physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bodensee

Biete engagierter Physiotherapeutin
m/w/d zu besten Konditionen ab
Mitte März 2023
abwechslungsreichen Arbeitsplatz in
vielseitigem, kompetentem und
freundlichem Team in Teil-oder
Vollzeit.
In den großzügigen hellen
Praxisräumen im Ärztehaus ist die

Arbeitszeit frei gestaltbar.
Externe Fortbildungen werden
großzügig unterstützt.
Wöchentliche Teamsitzung mit
interner Fortbildung.
Topgehalt auch für
Berufseinsteiger.

Bewerbungen bitte an:
Praxis Droste
Länderöschstr....
Gesundheit macht krank.
2013 - Das halbe Land war arbeitsunfähig. Muskel-Skelett-Erkrankungen vorn.
24.01.2014 • 0 Kommentare

Strategien gegen den Rückenschmerz scheinen auch künftig für glänzende Geschäfte zu sorgen. Im vergangenen Jahr stand das Kreuzleiden wieder einmal ganz oben auf der Ursachenliste für krankheitsbedingte Fehltage. Mehr als die Hälfte er deutschen Arbeitnehmer blieb ärztlich angeordnet zu Hause. Nahezu ein Viertel der Krankgeschriebenen besetzt die Schublade "Muskel-Skelett-Erkrankungen", was wohl in den meisten Fällen Rückenqualen zuzuschreiben ist. Die Gesamtzahl der Kranken steigt Jahr um Jahr, wenn auch im mäßigen Tempo, wie die DAK-Gesundheit jetzt mitteilte.

2013 präsentierten die Erkältungskrankheiten höchste Steigerungsraten, dem langen Winter geschuldet. Auch psychische Irritationen sind weiter auf dem Vormarsch. Um fünf Prozent legten sie gegenüber dem Vorjahr zu. Deutlich weniger anfällig war die arbeitende Bevölkerung gegen Verletzungen, Krankheiten des Verdauungssystems, Infektionen und auch gegen Herz Kreislauferkrankungen.

Das Gesundheitswesen produzierte den höchsten Krankenstand, gefolgt vom Öffentlichen Dienst. Eher selten krank waren die Mitarbeiter im Bereich Datenverarbeitung und Informationsdienste.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

KrankenstandRückenschmerzenDAK


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Corona
Hohe Krankenstände bei Gesundheitspersonal
AOK-Statistiken zeigen große Ausfälle durch Corona-Infektionen im Gesundheitswesen.
29.09.2022 • Von D. Bombien
Krankenstand
Pauschale Gesundheitsquote leicht verbessert
Erstmals Angaben zur Erkrankungsdauer der Berliner Landesbeschäftigten veröffentlicht.
23.07.2015
Krankenstand
Krank gemeldet
Fehlzeiten in den Betrieben nehmen immer mehr zu.
20.12.2014
Alle Artikel zum Thema

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns