Pflichtbeitrag ohne erkennbare Gegenleistung bleibt der Knackpunkt.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
11.07.2019 15:39
Da machst du es dir schon wieder sehr einfach!
Nur mal so zu behaupten dass der Andere Unrecht hat ohne die eigene Meinung mit Argumenten zu belegen, ist schon sehr schwach.
Im Übrigen machst du jetzt genau das was du anderen bei Diskussionen hier vorwirfst!

5

Gefällt mir

• PTP
• Medico
• Evemarie Kaiser
• B. Sebelin
• Zacharopoulos Michael
Da machst du es dir schon wieder sehr einfach! Nur mal so zu behaupten dass der Andere Unrecht hat ohne die eigene Meinung mit Argumenten zu belegen, ist schon sehr schwach. Im Übrigen machst du jetzt genau das was du anderen bei Diskussionen hier vorwirfst!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Da machst du es dir schon wieder sehr einfach!
Nur mal so zu behaupten dass der Andere Unrecht hat ohne die eigene Meinung mit Argumenten zu belegen, ist schon sehr schwach.
Im Übrigen machst du jetzt genau das was du anderen bei Diskussionen hier vorwirfst!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
11.07.2019 16:07
Ich traue dir zu dich über den Widerstand gegen die Pflegekammern selbst zu informieren. Die Hauptargumente dagegen sind der Pflichtbeitrag und die Umkehr der Beweislast zur Beitragsermittlung.
1

Gefällt mir

• bh
Ich traue dir zu dich über den Widerstand gegen die Pflegekammern selbst zu informieren. Die Hauptargumente dagegen sind der Pflichtbeitrag und die Umkehr der Beweislast zur Beitragsermittlung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Ich traue dir zu dich über den Widerstand gegen die Pflegekammern selbst zu informieren. Die Hauptargumente dagegen sind der Pflichtbeitrag und die Umkehr der Beweislast zur Beitragsermittlung.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Wenn man den Widerstand gegen die Pflegekammer von Arbeitgebern und Gewerkschaften initiiert sieht leidet man schon stark unter Realitätsverlust. Der Pflichtbeitrag ohne erkennbare Gegenleistung bleibt der Knackpunkt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
NorbArt
11.07.2019 18:12
ja ja, der böse, böse Pflichtbeitrag.
Der entkräftet natürlich jedes noch so gute Sachargument.

1

Gefällt mir

ja ja, der böse, böse Pflichtbeitrag. Der entkräftet natürlich jedes noch so gute Sachargument.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

NorbArt schrieb:

ja ja, der böse, böse Pflichtbeitrag.
Der entkräftet natürlich jedes noch so gute Sachargument.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
11.07.2019 20:17
Ich störe mich an der angekündigten verbindlichen Berufsordnung. So eine Gängelordnung wie bei den Ärzten mit Zusammenarbeitsverboten möchte ich nicht haben.
1

Gefällt mir

Ich störe mich an der angekündigten verbindlichen Berufsordnung. So eine Gängelordnung wie bei den Ärzten mit Zusammenarbeitsverboten möchte ich nicht haben.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
15.07.2019 14:16
Richtig - das möchte ich auch nicht! Deshalb treten sie ihrer Regionalen Kammerinitiative bei und gestalten sie mit!
1

Gefällt mir

• eMKa
Richtig - das möchte ich auch nicht! Deshalb treten sie ihrer Regionalen Kammerinitiative bei und gestalten sie mit!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Zacharopoulos Michael schrieb:

Richtig - das möchte ich auch nicht! Deshalb treten sie ihrer Regionalen Kammerinitiative bei und gestalten sie mit!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
15.07.2019 17:54
Mal angenommen diese Kammer kommt und alle (wen beinhaltet überhaupt dieses ,,alle") Physiotherapeuten sind Mitglieder dieser Kammer.
Was passiert dann?
Dann wir das Präsidium gewählt.
Und wer lässt sich da wohl aufstellen?
Vertreter aus den beiden großen Lagern nämlich die der ehemaligen privatrechtlichen Verbände und die der ehemals privatrechtlichen Kammerbefürworter.
Und wer wird da wohl die meisten Stimmen holen?
2

Gefällt mir

• Medico
• doreens
Mal angenommen diese Kammer kommt und alle (wen beinhaltet überhaupt dieses ,,alle") Physiotherapeuten sind Mitglieder dieser Kammer. Was passiert dann? Dann wir das Präsidium gewählt. Und wer lässt sich da wohl aufstellen? Vertreter aus den beiden großen Lagern nämlich die der ehemaligen privatrechtlichen Verbände und die der ehemals privatrechtlichen Kammerbefürworter. Und wer wird da wohl die meisten Stimmen holen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Mal angenommen diese Kammer kommt und alle (wen beinhaltet überhaupt dieses ,,alle") Physiotherapeuten sind Mitglieder dieser Kammer.
Was passiert dann?
Dann wir das Präsidium gewählt.
Und wer lässt sich da wohl aufstellen?
Vertreter aus den beiden großen Lagern nämlich die der ehemaligen privatrechtlichen Verbände und die der ehemals privatrechtlichen Kammerbefürworter.
Und wer wird da wohl die meisten Stimmen holen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
16.07.2019 10:30
Mal angenommen diese Kammer kommt und alle (wen beinhaltet überhaupt dieses ,,alle") Physiotherapeuten sind Mitglieder dieser Kammer.

Jede/r der in Deutschland als Physiotherapeut/in arbeitet - egal ob angestellt oder selbstständig.
Was passiert dann?

Wir wissen überhaupt mal wie viele Physios es je Bundesland gibt (bisher alles Schätzungen), und haben eine Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit.
Dann wir das Präsidium gewählt.

Und wer lässt sich da wohl aufstellen?
Du und ich.
Vertreter aus den beiden großen Lagern nämlich die der ehemaligen privatrechtlichen Verbände und die der ehemals privatrechtlichen Kammerbefürworter.

Und wer wird da wohl die meisten Stimmen holen Du und Ich :grinning:
1

Gefällt mir

Mal angenommen diese Kammer kommt und alle (wen beinhaltet überhaupt dieses ,,alle") Physiotherapeuten sind Mitglieder dieser Kammer. [b]Jede/r der in Deutschland als Physiotherapeut/in arbeitet - egal ob angestellt oder selbstständig.[/b] Was passiert dann? [b]Wir wissen überhaupt mal wie viele Physios es je Bundesland gibt (bisher alles Schätzungen), und haben eine Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit.[/b] Dann wir das Präsidium gewählt. Und wer lässt sich da wohl aufstellen? [b]Du und ich.[/b] Vertreter aus den beiden großen Lagern nämlich die der ehemaligen privatrechtlichen Verbände und die der ehemals privatrechtlichen Kammerbefürworter. Und wer wird da wohl die meisten Stimmen holen [b]Du und Ich[/b] :grinning:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Zacharopoulos Michael schrieb:

Mal angenommen diese Kammer kommt und alle (wen beinhaltet überhaupt dieses ,,alle") Physiotherapeuten sind Mitglieder dieser Kammer.

Jede/r der in Deutschland als Physiotherapeut/in arbeitet - egal ob angestellt oder selbstständig.
Was passiert dann?

Wir wissen überhaupt mal wie viele Physios es je Bundesland gibt (bisher alles Schätzungen), und haben eine Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit.
Dann wir das Präsidium gewählt.

Und wer lässt sich da wohl aufstellen?
Du und ich.
Vertreter aus den beiden großen Lagern nämlich die der ehemaligen privatrechtlichen Verbände und die der ehemals privatrechtlichen Kammerbefürworter.

Und wer wird da wohl die meisten Stimmen holen Du und Ich :grinning:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
16.07.2019 19:07
Jeder Physiotherapeut, der in Deutschland arbeitet also.
Dies bedeutet das die Physiotherapeuten, welche nur als Berufsschullehrer arbeiten außen vor sind?
Und was ist mit den Physiotherapeuten, die eine berufliche Pause einlegen oder in Rente sind?
Ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein, wer in die Kammer soll und wer nicht.

Auch sehe ich diese Sache mit dem zur Wahl aufstellen lassen nicht als ganz so einfach an. Wer sich in der lokalen Parteiarbeit (also CDU, SPD usw. usw.) engagiert, der weiß doch ganz genau, wie das bei Wahlen abläuft.
Da kommt nicht der auf Listenplatz 1, der es verdient hat, sondern der, der gewählt wird.
1

Gefällt mir

• maikemüller
Jeder Physiotherapeut, der in Deutschland arbeitet also. Dies bedeutet das die Physiotherapeuten, welche nur als Berufsschullehrer arbeiten außen vor sind? Und was ist mit den Physiotherapeuten, die eine berufliche Pause einlegen oder in Rente sind? Ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein, wer in die Kammer soll und wer nicht. Auch sehe ich diese Sache mit dem zur Wahl aufstellen lassen nicht als ganz so einfach an. Wer sich in der lokalen Parteiarbeit (also CDU, SPD usw. usw.) engagiert, der weiß doch ganz genau, wie das bei Wahlen abläuft. Da kommt nicht der auf Listenplatz 1, der es verdient hat, sondern der, der gewählt wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Jeder Physiotherapeut, der in Deutschland arbeitet also.
Dies bedeutet das die Physiotherapeuten, welche nur als Berufsschullehrer arbeiten außen vor sind?
Und was ist mit den Physiotherapeuten, die eine berufliche Pause einlegen oder in Rente sind?
Ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein, wer in die Kammer soll und wer nicht.

Auch sehe ich diese Sache mit dem zur Wahl aufstellen lassen nicht als ganz so einfach an. Wer sich in der lokalen Parteiarbeit (also CDU, SPD usw. usw.) engagiert, der weiß doch ganz genau, wie das bei Wahlen abläuft.
Da kommt nicht der auf Listenplatz 1, der es verdient hat, sondern der, der gewählt wird.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Ich störe mich an der angekündigten verbindlichen Berufsordnung. So eine Gängelordnung wie bei den Ärzten mit Zusammenarbeitsverboten möchte ich nicht haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sigrid Tinat
06.08.2019 12:47
Hallo! Die Idee der Kammer ist ja in der Theorie nicht schlecht, aber in der Praxis wird sie nur finanzielle Belastungen bringen, die wir nicht tragen wollen? Die Handwerksbetriebe haben schon lange eine Kammer und der Beitrag richetet sich nach dem Jahresumsatz. Also kann sich jeder Praxisinhaber mal pro forma seinen künfitgen Beitrag ausrechnen! Der wäre vielleicht zu akzeptieren, aber welche Vorteile hätten wir? Das wir für die weiteren Jahre genauso in Preisverhandlungen feststecken wie bisher? Die Krankenkassen werden genauso wenig verhandlungsbereit sein wie bisher mit unseren Berufsverbänden. Oder hatte ich noch Vorteile übersehen? Mit therapeutischen Grüßen an alle fleißigen PT`s .
1

Gefällt mir

Hallo! Die Idee der Kammer ist ja in der Theorie nicht schlecht, aber in der Praxis wird sie nur finanzielle Belastungen bringen, die wir nicht tragen wollen? Die Handwerksbetriebe haben schon lange eine Kammer und der Beitrag richetet sich nach dem Jahresumsatz. Also kann sich jeder Praxisinhaber mal pro forma seinen künfitgen Beitrag ausrechnen! Der wäre vielleicht zu akzeptieren, aber welche Vorteile hätten wir? Das wir für die weiteren Jahre genauso in Preisverhandlungen feststecken wie bisher? Die Krankenkassen werden genauso wenig verhandlungsbereit sein wie bisher mit unseren Berufsverbänden. Oder hatte ich noch Vorteile übersehen? Mit therapeutischen Grüßen an alle fleißigen PT`s .
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
06.08.2019 20:12
Eine Kammer macht keine Preisverhandlungen, diese werden immer mit den Verbänden gemacht!
2

Gefällt mir

• B. Sebelin
• Susulo
Eine Kammer macht keine Preisverhandlungen, diese werden immer mit den Verbänden gemacht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Eine Kammer macht keine Preisverhandlungen, diese werden immer mit den Verbänden gemacht!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Sigrid Tinat schrieb:

Hallo! Die Idee der Kammer ist ja in der Theorie nicht schlecht, aber in der Praxis wird sie nur finanzielle Belastungen bringen, die wir nicht tragen wollen? Die Handwerksbetriebe haben schon lange eine Kammer und der Beitrag richetet sich nach dem Jahresumsatz. Also kann sich jeder Praxisinhaber mal pro forma seinen künfitgen Beitrag ausrechnen! Der wäre vielleicht zu akzeptieren, aber welche Vorteile hätten wir? Das wir für die weiteren Jahre genauso in Preisverhandlungen feststecken wie bisher? Die Krankenkassen werden genauso wenig verhandlungsbereit sein wie bisher mit unseren Berufsverbänden. Oder hatte ich noch Vorteile übersehen? Mit therapeutischen Grüßen an alle fleißigen PT`s .



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Anmerkungen von physio.de
Therapeutenkammer
Anmerkungen unserer Redaktion zum Thema
05.04.2019 • Von Friedrich Merz
Kammerbefürworter uns Skeptiker diskutierten in der ASH
Vertrauen, Verantwortung und Selbstbestimmtheit
An der Alice Salomon Hochschule diskutierten öffentlich Kammerbefürworter mit Kammerskeptikern.
28.10.2019 • Von Friedrich Merz
Erster Teil
SHV-Gipfel 2019
Tag der Botschaften - Teil 1
12.09.2019 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns