physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Du möchtest mehr Zeit am
Patienten, flexible Arbeitszeiten
und ein sehr gutes Gehalt? Dann
komm zu TherapieNebenan!

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
und Logopäden"gesucht



Arbeitest du lieber in einer
Senioreneinrichtung oder in einer
Praxis? Wir bieten dir beides! Du
hast bei dem Unternehmen
TherapieNebenan aus Berlin die
Möglichkeit in einer Praxis zu
arbeiten oder im Bereich der
Nachbarschaftherapie mitzuwirken
und ein Pflegeheim direkt bei dir
um die Ecke betreuen."



Da...
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie MLD bei starken Ödemen

Neues Thema
MLD bei starken Ödemen
Es gibt 21 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion Frieß-Wiesenbacher
Vor 3 Monaten
Liebe Kollegen, wie passt ihr die MLD an wenn bei starken Ödemen (Palliativpatienten) Lymphe durch die Haut austritt. Trotzdem behandeln (Infektionsgefahr..?!) / nur Kompression oder gar nichts… Bin sehr unschlüssig
Dankeschön
1

Gefällt mir

Liebe Kollegen, wie passt ihr die MLD an wenn bei starken Ödemen (Palliativpatienten) Lymphe durch die Haut austritt. Trotzdem behandeln (Infektionsgefahr..?!) / nur Kompression oder gar nichts… Bin sehr unschlüssig Dankeschön
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Monaten
Mmmm, Palliativpatient?!

Ziel ist somit nicht Heilung, sondern Linderung um das nahende Lebensende so leicht, wie nur irgendwie möglich, zu machen. Infektion, der ggf. Lebensverkürzend wirkt, ist dabei recht unwichtig. Kompression? Hier Leidenserleichterend oder eher Belastung/Erschwerend?

Erleicht gesagt sehe ich hier die MLD in seine Ursprungsfunktion als eher nebensächlich an. Die menschliche Berührung (buchstäblich und emotional gemeint) hat hier m. E. Vorrang. Frage: Hast du eine Weiterbildung Palliativtherapie für Physiotherapeuten gemacht? Wenn nicht, kann ich dir das wärmstens Empfehlen.
3

Gefällt mir

• Leni C.
• Halbtitan
• Mus Musculus
Mmmm, Palliativpatient?! Ziel ist somit nicht Heilung, sondern Linderung um das nahende Lebensende so leicht, wie nur irgendwie möglich, zu machen. Infektion, der ggf. Lebensverkürzend wirkt, ist dabei recht unwichtig. Kompression? Hier Leidenserleichterend oder eher Belastung/Erschwerend? Erleicht gesagt sehe ich hier die MLD in seine Ursprungsfunktion als eher nebensächlich an. Die menschliche Berührung (buchstäblich und emotional gemeint) hat hier m. E. Vorrang. Frage: Hast du eine Weiterbildung Palliativtherapie für Physiotherapeuten gemacht? Wenn nicht, kann ich dir das wärmstens Empfehlen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Mmmm, Palliativpatient?!

Ziel ist somit nicht Heilung, sondern Linderung um das nahende Lebensende so leicht, wie nur irgendwie möglich, zu machen. Infektion, der ggf. Lebensverkürzend wirkt, ist dabei recht unwichtig. Kompression? Hier Leidenserleichterend oder eher Belastung/Erschwerend?

Erleicht gesagt sehe ich hier die MLD in seine Ursprungsfunktion als eher nebensächlich an. Die menschliche Berührung (buchstäblich und emotional gemeint) hat hier m. E. Vorrang. Frage: Hast du eine Weiterbildung Palliativtherapie für Physiotherapeuten gemacht? Wenn nicht, kann ich dir das wärmstens Empfehlen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 3 Monaten
Trotzdem behandeln!! Und nur schauen, was dem Patienten gut tut. Ansonsten kann ich mich Lars nur anschließen. Wenn Du viel mit onkologischen Patienten arbeitest, Fortbildung Palliativbehandlung hilft ( ein wenig)
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Trotzdem behandeln!! Und nur schauen, was dem Patienten gut tut. Ansonsten kann ich mich Lars nur anschließen. Wenn Du viel mit onkologischen Patienten arbeitest, Fortbildung Palliativbehandlung hilft ( ein wenig)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Trotzdem behandeln!! Und nur schauen, was dem Patienten gut tut. Ansonsten kann ich mich Lars nur anschließen. Wenn Du viel mit onkologischen Patienten arbeitest, Fortbildung Palliativbehandlung hilft ( ein wenig)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion Frieß-Wiesenbacher
Vor 3 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij Hallo Lars, Ich sehe es genau so. Habe die Palliativ Weiterbildung und bin aber trotzdem manchmal unsicher, weil die Patienten sich meist trotzdem Erleichterung wünschen. Herzliche Grüße und Danke ☺️
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Hallo Lars, Ich sehe es genau so. Habe die Palliativ Weiterbildung und bin aber trotzdem manchmal unsicher, weil die Patienten sich meist trotzdem Erleichterung wünschen. Herzliche Grüße und Danke ☺️
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marion Frieß-Wiesenbacher schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Hallo Lars, Ich sehe es genau so. Habe die Palliativ Weiterbildung und bin aber trotzdem manchmal unsicher, weil die Patienten sich meist trotzdem Erleichterung wünschen. Herzliche Grüße und Danke ☺️

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion Frieß-Wiesenbacher
Vor 3 Monaten
@karin-maria Danke für eure Antworten. Palliativ Care hab ich. Brauchte trotzdem eure Meinung. Danke. 😊
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] Danke für eure Antworten. Palliativ Care hab ich. Brauchte trotzdem eure Meinung. Danke. 😊
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marion Frieß-Wiesenbacher schrieb:

@karin-maria Danke für eure Antworten. Palliativ Care hab ich. Brauchte trotzdem eure Meinung. Danke. 😊

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Monaten
@Marion Frieß-Wiesenbacher Der Wunsch nach Erleichterung ist absolut legitim und wenn möglich solltest du das auch erfüllen. Auch wenn das möglicherweise lebensverkürzende Folgen haben kann. Daher, wenn MLD das kann, dann mache es einfach.
3

Gefällt mir

• die neue
• Susanne0307
• Marion Frieß-Wiesenbacher
[mention]Marion Frieß-Wiesenbacher[/mention] Der Wunsch nach Erleichterung ist absolut legitim und wenn möglich solltest du das auch erfüllen. Auch wenn das möglicherweise lebensverkürzende Folgen haben kann. Daher, wenn MLD das kann, dann mache es einfach.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Marion Frieß-Wiesenbacher Der Wunsch nach Erleichterung ist absolut legitim und wenn möglich solltest du das auch erfüllen. Auch wenn das möglicherweise lebensverkürzende Folgen haben kann. Daher, wenn MLD das kann, dann mache es einfach.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
Vor 4 Wochen
Handschuhe anziehen und dann die Behandlung durchführen
1

Gefällt mir

Handschuhe anziehen und dann die Behandlung durchführen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Handschuhe anziehen und dann die Behandlung durchführen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Marion Frieß-Wiesenbacher schrieb:

Liebe Kollegen, wie passt ihr die MLD an wenn bei starken Ödemen (Palliativpatienten) Lymphe durch die Haut austritt. Trotzdem behandeln (Infektionsgefahr..?!) / nur Kompression oder gar nichts… Bin sehr unschlüssig
Dankeschön

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Wo kann ich diese Palli Ausbildung machen? Ist es eine spezielle Ausbildung für Physios? Ich kenn nur die Schulung für Hospizhelfer, und die ist für jeden Voraussetzung, der ehrenamtlich im Hospiz aushelfen möchte…
Danke für die Info
Bin in Bayern.
1

Gefällt mir

Wo kann ich diese Palli Ausbildung machen? Ist es eine spezielle Ausbildung für Physios? Ich kenn nur die Schulung für Hospizhelfer, und die ist für jeden Voraussetzung, der ehrenamtlich im Hospiz aushelfen möchte… Danke für die Info Bin in Bayern.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Monaten
massu schrieb am 10.11.2022 11:41 Uhr:Wo kann ich diese Palli Ausbildung machen? Ist es eine spezielle Ausbildung für Physios? Ich kenn nur die Schulung für Hospizhelfer, und die ist für jeden Voraussetzung, der ehrenamtlich im Hospiz aushelfen möchte…
Danke für die Info
Bin in Bayern.

Ich habe mein "Basiskurs Palliativ Care für Physiotherapeuten" hier: APPH | Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet gemacht.

Weitere Module hab aus dem laufende Jahresprogramm mit andere Berufsgruppen zusammen gemacht. Sehr schön fänd ich ein Kurs mit meinem Sohn, der als ambulanter Beatmungspfleger tätig ist, zusammen. War ein nettes Vater-Sohn-Erlebnis, der uns näher zusammengebracht hat.
2

Gefällt mir

• einfachistnichts
• Marion Frieß-Wiesenbacher
[zitat][b]massu schrieb am 10.11.2022 11:41 Uhr:[/b]Wo kann ich diese Palli Ausbildung machen? Ist es eine spezielle Ausbildung für Physios? Ich kenn nur die Schulung für Hospizhelfer, und die ist für jeden Voraussetzung, der ehrenamtlich im Hospiz aushelfen möchte… Danke für die Info Bin in Bayern.[/zitat] Ich habe mein "Basiskurs Palliativ Care für Physiotherapeuten" hier: https://www.apph-ruhrgebiet.de/ gemacht. Weitere Module hab aus dem laufende Jahresprogramm mit andere Berufsgruppen zusammen gemacht. Sehr schön fänd ich ein Kurs mit meinem Sohn, der als ambulanter Beatmungspfleger tätig ist, zusammen. War ein nettes Vater-Sohn-Erlebnis, der uns näher zusammengebracht hat.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

massu schrieb am 10.11.2022 11:41 Uhr:Wo kann ich diese Palli Ausbildung machen? Ist es eine spezielle Ausbildung für Physios? Ich kenn nur die Schulung für Hospizhelfer, und die ist für jeden Voraussetzung, der ehrenamtlich im Hospiz aushelfen möchte…
Danke für die Info
Bin in Bayern.

Ich habe mein "Basiskurs Palliativ Care für Physiotherapeuten" hier: APPH | Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet gemacht.

Weitere Module hab aus dem laufende Jahresprogramm mit andere Berufsgruppen zusammen gemacht. Sehr schön fänd ich ein Kurs mit meinem Sohn, der als ambulanter Beatmungspfleger tätig ist, zusammen. War ein nettes Vater-Sohn-Erlebnis, der uns näher zusammengebracht hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij Danke Lars ☺️
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Danke Lars ☺️
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Danke Lars ☺️

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
Vor 3 Monaten
Lymphologic hat’s mal angeboten. Weiß nicht, ob es noch im Programm ist.
1

Gefällt mir

Lymphologic hat’s mal angeboten. Weiß nicht, ob es noch im Programm ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Lymphologic hat’s mal angeboten. Weiß nicht, ob es noch im Programm ist.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Wo kann ich diese Palli Ausbildung machen? Ist es eine spezielle Ausbildung für Physios? Ich kenn nur die Schulung für Hospizhelfer, und die ist für jeden Voraussetzung, der ehrenamtlich im Hospiz aushelfen möchte…
Danke für die Info
Bin in Bayern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 3 Monaten
Hab nachgeschaut, Akademie für Palliativmedizin gibt es auch in Nbg. Sogar mit einen Kurs für Ergos, Logis und Physios 40h.
Vielen Dank nochmal für den Schubs
1

Gefällt mir

Hab nachgeschaut, Akademie für Palliativmedizin gibt es auch in Nbg. Sogar mit einen Kurs für Ergos, Logis und Physios 40h. Vielen Dank nochmal für den Schubs
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 3 Monaten
@massu Aber gerne doch. 😂
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Aber gerne doch. 😂
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@massu Aber gerne doch. 😂

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Hab nachgeschaut, Akademie für Palliativmedizin gibt es auch in Nbg. Sogar mit einen Kurs für Ergos, Logis und Physios 40h.
Vielen Dank nochmal für den Schubs

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gabi66
Vor 3 Monaten
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin "Weiterbildungen für therapeutische Berufsgruppen E-L-P"
Dort sind alle Kursangebote deutschlandweit gelistet.
Ich habe es bei der Helios Klinik Bonn gemacht, coronabedingt online - ein super Kurs mit viel Information, aber auch Reflexion, Diskussion... absolut empfehlenswert.
1

Gefällt mir

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin "Weiterbildungen für therapeutische Berufsgruppen E-L-P" Dort sind alle Kursangebote deutschlandweit gelistet. Ich habe es bei der Helios Klinik Bonn gemacht, coronabedingt online - ein super Kurs mit viel Information, aber auch Reflexion, Diskussion... absolut empfehlenswert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gabi66 schrieb:

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin "Weiterbildungen für therapeutische Berufsgruppen E-L-P"
Dort sind alle Kursangebote deutschlandweit gelistet.
Ich habe es bei der Helios Klinik Bonn gemacht, coronabedingt online - ein super Kurs mit viel Information, aber auch Reflexion, Diskussion... absolut empfehlenswert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BerlinJörn
Vor 4 Wochen
Würde trotzdem bandagieren. Damit wird die nässende Belastung gestoppt und das Infektrisiko entsprechend gesenkt.
1

Gefällt mir

Würde trotzdem bandagieren. Damit wird die nässende Belastung gestoppt und das Infektrisiko entsprechend gesenkt.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
@BerlinJörn Bitte beachte, dass es sich um einem Palliativ-Patient handelte. Die nässende Belastung und das Infektionsrisiko sind in einem solchen Fall, nach übereinstimmende Meinung von Palliativ-Mediziner, als zweitrangig anzusehen.

Bei der Kompression ist hier primär die Frage zu beantworten: Wirkt Sie eher erleichternd oder wirkt Sie eher belastend/erschwerend im Sterbeprozess?
3

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• Mus Musculus
[mention]BerlinJörn[/mention] Bitte beachte, dass es sich um einem Palliativ-Patient handelte. Die nässende Belastung und das Infektionsrisiko sind in einem solchen Fall, nach übereinstimmende Meinung von Palliativ-Mediziner, als zweitrangig anzusehen. Bei der Kompression ist hier primär die Frage zu beantworten: Wirkt Sie eher erleichternd oder wirkt Sie eher belastend/erschwerend im Sterbeprozess?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@BerlinJörn Bitte beachte, dass es sich um einem Palliativ-Patient handelte. Die nässende Belastung und das Infektionsrisiko sind in einem solchen Fall, nach übereinstimmende Meinung von Palliativ-Mediziner, als zweitrangig anzusehen.

Bei der Kompression ist hier primär die Frage zu beantworten: Wirkt Sie eher erleichternd oder wirkt Sie eher belastend/erschwerend im Sterbeprozess?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 4 Wochen
Da hat Lars Recht. In diesen Situationen ist nicht immer der Gold-Standard gold wert..
1

Gefällt mir

Da hat Lars Recht. In diesen Situationen ist nicht immer der Gold-Standard gold wert..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Da hat Lars Recht. In diesen Situationen ist nicht immer der Gold-Standard gold wert..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
BerlinJörn
Vor 4 Wochen
Für mich zählt in dem Fall nicht die Meinung von Medizinern, sondern was der Patient möchte und ihm in seiner Situation hilft. Ein nässendes Bein ist eine riesige Belastung.
1

Gefällt mir

Für mich zählt in dem Fall nicht die Meinung von Medizinern, sondern was der Patient möchte und ihm in seiner Situation hilft. Ein nässendes Bein ist eine riesige Belastung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



BerlinJörn schrieb:

Für mich zählt in dem Fall nicht die Meinung von Medizinern, sondern was der Patient möchte und ihm in seiner Situation hilft. Ein nässendes Bein ist eine riesige Belastung.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
@BerlinJörn Du hast meine Antwort nicht richtig gelesen und/oder nicht verstanden.
1

Gefällt mir

[mention]BerlinJörn[/mention] Du hast meine Antwort nicht richtig gelesen und/oder nicht verstanden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@BerlinJörn Du hast meine Antwort nicht richtig gelesen und/oder nicht verstanden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

BerlinJörn schrieb:

Würde trotzdem bandagieren. Damit wird die nässende Belastung gestoppt und das Infektrisiko entsprechend gesenkt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eind
Vor 4 Wochen
Als Praxis mit mehr dann 240 Palliativpatienten folgendes.Jede Form der Physio gilt als Unterstützende Schmerztherapie.In zusammenarbeit mit der SAPV pflege und Onkologen werden auch die Beine oder Arme Bandgiert aber immer in Maße sodass es den Patient nicht Belastet aber unterstützend hilft.
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Als Praxis mit mehr dann 240 Palliativpatienten folgendes.Jede Form der Physio gilt als Unterstützende Schmerztherapie.In zusammenarbeit mit der SAPV pflege und Onkologen werden auch die Beine oder Arme Bandgiert aber immer in Maße sodass es den Patient nicht Belastet aber unterstützend hilft.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Wochen
... aber immer in Maße sodass es den Patient nicht belastet aber unterstützend hilft.
Genau das ist das entscheidende Kriterium und nicht die reine MLD-Theorie.
1

Gefällt mir

• eind
[zitat] ... aber immer in Maße sodass es den Patient [b]nicht belastet aber unterstützend hilft[/b].[/zitat] Genau das ist das entscheidende Kriterium und nicht die reine MLD-Theorie.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

... aber immer in Maße sodass es den Patient nicht belastet aber unterstützend hilft.
Genau das ist das entscheidende Kriterium und nicht die reine MLD-Theorie.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

eind schrieb:

Als Praxis mit mehr dann 240 Palliativpatienten folgendes.Jede Form der Physio gilt als Unterstützende Schmerztherapie.In zusammenarbeit mit der SAPV pflege und Onkologen werden auch die Beine oder Arme Bandgiert aber immer in Maße sodass es den Patient nicht Belastet aber unterstützend hilft.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie MLD bei starken Ödemen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns