physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Wilmersdorf/Charlottenburg

Du bist auf der Suche nach einem
dynamischen und jungen Physio-Team?

Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die MEDIUS-Familie sucht ab sofort
Verstärkung in
Berlin-Charlottenburg. Bei uns
erwartet Dich eine freundliche, von
Teamgeist geprägte
Arbeitsatmosphäre, wo wir
gegenseitig von unserem Wissen
profitieren und Seite an Seite
arbeiten. Gerne nehmen wir auch
Berufsanfänger in unser Team auf!

Wir bieten:
- 30/60-Minuten-Taktung
- geschlossene und helle
Behandlungsräume
- attraktive ...
0
Wirtschaftliche Lage
Medizinklimaindex zeigt Abwärtstrend
Heilpraktiker sind am zufriedensten mit ihren Arbeitsbedingungen.
17.12.2022 • 13 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Und wieder veröffentlichte die Stiftung Gesundheit einen neuen Medizinklimaindex. Über die Ergebnisse der letzten beiden berichteten wir bereits hier und hier.

Der Index soll die Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen der ambulanten medizinischen Versorger aufzeigen. Im neuesten Index schneiden Heilmittelerbringer gegenüber den Ärzten wesentlich besser ab. Das Schlusslicht bilden die Apotheker.

Physiotherapeuten auf Platz Vier
Am zufriedensten sind laut Index die Heilpraktiker: Über 70 Prozent bewerten ihre Arbeitsbedingungen als gut oder sogar sehr gut. Physiotherapeuten kommen hier auf etwas mehr als 35 Prozent. Sie belegen damit Platz Vier nach den Psychotherapeuten und Logopäden. Tatsächlich sind es bei den ambulanten Ärzten nur fünf Prozent, die ihre Arbeitsbedingungen als sehr gut und nicht einmal 30 Prozent, die diese als gut bewerten. Bei den Ärzten sank zudem der Index zur wirtschaftlichen Lage auf ein neues Rekord-Tief. Der letzte Tiefststand lag damals in der ersten Covid-Welle.

Auch die Hebammen sind unzufrieden mit ihrer Situation. Sie belegen vor den Apothekern den vorletzten Platz im Medizinklimaindex.

Schlechte Vergütung sorgt für Unzufriedenheit
Als Gründe für die Unzufriedenheit gaben Heilberufler zu knapp 75 Prozent eine unzureichende Vergütung an. Für 47 Prozent ist unzureichend qualifiziertes Personal das Problem und 40 Prozent empfinden zu viel Administration als Belastung. Ärzte bemängeln vor allem die Administration.

Die Befragung erfolgte per Stichprobe und umfasste 10.000 Ärzte, 5.000 Apotheker sowie 10.000 Heilberufler. Es gab eine durchschnittliche Rücklaufquote von 5,5 Prozent – das entspricht 1.461 Befragten. Auch wenn kein allumfassendes Bild entsteht, so sind doch Trends erkennbar. Die Stiftung Gesundheit beschreibt die Situation als „erheblich verbesserungsbedürftig“. Die Arbeitszufriedenheit bewege sich deutlich unter der von anderen Branchen. Sie spricht von einem Warnsignal und regt eine Neuadjustierung des GKV-Systems an.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

Medizinklimaindex2022PhysiotherapieLogopädieÄrzteHeilpraktikerZufriedenheitMedizin


Es gibt 13 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 3 Monaten
Nur 8,9% der Hebammen bezeichnen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als gut?
Hä?
Ich bin verwirrt.

Lautet nicht eine Argumentation der Pro-Akademisierung:

Vollakademisierung -> Mehr Geld in der Tasche

Wie kann es denn sein, dass der einzige vollakademisierte Beruf in dieser Liste die schlechtesten Zahlen hat?

1

Gefällt mir

Nur 8,9% der Hebammen bezeichnen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als gut? Hä? Ich bin verwirrt. Lautet nicht eine Argumentation der Pro-Akademisierung: Vollakademisierung -> Mehr Geld in der Tasche Wie kann es denn sein, dass der einzige vollakademisierte Beruf in dieser Liste die schlechtesten Zahlen hat? [image]forum_xvobLFt2mMF0SXJCGI0m.jpg[/image]
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
.. hast Du mitgekriegt, wieviele Krankenhäuser ihre Kreißsäle schließen, weil alles nur noch in Häusern mit dem höchsten Versorgungslevel laufen soll? Die natürliche Geburt wird völlig unzureichend bezahlt, das hat sogar Herr Lauterbach schon kapiert. Bis es aber bei den Betroffenen ankommt, vergeht immer noch Zeit. mfg hgbsleepy
1

Gefällt mir

.. hast Du mitgekriegt, wieviele Krankenhäuser ihre Kreißsäle schließen, weil alles nur noch in Häusern mit dem höchsten Versorgungslevel laufen soll? Die natürliche Geburt wird völlig unzureichend bezahlt, das hat sogar Herr Lauterbach schon kapiert. Bis es aber bei den Betroffenen ankommt, vergeht immer noch Zeit. mfg hgb[emoji]sleepy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. hast Du mitgekriegt, wieviele Krankenhäuser ihre Kreißsäle schließen, weil alles nur noch in Häusern mit dem höchsten Versorgungslevel laufen soll? Die natürliche Geburt wird völlig unzureichend bezahlt, das hat sogar Herr Lauterbach schon kapiert. Bis es aber bei den Betroffenen ankommt, vergeht immer noch Zeit. mfg hgbsleepy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 3 Monaten
@hgb Aber wie kann das sein?
Es heißt doch, dass durch die Vollakademisierung die Versorgungslage für den Patienten steigt.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Aber wie kann das sein? Es heißt doch, dass durch die Vollakademisierung die Versorgungslage für den Patienten steigt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@hgb Aber wie kann das sein?
Es heißt doch, dass durch die Vollakademisierung die Versorgungslage für den Patienten steigt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
"es heißt" -ist Politik, die Realität sieht oft anders aus. Die Plolitik sagt, die Gesundheitsversorgung sei sichergestellt, die Kinder werden im RTW geboren, weil der Kreißsal nicht rechtzeitig erreicht wird. Die Medikamente aus dem Ausland kommen nicht ran, unsere eigene Produktiuon wurde gegen die Wand gefahren, Pflegekräftre gibt es für die angebotenen Bedingungen und Löhne kaum noch, jedenfalls nicht Menschen, die das Deutsch der alten Menschen verstehen. Es ist zu wenig Geld im Sozialsystem, weil Großkonzerne in D nicht Steuern zahlen und der AG-Anteil an der Ges.SozV auf 20% vor Jahren beschränkt wurde. So könnte ich noch ein bißchen weiter aufzählen, es ändert nichts und "Karlchen" wird es nicht schaffen! mfg hgbcry
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Evemarie Kaiser
• Abrie
• tinki
"es heißt" -ist Politik, die Realität sieht oft anders aus. Die Plolitik sagt, die Gesundheitsversorgung sei sichergestellt, die Kinder werden im RTW geboren, weil der Kreißsal nicht rechtzeitig erreicht wird. Die Medikamente aus dem Ausland kommen nicht ran, unsere eigene Produktiuon wurde gegen die Wand gefahren, Pflegekräftre gibt es für die angebotenen Bedingungen und Löhne kaum noch, jedenfalls nicht Menschen, die das Deutsch der alten Menschen verstehen. Es ist zu wenig Geld im Sozialsystem, weil Großkonzerne in D nicht Steuern zahlen und der AG-Anteil an der Ges.SozV auf 20% [b]vor Jahren[/b] beschränkt wurde. So könnte ich noch ein bißchen weiter aufzählen, es ändert nichts und "Karlchen" wird es nicht schaffen! mfg hgb[emoji]cry[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

"es heißt" -ist Politik, die Realität sieht oft anders aus. Die Plolitik sagt, die Gesundheitsversorgung sei sichergestellt, die Kinder werden im RTW geboren, weil der Kreißsal nicht rechtzeitig erreicht wird. Die Medikamente aus dem Ausland kommen nicht ran, unsere eigene Produktiuon wurde gegen die Wand gefahren, Pflegekräftre gibt es für die angebotenen Bedingungen und Löhne kaum noch, jedenfalls nicht Menschen, die das Deutsch der alten Menschen verstehen. Es ist zu wenig Geld im Sozialsystem, weil Großkonzerne in D nicht Steuern zahlen und der AG-Anteil an der Ges.SozV auf 20% vor Jahren beschränkt wurde. So könnte ich noch ein bißchen weiter aufzählen, es ändert nichts und "Karlchen" wird es nicht schaffen! mfg hgbcry

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Nur 8,9% der Hebammen bezeichnen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als gut?
Hä?
Ich bin verwirrt.

Lautet nicht eine Argumentation der Pro-Akademisierung:

Vollakademisierung -> Mehr Geld in der Tasche

Wie kann es denn sein, dass der einzige vollakademisierte Beruf in dieser Liste die schlechtesten Zahlen hat?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Füsiofuchs
Vor 3 Monaten
Die Statistik besagt ja eigentlich, dass die Physiotherapeuten in Deutschland im Schnitt relativ zufrieden mit ihrer Arbeit sind.
Und das trotz mangelnder Akademisierung.
1

Gefällt mir

Die Statistik besagt ja eigentlich, dass die Physiotherapeuten in Deutschland im Schnitt relativ zufrieden mit ihrer Arbeit sind. Und das trotz mangelnder Akademisierung.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
Vor 3 Monaten
Oder sie sagt aus, dass die Physios gute Arbeitsdrohnen sind, die man gut ausbeuten kann.
1

Gefällt mir

Oder sie sagt aus, dass die Physios gute Arbeitsdrohnen sind, die man gut ausbeuten kann.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

Oder sie sagt aus, dass die Physios gute Arbeitsdrohnen sind, die man gut ausbeuten kann.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 3 Monaten
@Adam Stremel
Adam Stremel schrieb am 18.12.2022 14:43 Uhr:Oder sie sagt aus, dass die Physios gute Arbeitsdrohnen sind, die man gut ausbeuten kann.

Unabhängig davon, dass dies mal wieder ein Spruch ist, wie man ihn hier eigentlich in diesem Niveau nur von Tom (und seinen geschätzt 25 Neben-Accounts) erwartet, muss ich als Imker hier direkt einschreiten: Drohnen tragen im Bienenvolk NICHTS zur Arbeit bei. Sie dienen allein der Begattung der Königin und lassen sich ansonsten fett und faul durchfüttern!
9

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• hgb
• Olav
• Evemarie Kaiser
• Ingo Friedrich
• Butthead
• vanessa06
• springlukas
• mimikri
[mention]Adam Stremel[/mention] [zitat][b]Adam Stremel schrieb am 18.12.2022 14:43 Uhr:[/b]Oder sie sagt aus, dass die Physios gute Arbeitsdrohnen sind, die man gut ausbeuten kann.[/zitat] Unabhängig davon, dass dies mal wieder ein Spruch ist, wie man ihn hier eigentlich in diesem Niveau nur von Tom (und seinen geschätzt 25 Neben-Accounts) erwartet, muss ich als Imker hier direkt einschreiten: Drohnen tragen im Bienenvolk NICHTS zur Arbeit bei. Sie dienen allein der Begattung der Königin und lassen sich ansonsten fett und faul durchfüttern!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Adam Stremel
Adam Stremel schrieb am 18.12.2022 14:43 Uhr:Oder sie sagt aus, dass die Physios gute Arbeitsdrohnen sind, die man gut ausbeuten kann.

Unabhängig davon, dass dies mal wieder ein Spruch ist, wie man ihn hier eigentlich in diesem Niveau nur von Tom (und seinen geschätzt 25 Neben-Accounts) erwartet, muss ich als Imker hier direkt einschreiten: Drohnen tragen im Bienenvolk NICHTS zur Arbeit bei. Sie dienen allein der Begattung der Königin und lassen sich ansonsten fett und faul durchfüttern!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
Vor 3 Monaten
Arbeitsdrohnen sind Befehlsempfänger, die ihre Arbeit wie am Fließband verrichten.
Möchtest du nun die Arbeitssituation von Physiotherapeuten romantisieren?
1

Gefällt mir

• Ringgeist
Arbeitsdrohnen sind Befehlsempfänger, die ihre Arbeit wie am Fließband verrichten. Möchtest du nun die Arbeitssituation von Physiotherapeuten romantisieren?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

Arbeitsdrohnen sind Befehlsempfänger, die ihre Arbeit wie am Fließband verrichten.
Möchtest du nun die Arbeitssituation von Physiotherapeuten romantisieren?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 3 Monaten
@Adam Stremel Also ich behandel' ab und zu im Kerzenschein -> Romantiklevel 300!
1

Gefällt mir

[mention]Adam Stremel[/mention] Also ich behandel' ab und zu im Kerzenschein -> Romantiklevel 300!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@Adam Stremel Also ich behandel' ab und zu im Kerzenschein -> Romantiklevel 300!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Monaten
@Halbtitan .. na, das ist doch Heizkosten senken statt Romantik!grinning
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] .. na, das ist doch Heizkosten senken statt Romantik![emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Halbtitan .. na, das ist doch Heizkosten senken statt Romantik!grinning

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 3 Monaten
@Adam Stremel
Adam Stremel schrieb am 18.12.2022 23:24 Uhr:Arbeitsdrohnen sind Befehlsempfänger, die ihre Arbeit wie am Fließband verrichten.
Möchtest du nun die Arbeitssituation von Physiotherapeuten romantisieren?

Begriffe wie "Arbeitsdohnen" können sich nur Leute ausdenken, die zwar einzelne Worte kennen, nicht aber deren Bedeutung. Genauso absurd wäre etwa "Feng Shui-Disharmonie" oder "Kanalfähren-Flugsteig". Aber gut, Hauptsache, Du konntest deinen hochintellektuellen Klassenkampfbegriff gut unterbringen!
1

Gefällt mir

[mention]Adam Stremel[/mention] [zitat][b]Adam Stremel schrieb am 18.12.2022 23:24 Uhr:[/b]Arbeitsdrohnen sind Befehlsempfänger, die ihre Arbeit wie am Fließband verrichten. Möchtest du nun die Arbeitssituation von Physiotherapeuten romantisieren?[/zitat] Begriffe wie "Arbeitsdohnen" können sich nur Leute ausdenken, die zwar einzelne Worte kennen, nicht aber deren Bedeutung. Genauso absurd wäre etwa "Feng Shui-Disharmonie" oder "Kanalfähren-Flugsteig". Aber gut, Hauptsache, Du konntest deinen hochintellektuellen Klassenkampfbegriff gut unterbringen!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Adam Stremel
Adam Stremel schrieb am 18.12.2022 23:24 Uhr:Arbeitsdrohnen sind Befehlsempfänger, die ihre Arbeit wie am Fließband verrichten.
Möchtest du nun die Arbeitssituation von Physiotherapeuten romantisieren?

Begriffe wie "Arbeitsdohnen" können sich nur Leute ausdenken, die zwar einzelne Worte kennen, nicht aber deren Bedeutung. Genauso absurd wäre etwa "Feng Shui-Disharmonie" oder "Kanalfähren-Flugsteig". Aber gut, Hauptsache, Du konntest deinen hochintellektuellen Klassenkampfbegriff gut unterbringen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adam Stremel
Vor 3 Monaten
@MikeL Deine Definition von Bienen mag zwar stimmen, die einer Arbeitsdrohne im Sinne einer Maschine die nichts hinterfragt und immer zufrieden aber nicht.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Deine Definition von Bienen mag zwar stimmen, die einer Arbeitsdrohne im Sinne einer Maschine die nichts hinterfragt und immer zufrieden aber nicht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adam Stremel schrieb:

@MikeL Deine Definition von Bienen mag zwar stimmen, die einer Arbeitsdrohne im Sinne einer Maschine die nichts hinterfragt und immer zufrieden aber nicht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Füsiofuchs schrieb:

Die Statistik besagt ja eigentlich, dass die Physiotherapeuten in Deutschland im Schnitt relativ zufrieden mit ihrer Arbeit sind.
Und das trotz mangelnder Akademisierung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
KGSchuller
Vor 3 Monaten
Um es in einem Satz mal zusammenzufassen:
Klar sind die zufrieden, die NICHT dem Willen der GKV ausgesetzt sind.
Ich wäre als NICHT-GKV-Zahlungsabhängiger ehrlich gesagt auch zufrieden, da Preise selbst festlegen, ohne Regressen sein Geld zu erhalten, keine Mindestaustattungen vorrätig zu halten, keine Rezeptprüfungen und den damit verbundenen Arbeitsaufwänden zu haben und mit normalen Arbeitszeiten einen gut gefüllten Geldbeutel erwirtschaften..
da wäre ich auch begeistert......
1

Gefällt mir

• Supermann
Um es in einem Satz mal zusammenzufassen: Klar sind die zufrieden, die NICHT dem Willen der GKV ausgesetzt sind. Ich wäre als NICHT-GKV-Zahlungsabhängiger ehrlich gesagt auch zufrieden, da Preise selbst festlegen, ohne Regressen sein Geld zu erhalten, keine Mindestaustattungen vorrätig zu halten, keine Rezeptprüfungen und den damit verbundenen Arbeitsaufwänden zu haben und mit normalen Arbeitszeiten einen gut gefüllten Geldbeutel erwirtschaften.. da wäre ich auch begeistert......
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

KGSchuller schrieb:

Um es in einem Satz mal zusammenzufassen:
Klar sind die zufrieden, die NICHT dem Willen der GKV ausgesetzt sind.
Ich wäre als NICHT-GKV-Zahlungsabhängiger ehrlich gesagt auch zufrieden, da Preise selbst festlegen, ohne Regressen sein Geld zu erhalten, keine Mindestaustattungen vorrätig zu halten, keine Rezeptprüfungen und den damit verbundenen Arbeitsaufwänden zu haben und mit normalen Arbeitszeiten einen gut gefüllten Geldbeutel erwirtschaften..
da wäre ich auch begeistert......



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinklimaindex
Weiter im Abwärtstrend
Der Forschungsleiter spricht von einem Alarmsignal.
08.02.2023 • Von dh
Wirtschaftliche Lage
Klimawandel in der Medizin – Update II. ...
Zuversicht in der ambulanten Gesundheitsversorgung nimmt weiter drastisch ab.
20.08.2022
Wirtschaftliche Lage
Klimawandel in der Medizin
Der Medizinklimaindex zeigt eine kippende wirtschaftliche Zuversicht bei ÄrztInnen. Die ...
10.05.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2023 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns