physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Verstärkung gesucht ! Wir, ein
Team von 6 Physios und 4
Masseurinnen sucht Jemanden, der
genau so gerne lacht , isst und
arbeitet, wie wir !
Unsere Praxis ist ca. 480 qm groß
- hier findet Jede /-r seinen
Lieblingsplatz
und wir behandeln alles außer
Babies und Kleinkinder.

Bei Interesse einafch melden per
Email : kornelia.gries@t-online.de
, oder einfach anrufen und
vorbeikommen !

Wir freuen uns schon aufs
Kennenlernen !
Kammer: ZVK zieht das Thema für 2019 hoch
Neues zur Physiotherapeutenkammer
PHYSIO-DEUTSCHLAND will sich 2019 für die Verkammerung der Physiotherapeuten stark machen.
28.02.2019 • 11 Kommentare

In fast allen Bundesländern gibt es mittlerweile Initiativen zur Einführung einer Kammer als neue Form der Interessensvertretung für (Physio-)Therapeuten. Nachdem sich bereits mehrere Berufsverbände zum Thema Physiotherapeutenkammer positioniert haben, erklärt PHYSIO-DEUTSCHLAND die Verkammerung nun als neuen Schwerpunkt seiner Verbandsarbeit für das aktuelle Jahr. Dafür unterstützt der Verband das Projekt Kammer-O-Mat, das vergleichbar zum Wahl-O-Mat vor politischen Wahlen, Therapeuten die Meinungsbildung in Bezug auf die Therapeutenkammer erleichtern soll.

Trotz der gemeinsamen fachlichen Zusammenarbeit im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) herrscht in puncto Kammer weiter Uneinigkeit. Während PHYSIO-DEUTSCHLAND die Werbetrommel rührt und sich auch der Verband Physikalische Therapie (VPT) für eine Kammer ausgesprochen hat, lehnt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) die Verkammerung strikt ab (wir berichteten). Dies gilt ebenfalls für den nicht im SHV vertretenen VDB-Physiotherapieverband.

Befürworter der Kammer beziehen sich häufig auf die erfolgreiche Verkammerung der Pflegeberufe. Aktuell gibt es in Deutschland in drei Ländern die Pflegekammer: Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Das langfristige Ziel ist die Gründung einer Bundespflegekammer als einflussreiche Interessensvertretung, vergleichbar zur Bundesärztekammer. Die bisher bestehenden Landespflegekammern haben unter anderem erstmals Daten zu den dort tätigen Pflegekräften erhoben. In Niedersachsen stellte die Präsidentin der Pflegekammer, Sandra Mehmecke fest, dass rund 20.000 ausgebildete Pflegekräfte mehr (insgesamt 90.000) in ihrem Land tätig sind, als bisher geschätzt.

Neben vielen positiven Erfahrungen haben die Pflegekräfte allerdings auch schon zu spüren bekommen, welche Probleme eine Verkammerung bereiten kann. So kam es bei der Pflegekammer in Niedersachsen Anfang des Jahres zu großen Irritationen bezüglich des Haushaltes. Hier haben die „ehrenamtlichen“ Vorsitzenden in ihrem ersten Haushaltsentwurf über 70.000 Euro für ihre eigene Entschädigung vorgesehen. Deutlich mehr, als in der erst im Oktober verfassten Aufwands- und Entschädigungsverordnung festgelegt wurde. Außerdem wurde der Haushaltsplan nicht wie bei öffentlichen Haushalten üblich für alle Mitglieder frei zugänglich gemacht. Die Mitglieder konnten die mit ihren Pflichtbeiträgen geplanten Ausgaben nur in der Kammerzentrale in Hannover einsehen.

Weiterführende Informationen zur Therapeutenkammer erhalten Sie hier.

Anmerkung der Autorin:
Leider waren sowohl die im Kammer-O-Mat vorgegeben Thesen und Antwortmöglichkeiten, als auch die Ergebnisdarstellung etwas irreführend (Stand 27.02.2019). Die Teilnahme hat somit die Meinungsbildung bezüglich der Frage „Therapeutenkammer – ja oder nein?“ leider nicht unbedingt leichter gemacht. Es handelt sich definitiv um eine sehr komplexe Thematik, die nicht nur uns Physiotherapeuten in der Zukunft weiter beschäftigen wird.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

KammerZVKIFKVPTVDB


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
28.02.2019 08:57
Es ist etwas überraschend, dass der ZVK ausgerechnet jetzt eine Kammerdebatte anstößt. Wenn man Vor- und Nachteile außen vor lässt und sich auf den Zeitablauf konzentriert, wird es mehrere Jahre dauern, bis eine Kammer installiert ist. Außerdem löst sie keines der Probleme, die wir derzeit haben und sie bietet Lösungen für Themen, die derzeit überhaupt nicht relevant sind.

Wie kann man sich auf etwas fokussieren, was derart weit in der Zukunft liegt und dabei die drängenden aktuellen Probleme davon überlagern lassen?

Hat der ZVK überhaupt verstanden, wie groß die Probleme der Branche sind?
1

Gefällt mir

Es ist etwas überraschend, dass der ZVK ausgerechnet jetzt eine Kammerdebatte anstößt. Wenn man Vor- und Nachteile außen vor lässt und sich auf den Zeitablauf konzentriert, wird es mehrere Jahre dauern, bis eine Kammer installiert ist. Außerdem löst sie keines der Probleme, die wir derzeit haben und sie bietet Lösungen für Themen, die derzeit überhaupt nicht relevant sind. Wie kann man sich auf etwas fokussieren, was derart weit in der Zukunft liegt und dabei die drängenden aktuellen Probleme davon überlagern lassen? Hat der ZVK überhaupt verstanden, wie groß die Probleme der Branche sind?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
28.02.2019 14:09
Der ZVK stößt nicht jetzt eine Debatte an!
Das ist schon einige Jahre Thema !
1

Gefällt mir

Der ZVK stößt nicht jetzt eine Debatte an! Das ist schon einige Jahre Thema !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Der ZVK stößt nicht jetzt eine Debatte an!
Das ist schon einige Jahre Thema !

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Medico schrieb:

Es ist etwas überraschend, dass der ZVK ausgerechnet jetzt eine Kammerdebatte anstößt. Wenn man Vor- und Nachteile außen vor lässt und sich auf den Zeitablauf konzentriert, wird es mehrere Jahre dauern, bis eine Kammer installiert ist. Außerdem löst sie keines der Probleme, die wir derzeit haben und sie bietet Lösungen für Themen, die derzeit überhaupt nicht relevant sind.

Wie kann man sich auf etwas fokussieren, was derart weit in der Zukunft liegt und dabei die drängenden aktuellen Probleme davon überlagern lassen?

Hat der ZVK überhaupt verstanden, wie groß die Probleme der Branche sind?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
28.02.2019 09:37
Therapeutenkammer oder Physio therapeutenkammer?



Wobei es vielleicht bitter ist festzustellen, dass das aufs gleiche rauskommt *[weinen]*
1

Gefällt mir

Therapeutenkammer oder [b] Physio [/b]therapeutenkammer?

Wobei es vielleicht bitter ist festzustellen, dass das aufs gleiche rauskommt *[weinen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Therapeutenkammer oder Physio therapeutenkammer?



Wobei es vielleicht bitter ist festzustellen, dass das aufs gleiche rauskommt *[weinen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nikolis
28.02.2019 14:03
kammer? nein danke... ist reine augenwischerei bei den derzeitigen problemen. meine meinung.
1

Gefällt mir

kammer? nein danke... ist reine augenwischerei bei den derzeitigen problemen. meine meinung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nikolis schrieb:

kammer? nein danke... ist reine augenwischerei bei den derzeitigen problemen. meine meinung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
28.02.2019 18:20
Am besten dann noch mit Pflicht Abgabe.... *[affe]*
1

Gefällt mir

Am besten dann noch mit Pflicht Abgabe.... *[affe]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
28.02.2019 20:19
a schubart schrieb am 28.02.2019 18:20: °Am besten dann noch mit Pflicht Abgabe.... affe




Ja natürlich

Wenn man eine Kammer einrichtet ist diese verpflichtend und sicher nicht umsonst.



Und nun etwas Polemik:

Ich stell mir gerade vor wie viele Physios wohl ohne zu murren für 70.-€ und mehr pro Jahr bereit sind auszugeben , nur um beschissene Programme noch schärfer sehen zu können ( HD+)......im gleichen Atemzug aber für berufliche Belange keinen Cent berappen möchten...

wahrscheinlich ließen sich noch viele weitere ähnlich gelagerte Beispiele finden...
1

Gefällt mir

a schubart schrieb am 28.02.2019 18:20: °Am besten dann noch mit Pflicht Abgabe.... affe


Ja natürlich
Wenn man eine Kammer einrichtet ist diese verpflichtend und sicher nicht umsonst.

Und nun etwas Polemik:
Ich stell mir gerade vor wie viele Physios wohl ohne zu murren für 70.-€ und mehr pro Jahr bereit sind auszugeben , nur um beschissene Programme noch schärfer sehen zu können ( HD+)......im gleichen Atemzug aber für berufliche Belange keinen Cent berappen möchten...
wahrscheinlich ließen sich noch viele weitere ähnlich gelagerte Beispiele finden...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

a schubart schrieb am 28.02.2019 18:20: °Am besten dann noch mit Pflicht Abgabe.... affe




Ja natürlich

Wenn man eine Kammer einrichtet ist diese verpflichtend und sicher nicht umsonst.



Und nun etwas Polemik:

Ich stell mir gerade vor wie viele Physios wohl ohne zu murren für 70.-€ und mehr pro Jahr bereit sind auszugeben , nur um beschissene Programme noch schärfer sehen zu können ( HD+)......im gleichen Atemzug aber für berufliche Belange keinen Cent berappen möchten...

wahrscheinlich ließen sich noch viele weitere ähnlich gelagerte Beispiele finden...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
01.03.2019 07:04
Ich habe kein Fernseher *[zwinker]*
1

Gefällt mir

Ich habe kein Fernseher *[zwinker]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



a schubart schrieb:

Ich habe kein Fernseher *[zwinker]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Am besten dann noch mit Pflicht Abgabe.... *[affe]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
28.02.2019 20:17
.. und am Ende sitzen in der Kammer ganz oben die gleichen Leute wie früher in den Verbänden ...*[weinen]*
1

Gefällt mir

.. und am Ende sitzen in der Kammer ganz oben die gleichen Leute wie früher in den Verbänden ...*[weinen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mogli123 schrieb:

.. und am Ende sitzen in der Kammer ganz oben die gleichen Leute wie früher in den Verbänden ...*[weinen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
28.02.2019 22:16
.. welch schreckliche Vorstellung!
1

Gefällt mir

.. welch schreckliche Vorstellung!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

.. welch schreckliche Vorstellung!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
01.03.2019 10:41
Nö da sitzen dann Chirurgen und orthopäden
1

Gefällt mir

Nö da sitzen dann Chirurgen und orthopäden
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

saarländer schrieb:

Nö da sitzen dann Chirurgen und orthopäden

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physiobalance
01.03.2019 21:26
Es ist immer mal wieder erstaunlich, wie schwer sich Physiotherapeuten mit einem klaren und unmissverständlichen Bekenntnis zu einer wirklich effizienten eigenen

Interessenvertretung tun. - Das gibt"s meines Wissens in keiner anderen Branche.*[erstaunt]*
1

Gefällt mir

Es ist immer mal wieder erstaunlich, wie schwer sich Physiotherapeuten mit einem klaren und unmissverständlichen Bekenntnis zu einer wirklich effizienten eigenen
Interessenvertretung tun. - Das gibt"s meines Wissens in keiner anderen Branche.*[erstaunt]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physiobalance schrieb:

Es ist immer mal wieder erstaunlich, wie schwer sich Physiotherapeuten mit einem klaren und unmissverständlichen Bekenntnis zu einer wirklich effizienten eigenen

Interessenvertretung tun. - Das gibt"s meines Wissens in keiner anderen Branche.*[erstaunt]*



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Anmerkungen von physio.de
Therapeutenkammer
Anmerkungen unserer Redaktion zum Thema
05.04.2019 • Von Friedrich Merz
Kammerbefürworter uns Skeptiker diskutierten in der ASH
Vertrauen, Verantwortung und Selbstbestimmtheit
An der Alice Salomon Hochschule diskutierten öffentlich Kammerbefürworter mit Kammerskeptikern.
28.10.2019 • Von Friedrich Merz
Erster Teil
SHV-Gipfel 2019
Tag der Botschaften - Teil 1
12.09.2019 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns