Wir, die Gemeinschaftspraxis für
Krankengymnastik, suchen für unser
Team neue Mitarbeiter*innen zur
flexiblen Festanstellung. Auch
Berufsanfänger*innen und
Wiedereinsteiger*innen sind
willkommen. Wir sind ein tolles
Team und bieten selbtsständiges
arbeiten, 30 min
Behandlungsintervalle und eine
überdurchschnittliche Bezahlung.
Unsere Praxis liegt in
unmittelbarer Nähe zur S-Bahn
Hamburg-Neugraben
Krankengymnastik, suchen für unser
Team neue Mitarbeiter*innen zur
flexiblen Festanstellung. Auch
Berufsanfänger*innen und
Wiedereinsteiger*innen sind
willkommen. Wir sind ein tolles
Team und bieten selbtsständiges
arbeiten, 30 min
Behandlungsintervalle und eine
überdurchschnittliche Bezahlung.
Unsere Praxis liegt in
unmittelbarer Nähe zur S-Bahn
Hamburg-Neugraben
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
habe ein kind 2 jahre alt mit joubertsyndrom. zeichnet sich durch extreme hypotonie aus. insbesondere untere extremität. jetzt ist er endlich seit 2 monaten am robben, motorisches alter ca. 8 monate. setzt sich auf bd. beine, aber passiver sitz. gewichtsübernahme auf beide hände nach vorn findet nicht statt, verliert das gleichgewicht. ziel ist krabbeln, später gehen... jetzt aber hat das spz gesagt, er soll in gehgeräten stehen und laufen lernen. sehe aber die probleme mit den hüftgelenken und der wirbelsäule, was meiner meinung zu deformierungen mit irreparablen schäden führen könnte. bin z.Zt. gegen diese aufrichtung, möchte noch warten, mutter ebenso. wie seht ihr das???
Zunächst ergibt sich durch die Vertikalisierung auch ein tonusregulierender Effekt, gerade auch weil die Gelenke im Alignement stehen und über die Fußsohlen wiederum Input nach oben kommt. Man würde nicht unbedingt ein Kind, mit einer leichten Entwicklungsverzögerung frühzeitig vertikalisieren, aber bei diesem Fall scheint ja ein schwerwiegenderes motorisches Problem vorzuliegen. Zu vernachlässigen ist auch nicht die kognitive Komponente die eine höhere Position mit sich bringt, sowie die sog. Partizipation. Evtl. hat das Kind durch einen Stehständer/Stehschale Möglcihkeiten andere Fähigkeiten, kommunikativ/kognitiv etc. zu verbessern. Das sollte man ihm als Physio anbieten, auch wenn es vordergründlich scheinbar die Motorik nicht verbessert. Dennoch wird zunehmend beobachtet, das auch Kinder die vor der Krabbelphase vertikalisiert wurde (ich spreche hier nur von schwerer betroffenen Kindern) auch später noch sich von oben nach unten entwickeln und diese Bewegunsübergänge und tiefe Positionen "nachholen". Es entsteht durch die Vertikalisierung möglicherweise ein "Kick" (sorry, fällt mir jetzt kein passnenderes Wort ein), der zu weiterer Entwicklung anregt. Man stelle sich vor wie frustrierend die Arbeit bodennah sein kann, (mit 2 Jahren ist man normalerweise da ja schon mobil unterwegs), wenn Stütz und Bewegungsübergänge nicht eingesetzt werden können. Es geht eben auch um die Freude an der Bewegung.
Dies nur ein paar Denkansätze in Richtung Vertikalisierung, manchmal scheint es nicht so verkehrt..
Wichtig ist vielleicht noch das das passende Hilfsmittel gut angepasst ist und sinnvoll eingesetzt wird!!
Gefällt mir
mfg hgb :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
.. zusätzlich ist eine Vertikalisierung auch zur Formung und Mineralisation des Skeletts sinnvoll!
mfg hgb :wink:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
luzifer schrieb:
ein kind im Alter von 2 Jahren allmählich zu vertikalisieren ist durchaus nicht verkehrt. Die Tendenz geht mittlerweile dazu, (im Bobath Konzept) dies bereits in die Wege zu bringen, auch wenn die motorischen Entwicklungsstufen vorher nicht durchlaufen wurden. Es schließt ja nicht aus, das zusätzlich noch an den niedrigeren Positionen gearbeitet wird.
Zunächst ergibt sich durch die Vertikalisierung auch ein tonusregulierender Effekt, gerade auch weil die Gelenke im Alignement stehen und über die Fußsohlen wiederum Input nach oben kommt. Man würde nicht unbedingt ein Kind, mit einer leichten Entwicklungsverzögerung frühzeitig vertikalisieren, aber bei diesem Fall scheint ja ein schwerwiegenderes motorisches Problem vorzuliegen. Zu vernachlässigen ist auch nicht die kognitive Komponente die eine höhere Position mit sich bringt, sowie die sog. Partizipation. Evtl. hat das Kind durch einen Stehständer/Stehschale Möglcihkeiten andere Fähigkeiten, kommunikativ/kognitiv etc. zu verbessern. Das sollte man ihm als Physio anbieten, auch wenn es vordergründlich scheinbar die Motorik nicht verbessert. Dennoch wird zunehmend beobachtet, das auch Kinder die vor der Krabbelphase vertikalisiert wurde (ich spreche hier nur von schwerer betroffenen Kindern) auch später noch sich von oben nach unten entwickeln und diese Bewegunsübergänge und tiefe Positionen "nachholen". Es entsteht durch die Vertikalisierung möglicherweise ein "Kick" (sorry, fällt mir jetzt kein passnenderes Wort ein), der zu weiterer Entwicklung anregt. Man stelle sich vor wie frustrierend die Arbeit bodennah sein kann, (mit 2 Jahren ist man normalerweise da ja schon mobil unterwegs), wenn Stütz und Bewegungsübergänge nicht eingesetzt werden können. Es geht eben auch um die Freude an der Bewegung.
Dies nur ein paar Denkansätze in Richtung Vertikalisierung, manchmal scheint es nicht so verkehrt..
Wichtig ist vielleicht noch das das passende Hilfsmittel gut angepasst ist und sinnvoll eingesetzt wird!!
Mein Profilbild bearbeiten