physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
0
HMR für Zahnärzte
Jetzt kommen sie doch
Ab 1. Juli wird es eine Heilmittelrichtlinie und einen Heilmittelkatalog für Zahnärzte geben.
08.06.2017 • 45 Kommentare

Zahnärzte stellen sicherlich im Kreise der "Rezeptaussteller" für Heilmittelerbringer eine gewisse Minderheit dar. Dennoch gibt es sie: die Therapeuten, die hin und wieder oder ganz darauf spezialisiert, Heilmittelverordnungen von Zahnärzten entgegennehmen.

In Zeiten des (fast) alles reglementierenden Heilmittelkataloges war die Zahnarztverordnung so etwas wie der wohltuende Exot. Vieles war hierauf möglich (z.B. auf einem Rezept: 15 MT, 10 KG, 10 BGM, 10 Fango, 10 ET), wenig war reglementiert. Mit diesen fast paradiesischen Zuständen wird es nun ab 1.7.2017 vorbei sein.

Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 14.3.2017 tritt der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom letzten Dezember zum 1. Juli in Kraft. Grundsätzlich ist die neue Heilmittelrichtlinie für Zahnärzte sehr analog zu der für Vertragsärzte gestaltet; bis auf einige Ausnahmen. Und zu diesen waren bis zuletzt noch einige Fragen offen, welche der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zu beantworten versucht.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Regelungen zur Einführung der neuen Heilmittelrichtlinie für Zahnärzte vor:


Formular:
Die künftige "Zahnärztliche Heilmittelverordnung" im Format DIN A4 ist ein eigenständiger, gemeinsamer Vordruck für "Physiotherapie und physikalische Therapie" sowie "Sprech- und Sprachtherapie".

Auf diesem Vordruck sind zwei Felder für ICD-10 Codes, die aber vom Zahnarzt nicht ausgefüllt werden müssen, "da über die Anwendung der ICD-Klassifikation im zahnärztlichen Bereich noch grundlegend entschieden werden muss." Diese beiden Felder sind sozusagen "auf Vorrat".

Auf dem neuen Vordruck sind sowohl die möglichen Heilmittel als auch die mögliche Frequenz schon aufgedruckt, sodass der Zahnarzt nur noch ankreuzen muss. Es fällt auf, dass sich daraus eine maximale Frequenz von dreimal pro Woche ergibt. Möchte der Zahnarzt z.B. ein- bis dreimal verordnen, muss er ein Kreuz bei "1x" und eines bei "3x" setzen.

Wie der künftige Vordruck aussehen wird, sehen Sie hier.

Stichtagsregelung:
Alle vor dem 1.7.2017 ausgestellten Vordrucke werden ihre Gültigkeit über den 1.7.17 hinaus behalten. Nach dem Stichtag ausgestellte Verordnungen müssen auf dem neuen Formular getätigt werden. Formlose Verordnungen sind entgegen anderslautenden Publikationen ab dem 1.7.2017 nicht möglich.

Ganz wohl scheint es dem dem GKV-Spitzenverband allerdings bei dieser Regelung nicht zu sein. Laut eigener Aussage hat er seinen Mitgliedskassen empfohlen zu prüfen, ob nicht für einen Übergangszeitraum von drei Monaten noch die alten Mustervordrucke 16 anerkannt werden können. Stand heute sind die Mitgliedskassen noch mit dem "Prüfen" beschäftigt - Ergebnis: völlig offen.

Praxisverwaltungssoftware der Zahnärzte:
Laut GKV-Spitzenverband wurde den Herstellern von zahnärztlicher Praxisverwaltungssoftware der neue Vordruck bereits zur Verfügung gestellt, "damit er fristgerecht zum 1.7.17 zum Einsatz kommen kann". Geneigte Beobachter der Szene fühlen sich leider an die Einführung der neuen Praxisverwaltungssoftware für Vertragsärzte zum 1.1. diesen Jahres erinnert ….

Verordnungen außerhalb des Regelfalles:
Analog zu der Heilmittelrichtlinie für Vertragsärzte gibt es auch bei der zahnärztlichen Heilmittelrichtlinie die Möglichkeit, Verordnungen außerhalb des Regelfalles auszustellen.

Ebenfalls analog kann eine Kasse auf die Durchführung eines Genehmigungsverfahren verzichten. Bis jetzt hat dies aber noch keine Kasse getan. Der GKV-Spitzenverband hat seinen Mitgliedskassen aber empfohlen (mehr Macht hat er leider nicht), dies analog zu dem Genehmigungsverzicht bei Heilmittelverordnungen für Vertragsärzte zu handhaben.

Sobald nähere Informationen hierzu vorliegen sollten, werden wir unsere Liste mit Kassen, die auf eine Genehmigung verzichten, aktualisieren.

Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf:
Im Gegensatz zu den Verordnungen von Vertragsärzten gibt es für "Zahnarztrezepte" keine Liste für sog. Langfristdiagnosen. Ein sog. "Langfristrezept" kann nur nach individueller Prüfung der Krankenkasse auf Antrag des Versicherten ausgestellt werden.

Gruppentherapie:
Im Gegensatz zu der Heilmittelrichtlinie für Vertragsärzte sind in der Zahnarzt-Heilmittelrichtlinie keine Behandlungen im Rahmen einer Gruppentherapie enthalten.

Vorrangige und ergänzende Heilmittel:
Im bisher schon gültigen Heilmittelkatalog für Vertragsärzte wird unterschieden in vorrangige, optionale und ergänzende Heilmittel. Im zahnärztlichen Heilmittelkatalog gibt es dagegen keine optionalen Heilmittel, sondern nur vorrangige und ergänzende.

Kein "Durchstieg" bei kurzzeitigem bis mittelfristigem Behandlungsbedarf:
Ein weiterer Unterschied im neuen Zahnarzt-Heilmittelkatalog zum Heilmittelkatalog für Vertragsärzte besteht in der Möglichkeit des "Durchstieges" bei kurzzeitigem bis mittelfristigem Behandlungsbedarf.

Ist es bei "normalen" Rezepten durchaus möglich während einer Therapieserie vom Indikationsschlüssel EX2 auf EX3 "durchzusteigen", ist dies bei den Zahnarztrezepten nicht möglich.

Das heißt konkret: Wurde im Indikationsschlüssel CD1 oder LYZ1 die Verordnungsmenge ausgeschöpft, ist bei gewünschter Fortführung der Therapie eine "Verordnung außerhalb des Regelfalles" auszustellen, die dann von der Kasse genehmigt werden muss. Es lebe die Bürokratie!

Gibt es ein Budget für Zahnärzte bei Ihren Heilmittelverordnungen?
Hierzu hat sich physio.de leider vergebens um eine Antwort bemüht. Mehrere Anfragen an die KZBV wurden Woche um Woche immer wieder "vertröstend" beschieden.

Die Heilmittelrichtlinie und den dazugehörigen Heilmittelkatalog für Zahnärzte finden Sie hier.

Anmerkung:
Mittlerweile teilte die KZBV mit, ab 15. Juni alle relevanten Informationen zu veröffentlichen.


Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

HeilmittelrichtlinieZahnärzte


Es gibt 45 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thoralf Winkler
08.06.2017 19:22
Mal eine komische Frage: gibt es auch einen neuen zusätzlichen HMK?
Viele Grüsse
1

Gefällt mir

Mal eine komische Frage: gibt es auch einen neuen zusätzlichen HMK? Viele Grüsse
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thoralf Winkler schrieb:

Mal eine komische Frage: gibt es auch einen neuen zusätzlichen HMK?
Viele Grüsse

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
08.06.2017 19:39
Mein Lieblings-KFO rief gestern bei mir an, ob ich ihm nicht schon mal ein Fax schicken könnte, wie er in Zukunft die neuen VO ausfüllen soll... nett,, sich einfach mal vorab auf eine Diagnose für alle festzulegen ...

Witzig in der Logo ist auch, dass ausgerechnet bei ZÄ keine Gruppentherapie mehr vorgesehen ist. Die einzigen Gruppentherapien, die ich in der Logo sinnvoll finde, sind die "SCZ" ...
1

Gefällt mir

Mein Lieblings-KFO rief gestern bei mir an, ob ich ihm nicht schon mal ein Fax schicken könnte, wie er in Zukunft die neuen VO ausfüllen soll... nett,, sich einfach mal vorab auf eine Diagnose für alle festzulegen ... Witzig in der Logo ist auch, dass ausgerechnet bei ZÄ keine Gruppentherapie mehr vorgesehen ist. Die einzigen Gruppentherapien, die ich in der Logo sinnvoll finde, sind die "SCZ" ...
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
08.06.2017 19:45
Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.
1

Gefällt mir

Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
12.06.2017 08:04
tom1350 schrieb am 8.6.17 19:45:
Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.


Tommi! Wieder Null Punkte für den Betrag. Nur wirklich Doofe lassen sich einen DIN A4 Zettel einfallen, der auch noch doppelt kommt, weil die jeweilige Rückseite unbenutzt bleibt. Wir sind von A6 (vor 2001) bei zweimal A4 angekommen. Das ist der achtfache Papierverbrauch. Sorry. Ich hab kein Verständnis dafür, zumal bis auf Patientenunterschriften sowieso alles elektronisch erfasst wird und nur so verarbeitet werden darf.
3

Gefällt mir

• MikeL
• die neue
• Tempelritter
[zitat]tom1350 schrieb am 8.6.17 19:45: Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen. [/zitat] Tommi! Wieder Null Punkte für den Betrag. Nur wirklich Doofe lassen sich einen DIN A4 Zettel einfallen, der auch noch doppelt kommt, weil die jeweilige Rückseite unbenutzt bleibt. Wir sind von A6 (vor 2001) bei zweimal A4 angekommen. Das ist der achtfache Papierverbrauch. Sorry. Ich hab kein Verständnis dafür, zumal bis auf Patientenunterschriften sowieso alles elektronisch erfasst wird und nur so verarbeitet werden darf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

tom1350 schrieb am 8.6.17 19:45:
Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.


Tommi! Wieder Null Punkte für den Betrag. Nur wirklich Doofe lassen sich einen DIN A4 Zettel einfallen, der auch noch doppelt kommt, weil die jeweilige Rückseite unbenutzt bleibt. Wir sind von A6 (vor 2001) bei zweimal A4 angekommen. Das ist der achtfache Papierverbrauch. Sorry. Ich hab kein Verständnis dafür, zumal bis auf Patientenunterschriften sowieso alles elektronisch erfasst wird und nur so verarbeitet werden darf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.06.2017 08:54
Ich glaube so doof sind die nicht. Langfristig sollte alles auf A4. So passt der Einschub am Drucker immer und der Scanvorgang läuft auch besser. Papier sparen ist natürlich immer gut. Dazu kommt vielleicht mal zukünftig die Verordnung elektronisch auf die Versichertenkarte.
1

Gefällt mir

Ich glaube so doof sind die nicht. Langfristig sollte alles auf A4. So passt der Einschub am Drucker immer und der Scanvorgang läuft auch besser. Papier sparen ist natürlich immer gut. Dazu kommt vielleicht mal zukünftig die Verordnung elektronisch auf die Versichertenkarte.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Ich glaube so doof sind die nicht. Langfristig sollte alles auf A4. So passt der Einschub am Drucker immer und der Scanvorgang läuft auch besser. Papier sparen ist natürlich immer gut. Dazu kommt vielleicht mal zukünftig die Verordnung elektronisch auf die Versichertenkarte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
12.06.2017 09:20
Dann müssten alle Formulare beim Arzt auf A4 umgestellt werden und das passiert nicht.
1

Gefällt mir

Dann müssten alle Formulare beim Arzt auf A4 umgestellt werden und das passiert nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

Dann müssten alle Formulare beim Arzt auf A4 umgestellt werden und das passiert nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.06.2017 09:29
Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.
1

Gefällt mir

Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
12.06.2017 11:04
tom1350 schrieb am 12.6.17 09:29:
Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.


Es kann gedruckt werden, wenn der Arzt komplett auf Blankoformularbedruckung umgestellt hat, sonst benötigt er Formulare.
1

Gefällt mir

[zitat]tom1350 schrieb am 12.6.17 09:29: Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt. [/zitat] Es kann gedruckt werden, wenn der Arzt komplett auf Blankoformularbedruckung umgestellt hat, sonst benötigt er Formulare.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

tom1350 schrieb am 12.6.17 09:29:
Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.


Es kann gedruckt werden, wenn der Arzt komplett auf Blankoformularbedruckung umgestellt hat, sonst benötigt er Formulare.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
12.06.2017 11:41
Tempelritter schrieb am 12.6.17 11:04:
tom1350 schrieb am 12.6.17 09:29:
Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.


Es kann gedruckt werden, wenn der Arzt komplett auf Blankoformularbedruckung umgestellt hat, sonst benötigt er Formulare.


Genau, und das braucht seine Zeit. Nur ist jetzt schon einmal der Schritt in die richtige Richtung gemacht.
1

Gefällt mir

[zitat]Tempelritter schrieb am 12.6.17 11:04: [zitat]tom1350 schrieb am 12.6.17 09:29: Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt. [/zitat] Es kann gedruckt werden, wenn der Arzt komplett auf Blankoformularbedruckung umgestellt hat, sonst benötigt er Formulare. [/zitat] Genau, und das braucht seine Zeit. Nur ist jetzt schon einmal der Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Tempelritter schrieb am 12.6.17 11:04:
tom1350 schrieb am 12.6.17 09:29:
Bei A4 braucht der Arzt keine Vordrucke mehr. Es wird alles komplett gedruckt.


Es kann gedruckt werden, wenn der Arzt komplett auf Blankoformularbedruckung umgestellt hat, sonst benötigt er Formulare.


Genau, und das braucht seine Zeit. Nur ist jetzt schon einmal der Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiobogen
12.06.2017 22:06
Xela schrieb am 12.6.17 08:04:
tom1350 schrieb am 8.6.17 19:45:
Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.


Tommi! Wieder Null Punkte für den Betrag. Nur wirklich Doofe lassen sich einen DIN A4 Zettel einfallen, der auch noch doppelt kommt, weil die jeweilige Rückseite unbenutzt bleibt. Wir sind von A6 (vor 2001) bei zweimal A4 angekommen. Das ist der achtfache Papierverbrauch. Sorry. Ich hab kein Verständnis dafür, zumal bis auf Patientenunterschriften sowieso alles elektronisch erfasst wird und nur so verarbeitet werden darf.


Und man kann sich schon vorstellen, wie die Din A4 Formulare dann bei uns ankommen. Schon die A5 kommen zum Teil zwei mal geknickt in der Praxis an, weil der Aufbewarungsort die Geldbörse oder Hosentasche war.
2

Gefällt mir

• die neue
• Tempelritter
[zitat]Xela schrieb am 12.6.17 08:04: [zitat]tom1350 schrieb am 8.6.17 19:45: Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen. [/zitat] Tommi! Wieder Null Punkte für den Betrag. Nur wirklich Doofe lassen sich einen DIN A4 Zettel einfallen, der auch noch doppelt kommt, weil die jeweilige Rückseite unbenutzt bleibt. Wir sind von A6 (vor 2001) bei zweimal A4 angekommen. Das ist der achtfache Papierverbrauch. Sorry. Ich hab kein Verständnis dafür, zumal bis auf Patientenunterschriften sowieso alles elektronisch erfasst wird und nur so verarbeitet werden darf. [/zitat] Und man kann sich schon vorstellen, wie die Din A4 Formulare dann bei uns ankommen. Schon die A5 kommen zum Teil zwei mal geknickt in der Praxis an, weil der Aufbewarungsort die Geldbörse oder Hosentasche war.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiobogen schrieb:

Xela schrieb am 12.6.17 08:04:
tom1350 schrieb am 8.6.17 19:45:
Sehr gut die neuen Vordrucke. Ein großer Schritt zu 100% Maschinenlesbarkeit. Kann gerne so auch für ärztliche HM-Verordnungen kommen.


Tommi! Wieder Null Punkte für den Betrag. Nur wirklich Doofe lassen sich einen DIN A4 Zettel einfallen, der auch noch doppelt kommt, weil die jeweilige Rückseite unbenutzt bleibt. Wir sind von A6 (vor 2001) bei zweimal A4 angekommen. Das ist der achtfache Papierverbrauch. Sorry. Ich hab kein Verständnis dafür, zumal bis auf Patientenunterschriften sowieso alles elektronisch erfasst wird und nur so verarbeitet werden darf.


Und man kann sich schon vorstellen, wie die Din A4 Formulare dann bei uns ankommen. Schon die A5 kommen zum Teil zwei mal geknickt in der Praxis an, weil der Aufbewarungsort die Geldbörse oder Hosentasche war.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
13.06.2017 07:52
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi
1

Gefällt mir

Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-) Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
13.06.2017 08:14
Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi


Diese kommen z. T. kleingefaltet aus dem Geldbeutel, stören tut mich das nicht wirklich.
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
[zitat]Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52: Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-) Gruß Evi [/zitat] Diese kommen z. T. kleingefaltet aus dem Geldbeutel, stören tut mich das nicht wirklich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tempelritter schrieb:

Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi


Diese kommen z. T. kleingefaltet aus dem Geldbeutel, stören tut mich das nicht wirklich.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
13.06.2017 14:35
Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)

Gruß Evi


Doch, mich hats immer schon gestört vor allem, seit dem die Herren BG-Ärzte die Kosten für Bestellungen sparen und eine lächerliche Kopie von der 1000sten Kopie machen und hier zweiblättriger Mist reinschneit, der nicht mehr lesbar ist und für einen scan nichts taugt. Alle schmücken sich mit grünen und blauen Superideen, fahren Fahrrad und verpönen Diesel, statt sich das naheliegenste vorzunehmen.
1

Gefällt mir

[zitat]Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52: Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-) Gruß Evi [/zitat] Doch, mich hats immer schon gestört vor allem, seit dem die Herren BG-Ärzte die Kosten für Bestellungen sparen und eine lächerliche Kopie von der 1000sten Kopie machen und hier zweiblättriger Mist reinschneit, der nicht mehr lesbar ist und für einen scan nichts taugt. Alle schmücken sich mit grünen und blauen Superideen, fahren Fahrrad und verpönen Diesel, statt sich das naheliegenste vorzunehmen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)

Gruß Evi


Doch, mich hats immer schon gestört vor allem, seit dem die Herren BG-Ärzte die Kosten für Bestellungen sparen und eine lächerliche Kopie von der 1000sten Kopie machen und hier zweiblättriger Mist reinschneit, der nicht mehr lesbar ist und für einen scan nichts taugt. Alle schmücken sich mit grünen und blauen Superideen, fahren Fahrrad und verpönen Diesel, statt sich das naheliegenste vorzunehmen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
13.06.2017 23:27
Früher hatten die keine eigenen Riesenformulare...dafür nur einfarbig...kleiner find ick och schicker...
1

Gefällt mir

Früher hatten die keine eigenen Riesenformulare...dafür nur einfarbig...kleiner find ick och schicker...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Früher hatten die keine eigenen Riesenformulare...dafür nur einfarbig...kleiner find ick och schicker...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiobogen
14.06.2017 09:02
Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi

Diese Formularen werden ja auch nicht von uns taxiert und laufen nicht durch den Drucker, wenn man mit den Kassen direkt abrechnet.
1

Gefällt mir

[zitat]Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52: Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-) Gruß Evi [/zitat] Diese Formularen werden ja auch nicht von uns taxiert und laufen nicht durch den Drucker, wenn man mit den Kassen direkt abrechnet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiobogen schrieb:

Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi

Diese Formularen werden ja auch nicht von uns taxiert und laufen nicht durch den Drucker, wenn man mit den Kassen direkt abrechnet.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
14.06.2017 11:30
physiobogen schrieb am 14.6.17 09:02:
Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi

Diese Formularen werden ja auch nicht von uns taxiert und laufen nicht durch den Drucker, wenn man mit den Kassen direkt abrechnet.


... hä? Das versteh ich jetzt nicht - mein Drucker bedruckt diese Formulare problemlos und druckt auch die Positionsnummern und Preise, wie es ja auch im PC auf der Maske des Patienten eingetragen wurde ... verstehe jetzt nicht, was du mit deiner Aussage meinst ... taxierst du denn bei deiner Abrechnung die Verordnungsformulare nicht?


Gruß Evi
1

Gefällt mir

[zitat]physiobogen schrieb am 14.6.17 09:02: [zitat]Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52: Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-) Gruß Evi [/zitat] Diese Formularen werden ja auch nicht von uns taxiert und laufen nicht durch den Drucker, wenn man mit den Kassen direkt abrechnet. [/zitat] ... hä? Das versteh ich jetzt nicht - mein Drucker bedruckt diese Formulare problemlos und druckt auch die Positionsnummern und Preise, wie es ja auch im PC auf der Maske des Patienten eingetragen wurde ... verstehe jetzt nicht, was du mit deiner Aussage meinst ... taxierst du denn bei deiner Abrechnung die Verordnungsformulare nicht? Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

physiobogen schrieb am 14.6.17 09:02:
Evemarie Kaiser schrieb am 13.6.17 07:52:
Die Formulare für BG Verordnungen waren schon immer im DIN A 4 Format und niemand hat's bis jetzt gestört ... :-)


Gruß Evi

Diese Formularen werden ja auch nicht von uns taxiert und laufen nicht durch den Drucker, wenn man mit den Kassen direkt abrechnet.


... hä? Das versteh ich jetzt nicht - mein Drucker bedruckt diese Formulare problemlos und druckt auch die Positionsnummern und Preise, wie es ja auch im PC auf der Maske des Patienten eingetragen wurde ... verstehe jetzt nicht, was du mit deiner Aussage meinst ... taxierst du denn bei deiner Abrechnung die Verordnungsformulare nicht?


Gruß Evi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiobogen
14.06.2017 13:04
Doch taxiert werden die BG Rezepte schon, das Programm druckt eben eine "Rechnung" an die BG aus.
Aber auf den BG-Rezepten selbst muß ich nicht reindrucken, es gibt auf den BG Verordnungen selbst dafür keine vorgesehenen Felder, nur auf den Kassen Rezepten.
1

Gefällt mir

Doch taxiert werden die BG Rezepte schon, das Programm druckt eben eine "Rechnung" an die BG aus. Aber auf den BG-Rezepten selbst muß ich nicht reindrucken, es gibt auf den BG Verordnungen selbst dafür keine vorgesehenen Felder, nur auf den Kassen Rezepten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiobogen schrieb:

Doch taxiert werden die BG Rezepte schon, das Programm druckt eben eine "Rechnung" an die BG aus.
Aber auf den BG-Rezepten selbst muß ich nicht reindrucken, es gibt auf den BG Verordnungen selbst dafür keine vorgesehenen Felder, nur auf den Kassen Rezepten.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
14.06.2017 16:17
O.K. hab's verstanden :-) ich drucke auf der Rückseite unterhalb des Feldes "Stempel und Unterschrift des Therapeuten" die Positionsnummern und Preise, macht mein Programm so :-) ... außerdem rechne ich nicht selbst ab, sondern über ein Abrechnungsbüro.


Gruß Evi
1

Gefällt mir

O.K. hab's verstanden :-) ich drucke auf der Rückseite unterhalb des Feldes "Stempel und Unterschrift des Therapeuten" die Positionsnummern und Preise, macht mein Programm so :-) ... außerdem rechne ich nicht selbst ab, sondern über ein Abrechnungsbüro. Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

O.K. hab's verstanden :-) ich drucke auf der Rückseite unterhalb des Feldes "Stempel und Unterschrift des Therapeuten" die Positionsnummern und Preise, macht mein Programm so :-) ... außerdem rechne ich nicht selbst ab, sondern über ein Abrechnungsbüro.


Gruß Evi

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Mein Lieblings-KFO rief gestern bei mir an, ob ich ihm nicht schon mal ein Fax schicken könnte, wie er in Zukunft die neuen VO ausfüllen soll... nett,, sich einfach mal vorab auf eine Diagnose für alle festzulegen ...

Witzig in der Logo ist auch, dass ausgerechnet bei ZÄ keine Gruppentherapie mehr vorgesehen ist. Die einzigen Gruppentherapien, die ich in der Logo sinnvoll finde, sind die "SCZ" ...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
08.06.2017 20:14
Es gibt HMR und HMK für Zahnärzte so wie ein neues Verordnungsformular A4.
1

Gefällt mir

Es gibt HMR und HMK für Zahnärzte so wie ein neues Verordnungsformular A4.
Gefällt mir
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Louisa78
09.06.2017 06:38
Hallo,

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!
1

Gefällt mir

Hallo, 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Louisa78 schrieb:

Hallo,

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thoralf Winkler
09.06.2017 16:38
Danke.
Schönes Wochenende
1

Gefällt mir

Danke. Schönes Wochenende
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Thoralf Winkler schrieb:

Danke.
Schönes Wochenende

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Louisa78
11.06.2017 08:26
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!
1

Gefällt mir

Hallo, ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat? 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Louisa78 schrieb:

Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiobogen
11.06.2017 10:11
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.
1

Gefällt mir

[zitat]Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26: Hallo, ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat? 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen! [/zitat] Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet. Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiobogen schrieb:

Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
11.06.2017 10:19
physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11:
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.


Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.
2

Gefällt mir

• die neue
• Tempelritter
[zitat]physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11: [zitat]Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26: Hallo, ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat? 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen! [/zitat] Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet. Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben. [/zitat] Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11:
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.


Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
11.06.2017 11:19
morpheus-06 schrieb am 11.6.17 10:19:
physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11:
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.


Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.




Hm, haben wir einen gültigen RV bezüglich des Link und Link ?

Soweit keine gesonderte Vereinbarung getroffen wird/wurde, gilt aktuell neu die HMR ZÄ und der HMK ZÄ.

Habe vergessen zu erwähnen, dass sich der RV (z.B. AOK BaWü) auf den § 32 Abs. 1 SGB V bezieht, also auf die "ärztliche Verordnung", jedoch ist die zahnärztliche Verordnung eine andere, andere HMR und anderer HMK.
1

Gefällt mir

[zitat]morpheus-06 schrieb am 11.6.17 10:19: [zitat]physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11: [zitat]Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26: Hallo, ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat? 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen! [/zitat] Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet. Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben. [/zitat] Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss. [/zitat] Hm, haben wir einen gültigen RV bezüglich des https://www.vdek.com/vertragspartner/heilmittel/heilmittelrichtlinie/_jcr_content/par/download_3/file.res/2016-12-15_HeilM-RL-ZAE_Erstfassung.pdf und https://www.vdek.com/vertragspartner/heilmittel/heilmittelrichtlinie/_jcr_content/par/download_4/file.res/2016-12-15_HeilM-RL-ZAE_Erstfassung_Heilmittelkatalog.pdf ? Soweit keine gesonderte Vereinbarung getroffen wird/wurde, gilt aktuell neu die HMR ZÄ und der HMK ZÄ. Habe vergessen zu erwähnen, dass sich der RV (z.B. AOK BaWü) auf den § 32 Abs. 1 SGB V bezieht, also auf die "ärztliche Verordnung", jedoch ist die zahnärztliche Verordnung eine andere, andere HMR und anderer HMK.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

morpheus-06 schrieb am 11.6.17 10:19:
physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11:
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.


Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.




Hm, haben wir einen gültigen RV bezüglich des Link und Link ?

Soweit keine gesonderte Vereinbarung getroffen wird/wurde, gilt aktuell neu die HMR ZÄ und der HMK ZÄ.

Habe vergessen zu erwähnen, dass sich der RV (z.B. AOK BaWü) auf den § 32 Abs. 1 SGB V bezieht, also auf die "ärztliche Verordnung", jedoch ist die zahnärztliche Verordnung eine andere, andere HMR und anderer HMK.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
11.06.2017 14:22
stefan 302 schrieb am 11.6.17 11:19:
morpheus-06 schrieb am 11.6.17 10:19:
physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11:
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.


Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.




Hm, haben wir einen gültigen RV bezüglich des und ?

Soweit keine gesonderte Vereinbarung getroffen wird/wurde, gilt aktuell neu die HMR ZÄ und der HMK ZÄ.

Habe vergessen zu erwähnen, dass sich der RV (z.B. AOK BaWü) auf den § 32 Abs. 1 SGB V bezieht, also auf die "ärztliche Verordnung", jedoch ist die zahnärztliche Verordnung eine andere, andere HMR und anderer HMK.


Für die Leistunsgerbringung der neuen ZA Vo gelten unsere bisherigen RV, hier sind Doppelbehandlungen möglich.
1

Gefällt mir

[zitat]stefan 302 schrieb am 11.6.17 11:19: [zitat]morpheus-06 schrieb am 11.6.17 10:19: [zitat]physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11: [zitat]Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26: Hallo, ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat? 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen! [/zitat] Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet. Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben. [/zitat] Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss. [/zitat] Hm, haben wir einen gültigen RV bezüglich des http://ph.ys.io/7oQc und http://ph.ys.io/DPfb ? Soweit keine gesonderte Vereinbarung getroffen wird/wurde, gilt aktuell neu die HMR ZÄ und der HMK ZÄ. Habe vergessen zu erwähnen, dass sich der RV (z.B. AOK BaWü) auf den § 32 Abs. 1 SGB V bezieht, also auf die "ärztliche Verordnung", jedoch ist die zahnärztliche Verordnung eine andere, andere HMR und anderer HMK. [/zitat] Für die Leistunsgerbringung der neuen ZA Vo gelten unsere bisherigen RV, hier sind Doppelbehandlungen möglich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

stefan 302 schrieb am 11.6.17 11:19:
morpheus-06 schrieb am 11.6.17 10:19:
physiobogen schrieb am 11.6.17 10:11:
Louisa78 schrieb am 11.6.17 08:26:
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Denke Doppel MT oder KG wird nicht gehen. Im normalen Physio Alltag ist sowas ja auch eher bei schwer neurologisch geschädigten ( z. B. Tretaplegie) Patienten sinnvoll und wird meist auch nur hier angewendet.
Zahnarzt kann höchstens MT(KG) und vielleicht noch extra Lympdrainage aufschreiben.


Bitte keine solchen unbelegbaren Weisheiten schreiben. Nach den RV geht Doppelbehandlung ohne Auschluss.




Hm, haben wir einen gültigen RV bezüglich des und ?

Soweit keine gesonderte Vereinbarung getroffen wird/wurde, gilt aktuell neu die HMR ZÄ und der HMK ZÄ.

Habe vergessen zu erwähnen, dass sich der RV (z.B. AOK BaWü) auf den § 32 Abs. 1 SGB V bezieht, also auf die "ärztliche Verordnung", jedoch ist die zahnärztliche Verordnung eine andere, andere HMR und anderer HMK.


Für die Leistunsgerbringung der neuen ZA Vo gelten unsere bisherigen RV, hier sind Doppelbehandlungen möglich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
11.06.2017 17:14
Mein bisheriger Wissensstand war, dass die KZÄV und KZÄBV eigene Regeln haben, sie müssen ja auch für die Einhaltung der Richtlinien und der Wirtschaftlichkeit (die auch noch nicht geklärt ist...) Sorge tragen.

Im RV, HMK und HMR wird nur über ärztliche Verordnungen geschrieben, da die ZÄ neu dazu gekommen sind, wird ein RV sicherlich neu aufgesetzt oder die KZÄV/KZÄBV "hängt" sich an den geltenden, ärztlichen/GKV RV mit an.
Darüber kann ich allerdings nichts sagen, denn es steht nirgends etwas darüber und auch heute konnte ich darüber nichts erquickendes an Infos erhalten.
1

Gefällt mir

• mocca
Mein bisheriger Wissensstand war, dass die KZÄV und KZÄBV eigene Regeln haben, sie müssen ja auch für die Einhaltung der Richtlinien und der Wirtschaftlichkeit (die auch noch nicht geklärt ist...) Sorge tragen. Im RV, HMK und HMR wird nur über ärztliche Verordnungen geschrieben, da die ZÄ neu dazu gekommen sind, wird ein RV sicherlich neu aufgesetzt oder die KZÄV/KZÄBV "hängt" sich an den geltenden, ärztlichen/GKV RV mit an. Darüber kann ich allerdings nichts sagen, denn es steht nirgends etwas darüber und auch heute konnte ich darüber nichts erquickendes an Infos erhalten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Mein bisheriger Wissensstand war, dass die KZÄV und KZÄBV eigene Regeln haben, sie müssen ja auch für die Einhaltung der Richtlinien und der Wirtschaftlichkeit (die auch noch nicht geklärt ist...) Sorge tragen.

Im RV, HMK und HMR wird nur über ärztliche Verordnungen geschrieben, da die ZÄ neu dazu gekommen sind, wird ein RV sicherlich neu aufgesetzt oder die KZÄV/KZÄBV "hängt" sich an den geltenden, ärztlichen/GKV RV mit an.
Darüber kann ich allerdings nichts sagen, denn es steht nirgends etwas darüber und auch heute konnte ich darüber nichts erquickendes an Infos erhalten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
11.06.2017 17:36
Hallo stefan 302,

wäre es nicht denkbar, wenn nun für die neue Situation auch ein komplett neuer Vertrag mit dem GKV-System, einschließlich eigener Gebührenpositionen, angestrebt wird?
Es müsste doch den gesetzlichen Kassen eine "Herzensangelegenheit" sein, dass ihre Mitglieder ordentlich versorgt werden.
Problematisch sehe ich nur die Tendenz unserer Standesvertretungen unsere Leistungen, im voraus eilenden Gehorsam, zum Billigstpreis zu verscherbeln. Nur um die Liebe der Kassen nicht zu verlieren.
mfg mocca
1

Gefällt mir

Hallo stefan 302, wäre es nicht denkbar, wenn nun für die neue Situation auch ein komplett neuer Vertrag mit dem GKV-System, einschließlich eigener Gebührenpositionen, angestrebt wird? Es müsste doch den gesetzlichen Kassen eine "Herzensangelegenheit" sein, dass ihre Mitglieder ordentlich versorgt werden. Problematisch sehe ich nur die Tendenz unserer Standesvertretungen unsere Leistungen, im voraus eilenden Gehorsam, zum Billigstpreis zu verscherbeln. Nur um die Liebe der Kassen nicht zu verlieren. mfg mocca
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mocca schrieb:

Hallo stefan 302,

wäre es nicht denkbar, wenn nun für die neue Situation auch ein komplett neuer Vertrag mit dem GKV-System, einschließlich eigener Gebührenpositionen, angestrebt wird?
Es müsste doch den gesetzlichen Kassen eine "Herzensangelegenheit" sein, dass ihre Mitglieder ordentlich versorgt werden.
Problematisch sehe ich nur die Tendenz unserer Standesvertretungen unsere Leistungen, im voraus eilenden Gehorsam, zum Billigstpreis zu verscherbeln. Nur um die Liebe der Kassen nicht zu verlieren.
mfg mocca

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
11.06.2017 17:39
Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.
1

Gefällt mir

Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
11.06.2017 17:43
Die Idee ist nicht schlecht, wurde auch schon angesprochen.
Die KZÄV hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband schon unterhalten....
Wenn andere Gebühren, dann würde ein Zertifikatsnachweiß ins Spiel gebracht werden, nicht von den Verbänden, sondern den Kassen bzw. KZÄV...
Das ist meine starke Vermutung, denn warum sollten die zahnärztlichen pt Abgaben sich anders verhalten wie z.B. MT ?

Das der HMKZÄ ein Witz ist, das dürfte allen klar sein. Alleine die psychosomatische (große) Beteiligung bei den Patienten wurde völlig ausser Acht gelassen, trotz Intervention der Verbände und Vorschlägen. Nichts, absolut nichts wurde umgesetzt was die Verbände (und nicht nur die, auch wirklich Kenner der Materie aus rein fachlicher Sicht konnten nichts erreichen).
Beschämend, wenn man nur Anhörungsrecht hat und sogenannte Spitzenfunktionäre setzen einem solchen Mist vor.
1

Gefällt mir

Die Idee ist nicht schlecht, wurde auch schon angesprochen. Die KZÄV hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband schon unterhalten.... Wenn andere Gebühren, dann würde ein Zertifikatsnachweiß ins Spiel gebracht werden, nicht von den Verbänden, sondern den Kassen bzw. KZÄV... Das ist meine starke Vermutung, denn warum sollten die zahnärztlichen pt Abgaben sich anders verhalten wie z.B. MT ? Das der HMKZÄ ein Witz ist, das dürfte allen klar sein. Alleine die psychosomatische (große) Beteiligung bei den Patienten wurde völlig ausser Acht gelassen, trotz Intervention der Verbände und Vorschlägen. Nichts, absolut nichts wurde umgesetzt was die Verbände (und nicht nur die, auch wirklich Kenner der Materie aus rein fachlicher Sicht konnten nichts erreichen). Beschämend, wenn man nur Anhörungsrecht hat und sogenannte Spitzenfunktionäre setzen einem solchen Mist vor.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Die Idee ist nicht schlecht, wurde auch schon angesprochen.
Die KZÄV hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband schon unterhalten....
Wenn andere Gebühren, dann würde ein Zertifikatsnachweiß ins Spiel gebracht werden, nicht von den Verbänden, sondern den Kassen bzw. KZÄV...
Das ist meine starke Vermutung, denn warum sollten die zahnärztlichen pt Abgaben sich anders verhalten wie z.B. MT ?

Das der HMKZÄ ein Witz ist, das dürfte allen klar sein. Alleine die psychosomatische (große) Beteiligung bei den Patienten wurde völlig ausser Acht gelassen, trotz Intervention der Verbände und Vorschlägen. Nichts, absolut nichts wurde umgesetzt was die Verbände (und nicht nur die, auch wirklich Kenner der Materie aus rein fachlicher Sicht konnten nichts erreichen).
Beschämend, wenn man nur Anhörungsrecht hat und sogenannte Spitzenfunktionäre setzen einem solchen Mist vor.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
11.06.2017 17:45
morpheus-06 schrieb am 11.6.17 17:39:
Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.




...und wer überprüft dann die ZÄ?
Welches Budget/Richtgrößen, ab wann Beratung vor Regress?
1

Gefällt mir

[zitat]morpheus-06 schrieb am 11.6.17 17:39: Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden. [/zitat] ...und wer überprüft dann die ZÄ? Welches Budget/Richtgrößen, ab wann Beratung vor Regress?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

morpheus-06 schrieb am 11.6.17 17:39:
Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.




...und wer überprüft dann die ZÄ?
Welches Budget/Richtgrößen, ab wann Beratung vor Regress?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
11.06.2017 18:05
stefan 302 schrieb am 11.6.17 17:45:
morpheus-06 schrieb am 11.6.17 17:39:
Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.




...und wer überprüft dann die ZÄ?
Welches Budget/Richtgrößen, ab wann Beratung vor Regress?


Was hat das mit der Leistungserbringung gem. unserer RV zu tun?
Bis die ZA überhaupt einen ICD10 Code eintragen müssen, kann es keinen Rgeress geben. Dazu müssen erstmal valide Daten da sein und das kann dauern.
1

Gefällt mir

[zitat]stefan 302 schrieb am 11.6.17 17:45: [zitat]morpheus-06 schrieb am 11.6.17 17:39: Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden. [/zitat] ...und wer überprüft dann die ZÄ? Welches Budget/Richtgrößen, ab wann Beratung vor Regress? [/zitat] Was hat das mit der Leistungserbringung gem. unserer RV zu tun? Bis die ZA überhaupt einen ICD10 Code eintragen müssen, kann es keinen Rgeress geben. Dazu müssen erstmal valide Daten da sein und das kann dauern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

stefan 302 schrieb am 11.6.17 17:45:
morpheus-06 schrieb am 11.6.17 17:39:
Die Leistungen sind die Gleichen und die Regelungen der RV sollen bleiben, nur das "zahnärztliche" soll ergänzt werden.




...und wer überprüft dann die ZÄ?
Welches Budget/Richtgrößen, ab wann Beratung vor Regress?


Was hat das mit der Leistungserbringung gem. unserer RV zu tun?
Bis die ZA überhaupt einen ICD10 Code eintragen müssen, kann es keinen Rgeress geben. Dazu müssen erstmal valide Daten da sein und das kann dauern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
11.06.2017 18:33
Stimmt, aber stehen tut das nirgends, das ist "unsere" Annahme.
Es gibt noch keinen RV mit der KZÄV, so wie mit der GKV und den KV´en. Und die (KZÄV) sind für die Einhaltung laut GKV verantwortlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GKV alle Überschreitungen übernimmt, jedenfalls nicht in BaWü, welche federführend für die Einführung des HMKZÄ sich eingesetzt haben.
1

Gefällt mir

Stimmt, aber stehen tut das nirgends, das ist "unsere" Annahme. Es gibt noch keinen RV mit der KZÄV, so wie mit der GKV und den KV´en. Und die (KZÄV) sind für die Einhaltung laut GKV verantwortlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GKV alle Überschreitungen übernimmt, jedenfalls nicht in BaWü, welche federführend für die Einführung des HMKZÄ sich eingesetzt haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Stimmt, aber stehen tut das nirgends, das ist "unsere" Annahme.
Es gibt noch keinen RV mit der KZÄV, so wie mit der GKV und den KV´en. Und die (KZÄV) sind für die Einhaltung laut GKV verantwortlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GKV alle Überschreitungen übernimmt, jedenfalls nicht in BaWü, welche federführend für die Einführung des HMKZÄ sich eingesetzt haben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tempelritter schrieb:

Es gibt HMR und HMK für Zahnärzte so wie ein neues Verordnungsformular A4.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
19juju78
09.06.2017 19:11
Und was ist mit uns Ergos?
Seit Jahren behandeln wir in unserer Praxis CMD, da wir uns auf diesem Gebiet stark weitergebildet haben.
Welche Verordnungen darf der ZA denn jetzt hierfür ausstellen???

LG Jutta
1

Gefällt mir

Und was ist mit uns Ergos? Seit Jahren behandeln wir in unserer Praxis CMD, da wir uns auf diesem Gebiet stark weitergebildet haben. Welche Verordnungen darf der ZA denn jetzt hierfür ausstellen??? LG Jutta
Gefällt mir
Alle 10 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
09.06.2017 20:18
19juju78 schrieb am 9.6.17 19:11:
Und was ist mit uns Ergos?
Seit Jahren behandeln wir in unserer Praxis CMD, da wir uns auf diesem Gebiet stark weitergebildet haben.
Welche Verordnungen darf der ZA denn jetzt hierfür ausstellen???

LG Jutta


Keine, die ZA HMR sehe keine Ergotherapie vor.
1

Gefällt mir

[zitat]19juju78 schrieb am 9.6.17 19:11: Und was ist mit uns Ergos? Seit Jahren behandeln wir in unserer Praxis CMD, da wir uns auf diesem Gebiet stark weitergebildet haben. Welche Verordnungen darf der ZA denn jetzt hierfür ausstellen??? LG Jutta [/zitat] Keine, die ZA HMR sehe keine Ergotherapie vor.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

19juju78 schrieb am 9.6.17 19:11:
Und was ist mit uns Ergos?
Seit Jahren behandeln wir in unserer Praxis CMD, da wir uns auf diesem Gebiet stark weitergebildet haben.
Welche Verordnungen darf der ZA denn jetzt hierfür ausstellen???

LG Jutta


Keine, die ZA HMR sehe keine Ergotherapie vor.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
19juju78
10.06.2017 19:08
Na prima...
Da werde ich mich aber mal schlau machen, kann ja nicht sein, dass man zig 100 Euros in gute FoBis steckt, dies seit Jahren behandelt und dann plötzlich darf man es nicht mehr...
1

Gefällt mir

Na prima... Da werde ich mich aber mal schlau machen, kann ja nicht sein, dass man zig 100 Euros in gute FoBis steckt, dies seit Jahren behandelt und dann plötzlich darf man es nicht mehr...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



19juju78 schrieb:

Na prima...
Da werde ich mich aber mal schlau machen, kann ja nicht sein, dass man zig 100 Euros in gute FoBis steckt, dies seit Jahren behandelt und dann plötzlich darf man es nicht mehr...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
10.06.2017 20:25
Dies ist eigentlich kein Feld für die Ergotherapie, war eine Grauzone die jetzt klar gestellt ist.
1

Gefällt mir

Dies ist eigentlich kein Feld für die Ergotherapie, war eine Grauzone die jetzt klar gestellt ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

Dies ist eigentlich kein Feld für die Ergotherapie, war eine Grauzone die jetzt klar gestellt ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Louisa78
11.06.2017 09:13
Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!
1

Gefällt mir

Hallo, ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat? 2 Fragen hätte ich zu den HM-RL: 1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend? 2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen? Habe hierzu nichts finden können... Danke für hilfreiche Informationen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Louisa78 schrieb:

Hallo,

ich stelle meinen Post von oben nochmal ein, in der Hoffnung, dass Jmd. eine Antwort hat?

2 Fragen hätte ich zu den HM-RL:

1. Ist als Diagnose "CMD" (+Leitsympomatik) ausreichend?
2. Kann der ZA Doppelbehandlungen verordnen?

Habe hierzu nichts finden können...

Danke für hilfreiche Informationen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
11.06.2017 09:45
Finde ich gut das das die Ergos nicht mehr machen dürfen. Ist ja auch kein Feld für die Ergos. Wir dürfen ja auch keine Sachen abrechnen die nur ein Ergo machen darf.
1

Gefällt mir

• morpheus-06
Finde ich gut das das die Ergos nicht mehr machen dürfen. Ist ja auch kein Feld für die Ergos. Wir dürfen ja auch keine Sachen abrechnen die nur ein Ergo machen darf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



484 schrieb:

Finde ich gut das das die Ergos nicht mehr machen dürfen. Ist ja auch kein Feld für die Ergos. Wir dürfen ja auch keine Sachen abrechnen die nur ein Ergo machen darf.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
11.06.2017 10:02
Doppelbehandlungen sind möglich, siehe RV PT
CMD kann als Diagnose angesehen werden, siehe ZA HMK, IKS CD1/2 Craniomandibuläre Störungen
zumindest gab es bisher bei der Angabe von CMD als Dg. keine Absetzungen, obwohl das eher eine LS ist.
1

Gefällt mir

Doppelbehandlungen sind möglich, siehe RV PT CMD kann als Diagnose angesehen werden, siehe ZA HMK, IKS CD1/2 Craniomandibuläre Störungen zumindest gab es bisher bei der Angabe von CMD als Dg. keine Absetzungen, obwohl das eher eine LS ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

Doppelbehandlungen sind möglich, siehe RV PT
CMD kann als Diagnose angesehen werden, siehe ZA HMK, IKS CD1/2 Craniomandibuläre Störungen
zumindest gab es bisher bei der Angabe von CMD als Dg. keine Absetzungen, obwohl das eher eine LS ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Louisa78
12.06.2017 07:41
Danke!!
1

Gefällt mir

Danke!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Louisa78 schrieb:

Danke!!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
morpheus-06
13.06.2017 12:45
Nach Auskunft der großen grünen Kasse haben die PT RV auch für die neuen ZA Vo. Gültigkeit.
1

Gefällt mir

Nach Auskunft der großen grünen Kasse haben die PT RV auch für die neuen ZA Vo. Gültigkeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



morpheus-06 schrieb:

Nach Auskunft der großen grünen Kasse haben die PT RV auch für die neuen ZA Vo. Gültigkeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
13.06.2017 13:05
ja, so sind sie halt bei der grünen Kasse.

Sie trampeln auf ihrem hohen Ross hin wo sie wollen.
Sie führen einseitig nach Belieben neue Fakten in alte Verträge ein.

Andererseits juckt es die grüne Kasse (BW) nicht das Geringste, ob auf Zeit getroffene Gebührenvereinbarungen längst abgelaufen sind.
Offensichtlich können sie unsere Blödheit genau einschätzen.

mfg mocca
1

Gefällt mir

ja, so sind sie halt bei der grünen Kasse. Sie trampeln auf ihrem hohen Ross hin wo sie wollen. Sie führen einseitig nach Belieben neue Fakten in alte Verträge ein. Andererseits juckt es die grüne Kasse (BW) nicht das Geringste, ob auf Zeit getroffene Gebührenvereinbarungen längst abgelaufen sind. Offensichtlich können sie unsere Blödheit genau einschätzen. mfg mocca
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mocca schrieb:

ja, so sind sie halt bei der grünen Kasse.

Sie trampeln auf ihrem hohen Ross hin wo sie wollen.
Sie führen einseitig nach Belieben neue Fakten in alte Verträge ein.

Andererseits juckt es die grüne Kasse (BW) nicht das Geringste, ob auf Zeit getroffene Gebührenvereinbarungen längst abgelaufen sind.
Offensichtlich können sie unsere Blödheit genau einschätzen.

mfg mocca

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
13.06.2017 15:35
Warum nicht? Masseure durften ja auch nach vielen Fobis keine MT mehr abgeben.
2

Gefällt mir

• die neue
• Tempelritter
Warum nicht? Masseure durften ja auch nach vielen Fobis keine MT mehr abgeben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Warum nicht? Masseure durften ja auch nach vielen Fobis keine MT mehr abgeben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

19juju78 schrieb:

Und was ist mit uns Ergos?
Seit Jahren behandeln wir in unserer Praxis CMD, da wir uns auf diesem Gebiet stark weitergebildet haben.
Welche Verordnungen darf der ZA denn jetzt hierfür ausstellen???

LG Jutta

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Norbert Schlorff
12.06.2017 12:06
Hallo Kollege,
es gibt keine komischen Fragen, es gibt nur komische Antworten;-)
1

Gefällt mir

Hallo Kollege, es gibt keine komischen Fragen, es gibt nur komische Antworten;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Schlorff schrieb:

Hallo Kollege,
es gibt keine komischen Fragen, es gibt nur komische Antworten;-)



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Abrechnung
Die Top 10 der Absetzungen
Eine Liste der wichtigsten zu prüfenden Punkte einer Heilmittelverordnung in der Physiotherapie ...
11.11.2023
Rezepte
Klarstellung des Gemeinsamen Bundesausschusses ...
Langfristiger Heilmittelbedarf (LHMB) und Besonderer Verordnungsbedarf (BVB) führen immer wieder ...
21.11.2022 • Von O.G.
Heilmittel-Richtlinien
Gemeinsamer Bundesauschuss ermöglicht ...
Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 21. Oktober 2021
22.10.2021 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns