physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg-Alstertal

Physiotherapeut/In zur Erweiterung
unseres Teams zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in
HH-Poppenbüttel gesucht.
Schwerpunkte -
Orthopädie/Chirurgie/Neurologie
sowie MLD,CMD, Beckenboden etc.

Ihre Vorteile bei Physioplus :

-- überdurchschnittliche
Vergütung
-- 30 min. Takt.
-- freie Arbeitszeiteinteilung
-- freie Urlaubszeiteinteilung
-- Vollzeit/Teilzeit/Minijob
-- unbefristeter Arbeitsvertrag mit
Festgehalt
-- Urlaubsgeld
-- Weihnachtsgeld
-- Übernahme Fortbildungskosten
z....
0
GKV 2015: Milliardenpolster. Heilmittel plus 6,5 Prozent.
Prävention muss zulegen.
09.03.2016 • 12 Kommentare

Das Finanzpolster der Gesetzlichen Krankenkassen bleibt auskömmlich hoch. "Mit Reserven von rund 24,5 Milliarden Euro steht die Gesetzliche Krankenversicherung auf einer stabilen Grundlage", sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Vorstellung der Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2015. Es hätte noch mehr sein können, wenn nicht 900 Millionen zur Begrenzung der Zusatzbeiträge der Versicherten verwandt worden wären. Der Heilmittelsektor kann sich über einen weiteren Bedeutungsschub freuen. Einen "überproportionalen Ausgabenanstieg von 6,5 Prozent", nennt der Bericht.

Alle Leistungsbereiche verzeichneten Ausgabenzuwächse: 9,1 Prozent mehr waren es bei der Häuslichen Krankenpflege, 9 Prozent bei den Fahrkosten, 7,8 Prozent bei den Schutzimpfungen, 5,1 Prozent beim Krankengeld, 3,9 Prozent Zuwachs verzeichneten ärztliche Therapiemaßnahmen, gleichfalls 3,9 Prozent plus waren es bei den Arzneimitteln, Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen verlangten einen Mehrbedarf von 3,4 Prozent, 3,1 Prozent mehr mussten für Krankenhausbehandlungen ausgegeben werden, zwei Prozent für Früherkennungsmaßnahmnen und auch für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen, 1,2 Prozent für Hilfsmittel.

Detailliert aufgeschlüsselt haben die Ministerialbeamten die einzelnen Präventionsfelder. Insgesamt wuchs der Ausgabenblock "Prävention" gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent. Die Ausgaben für indivduelle Maßnahmen zur Primärprävention kletterten um 4,3 Prozent, für die betriebliche Gesundheitsförderung um 15 Prozent. Präventionsmaßnahmen in "nichtbetrieblichen Lebenswelten", zum Beispiel in Kindergärten und Schulen, nahmen um 16 Prozent zu. Gleichwohl blieben "die Ausgaben auch im vergangenen Jahr noch weit hinter dem finanziellen Engagement zurück, das für die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention erforderlich ist. Hier müssen im Zusammenwirken mit allen Beteiligten die notwendigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden", mahnen die BMG-Analysten.


Peter Appuhn
physio.de




Mehr Lesen über

GKVFinanzentwicklungPräventionHeilmittel


Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paul849
09.03.2016 12:30
Wieso werden solche Zahlen nicht veröffentlich zsb in der Aphekenumschau oder in der Presse. Warum müssen wie einen Zusatzbeitrag bezahlen bei dieser Summe. Man sollte den Patienten einmal die Zahlen zukommen lassen denen man Therapien verweigert.
1

Gefällt mir

• Achilles2
Wieso werden solche Zahlen nicht veröffentlich zsb in der Aphekenumschau oder in der Presse. Warum müssen wie einen Zusatzbeitrag bezahlen bei dieser Summe. Man sollte den Patienten einmal die Zahlen zukommen lassen denen man Therapien verweigert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

paul849 schrieb:

Wieso werden solche Zahlen nicht veröffentlich zsb in der Aphekenumschau oder in der Presse. Warum müssen wie einen Zusatzbeitrag bezahlen bei dieser Summe. Man sollte den Patienten einmal die Zahlen zukommen lassen denen man Therapien verweigert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Alfred Kramer
09.03.2016 13:21
Hier die Pressemitteilung
Link

Interessant, zu sehen, daß der Heilmittelausgabenanteil an den Gesamtausgaben niedriger ist als die Verwaltungs und "sonstige" Kosten, was immer das auch sein mag.
Der "überproportionale " Anstieg der Heilmittelausgaben ist nicht höherer Vergütung gschuldet, sondern allein der Abgabe von mehr Leistungen! Leider wird das nirgends erwähnt.
Der Ausgabenanstieg bei dern Arzneimitteln ist aber fast ausschliesslich höheren Preisen geschuldet. DAS sollte viel stärker öffentich bewusst gemacht werden, zum Beispiel durch unserer Verbände(meine Hoffnung stirbt zuletzt :-~ ).
4

Gefällt mir

• Fuzziguzzi
• mocca
• Achilles2
• Susulo
Hier die Pressemitteilung http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Pressemitteilungen/2015/2015_04/151204-46-PM_Ergebnisse_der_GKV_im_1_bis_3_Quartal_2015.pdf Interessant, zu sehen, daß der Heilmittelausgabenanteil an den Gesamtausgaben niedriger ist als die Verwaltungs und "sonstige" Kosten, was immer das auch sein mag. Der "überproportionale " Anstieg der Heilmittelausgaben ist nicht höherer Vergütung gschuldet, sondern allein der Abgabe von mehr Leistungen! Leider wird das nirgends erwähnt. Der Ausgabenanstieg bei dern Arzneimitteln ist aber fast ausschliesslich höheren Preisen geschuldet. DAS sollte viel stärker öffentich bewusst gemacht werden, zum Beispiel durch unserer Verbände(meine Hoffnung stirbt zuletzt :-~ ).
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paul849
09.03.2016 13:39
Was erwartest du von Verbanden. Das habe ich schon vor 20 Jahren aufgegeben.
1

Gefällt mir

Was erwartest du von Verbanden. Das habe ich schon vor 20 Jahren aufgegeben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



paul849 schrieb:

Was erwartest du von Verbanden. Das habe ich schon vor 20 Jahren aufgegeben.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alfred Kramer
09.03.2016 15:16
Ich will aber nicht aufgeben! :motz::-D

Aber manchmal denke ich schon Don Quijote....
1

Gefällt mir

Ich will aber nicht aufgeben! :motz::-D Aber manchmal denke ich schon Don Quijote....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alfred Kramer schrieb:

Ich will aber nicht aufgeben! :motz::-D

Aber manchmal denke ich schon Don Quijote....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

Hier die Pressemitteilung
Link

Interessant, zu sehen, daß der Heilmittelausgabenanteil an den Gesamtausgaben niedriger ist als die Verwaltungs und "sonstige" Kosten, was immer das auch sein mag.
Der "überproportionale " Anstieg der Heilmittelausgaben ist nicht höherer Vergütung gschuldet, sondern allein der Abgabe von mehr Leistungen! Leider wird das nirgends erwähnt.
Der Ausgabenanstieg bei dern Arzneimitteln ist aber fast ausschliesslich höheren Preisen geschuldet. DAS sollte viel stärker öffentich bewusst gemacht werden, zum Beispiel durch unserer Verbände(meine Hoffnung stirbt zuletzt :-~ ).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
09.03.2016 14:06
@ Paul: bei uns in der Tagespresse gestern als Überschrift: "Gesetzliche Krankenkassen machen Milliardendefizit" und im Kleingedruckten steht dann: "das Polster der gesetzl KK ist um 1,14 Milliarden auf 24,5 Milliarden gesunken"
So unterschiedlich kann man Sachverhalte darstellen....
@Alfred Kramer: 100 % Zustimmung. Zahlen sind doch immer wieder erstaunlich flexibel.
1

Gefällt mir

@ Paul: bei uns in der Tagespresse gestern als Überschrift: "Gesetzliche Krankenkassen machen Milliardendefizit" und im Kleingedruckten steht dann: "das Polster der gesetzl KK ist um 1,14 Milliarden auf 24,5 Milliarden gesunken" So unterschiedlich kann man Sachverhalte darstellen.... @Alfred Kramer: 100 % Zustimmung. Zahlen sind doch immer wieder erstaunlich flexibel.
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
10.03.2016 09:51
....gleiche Meldung gestern im Hamburger Abendblatt...
MfG
JürgenK:-oo
1

Gefällt mir

....gleiche Meldung gestern im Hamburger Abendblatt... MfG JürgenK:-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

....gleiche Meldung gestern im Hamburger Abendblatt...
MfG
JürgenK:-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
10.03.2016 13:39
Das entspricht ja der art und weise der Berichterstattung von Physio.de über FMs :-oo

... also darf man sich nicht beschweren, die Zeitung ist ja auch kommerziell, und das ist alles nur Journalistische Freiheit ... siehe Verteidung der Physio.de news, über FM Themen...

Bin gespannt ob diejenigen, die die reißerische Art von Physio.de über FMs zu berichten, und mit überschriften falsche eindrücke zu erwecken, ok fanden, dies in diesem Fall jetzt auch so sehen. Es ist von der Art genau das gleiche, eine überschrift erweckt einen ganz anderen Eindruck, und der Hauptinhalt geht verloren..... jaja journalistische Freiheit :-oo ... aber dann sollte man es in jeder Berichterstattung so sehen!

Sry für die kurze Ablenkung vom Thema, aber es bietet sich gerade sehr an! Jeder sollte für sich selbst überprüfen, ob er reißerischer Berichterstattung nur dann für ok befindet, wenn die desinformation dem eigenen denken entspricht, oder ob man sich selbst gegenüber so objektiv ist, und sagt, falsche Eindrücke durch berichterstattungen zu erwecken ist in jedem Fall nicht in ordnung, egal ob es der eigenen Meinung entspricht oder nicht!
1

Gefällt mir

Das entspricht ja der art und weise der Berichterstattung von Physio.de über FMs :-oo ... also darf man sich nicht beschweren, die Zeitung ist ja auch kommerziell, und das ist alles nur Journalistische Freiheit ... siehe Verteidung der Physio.de news, über FM Themen... Bin gespannt ob diejenigen, die die reißerische Art von Physio.de über FMs zu berichten, und mit überschriften falsche eindrücke zu erwecken, ok fanden, dies in diesem Fall jetzt auch so sehen. Es ist von der Art genau das gleiche, eine überschrift erweckt einen ganz anderen Eindruck, und der Hauptinhalt geht verloren..... jaja journalistische Freiheit :-oo ... aber dann sollte man es in jeder Berichterstattung so sehen! Sry für die kurze Ablenkung vom Thema, aber es bietet sich gerade sehr an! Jeder sollte für sich selbst überprüfen, ob er reißerischer Berichterstattung nur dann für ok befindet, wenn die desinformation dem eigenen denken entspricht, oder ob man sich selbst gegenüber so objektiv ist, und sagt, falsche Eindrücke durch berichterstattungen zu erwecken ist in jedem Fall nicht in ordnung, egal ob es der eigenen Meinung entspricht oder nicht!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Das entspricht ja der art und weise der Berichterstattung von Physio.de über FMs :-oo

... also darf man sich nicht beschweren, die Zeitung ist ja auch kommerziell, und das ist alles nur Journalistische Freiheit ... siehe Verteidung der Physio.de news, über FM Themen...

Bin gespannt ob diejenigen, die die reißerische Art von Physio.de über FMs zu berichten, und mit überschriften falsche eindrücke zu erwecken, ok fanden, dies in diesem Fall jetzt auch so sehen. Es ist von der Art genau das gleiche, eine überschrift erweckt einen ganz anderen Eindruck, und der Hauptinhalt geht verloren..... jaja journalistische Freiheit :-oo ... aber dann sollte man es in jeder Berichterstattung so sehen!

Sry für die kurze Ablenkung vom Thema, aber es bietet sich gerade sehr an! Jeder sollte für sich selbst überprüfen, ob er reißerischer Berichterstattung nur dann für ok befindet, wenn die desinformation dem eigenen denken entspricht, oder ob man sich selbst gegenüber so objektiv ist, und sagt, falsche Eindrücke durch berichterstattungen zu erwecken ist in jedem Fall nicht in ordnung, egal ob es der eigenen Meinung entspricht oder nicht!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
10.03.2016 17:39
...na ja, für 2015 hat es jauch gestimmt...nur nicht mehr für JETZT 2016...
JürgenK:-oo
1

Gefällt mir

...na ja, für 2015 hat es jauch gestimmt...nur nicht mehr für JETZT 2016... JürgenK:-oo
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

...na ja, für 2015 hat es jauch gestimmt...nur nicht mehr für JETZT 2016...
JürgenK:-oo

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
10.03.2016 19:58
Gert Winsa schrieb am 10.3.16 13:39:
Das entspricht ja der art und weise der Berichterstattung von Physio.de über FMs :-oo

... also darf man sich nicht beschweren, die Zeitung ist ja auch kommerziell, und das ist alles nur Journalistische Freiheit ... siehe Verteidung der Physio.de news, über FM Themen...

Bin gespannt ob diejenigen, die die reißerische Art von Physio.de über FMs zu berichten,......!



Lass ma` Gert, im Moment sind FM`s nun mal die Prügelknaben, da stören differenzierte Betrachtungen eher...

Falls das BSG das Ende der FM`s einläuten sollte, wird jemand anderes zur Zielgruppe gemacht,
das fördert so schön die Uneinigkeit.....bloß keine homogene Berufsgruppe, die sich einig ist und gegenseitigen Respekt
walten lässt, die würden womöglich mit Einigkeit was erreichen........... Nein, das war jetzt zuuuuu bös-ironisch...

Was ich meine: waren schon lange keine Zeitungs/online-Berichte mehr über z.B. Abrechnungsbetrug der Heilmittelerbringer, bei 6 %
Ausgabensteigerung für uns werden entsprechende Berichte, gern auch mal mit absurden Unwahrheiten, nicht lange auf sich warten lassen.
...oder Presseberichte über Praxisinhaber, die "im Sinne der Gewinnmaximierung zu kurz behandeln (lassen)", damit sie Porsche
fahren können. (mit Bild)
Report München hat vielleicht auch schon was fertig, der Ausgabensteigerung für Heilmittel in Millionen werden ein paar schöne Patienten-
Interviews gegenübergestellt ("hat nix gebracht"), mit der Anmoderation: "können wir uns so etwas noch leisten?"

Is´ aber Pressefreiheit.....
1

Gefällt mir

[zitat]Gert Winsa schrieb am 10.3.16 13:39: Das entspricht ja der art und weise der Berichterstattung von Physio.de über FMs :-oo ... also darf man sich nicht beschweren, die Zeitung ist ja auch kommerziell, und das ist alles nur Journalistische Freiheit ... siehe Verteidung der Physio.de news, über FM Themen... Bin gespannt ob diejenigen, die die reißerische Art von Physio.de über FMs zu berichten,......![/zitat] Lass ma` Gert, im Moment sind FM`s nun mal die Prügelknaben, da stören differenzierte Betrachtungen eher... Falls das BSG das Ende der FM`s einläuten sollte, wird jemand anderes zur Zielgruppe gemacht, das fördert so schön die Uneinigkeit.....bloß keine homogene Berufsgruppe, die sich einig ist und gegenseitigen Respekt walten lässt, die würden womöglich mit Einigkeit was erreichen........... Nein, das war jetzt zuuuuu bös-ironisch... Was ich meine: waren schon lange keine Zeitungs/online-Berichte mehr über z.B. Abrechnungsbetrug der Heilmittelerbringer, bei 6 % Ausgabensteigerung für uns werden entsprechende Berichte, gern auch mal mit absurden Unwahrheiten, nicht lange auf sich warten lassen. ...oder Presseberichte über Praxisinhaber, die "im Sinne der Gewinnmaximierung zu kurz behandeln (lassen)", damit sie Porsche fahren können. (mit Bild) Report München hat vielleicht auch schon was fertig, der Ausgabensteigerung für Heilmittel in Millionen werden ein paar schöne Patienten- Interviews gegenübergestellt ("hat nix gebracht"), mit der Anmoderation: "können wir uns so etwas noch leisten?" Is´ aber Pressefreiheit.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Gert Winsa schrieb am 10.3.16 13:39:
Das entspricht ja der art und weise der Berichterstattung von Physio.de über FMs :-oo

... also darf man sich nicht beschweren, die Zeitung ist ja auch kommerziell, und das ist alles nur Journalistische Freiheit ... siehe Verteidung der Physio.de news, über FM Themen...

Bin gespannt ob diejenigen, die die reißerische Art von Physio.de über FMs zu berichten,......!



Lass ma` Gert, im Moment sind FM`s nun mal die Prügelknaben, da stören differenzierte Betrachtungen eher...

Falls das BSG das Ende der FM`s einläuten sollte, wird jemand anderes zur Zielgruppe gemacht,
das fördert so schön die Uneinigkeit.....bloß keine homogene Berufsgruppe, die sich einig ist und gegenseitigen Respekt
walten lässt, die würden womöglich mit Einigkeit was erreichen........... Nein, das war jetzt zuuuuu bös-ironisch...

Was ich meine: waren schon lange keine Zeitungs/online-Berichte mehr über z.B. Abrechnungsbetrug der Heilmittelerbringer, bei 6 %
Ausgabensteigerung für uns werden entsprechende Berichte, gern auch mal mit absurden Unwahrheiten, nicht lange auf sich warten lassen.
...oder Presseberichte über Praxisinhaber, die "im Sinne der Gewinnmaximierung zu kurz behandeln (lassen)", damit sie Porsche
fahren können. (mit Bild)
Report München hat vielleicht auch schon was fertig, der Ausgabensteigerung für Heilmittel in Millionen werden ein paar schöne Patienten-
Interviews gegenübergestellt ("hat nix gebracht"), mit der Anmoderation: "können wir uns so etwas noch leisten?"

Is´ aber Pressefreiheit.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
27.05.2016 15:31
Ich muss mich einfach mal selbst zitieren, da ich den link nicht zur RÄUBERPISTOLE kopiert kriege (zu dumm)


hermi schrieb am 10.3.16 19:58:


Was ich meine: waren schon lange keine Zeitungs/online-Berichte mehr über z.B. Abrechnungsbetrug der Heilmittelerbringer, bei 6,5 %
Ausgabensteigerung für uns werden entsprechende Berichte, gern auch mal mit absurden Unwahrheiten, nicht lange auf sich warten lassen.


q. e. d.
1

Gefällt mir

Ich muss mich einfach mal selbst zitieren, da ich den link nicht zur RÄUBERPISTOLE kopiert kriege (zu dumm) [zitat]hermi schrieb am 10.3.16 19:58: Was ich meine: waren schon lange keine Zeitungs/online-Berichte mehr über z.B. Abrechnungsbetrug der Heilmittelerbringer, bei 6,5 % Ausgabensteigerung für uns werden entsprechende Berichte, gern auch mal mit absurden Unwahrheiten, nicht lange auf sich warten lassen. [/zitat] q. e. d.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Ich muss mich einfach mal selbst zitieren, da ich den link nicht zur RÄUBERPISTOLE kopiert kriege (zu dumm)


hermi schrieb am 10.3.16 19:58:


Was ich meine: waren schon lange keine Zeitungs/online-Berichte mehr über z.B. Abrechnungsbetrug der Heilmittelerbringer, bei 6,5 %
Ausgabensteigerung für uns werden entsprechende Berichte, gern auch mal mit absurden Unwahrheiten, nicht lange auf sich warten lassen.


q. e. d.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman
27.05.2016 15:45
hermi schrieb am 27.5.16 15:31:
q. e. d.


Und für was soll das nun der Beweis gewesen sein? :]/
1

Gefällt mir

[zitat]hermi schrieb am 27.5.16 15:31: q. e. d.[/zitat] Und für was soll das nun der Beweis gewesen sein? :]/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wonderwoman schrieb:

hermi schrieb am 27.5.16 15:31:
q. e. d.


Und für was soll das nun der Beweis gewesen sein? :]/

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
27.05.2016 18:43
Wonderwoman schrieb am 27.5.16 15:45:
hermi schrieb am 27.5.16 15:31:
q. e. d.


Und für was soll das nun der Beweis gewesen sein? :]/


1. für meine seherischen Fähigkeiten
2. für die Existenz einer "gezielten" Berichterstattung, nächsten Herbst dann wieder von Report München....

Die Physios sollen halt nicht übermütig werden und mehr Geld pro Behandlung haben wollen.
So´n bisschen Rufschädigung kann da nicht schaden, dabei ist es egal, ob alles so stimmt, die Meldung
ist erstmal in der Welt.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[zitat]Wonderwoman schrieb am 27.5.16 15:45: [zitat]hermi schrieb am 27.5.16 15:31: q. e. d.[/zitat] Und für was soll das nun der Beweis gewesen sein? :]/[/zitat] 1. für meine seherischen Fähigkeiten 2. für die Existenz einer "gezielten" Berichterstattung, nächsten Herbst dann wieder von Report München.... Die Physios sollen halt nicht übermütig werden und mehr Geld pro Behandlung haben wollen. So´n bisschen Rufschädigung kann da nicht schaden, dabei ist es egal, ob alles so stimmt, die Meldung ist erstmal in der Welt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Wonderwoman schrieb am 27.5.16 15:45:
hermi schrieb am 27.5.16 15:31:
q. e. d.


Und für was soll das nun der Beweis gewesen sein? :]/


1. für meine seherischen Fähigkeiten
2. für die Existenz einer "gezielten" Berichterstattung, nächsten Herbst dann wieder von Report München....

Die Physios sollen halt nicht übermütig werden und mehr Geld pro Behandlung haben wollen.
So´n bisschen Rufschädigung kann da nicht schaden, dabei ist es egal, ob alles so stimmt, die Meldung
ist erstmal in der Welt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

@ Paul: bei uns in der Tagespresse gestern als Überschrift: "Gesetzliche Krankenkassen machen Milliardendefizit" und im Kleingedruckten steht dann: "das Polster der gesetzl KK ist um 1,14 Milliarden auf 24,5 Milliarden gesunken"
So unterschiedlich kann man Sachverhalte darstellen....
@Alfred Kramer: 100 % Zustimmung. Zahlen sind doch immer wieder erstaunlich flexibel.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

GKV-HIS
Heilmittelstatistiken für das 1. Halbjahr ...
Die Gesetzliche Krankenversicherung publiziert seit Jahren nicht belastbare Daten zur ...
25.10.2023 • Von Friedrich Merz
Kurz notiert
Vertragsausschuss gegründet und neue ICD-10 Codes
Zwei kleine Meldungen der letzten Wochen, die es verdient haben, berichtet zu werden.
31.10.2023 • Von O.G.
Rahmenvertrag
Vergütungs­vereinbarung mit dem ...
Pressemeldung der Physiotherapie-Verbände vom 29. September 2023
30.09.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns