physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hannover

Unsere Mitarbeiter sind uns
wichtig. Deshalb bieten wir viele
Besonderheiten an, dass Sie sich
als Mitarbeiter bei uns richtig
wohlfühlen. Besonders für
Berufseinsteiger haben wir ganz
tolle Möglichkeiten entwickelt.

Beruf und Familie verbinden? Dann
sind Sie bei uns richtig!!

Sie suchen ein Praxisteam, was
Ihnen die Möglichkeit bietet, dass
Sie Arbeit und Familie sehr gut
unter einen Hut bekommen können?
Dann kommen Sie zu uns. Als
motivierte/r Therapeut*in bieten
wir Ihnen hervorrag...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Tens bei Peroneus-Parese

Neues Thema
Tens bei Peroneus-Parese
Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
Hallo liebe KollegInnen,

eine Patientin von mir hat nach Femur-Nagelung eine Fußheberschwäche bekommen und das Krankenhaus hat ein Tens-Gerät empfohlen. Ich kenne mich da noch nicht mit aus, muss dem nun endlich verordnungswilligen Arzt aber schreiben, was genau er auf das Rezept schreibt.. Es soll dann zur Miete sein.
Gibt es verschiedene Geräte, welches sollte es sein? Muss es ein Kombi-Geräte sein Tens/Ems? Funktioniert die Muskelstimulation überhaupt mit Tens, oder ist das nicht eher für die Schmerzreduktion gedacht? So lassen meine Internet-Recherchen zumindest vermuten. Macht das Sinn?
Vielleicht haben einige von Euch da Erfahrungen sammeln können und lassen mich teilhaben :-).

Ein schönes, sonniges Wochenende!
1

Gefällt mir

Hallo liebe KollegInnen, eine Patientin von mir hat nach Femur-Nagelung eine Fußheberschwäche bekommen und das Krankenhaus hat ein Tens-Gerät empfohlen. Ich kenne mich da noch nicht mit aus, muss dem nun endlich verordnungswilligen Arzt aber schreiben, was genau er auf das Rezept schreibt.. Es soll dann zur Miete sein. Gibt es verschiedene Geräte, welches sollte es sein? Muss es ein Kombi-Geräte sein Tens/Ems? Funktioniert die Muskelstimulation überhaupt mit Tens, oder ist das nicht eher für die Schmerzreduktion gedacht? So lassen meine Internet-Recherchen zumindest vermuten. Macht das Sinn? Vielleicht haben einige von Euch da Erfahrungen sammeln können und lassen mich teilhaben :-). Ein schönes, sonniges Wochenende!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 2 Wochen
... das soll das Krankenhaus regeln, nur nicht einmischen!! Haftung und Schadensminderungspflicht!! mfg hgbwink
1

Gefällt mir

• Solli
... das soll das Krankenhaus regeln, nur nicht einmischen!! Haftung und Schadensminderungspflicht!! mfg hgb[emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

... das soll das Krankenhaus regeln, nur nicht einmischen!! Haftung und Schadensminderungspflicht!! mfg hgbwink

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 2 Wochen
Richtig. Keine Übernahme von Verantwortung durch eine Empfehlung.
Wenn du allerdings einen unverbindlichen Rat abgeben willst:
1. A) Tens ist primär gegen das Schmerzempfinden.
1. B) tens und Ems sind Sammelbezeichnungen und Recht schwammig definiert.
2. Mit Niederfrequenten Strömen (unter 1000Hz) kann man Muskeln auch stimulieren jedoch ist dies nicht ideal.
Darum 3. Nimmt man Mittelfrequenzen Ströme zur Muskelstimulation.
Allerdings 4. Kann es bei Lähmungen durchaus sein, dass man mit Mittelfrequenzen keinen Erfolg hat, dann muss man wieder auf Niederfrequenz umsteigen.

Daraus leitet sich ab:
Erstmal mit einem Mittelfrequenzen Strom probieren ob sich der Muskel erreichen lässt.

Ist dies nicht der Fall muss mit einem niederfrequenten Strom therapiert werden.

Im Zweifel den Fall Mal einem speziellen KH schildern wie z.B. der Querschnitts-Station im BG Klinikum Bergmannstrost Halle/Saale und um eine Geräte Empfehlung bitten.
1

Gefällt mir

• Solli
Richtig. Keine Übernahme von Verantwortung durch eine Empfehlung. Wenn du allerdings einen unverbindlichen Rat abgeben willst: 1. A) Tens ist primär gegen das Schmerzempfinden. 1. B) tens und Ems sind Sammelbezeichnungen und Recht schwammig definiert. 2. Mit Niederfrequenten Strömen (unter 1000Hz) kann man Muskeln auch stimulieren jedoch ist dies nicht ideal. Darum 3. Nimmt man Mittelfrequenzen Ströme zur Muskelstimulation. Allerdings 4. Kann es bei Lähmungen durchaus sein, dass man mit Mittelfrequenzen keinen Erfolg hat, dann muss man wieder auf Niederfrequenz umsteigen. Daraus leitet sich ab: Erstmal mit einem Mittelfrequenzen Strom probieren ob sich der Muskel erreichen lässt. Ist dies nicht der Fall muss mit einem niederfrequenten Strom therapiert werden. Im Zweifel den Fall Mal einem speziellen KH schildern wie z.B. der Querschnitts-Station im BG Klinikum Bergmannstrost Halle/Saale und um eine Geräte Empfehlung bitten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Richtig. Keine Übernahme von Verantwortung durch eine Empfehlung.
Wenn du allerdings einen unverbindlichen Rat abgeben willst:
1. A) Tens ist primär gegen das Schmerzempfinden.
1. B) tens und Ems sind Sammelbezeichnungen und Recht schwammig definiert.
2. Mit Niederfrequenten Strömen (unter 1000Hz) kann man Muskeln auch stimulieren jedoch ist dies nicht ideal.
Darum 3. Nimmt man Mittelfrequenzen Ströme zur Muskelstimulation.
Allerdings 4. Kann es bei Lähmungen durchaus sein, dass man mit Mittelfrequenzen keinen Erfolg hat, dann muss man wieder auf Niederfrequenz umsteigen.

Daraus leitet sich ab:
Erstmal mit einem Mittelfrequenzen Strom probieren ob sich der Muskel erreichen lässt.

Ist dies nicht der Fall muss mit einem niederfrequenten Strom therapiert werden.

Im Zweifel den Fall Mal einem speziellen KH schildern wie z.B. der Querschnitts-Station im BG Klinikum Bergmannstrost Halle/Saale und um eine Geräte Empfehlung bitten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
@Halbtitan
Dankeschön! Damit kann ich etwas anfangen.
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] Dankeschön! Damit kann ich etwas anfangen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Halbtitan
Dankeschön! Damit kann ich etwas anfangen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo liebe KollegInnen,

eine Patientin von mir hat nach Femur-Nagelung eine Fußheberschwäche bekommen und das Krankenhaus hat ein Tens-Gerät empfohlen. Ich kenne mich da noch nicht mit aus, muss dem nun endlich verordnungswilligen Arzt aber schreiben, was genau er auf das Rezept schreibt.. Es soll dann zur Miete sein.
Gibt es verschiedene Geräte, welches sollte es sein? Muss es ein Kombi-Geräte sein Tens/Ems? Funktioniert die Muskelstimulation überhaupt mit Tens, oder ist das nicht eher für die Schmerzreduktion gedacht? So lassen meine Internet-Recherchen zumindest vermuten. Macht das Sinn?
Vielleicht haben einige von Euch da Erfahrungen sammeln können und lassen mich teilhaben :-).

Ein schönes, sonniges Wochenende!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
Sie ist doch lange raus aus dem KH...? Meinst Du, das KH müsste es verschreiben? Es war nur eine Empfehlung im Entlassungsbrief. Wie wäre denn jetzt das weitere Vorgehen?
1

Gefällt mir

Sie ist doch lange raus aus dem KH...? Meinst Du, das KH müsste es verschreiben? Es war nur eine Empfehlung im Entlassungsbrief. Wie wäre denn jetzt das weitere Vorgehen?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 2 Wochen
.. es kommt nicht auf die ZEIT seit Entlassung an, sondern auf die Verursachung des Schadens, egal ob unvermeidbar oder schuldhaft! mfg hgbblushFür einen sinnvollen Rat müßtest Du wissen, in welcher Höhe und wie der Nerv geschädigt wurde. Lagerungsschaden durch bestimmte IntraOP-Lagerung, Druckschaden durch Instrument, Überdehnung, das wären die häufigsten Ursachen.
1

Gefällt mir

.. es kommt nicht auf die ZEIT seit Entlassung an, sondern auf die [b]Verursachung [/b]des Schadens, egal ob unvermeidbar oder schuldhaft! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]Für einen sinnvollen Rat müßtest Du wissen, in welcher Höhe und wie der Nerv geschädigt wurde. Lagerungsschaden durch bestimmte IntraOP-Lagerung, Druckschaden durch Instrument, Überdehnung, das wären die häufigsten Ursachen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. es kommt nicht auf die ZEIT seit Entlassung an, sondern auf die Verursachung des Schadens, egal ob unvermeidbar oder schuldhaft! mfg hgbblushFür einen sinnvollen Rat müßtest Du wissen, in welcher Höhe und wie der Nerv geschädigt wurde. Lagerungsschaden durch bestimmte IntraOP-Lagerung, Druckschaden durch Instrument, Überdehnung, das wären die häufigsten Ursachen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
@hgb
Tja, da muss die Patientin wohl selber mal telefonieren, bzw. der Hausarzt. Ist halt blöd, dass sich zeitlich immer alles so verzögert.
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Tja, da muss die Patientin wohl selber mal telefonieren, bzw. der Hausarzt. Ist halt blöd, dass sich zeitlich immer alles so verzögert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@hgb
Tja, da muss die Patientin wohl selber mal telefonieren, bzw. der Hausarzt. Ist halt blöd, dass sich zeitlich immer alles so verzögert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 2 Wochen
@Anonymer Teilnehmer : Wenn HA oder Pat fragen, wie der Nerv geschädigt ist, klingeln im Krhs die Alarmglocken für Haftung. HA o Pat. sollen an Krhs schreiben, wie E-Therapie genau aussehen soll. Unterstützung gibt es vom MDK bei ges. Vers., die Kasse möchte auch Kosten mindern und wird bei Verdacht auf Kunstfehler oft auch tätig!! mfg hgbblush
1

Gefällt mir

• Halbtitan
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] : Wenn HA oder Pat fragen, wie der Nerv geschädigt ist, klingeln im Krhs die Alarmglocken für Haftung. HA o Pat. sollen an Krhs schreiben, wie E-Therapie genau aussehen soll. Unterstützung gibt es vom [b]MDK [/b]bei ges. Vers., die Kasse möchte auch Kosten mindern und wird bei Verdacht auf Kunstfehler oft auch tätig!! mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Anonymer Teilnehmer : Wenn HA oder Pat fragen, wie der Nerv geschädigt ist, klingeln im Krhs die Alarmglocken für Haftung. HA o Pat. sollen an Krhs schreiben, wie E-Therapie genau aussehen soll. Unterstützung gibt es vom MDK bei ges. Vers., die Kasse möchte auch Kosten mindern und wird bei Verdacht auf Kunstfehler oft auch tätig!! mfg hgbblush

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
@hgb
Vielen Dank, @hgb , das werde ich ihr so weitergeben! grinning
1

Gefällt mir

[mention]hgb[/mention] Vielen Dank, [mention]hgb[/mention] , das werde ich ihr so weitergeben! [emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@hgb
Vielen Dank, @hgb , das werde ich ihr so weitergeben! grinning

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
Vor 2 Wochen
@hgb Ich hatte Überdehnung bei Hüft+OP durch einen längeren Schaft. Tensgerät hat bei mir leider überhaupt nix gebracht, und der Neurologe sagt, wenn sich innerhalb von 2 Jahren nix getan hat, sind sie Chancen gering dass sich da noch was ändert...
1

Gefällt mir

• hgb
[mention]hgb[/mention] Ich hatte Überdehnung bei Hüft+OP durch einen längeren Schaft. Tensgerät hat bei mir leider überhaupt nix gebracht, und der Neurologe sagt, wenn sich innerhalb von 2 Jahren nix getan hat, sind sie Chancen gering dass sich da noch was ändert...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

@hgb Ich hatte Überdehnung bei Hüft+OP durch einen längeren Schaft. Tensgerät hat bei mir leider überhaupt nix gebracht, und der Neurologe sagt, wenn sich innerhalb von 2 Jahren nix getan hat, sind sie Chancen gering dass sich da noch was ändert...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 2 Wochen
@Ahn : deswegen muß mab hier auch Klarheit durch das Krhs schaffen, es wäre sonst wie bei Dir ein Vertrösten - "Wunder gibt es immer wieder" ! Therapie nur, wenn sie Aussicht auf Erfolg hat, keine Th ist ohne Nebenwirkung! Dir wünsche ich, daß Dein Nerv sich noch erholt, Vitamin B wirst Du nehmen bis der Urin riecht! MfG hgbblush
1

Gefällt mir

[mention]Ahn[/mention] : deswegen muß mab hier auch Klarheit durch das Krhs schaffen, es wäre sonst wie bei Dir ein Vertrösten - "Wunder gibt es immer wieder" ! Therapie nur, wenn sie Aussicht auf Erfolg hat, keine Th ist ohne Nebenwirkung! Dir wünsche ich, daß Dein Nerv sich noch erholt, Vitamin B wirst Du nehmen bis der Urin riecht! MfG hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

@Ahn : deswegen muß mab hier auch Klarheit durch das Krhs schaffen, es wäre sonst wie bei Dir ein Vertrösten - "Wunder gibt es immer wieder" ! Therapie nur, wenn sie Aussicht auf Erfolg hat, keine Th ist ohne Nebenwirkung! Dir wünsche ich, daß Dein Nerv sich noch erholt, Vitamin B wirst Du nehmen bis der Urin riecht! MfG hgbblush

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Sie ist doch lange raus aus dem KH...? Meinst Du, das KH müsste es verschreiben? Es war nur eine Empfehlung im Entlassungsbrief. Wie wäre denn jetzt das weitere Vorgehen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ACW
Vor 2 Wochen
Muskel Stimulationen verzögern doch nur den Muskelabbau, sinnvoll vielleicht wenn man erwartet dass die selbstständige Ansteuerung zurückkehrt. Falls der Patient aber eine vollständige Lähmung hat wird die Stromtherapie überhaupt keinen nutzen haben. Zu mir kamen bisher nur Patienten nachdem der Arzt ausversehen Nerven durchtrennte, natürlich kam hier niemals wieder eine Funktion des Muskels zustande. Zucken lassen und abrechnen kann man natürlich trotzdem.
1

Gefällt mir

Muskel Stimulationen verzögern doch nur den Muskelabbau, sinnvoll vielleicht wenn man erwartet dass die selbstständige Ansteuerung zurückkehrt. Falls der Patient aber eine vollständige Lähmung hat wird die Stromtherapie überhaupt keinen nutzen haben. Zu mir kamen bisher nur Patienten nachdem der Arzt ausversehen Nerven durchtrennte, natürlich kam hier niemals wieder eine Funktion des Muskels zustande. Zucken lassen und abrechnen kann man natürlich trotzdem.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 2 Wochen
Es ist schon ein bisschen Aktivität zurück. Wäre schön, wenn zeitnah noch etwas mehr passieren würde.
1

Gefällt mir

Es ist schon ein bisschen Aktivität zurück. Wäre schön, wenn zeitnah noch etwas mehr passieren würde.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Es ist schon ein bisschen Aktivität zurück. Wäre schön, wenn zeitnah noch etwas mehr passieren würde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
Vor 2 Wochen
Wann erwartet man denn, dass eine selbständige Ansteuerung nicht zurückkehren könnte?
1

Gefällt mir

Wann erwartet man denn, dass eine selbständige Ansteuerung nicht zurückkehren könnte?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Wann erwartet man denn, dass eine selbständige Ansteuerung nicht zurückkehren könnte?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ACW schrieb:

Muskel Stimulationen verzögern doch nur den Muskelabbau, sinnvoll vielleicht wenn man erwartet dass die selbstständige Ansteuerung zurückkehrt. Falls der Patient aber eine vollständige Lähmung hat wird die Stromtherapie überhaupt keinen nutzen haben. Zu mir kamen bisher nur Patienten nachdem der Arzt ausversehen Nerven durchtrennte, natürlich kam hier niemals wieder eine Funktion des Muskels zustande. Zucken lassen und abrechnen kann man natürlich trotzdem.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Tens bei Peroneus-Parese

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns