Skripte in der Rubrik Sonstiges
PT-Sportmedizin
Physiotherapie - Sportmedizin
Befund
Befund Anamnese
Bewegungslehre - Ganganalyse
Allgemeine Krankheitslehre
Bewegungslehre I
Nervendehntests
Nervendehntests der unteren und oberen Extremität
Verbote bei verschiedenen orthopädischen Krankheitsbildern
Bewegungslehre - Bewegungskoordination
Ein Aspekt der Handlungsregulation
Drei zu kräftigende Muskeln...
Verschiedene Krankheitsbilder mit den 3 wichtigsten zu kräftigenden Muskeln / Muskelgruppen
Ernährungsplan
Auflistung geeigneter und ungeeigneter Lebensmittel, um sich gesund zu ernähren. Hilfreich für Patienten als Skript.
Allgemeine Richtlinien zur Behandlung des Kniegelenks
Beckenboden-Wirbelsäule-Zwerchfell
PT-Chirurgie
FBL Grundlagen
Basis der FBL
Schlingentisch
Bewegungslehre - Bewegungsanalyse
Brügger Skript
Geriatrie
Geriatrie
Lehrprobe Hüft-TEP
Zielgruppe: Pats mit Hüft-TEP, 3 Monate post-OP Thema: Koordination in der Standbeinphase, kein Zirkel Lernziel: Stabilität im 1-Bein-Stand verbessern
PT-Arbeitsmedizin
Physiotherapie am Arbeitsplatz
PIR für verschiedene Muskeln
PIR für verschiedene Muskeln, teilweise auch antagonistische Hemmungen...
Ernährungstipps
Allgemeine Informationen zur Ernährung
Bewegungslehre - Entwicklung der Analysatoren
Lehrprobe, M. Parkinson, Übungen in Stand und Fortbewegung
Bandscheibenoperation
PT-Chirurgie
Entspannung
Beckenverletzungen
PT-Chirurgie
Rheumatologie
Bewegungslehre - Motorische Entwicklung des Menschen
Diagnostik
Diagnostik
KG Geriatrie
Bewegungslehre
Grundlagen der Bewegungslehre
Bewegungserziehung
Grundlagen der Bewegungserziehung
KG Rheuma
Lehrprobe COPD
Arbeitsmedizin
Geschichte der Arbeitsmedizin
Lehrprobe Chondropathia patellae
Zielgruppe: 20-30 jährige Pats mit Chondropathia patellae Thema: Patellaführung verbessern Lernziel: Vastus medialis auftrainieren
KG Amputationen
Morbus Parkinson
Brügger
Topographische Begriffe
Lehrprobe Achillessehnenruptur
Zielgruppe: 15-20 jährige Pats. nach Achillessehnenruptur, Thema: Kräftigung Fußmuskulatur, Stabilisation Fußgewölbe Lernziel: Verbesserung Gangbild
Lehrprobe M. Bechterew
Hüftgelenksluxationen
PT-Chirurgie
Lehrprobe Rückenschule für Kinder
Lehrprobe chronische Polyarthritis Schulter
Lehrprobe Knie-OP
Plexus lumbosacralis
Kleine Zusammenfassung verlauf und innervationen
Spezielle Neurologie
neurowissen
KG Chirurgie
Lehrprobe Schulterarthrose
Frakturen des Unterschenkels
PT-Chirurgie
KG Innere
Lehrprobe Bewegungsbad WS-Beschwerden
Geriatrie Arzt
Geriatrie Zusammenfassung
Grundspannungen aus dem orthopädischen Bereich
verschiedene Grundspannungen mit Ausgangsstellung, Unterlagerung und Durchführung
Lehrprobe Osteoporose, WS-Aufrichtung
Lehrprobe Rückenschule
Hebe- und Tragetechniken
Lehrprobe Sprunggelenksfraktur
Lehrprobe Diabetes mellitus
Lehrprobe Paraplegiker, Ausgangsstellungen
Einnehmen von ASTEs zum eigenständigen Durchbewegen
Lehrprobe Schulterluxation
KG Gynäkologie
Lehrprobe Bewegungsbad M. Perthes
Lehrprobe Osteoporose, auf der Matte
Lehrprobe Dehnen vor Laufdisziplin
Lehrprobe, M. Parkinson, Übungen auf der Matte
Lehrprobe allergisches Asthma
Lehrprobe Aufwärmen vor Laufsport
Lehrprobe M. Scheuermann
Plexus lumbosacralis
Innervation
Dermatologie
Isolierte Innen- und Außenbandläsion
PT-Chirurgie
Lehrprobe Dehnen nach dem Spiel
Lehrprobe Obstipation u. COPD
Lehrprobe Paraplegiker, Transfer in den Rollstuhl
Maximalkraft der o.E. steigern
Lehrprobe Tennisspieler Dehnen Rumpfmuskulatur u. Rotatoren
Lehrprobe chronische Polyarthritis Fuß
Lehrprobe depressive Patienten
Lehrprobe Harninkontinenz Stadium I-II, Fortbewegung
Lehrprobe Harninkontinenz Stadium I-II, Sitz
Lehrprobe Mamma ablatio
Lehrprobe Rückbildung Sectio
Lehrprobe Rückbildung Spontanentbindung
Dermatolgie
Dermatologische Krankheitsbildbeschreibungen