physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Wir suchen zum 01.06.2021 für
unser Therapie / Physiotherapie
Querschnittgelähmten Zentrum einen
Physiotherapeut (m/w/d) - RF048
Vollzeit, befristet bis 30.09.2022
oder Ende der Elternzeit. Ihre
Aufgaben: - die
physiotherapeutische Behandlung
querschnittgelähmter Patienten in
der Erstrehabilitation und bei
Wiederaufnahme die
physiotherapeutische Behandlung
hochgelä...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Muskelfaserriss und Hämatom - US - welcher Strom?

Neues Thema
Muskelfaserriss und Hämatom - US - welcher Strom?
Es gibt 12 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 4 Monaten
Hallo liebe Physio's,
hat jemand Erfahrung, welches der beste Strom ist für oben genannte Diagnose?Frohe Weihnachten allen!
Gruß Katrin
1

Gefällt mir

Hallo liebe Physio's, hat jemand Erfahrung, welches der beste Strom ist für oben genannte Diagnose?Frohe Weihnachten allen! Gruß Katrin
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo liebe Physio's,
hat jemand Erfahrung, welches der beste Strom ist für oben genannte Diagnose?Frohe Weihnachten allen!
Gruß Katrin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
Vor 4 Monaten
Ich weiß es nicht.
Ich kenne keine Studien dazu.

Mikrostrom fördert ATP-SYNTHESE und somit Heilung.
Somit wäre Mikrostrom eine Möglichkeit ohne große Nebenwirkungen.
1

Gefällt mir

• Stefan Preißler
Ich weiß es nicht. Ich kenne keine Studien dazu. Mikrostrom fördert ATP-SYNTHESE und somit Heilung. Somit wäre Mikrostrom eine Möglichkeit ohne große Nebenwirkungen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 4 Monaten
Kann ich nur bestätigen.

Meine Frau wende selbst Mikrostrom in der Therapie an und hat durchweg zufriedenstellende Behandlungsergebnisse und dies bei unterschiedlichen Befunden.
Leider sind die modernen Therapiegeräte sehr teuer und somit ist es nicht leicht eine Praxis zu finden, welche Mikrostromtherapie anbietet.

1

Gefällt mir

Kann ich nur bestätigen. Meine Frau wende selbst Mikrostrom in der Therapie an und hat durchweg zufriedenstellende Behandlungsergebnisse und dies bei unterschiedlichen Befunden. Leider sind die modernen Therapiegeräte sehr teuer und somit ist es nicht leicht eine Praxis zu finden, welche Mikrostromtherapie anbietet.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

Kann ich nur bestätigen.

Meine Frau wende selbst Mikrostrom in der Therapie an und hat durchweg zufriedenstellende Behandlungsergebnisse und dies bei unterschiedlichen Befunden.
Leider sind die modernen Therapiegeräte sehr teuer und somit ist es nicht leicht eine Praxis zu finden, welche Mikrostromtherapie anbietet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geert Jeuring
Vor 3 Monaten
Hallo Philipp, wieso fördert eine stärkere ATP Synthese die Heilung?


MFG

Geert

1

Gefällt mir

Hallo Philipp, wieso fördert eine stärkere ATP Synthese die Heilung? MFG Geert
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geert Jeuring schrieb:

Hallo Philipp, wieso fördert eine stärkere ATP Synthese die Heilung?


MFG

Geert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
Vor 3 Monaten
Die Frage ist "wie"!
Nicht "Wieso"! Wieso/Warum fragt nach Intention.

Auch Mikrobiologische Prozesse sind nicht zu Hundert Prozent Effizient.


Somit gibt es keine 1zu1 Situation was ATP-Bedarf und ATP-SYNTHESE betrifft, insbesondere nicht zeitnah.

Wird mehr ATP in kürzerem Zeitraum zur Verfügung gestellt, hat man vermutlich Prozessbeschleunigung.
Auch Heilprozesse.

1

Gefällt mir

Die Frage ist "wie"! Nicht "Wieso"! Wieso/Warum fragt nach Intention. Auch Mikrobiologische Prozesse sind nicht zu Hundert Prozent Effizient. Somit gibt es keine 1zu1 Situation was ATP-Bedarf und ATP-SYNTHESE betrifft, insbesondere nicht zeitnah. Wird mehr ATP in kürzerem Zeitraum zur Verfügung gestellt, hat man vermutlich Prozessbeschleunigung. Auch Heilprozesse.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Die Frage ist "wie"!
Nicht "Wieso"! Wieso/Warum fragt nach Intention.

Auch Mikrobiologische Prozesse sind nicht zu Hundert Prozent Effizient.


Somit gibt es keine 1zu1 Situation was ATP-Bedarf und ATP-SYNTHESE betrifft, insbesondere nicht zeitnah.

Wird mehr ATP in kürzerem Zeitraum zur Verfügung gestellt, hat man vermutlich Prozessbeschleunigung.
Auch Heilprozesse.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geert Jeuring
Vor 3 Monaten
Danke für den Deutschunterricht! Dann läutet die Frage also wie fördert...?
1

Gefällt mir

Danke für den Deutschunterricht! Dann läutet die Frage also wie fördert...?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geert Jeuring schrieb:

Danke für den Deutschunterricht! Dann läutet die Frage also wie fördert...?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 3 Monaten
In den Zellen von entzündeten Gewebe ist der Metabolismus verändert, so daß in ihren Mitochondrien weniger ATP synthetisiert wird.
Wird dieser Prezess umgekehrt und somit die Versorgung der Zellen mit ATP verbessert, sollten die zellulären Vorraussetzungen für eine physiologische Wundheilung gegeben sein.
Vor allem bei chronischen Entzündungsprozessen kann dieser Vorgang für den ins stocken geratenen Heilungsprozess entscheident sein.

Mikroströmen können nachweislich die ATP-Synthese in den Mitochondrien steigern und dadurch Heilungsprozesse anregen und somit auch beschleunigen.

1

Gefällt mir

In den Zellen von entzündeten Gewebe ist der Metabolismus verändert, so daß in ihren Mitochondrien weniger ATP synthetisiert wird. Wird dieser Prezess umgekehrt und somit die Versorgung der Zellen mit ATP verbessert, sollten die zellulären Vorraussetzungen für eine physiologische Wundheilung gegeben sein. Vor allem bei chronischen Entzündungsprozessen kann dieser Vorgang für den ins stocken geratenen Heilungsprozess entscheident sein. Mikroströmen können nachweislich die ATP-Synthese in den Mitochondrien steigern und dadurch Heilungsprozesse anregen und somit auch beschleunigen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

In den Zellen von entzündeten Gewebe ist der Metabolismus verändert, so daß in ihren Mitochondrien weniger ATP synthetisiert wird.
Wird dieser Prezess umgekehrt und somit die Versorgung der Zellen mit ATP verbessert, sollten die zellulären Vorraussetzungen für eine physiologische Wundheilung gegeben sein.
Vor allem bei chronischen Entzündungsprozessen kann dieser Vorgang für den ins stocken geratenen Heilungsprozess entscheident sein.

Mikroströmen können nachweislich die ATP-Synthese in den Mitochondrien steigern und dadurch Heilungsprozesse anregen und somit auch beschleunigen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
Vor 3 Monaten
Wenn es um sachliche Dinge geht sind Fragen nach Intention oft unpassend.

Intention ist in sozialen Gesellschaften zu finden.

Das Erkennen von Intention ist für Menschen Überlebenswichtig.
Deshalb auch das Warumfragealter.
Deshalb immer der Impuls zu wissen "Warum"!

Konsequent weitergefragt führt das zu der Illusion das es doch irgendwen geben muss der mit Allem irgendwas wollte.

Schonmal den Saturn am Weltraum festgeschraubt? Mit Schraubendreher?

Falsche Skalierung!
Falsche Thematik!
Falsches Werkzeug!
1

Gefällt mir

Wenn es um sachliche Dinge geht sind Fragen nach Intention oft unpassend. Intention ist in sozialen Gesellschaften zu finden. Das Erkennen von Intention ist für Menschen Überlebenswichtig. Deshalb auch das Warumfragealter. Deshalb immer der Impuls zu wissen "Warum"! Konsequent weitergefragt führt das zu der Illusion das es doch irgendwen geben muss der mit Allem irgendwas wollte. Schonmal den Saturn am Weltraum festgeschraubt? Mit Schraubendreher? Falsche Skalierung! Falsche Thematik! Falsches Werkzeug!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Wenn es um sachliche Dinge geht sind Fragen nach Intention oft unpassend.

Intention ist in sozialen Gesellschaften zu finden.

Das Erkennen von Intention ist für Menschen Überlebenswichtig.
Deshalb auch das Warumfragealter.
Deshalb immer der Impuls zu wissen "Warum"!

Konsequent weitergefragt führt das zu der Illusion das es doch irgendwen geben muss der mit Allem irgendwas wollte.

Schonmal den Saturn am Weltraum festgeschraubt? Mit Schraubendreher?

Falsche Skalierung!
Falsche Thematik!
Falsches Werkzeug!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geert Jeuring
Vor 3 Monaten
? den letzten Text wovon ich so wenig verstanden hab, war von Hegel.

Schöne Grüße Geert

1

Gefällt mir

• bundy007
? den letzten Text wovon ich so wenig verstanden hab, war von Hegel. Schöne Grüße Geert
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geert Jeuring schrieb:

? den letzten Text wovon ich so wenig verstanden hab, war von Hegel.

Schöne Grüße Geert

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Ich weiß es nicht.
Ich kenne keine Studien dazu.

Mikrostrom fördert ATP-SYNTHESE und somit Heilung.
Somit wäre Mikrostrom eine Möglichkeit ohne große Nebenwirkungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
Vor 3 Monaten
Kenntnis um Citrat- und Laktatzyklus habe ich vorausgesetzt.
Auch, das ATP das intrazelluläre Energie-Medium ist.

Ich vermute, Mikrostrom könnte vor allem den Laktatzyklus bedienen.
Also vielleicht nicht übertreiben damit.
Ich kenne aber keine Studie dazu.
1

Gefällt mir

Kenntnis um Citrat- und Laktatzyklus habe ich vorausgesetzt. Auch, das ATP das intrazelluläre Energie-Medium ist. Ich vermute, Mikrostrom könnte vor allem den Laktatzyklus bedienen. Also vielleicht nicht übertreiben damit. Ich kenne aber keine Studie dazu.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geert Jeuring
Vor 3 Monaten
Hallo Stefan hast du auch den Hinweis (Seite 2) gelesen?


Schöne Grüße, Geert

1

Gefällt mir

• Stefan Preißler
Hallo Stefan hast du auch den Hinweis (Seite 2) gelesen? Schöne Grüße, Geert
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geert Jeuring schrieb:

Hallo Stefan hast du auch den Hinweis (Seite 2) gelesen?


Schöne Grüße, Geert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 3 Monaten
Ups, danke für den Hinweis
1

Gefällt mir

Ups, danke für den Hinweis
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

Ups, danke für den Hinweis

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Kenntnis um Citrat- und Laktatzyklus habe ich vorausgesetzt.
Auch, das ATP das intrazelluläre Energie-Medium ist.

Ich vermute, Mikrostrom könnte vor allem den Laktatzyklus bedienen.
Also vielleicht nicht übertreiben damit.
Ich kenne aber keine Studie dazu.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie Muskelfaserriss und Hämatom - US - welcher Strom?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2020 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns