Wir sind eine kleine,moderne,sehr
professionelle Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie, die
mit viel Spaß bei der Arbeit, ein
weiteres Teammitglied sucht.
Bist du Physio oder Osteo,dann
melde Dich gerne.
Gearbeitet wird im 30- 60-Min-Takt
in großen,modernen ,hellen
Räumlichkeiten.
Arbeitszeiten flexibel und
individuell angleichbar,
selbstständiges Arbeiten in einem
motivierten und erfahrenen
Team.Interne Fortbildungen finden
regelmäßig statt,Zuschüsse zu
Fortbildungen ,sowie...
professionelle Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie, die
mit viel Spaß bei der Arbeit, ein
weiteres Teammitglied sucht.
Bist du Physio oder Osteo,dann
melde Dich gerne.
Gearbeitet wird im 30- 60-Min-Takt
in großen,modernen ,hellen
Räumlichkeiten.
Arbeitszeiten flexibel und
individuell angleichbar,
selbstständiges Arbeiten in einem
motivierten und erfahrenen
Team.Interne Fortbildungen finden
regelmäßig statt,Zuschüsse zu
Fortbildungen ,sowie...
Alle Leistungsbereiche waren an den Ausgabensteigerungen mehr oder weniger deutlich beteiligt. Sechs Prozent nach oben bewegte sich die Steigerungsrate bei den Heilmitteln. Zweistellig (10,6 Prozent) kletterten die Ausgaben für Schutzimpfungen. 9 Prozent waren es für bei häusliche Krankenpflege, 7,2 Prozent für die Dialyse, 8,7 Prozent für Fahrtkosten. 5 Prozent für das Krankengeld. Arzneimittel stiegen um 4,4, ärztliche Behandlungen um vier Prozent, 3,1 Prozent legten Krankenhausbehandlungen zu, 2,9 Prozent Zahnärzte, Vorsorge und Rehabilitation 1,7 Prozent, Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen 1,3, Hilfsmittel ein Prozent. 2,1 mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum gaben die Kassen für ihre eigene Verwaltung aus.
Der Bericht des BMG zur Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung legt besonderes Augenmerk auf die Prävention. Detailiert werden die einzelnen Bereiche beschrieben. Obwohl die Ausgaben für Präventionsmaßnahmen in den nicht betrieblichen Lebenswelten, Schulen Kindertagesstätten und Wohnbezirken zum Beispiel, um 13 Prozent zulegten, ist das finanzielle Engagement noch weit entfernt von den im Juli verabschiedeten Vorgaben des Präventionsgesetzes. Vier Euro je Versicherten müssen die Kassen ab 2016 für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und anderen Lebenswelten jährlich aufbringen. 13 Prozent mehr flossen auch für die betriebliche Gesundheitsförderung im ersten bis dritten Quartal.
Peter Appuhn
physio.de
GKVFinanzentwicklungHeilmittelPrävention
Aber 6% Steigerung bei den Heilmitteln? Da würde mich mal die genaue Differenzierung von Ergo, Logo und Physio interessieren. Sind da nicht auch immer die Hilfsmittel dabei?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
RoFo schrieb:
9% Steigerung bei der häuslichen Pflege wird wohl dem demografischen Wandel geschuldet sein.
Aber 6% Steigerung bei den Heilmitteln? Da würde mich mal die genaue Differenzierung von Ergo, Logo und Physio interessieren. Sind da nicht auch immer die Hilfsmittel dabei?
dann würde da stehen: Heil-und Hilfsmittel...es sind nur die Heilmittel augeführt.
MfG
JürgenK:-oo
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
JürgenK schrieb:
Hallo RoFo,
dann würde da stehen: Heil-und Hilfsmittel...es sind nur die Heilmittel augeführt.
MfG
JürgenK:-oo
Mein Profilbild bearbeiten