physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München Zentrum und Freising

ALTAVIT ist mit rund 45
Mitarbeitern und 3 Standorten in
München und Freising einer der
führenden Physiotherapie-Anbieter
in München und vielleicht auch
bald Dein neuer Arbeitgeber!

In unseren drei
Physiotherapiepraxen bieten wir
seit vielen Jahren ein breites
physiotherapeutisches
Behandlungsspektrum an. Dieses
reicht von der klassischen
Physiotherapie über die
medizinische Trainingstherapie bis
hin zu neurologischen Behandlungen.
Dabei decken wir auch viele
Spezialisierungen ab, zum Bei...
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Partialruptur Supraspinatussehne, konservative Behandlung

Neues Thema
Partialruptur Supraspinatussehne, konservative Behandlung
Es gibt 19 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thies
Vor einem Monat
Hallo D H,

schau mal im Web nach „Empty-Can-Test“ und nach „Lag Sign“ (oder „Lag Zeichen“).
Schreib mal, ob die Tests positiv sind. Teste gerne auch den „Full-Can-Test“ und auch gerne alle Impingement Tests (auf shoulderdoc.co.uk z.B.)

Grüße Thies
1

Gefällt mir

Hallo D H, schau mal im Web nach „Empty-Can-Test“ und nach „Lag Sign“ (oder „Lag Zeichen“). Schreib mal, ob die Tests positiv sind. Teste gerne auch den „Full-Can-Test“ und auch gerne alle Impingement Tests (auf shoulderdoc.co.uk z.B.) Grüße Thies
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thies schrieb:

Hallo D H,

schau mal im Web nach „Empty-Can-Test“ und nach „Lag Sign“ (oder „Lag Zeichen“).
Schreib mal, ob die Tests positiv sind. Teste gerne auch den „Full-Can-Test“ und auch gerne alle Impingement Tests (auf shoulderdoc.co.uk z.B.)

Grüße Thies

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thies
Vor einem Monat
Schöne Weihnachten! :-)
1

Gefällt mir

Schöne Weihnachten! :-)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thies schrieb:

Schöne Weihnachten! :-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
D H
Vor einem Monat
Hi Thies, danke! Die Tests sind soweit negativ, wurden auch von diversen Ärzten und Physios gemacht, vor 5 Wochen war da noch wesentlich weniger Kraft vorhanden. Allerdings ist es ziemlich unangenehm in den "Empty-Can-Test"zu gehen aber keine Schmerzen bei Gegendruck.
In Rückenlage Arm in 90 Grad zur Seite aufgestellt und zu versuchen den Armnach hinten ab zu legen ist fast unmöglich, da fehlen mir ca 15 cm.
Mein Verdacht geht in Richtung SLAP Läsion, da ich beim Anheben über Kopf immer ein kleines knacken habe. Muss mich nochmal um ein MRT vielleicht mit Kontrastmittel ins Gelenk bemühen.
Stutzig macht mich diese Schraubbewegung beim Ausstrecken des Arms, dachte vielleicht ist das für eine bestimmte Verletzung typisch.
1

Gefällt mir

Hi Thies, danke! Die Tests sind soweit negativ, wurden auch von diversen Ärzten und Physios gemacht, vor 5 Wochen war da noch wesentlich weniger Kraft vorhanden. Allerdings ist es ziemlich unangenehm in den "Empty-Can-Test"zu gehen aber keine Schmerzen bei Gegendruck. In Rückenlage Arm in 90 Grad zur Seite aufgestellt und zu versuchen den Armnach hinten ab zu legen ist fast unmöglich, da fehlen mir ca 15 cm. Mein Verdacht geht in Richtung SLAP Läsion, da ich beim Anheben über Kopf immer ein kleines knacken habe. Muss mich nochmal um ein MRT vielleicht mit Kontrastmittel ins Gelenk bemühen. Stutzig macht mich diese Schraubbewegung beim Ausstrecken des Arms, dachte vielleicht ist das für eine bestimmte Verletzung typisch.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

D H schrieb:

Hi Thies, danke! Die Tests sind soweit negativ, wurden auch von diversen Ärzten und Physios gemacht, vor 5 Wochen war da noch wesentlich weniger Kraft vorhanden. Allerdings ist es ziemlich unangenehm in den "Empty-Can-Test"zu gehen aber keine Schmerzen bei Gegendruck.
In Rückenlage Arm in 90 Grad zur Seite aufgestellt und zu versuchen den Armnach hinten ab zu legen ist fast unmöglich, da fehlen mir ca 15 cm.
Mein Verdacht geht in Richtung SLAP Läsion, da ich beim Anheben über Kopf immer ein kleines knacken habe. Muss mich nochmal um ein MRT vielleicht mit Kontrastmittel ins Gelenk bemühen.
Stutzig macht mich diese Schraubbewegung beim Ausstrecken des Arms, dachte vielleicht ist das für eine bestimmte Verletzung typisch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thies
Vor 4 Wochen
Hi D H,

schau dir mal die Ideen von diesem Youtuber an. Der hat das Rad zwar nicht neu erfunden, erklärt aber sehr gut, was Physios (hoffentlich auch) so machen. Ich würde dich auch so behandeln.

Die Hypothese ist (und das ist eigentlich ein alter Hut): Muskeln, die zu fest, zu schwach und/oder voller Triggerpunkte/Knoten sind, können Gelenkstellungen beeinflussen und Schmerzen verursachen.
Das Ziel der Behandlung deiner Schulter sollte nun 3 Schwerpunkte haben:
1. Muskelflexibilität bzw. Verlängerbarkeit (Antagonist muss entspannen können!) durch verschiedene Dehntechniken (z.B. PNF Dehnung) verbessen.
2. Muskelsteifigkeit, -Härte, Triggerpunkte, Knoten durch Weichgewebebehandlungen verringern (Triggerpunkt Tools, Massagetechniken...).
3. Muskelaktivierung, Motor Control, Kräftigung (meiner Meinung der wichtigste Punkt).

Dafür gibt es, wenn überhaupt, nur unzuverlässige Tests. Wir haben also keinen Algorithmus, sondern müssen das im Selbstversuch herausfinden (Trial ans Error).

Deshalb dieser Youtuber. der weiß Bescheid (meine Meinung):

upright healt, Matt Hsu.

Schreib mal, ob das funzt!

Grüße Thies
1

Gefällt mir

Hi D H, schau dir mal die Ideen von diesem Youtuber an. Der hat das Rad zwar nicht neu erfunden, erklärt aber sehr gut, was Physios (hoffentlich auch) so machen. Ich würde dich auch so behandeln. Die Hypothese ist (und das ist eigentlich ein alter Hut): Muskeln, die zu fest, zu schwach und/oder voller Triggerpunkte/Knoten sind, können Gelenkstellungen beeinflussen und Schmerzen verursachen. Das Ziel der Behandlung deiner Schulter sollte nun 3 Schwerpunkte haben: 1. Muskelflexibilität bzw. Verlängerbarkeit (Antagonist muss entspannen können!) durch verschiedene Dehntechniken (z.B. PNF Dehnung) verbessen. 2. Muskelsteifigkeit, -Härte, Triggerpunkte, Knoten durch Weichgewebebehandlungen verringern (Triggerpunkt Tools, Massagetechniken...). 3. Muskelaktivierung, Motor Control, Kräftigung (meiner Meinung der wichtigste Punkt). Dafür gibt es, wenn überhaupt, nur unzuverlässige Tests. Wir haben also keinen Algorithmus, sondern müssen das im Selbstversuch herausfinden (Trial ans Error). Deshalb dieser Youtuber. der weiß Bescheid (meine Meinung): upright healt, Matt Hsu. Schreib mal, ob das funzt! Grüße Thies
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thies schrieb:

Hi D H,

schau dir mal die Ideen von diesem Youtuber an. Der hat das Rad zwar nicht neu erfunden, erklärt aber sehr gut, was Physios (hoffentlich auch) so machen. Ich würde dich auch so behandeln.

Die Hypothese ist (und das ist eigentlich ein alter Hut): Muskeln, die zu fest, zu schwach und/oder voller Triggerpunkte/Knoten sind, können Gelenkstellungen beeinflussen und Schmerzen verursachen.
Das Ziel der Behandlung deiner Schulter sollte nun 3 Schwerpunkte haben:
1. Muskelflexibilität bzw. Verlängerbarkeit (Antagonist muss entspannen können!) durch verschiedene Dehntechniken (z.B. PNF Dehnung) verbessen.
2. Muskelsteifigkeit, -Härte, Triggerpunkte, Knoten durch Weichgewebebehandlungen verringern (Triggerpunkt Tools, Massagetechniken...).
3. Muskelaktivierung, Motor Control, Kräftigung (meiner Meinung der wichtigste Punkt).

Dafür gibt es, wenn überhaupt, nur unzuverlässige Tests. Wir haben also keinen Algorithmus, sondern müssen das im Selbstversuch herausfinden (Trial ans Error).

Deshalb dieser Youtuber. der weiß Bescheid (meine Meinung):

upright healt, Matt Hsu.

Schreib mal, ob das funzt!

Grüße Thies

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thies
Vor 4 Wochen
Hallo D H, ich kann meinen Beitrag nicht (mehr) editieren.
Es heißt „trial and error“, der YouTube Kanal heißt „upright health“. Der Buddy von Matt Hsu hat auch einen guten Kanal: „Got ROM“. Guck da auch mal. Grüße Thies
1

Gefällt mir

Hallo D H, ich kann meinen Beitrag nicht (mehr) editieren. Es heißt „trial and error“, der YouTube Kanal heißt „upright health“. Der Buddy von Matt Hsu hat auch einen guten Kanal: „Got ROM“. Guck da auch mal. Grüße Thies
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thies schrieb:

Hallo D H, ich kann meinen Beitrag nicht (mehr) editieren.
Es heißt „trial and error“, der YouTube Kanal heißt „upright health“. Der Buddy von Matt Hsu hat auch einen guten Kanal: „Got ROM“. Guck da auch mal. Grüße Thies

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Partialruptur Supraspinatussehne, konservative Behandlung

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns