Wir suchen einen engagierten
Physiotherapeuten (m/w/d) zur
Verstärkung unseres Teams!
Was wir bieten:
- Ein attraktives Gehalt von bis zu
4200€ und ein Deutschlandticket
- Ein tolles Arbeitsklima in einem
freundlichen und unterstützenden
Team
- Unterstützung bei Fortbildungen,
um Ihre berufliche Entwicklung zu
fördern
- Ganztägiger Empfang, der Ihnen
den Arbeitsalltag erleichtert
Wenn Sie Interesse haben, Teil
unseres Teams zu werden, melden Sie
sich einfach unter:
???? 0177 ...
Physiotherapeuten (m/w/d) zur
Verstärkung unseres Teams!
Was wir bieten:
- Ein attraktives Gehalt von bis zu
4200€ und ein Deutschlandticket
- Ein tolles Arbeitsklima in einem
freundlichen und unterstützenden
Team
- Unterstützung bei Fortbildungen,
um Ihre berufliche Entwicklung zu
fördern
- Ganztägiger Empfang, der Ihnen
den Arbeitsalltag erleichtert
Wenn Sie Interesse haben, Teil
unseres Teams zu werden, melden Sie
sich einfach unter:
???? 0177 ...
"Dies scheint Mechanismen in Gang zu setzen, durch die belastende Gedächtnisinhalte, z. B. von schmerzhaften oder emotional aufwühlenden Erlebnissen, neu verarbeitet werden. Sie führend dadurch zu emotionaler und körperlicher Entspannung sowie einer positiven Beeinflussung der Schmerzen", erklärt Studienleiter Prof. Dr. med. Wolfgang Eich, Sektionsleiter Integrierte Psychosomatik, Schwerpunkt Bewegungssystem an der Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik.
Erfolge zeigten sich bereits bei einer Pilotstudie für Rückenschmerzen. Die spezielle Technik hat sich bei der Behandlung von Patienten mit psychischem Trauma schon bewährt. Auch bei Kopfschmerzen und Patienten mit Phantomschmerz erwies sich die EMDR-Therapie in ersten Studien als wirksam und schmerzlindernd.
Als Probanden werden Männer und Frauen im Alter zwischen 25 und 70 Jahren aus dem Rhein-Neckar-Raum akquiriert, die sich momentan in keiner psychotherapeutischen Behandlung befinden. Die Teilnehmer sollen an Rückenschmerzen leiden, die mehr als 3 Monate trotz Behandlung anhalten und nicht auf entzündliche Erkrankungen, Brüche oder Bandscheibenvorfälle zurückzuführen sind.
Die Patienten werden per Zufall in eine Therapie- oder in eine Vergleichsgruppe, die keine therapeutischen Maßnahmen beinhaltet, randomisiert. In zehn Behandlungseinheiten von ca. 90 Minuten Dauer und 14-tägigen Abständen werden die Therapieprobanden dann behandelt. Zu Beginn und am Ende der Studie werden die Teilnehmer unter anderem mit einem MRT untersucht. Sämtliche Untersuchungsergebnisse und Angaben fließen anonymisiert in die Studie ein.
Ul.Ma / physio.de
StudieRückenschmerzenPsychotherapie
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
kasi12 schrieb:
Die Klopftechnik ist ja schon seit langen bekannt und ich setzte sie auch mit guten Erfolg ein. Autogenes Training und Hypnose bewirken ebenso gutes.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ali schrieb:
tja und vor ein paar Jahren, haben "alle" "Fachleute" noch über diese "Scharlatan"methode gelästert....
trotzdem lohnt es sich über den "Tellerrand" hinauszuschauen, denn EMDR hilft Informationen im Nervensystem besser zu verarbeiten und auch Schmerzreize sind Informationen im Nervensystem, welche mehr oder weniger effizient verarbeitet werden. Siehe chron. Schmerzsyndrom, Psychosomatik usw.. "Klopfen" und Hypnose als eine der ältesten Heilmittel der Welt, sind bisher in unserem Berufsstand nur unzureichend bekannt, das ist schade, doch erklärt auch unser "Kassensystem". Selbst EMDR, evidenzbasiert und wissenschaftlich in seiner Wirksamkeit sehr gut nachgewiesen, ist bis heute keine Kassenleistung in der Psychotherapie.:||
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
simoje schrieb:
Jo so sein´s die Leut.....
trotzdem lohnt es sich über den "Tellerrand" hinauszuschauen, denn EMDR hilft Informationen im Nervensystem besser zu verarbeiten und auch Schmerzreize sind Informationen im Nervensystem, welche mehr oder weniger effizient verarbeitet werden. Siehe chron. Schmerzsyndrom, Psychosomatik usw.. "Klopfen" und Hypnose als eine der ältesten Heilmittel der Welt, sind bisher in unserem Berufsstand nur unzureichend bekannt, das ist schade, doch erklärt auch unser "Kassensystem". Selbst EMDR, evidenzbasiert und wissenschaftlich in seiner Wirksamkeit sehr gut nachgewiesen, ist bis heute keine Kassenleistung in der Psychotherapie.:||
Mein Profilbild bearbeiten