physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/ Haidhausen

Schöne Praxis in Ärztehaus in
Haidhausen

Hallo,
wir brauchen Dich dringend zur
Erweiterung unseres Teams für 38,5
Stunden oder Teilzeit zur
Anstellung und 520,00 Euro.
Schöne großzügige Räume,
Fortbildungsunterstützung,
angenehmes Arbeitsklima,
Rezeptionskraft, betriebliche
Altersvorsorge,Jobticket MVV,
Nettolohnoptimierung und
Fortbildungsunteerstützung und ein
tolles Team warten auf Dich!
Wir brauchen Dich als engagierte (n
) Physio. Fortbildungen im Bereich
Manuelle Therapie, ...
0
Therapeuten am Limit: Übergabe der Briefe im Ministerium
Therapeuten am Limit, im Ziel und beim Pförtner
Hunderte Therapeuten nehmen Heiko Schneider am Gesundheitsministerium im Empfang.
06.06.2018 • 6 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
"Danke Heiko! Danke Heiko!" schallt es Dienstagmorgen aus den Kehlen hunderter Therapeuten durch die Friedrichstraße in Berlin, dem Sitz des Bundesministerium für Gesundheit. Unter frenetischem Jubel und dem Geleitschutz von weiteren ca. 300 Therapeuten auf dem Fahrrad endet für Heiko Schneider nach tagelanger Fahrt seine Protesttour nach Berlin.

Was als Geschichte eines Einzelnen vor Wochen begann (wir berichteten), endet nun als Geschichte Vieler. Über 1.000 Therapeuten haben als Reaktion auf Heiko Schneiders Brandbrief ebenfalls ihre missliche und unerträgliche Situation zu Papier gebracht und an die mittlerweile ins Leben gerufene Aktion Therapeuten-am-Limit geschickt. Diese Briefe wurden sorgfältig gelesen und aufgearbeitet und in die vier Satteltaschen an Schneiders Fahrrad verstaut. Das Ziel war es, diese mit dem Fahrrad nach Berlin zu bringen und einem Vertreter des Gesundheitsministeriums persönlich zu übergeben.

Die Mauern in Berlin sind allerdings dick und die Türen hart. Und so kommen die Therapeuten am Limit maximal bis zum Pförtner des Ministeriums, der freundlich, bestimmt und hinter Panzerglas gesichert erklärt, dass niemand außer ihm die Briefe in Empfang nehmen werde. Dies wollen die Initiatoren aber wiederum nicht und haben rasch einen Plan B bereit.

Nun werden alle Tausende Briefe schön feinsäuberlich jeder einzelne per Post an das Ministerium geschickt. Dort muss jeder eine eigene Eingangsnummer erhalten. Laut Jens Uhlhorn, einem der Initiatoren der Aktion, ist dann das Ministerium verpflichtet innerhalb von sechs Wochen, jedem einzelnen Absender schriftlich zu antworten. Dies wolle man von einem Anwalt und Notar aus Frankfurt auch überwachen lassen.

Und Heiko Schneider? Auf die Frage, ob er jetzt nächste Woche wieder schön brav wie vorher an der Behandlungsbank stehen werde, antwortet er: "Ich liebe meinen Beruf. Aber wir wären schön blöd, wenn wir den Schwung und die Energie jetzt nicht nutzen würden. Die nächste Aktion wird in Kürze folgen - verlassen Sie sich drauf!"

Das werden wir und ggf. sogar berichten.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

DemonstrationBMGSchneiderTAL


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
S.-H.
06.06.2018 09:12
Das bedeutet... weitere Briefe schicken wir wohin? Dann sollten alle weiter das Ministerium auf Trab halten, oder?...
1

Gefällt mir

Das bedeutet... weitere Briefe schicken wir wohin? Dann sollten alle weiter das Ministerium auf Trab halten, oder?...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

S.-H. schrieb:

Das bedeutet... weitere Briefe schicken wir wohin? Dann sollten alle weiter das Ministerium auf Trab halten, oder?...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
06.06.2018 09:29
Ständig Frage ich mich, ob das überhaupt mit den Briefen und dem Datenschutz so klar geht. Anonymisierte Briefe braucht ein Ministerium ja nicht zu beantworten...
1

Gefällt mir

Ständig Frage ich mich, ob das überhaupt mit den Briefen und dem Datenschutz so klar geht. Anonymisierte Briefe braucht ein Ministerium ja nicht zu beantworten...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Swob
06.06.2018 11:29
Diese Frage quält mich jede Nacht! *[zunge]*
1

Gefällt mir

Diese Frage quält mich jede Nacht! *[zunge]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Swob schrieb:

Diese Frage quält mich jede Nacht! *[zunge]*

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Ständig Frage ich mich, ob das überhaupt mit den Briefen und dem Datenschutz so klar geht. Anonymisierte Briefe braucht ein Ministerium ja nicht zu beantworten...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ACW
06.06.2018 13:49
Privatadresse rausfinden und dann 100.000 Briefe hinschicken, am Besten noch ne LKW Ladung vor die Haustür werfen.
1

Gefällt mir

Privatadresse rausfinden und dann 100.000 Briefe hinschicken, am Besten noch ne LKW Ladung vor die Haustür werfen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ACW schrieb:

Privatadresse rausfinden und dann 100.000 Briefe hinschicken, am Besten noch ne LKW Ladung vor die Haustür werfen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gelabinchen
07.06.2018 15:32
Zeigt es doch, dass man uns bisher nicht ernst genommen hat und glaubt, wir werden uns schon wieder beruhigen und uns weiterhin verar..... lassen, haben wir uns auch lange genug. Die GLS Aussetzung fűhrt zur Zeit zur Reduzierung im Verordnungsverhalten. Wir können zwar aufatmen, aber ist das die Antwort auf die nicht mehr ausreichende Patientenversorgung? Wir müssen Patienten űber ihre Rechte aufklären und sie müssen genauso wie wir für ihre Rechte Beschwerde einlegen. Das Gesundheitswesen hat genug Geld, wenn es gerecht zu geht.
1

Gefällt mir

Zeigt es doch, dass man uns bisher nicht ernst genommen hat und glaubt, wir werden uns schon wieder beruhigen und uns weiterhin verar..... lassen, haben wir uns auch lange genug. Die GLS Aussetzung fűhrt zur Zeit zur Reduzierung im Verordnungsverhalten. Wir können zwar aufatmen, aber ist das die Antwort auf die nicht mehr ausreichende Patientenversorgung? Wir müssen Patienten űber ihre Rechte aufklären und sie müssen genauso wie wir für ihre Rechte Beschwerde einlegen. Das Gesundheitswesen hat genug Geld, wenn es gerecht zu geht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gelabinchen schrieb:

Zeigt es doch, dass man uns bisher nicht ernst genommen hat und glaubt, wir werden uns schon wieder beruhigen und uns weiterhin verar..... lassen, haben wir uns auch lange genug. Die GLS Aussetzung fűhrt zur Zeit zur Reduzierung im Verordnungsverhalten. Wir können zwar aufatmen, aber ist das die Antwort auf die nicht mehr ausreichende Patientenversorgung? Wir müssen Patienten űber ihre Rechte aufklären und sie müssen genauso wie wir für ihre Rechte Beschwerde einlegen. Das Gesundheitswesen hat genug Geld, wenn es gerecht zu geht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luciana
22.03.2019 18:48
Ich war heute im Hausbesuch Geriatrie ambulant(Übergangsheim bis zur Endlösung)....ein Vermögen an orthop.HM die der Pat.jetzt vorübergehend hat,Selbstzahler im Antragsverfahren der Zuzahlungsbefreiung....ich war sprachlos wer da alles schon am Bsp.1Diagnose beteiligt war,PhysioTermin haben die Schwestern kurz vor Ablauf des Aufenthalts gemacht.Ich habe gerade ne Praxis PT neu eröffnet u.ein echtes Problem ohne Tricks in die Verstrickungen rein zu kommen seit 4 Monaten mtl.8VOn.......Wartelisten sind tödlich für Neue u.Vergabe des 1.Termins u.n.14Tagen die Restlichen....Pat.bindung????Angst der Pst.läuft zur“ Konkurrenz“ ich suche jetzt einen Nebenjob um die Praxis geduldig offen zu lassen.....dies mal zum nachdenken,was Wartelisten machen u.sog.Zusammenarbeit mit Ärzten u.Pflegeheimen wo dann kaum noch Neue einen Fuß in die Tür kriegen u.Therapeuten sich leider nicht einander unterstützen,schon garkeine neuen Praxen,nichtmal im selben BV.....*[weinen]* *[rage]*
1

Gefällt mir

Ich war heute im Hausbesuch Geriatrie ambulant(Übergangsheim bis zur Endlösung)....ein Vermögen an orthop.HM die der Pat.jetzt vorübergehend hat,Selbstzahler im Antragsverfahren der Zuzahlungsbefreiung....ich war sprachlos wer da alles schon am Bsp.1Diagnose beteiligt war,PhysioTermin haben die Schwestern kurz vor Ablauf des Aufenthalts gemacht.Ich habe gerade ne Praxis PT neu eröffnet u.ein echtes Problem ohne Tricks in die Verstrickungen rein zu kommen seit 4 Monaten mtl.8VOn.......Wartelisten sind tödlich für Neue u.Vergabe des 1.Termins u.n.14Tagen die Restlichen....Pat.bindung????Angst der Pst.läuft zur“ Konkurrenz“ ich suche jetzt einen Nebenjob um die Praxis geduldig offen zu lassen.....dies mal zum nachdenken,was Wartelisten machen u.sog.Zusammenarbeit mit Ärzten u.Pflegeheimen wo dann kaum noch Neue einen Fuß in die Tür kriegen u.Therapeuten sich leider nicht einander unterstützen,schon garkeine neuen Praxen,nichtmal im selben BV.....*[weinen]* *[rage]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Luciana schrieb:

Ich war heute im Hausbesuch Geriatrie ambulant(Übergangsheim bis zur Endlösung)....ein Vermögen an orthop.HM die der Pat.jetzt vorübergehend hat,Selbstzahler im Antragsverfahren der Zuzahlungsbefreiung....ich war sprachlos wer da alles schon am Bsp.1Diagnose beteiligt war,PhysioTermin haben die Schwestern kurz vor Ablauf des Aufenthalts gemacht.Ich habe gerade ne Praxis PT neu eröffnet u.ein echtes Problem ohne Tricks in die Verstrickungen rein zu kommen seit 4 Monaten mtl.8VOn.......Wartelisten sind tödlich für Neue u.Vergabe des 1.Termins u.n.14Tagen die Restlichen....Pat.bindung????Angst der Pst.läuft zur“ Konkurrenz“ ich suche jetzt einen Nebenjob um die Praxis geduldig offen zu lassen.....dies mal zum nachdenken,was Wartelisten machen u.sog.Zusammenarbeit mit Ärzten u.Pflegeheimen wo dann kaum noch Neue einen Fuß in die Tür kriegen u.Therapeuten sich leider nicht einander unterstützen,schon garkeine neuen Praxen,nichtmal im selben BV.....*[weinen]* *[rage]*



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Physio-Demonstration in der Schweiz
Ohne uns wird's teuer!
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten demonstrierten gestern in Bern gegen geplante ...
18.11.2023 Gastbeitrag
Therapeuten-Demo
Die Stadt, das Land und die Therapeuten erwachen ...
Bericht über die Demonstration von ca. 300 Therapeuten - organisiert von den Vereinten ...
07.06.2021 • Von Friedrich Merz
Vorankündigung
Großdemo in Berlin am 5. Juni 2021
Pressemeldung der Vereinten Therapeuten
18.03.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns