physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Corona
    • Physiotherapie
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Datenschutz
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Große, moderne Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie in
Meerbusch sucht motivierte
Physiotherapeutin/ Physiotherapeut
zum nächst möglichen Zeitpunkt.
Vollzeit oder Teilzeit. Gerne auch
Berufsanfänger! Unsere Vorteile:
gezahlte Fortbildungen, ganztägig
besetzte Rezeption, vielseitige
qualifiziertes Team.
  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie ET bei Bursitis trochanterica

Neues Thema
ET bei Bursitis trochanterica
Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinri
Vor 3 Wochen
Hallo,
mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Elektrotherapie bei einer Bursitis trochanterica gemacht habt
und welche Stromform ihr verwendet.

Freue mich über Eure Tips!
1

Gefällt mir

Hallo, mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Elektrotherapie bei einer Bursitis trochanterica gemacht habt und welche Stromform ihr verwendet. Freue mich über Eure Tips!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Wochen
Im Physiotherapeutischen Rezeptierbuch von Knauth, Reiners und Huhn finden sich dazu Angaben. 1 Auflg. 1973, seither kaum verändert, 8. Aufl. 2002! Die "Bibel" für die Physiotherapie. mfg hgbblush
1

Gefällt mir

Im Physiotherapeutischen Rezeptierbuch von Knauth, Reiners und Huhn finden sich dazu Angaben. 1 Auflg. 1973, seither kaum verändert, 8. Aufl. 2002! Die "Bibel" für die Physiotherapie. mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

Im Physiotherapeutischen Rezeptierbuch von Knauth, Reiners und Huhn finden sich dazu Angaben. 1 Auflg. 1973, seither kaum verändert, 8. Aufl. 2002! Die "Bibel" für die Physiotherapie. mfg hgbblush

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tinri schrieb:

Hallo,
mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Elektrotherapie bei einer Bursitis trochanterica gemacht habt
und welche Stromform ihr verwendet.

Freue mich über Eure Tips!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 3 Wochen
Das habe ich immer "konventionell" behandelt. Mit Elektrotherapie beeinflusst Du doch auch nicht die Ursachen dieser Störung.
Sorry, kann Dir dazu also nichts sagen, erachte es aber als überflüssig, dort E-T. anzuwenden.
1

Gefällt mir

Das habe ich immer "konventionell" behandelt. Mit Elektrotherapie beeinflusst Du doch auch nicht die Ursachen dieser Störung. Sorry, kann Dir dazu also nichts sagen, erachte es aber als überflüssig, dort E-T. anzuwenden.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
Vor 3 Wochen
.. aber es wäre doch interessant??grinning mfg hgbblush
1

Gefällt mir

.. aber es wäre doch interessant??[emoji]grinning[/emoji] mfg hgb[emoji]blush[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. aber es wäre doch interessant??grinning mfg hgbblush

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

pt ani schrieb:

Das habe ich immer "konventionell" behandelt. Mit Elektrotherapie beeinflusst Du doch auch nicht die Ursachen dieser Störung.
Sorry, kann Dir dazu also nichts sagen, erachte es aber als überflüssig, dort E-T. anzuwenden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 2 Wochen
Bevorzugt Mikrostrom.
Habe generell bei Entzündungen damit gute Erfahrung gemacht.
Leider sind die Therapiegeräte recht teuer in der Anschaffung.
Reizströme wende ich schon lange nicht mehr an, kann dir da also nicht weiter helfen.
Würde dann auch eher auf Fachliteratur verweisen. Selbsterarbeitetes bleibt auch länger erhalten.
hgb hat diesbezüglich ja bereits geliefert.
1

Gefällt mir

Bevorzugt Mikrostrom. Habe generell bei Entzündungen damit gute Erfahrung gemacht. Leider sind die Therapiegeräte recht teuer in der Anschaffung. Reizströme wende ich schon lange nicht mehr an, kann dir da also nicht weiter helfen. Würde dann auch eher auf Fachliteratur verweisen. Selbsterarbeitetes bleibt auch länger erhalten. hgb hat diesbezüglich ja bereits geliefert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Preißler schrieb:

Bevorzugt Mikrostrom.
Habe generell bei Entzündungen damit gute Erfahrung gemacht.
Leider sind die Therapiegeräte recht teuer in der Anschaffung.
Reizströme wende ich schon lange nicht mehr an, kann dir da also nicht weiter helfen.
Würde dann auch eher auf Fachliteratur verweisen. Selbsterarbeitetes bleibt auch länger erhalten.
hgb hat diesbezüglich ja bereits geliefert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinri
Vor 2 Wochen
Erstmal „Danke“ für Eure Antworten!
Mit Mikrostrom habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.
Bietest Du die Behandlung dann für Selbstzahler an?
1

Gefällt mir

Erstmal „Danke“ für Eure Antworten! Mit Mikrostrom habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Bietest Du die Behandlung dann für Selbstzahler an?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
Vor 2 Wochen
Ja, ist leider wegen den hohen Kosten nicht anderst zu machen.
Habe das Gerät auch mittlerweile schweren Herzens abgegeben.
1

Gefällt mir

Ja, ist leider wegen den hohen Kosten nicht anderst zu machen. Habe das Gerät auch mittlerweile schweren Herzens abgegeben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

Ja, ist leider wegen den hohen Kosten nicht anderst zu machen.
Habe das Gerät auch mittlerweile schweren Herzens abgegeben.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tinri schrieb:

Erstmal „Danke“ für Eure Antworten!
Mit Mikrostrom habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht.
Bietest Du die Behandlung dann für Selbstzahler an?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Therapiemethoden Physiotherapie ET bei Bursitis trochanterica

Mein Profilbild bearbeiten

© 2022 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns